Forum: Platinen Platinendesign für Sondenmessung


von Jay M. (blubb33)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anbei mein allererster Platinenentwurf. Ich habe versucht soweit alles 
zu berücksichtigen, was ich weiß. Da ich als Anfänger noch ein sehr 
beschränktes Wissen habe, würdet ihr mir sehr helfen, wenn ihr mich auf 
grobe Fehler und Verbesserungen hinweisen könntet. Denn irgendwie sieht 
das bei mir immer noch sehr wüst aus :-(

Habe versucht die Kondensatoren korrekt zu platzieren.
Wie dick/dünn kann und soll ich die Leitungen so in der Regel machen?

Und ja, es sind noch nicht alle Teile verschaltet...

Wegen des Layouts: Der Rest der Platine ist für einen anderen Abschnitt 
reserviert. Aber erst einmal eines nach dem anderen.

von Andreas M. (moki)


Lesenswert?

Einfach mal ohne Wertung was mir so aufgefallen ist:

Zum Schaltplan:
- Warum liegt der NC-Pin vom ICL7660 auf +5V?
- Wie groß ist C21 (im übrigen ist der falsch gepolt...) und wie groß 
C19?
- Ein Pin von C1 hängt in der Luft...
- Spendier ruhig noch ein paar Abblock-Cs

Zum Layout:
Mir fehlt da irgendwie der Top-Layer oder ist alles auf dem Bottom? Den 
Vias nach mämlich nicht...

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Falls du das selber ätzen willst, da habe ich mir die Leiterbahnen gern 
dicker gemacht. Am liebsten 24mil oder sogar mehr. Und die Abstände 
zwischen dan Leiterbahnen genauso. Und ich hab immer versucht, 
Leiterbahnen zwischen IC-Pins zu vermeiden.

Das ist natürlich vollkommen egal, wenn du die Platine bestellst mit 
Lötstopplack und so.

Bist du dir sicher, daß die Referenzspannung (VREF)für den PCF aus den 
verrauschten 3,3V eine gute Idee ist? - Du hast eine 2,5V Referenzdiode, 
damit könnte deine AD-Wandlung besser funktionieren.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> - Wie groß ist C21 (im übrigen ist der falsch gepolt...)

Nicht, wenn man berücksichtigt, dass der ICL7660 ein Voltage Converter 
ist und an seinem Ausgang (Pin5) eine negative Spannung gegenüber Gnd 
(Pin3) liefert.

von Jay M. (blubb33)


Lesenswert?

Aber von der Verteilung der Bauelemente findet ihr das in Ordnung? Oder 
hättet ihr das anders gemacht?

Andreas M. schrieb:
> Spendier ruhig noch ein paar Abblock-Cs

Wo fehlen denn welche?

> Du hast eine 2,5V Referenzdiode,
> damit könnte deine AD-Wandlung besser funktionieren.

Kann ich einfach eine Verbindung von Diode zur Referenz des PCF legen?

von Jay M. (blubb33)


Lesenswert?

...und legt man die Leitungen vornehmlich eher "top" oder eher "bottom"?

von Tim (Gast)


Lesenswert?

> Wo fehlen denn welche?

An JEDEM Pin zur Stromversorgung eines ICs.

> Kann ich einfach eine Verbindung von Diode zur Referenz des PCF legen?

Wenn du sicherstellt das dein Signal an AIN1 0..Vref hat, ja.

>...und legt man die Leitungen vornehmlich eher "top" oder eher "bottom"?

Ich würde die auf Bottom legen. Und auf TOP eine brauchbare Massefläche.
Wenn du aber untendrunter noch Elektronik hast, kann es andersherum 
sinnvoll sein.

Außerdem würde ich versuchen die Widerstände auf 1/10 zu reduzieren.

Was soll es denn werden? PH-Messung?

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Jay Myon schrieb:
> ...und legt man die Leitungen vornehmlich eher "top" oder eher "bottom"?

Das kommt drauf an, ob do SMT oder THT verwendest.

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Der PCF8591 braucht noch eine Adresse: A<0:3> muss angeschlossen werden.

von короткое троль (Gast)


Lesenswert?

V+ des 7660 bnoetigt ine Cap mindestens so gross wie die anderen Caps um 
dieses Teil herum.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.