Weiß jeman ob und wie die Kombination für das verschieben von inaktiven Fenstern ist, also Fensterl die vom aktiven Fenster teilverdeckt sind? Ich glaube mich zu erinnern, das ging auf dem Mac mit Halten der Propellertaste, aber wie sieht es auf Windows aus? Danke!
Das wechselt die Fenster, also den Fokus. Das meine ich nicht.
> Das wechselt die Fenster, also den Fokus. Das meine ich nicht.
Wozu soll das gut sein??? Mit Alt+Tab bekommt man das andere Fenster und
verschiebt es eben, dann wieder Alt+Tab retour. Das ist ein Akt in
Sekunden.
Hi, mir wäre unter Windows außer Alt+Esc oder Windows+CursorAb (minimiert das aktuelle Fenster, evtl. 2x CursorAb drücken) nichts bekannt. HTH Chris
Um ein Fenster mit einer Referenzgrafik passend zu dem aktiven Fenster zu platzieren. Leider kann LTspice wie die allermeisten Programme leider kein Referenzbild dem aktuellen Fensterinhalt hinterlegen (eventuell in teiltransparent). Leider ne Funktion die so praktisch ist, das keiner dran denkt. Also habe ich immer 2 oder 3 gleiche große Fenster im Hintergund liegen, die ich dann je nach Vergleich nach vorne bringe. Wenn es so großer Quatsch ist, fragt sich warum Apple es implementiert hat?
:
Bearbeitet durch User
> Leider kann LTspice wie die allermeisten Programme leider > kein Referenzbild dem aktuellen Fensterinhalt hinterlegen Sind eigentlich schon mal Interessierte an den Autor von LT herangetreten seinen Quellcode oder Teile davon (die IDE betreffend) offenzulegen?
Es gibt auch einiges an ungrossem Unquatsch der leider nur in X11-Umgebungen geht - zB kann da das aktive Fenster selbst teilverdeckt sein, was es ermöglicht Texte oder Textkommandos ohne viel Geklicke oder Umarrangieren der Fenster an unterschiedliche Programme zu schicken indem man die Maus nur ein wenig in die richtige Richtung stuppst. Auch die standardmässige Belegung der mittleren Maustaste mit "paste selection" ist enorm praktisch wenn man damit umgehen kann. Effektiv kann man zB einen ganzen Block von Kommandozeilen aus einer Webseite auf einer unter dem Webbrowser - der im Vordergrund bleibt - liegenden Shell ausführen mit einem Drag, einer Mausbewegung und einem Mausklick. Und wieder andere Dinge in einem Texteditor sammeln. Von der Tatsache dass man Programme die auf mehreren Rechnern im LAN laufen nahtlos integriert auf einem Desktop haben kann mal ganz abgesehen. Für einen Nutzer der damit nicht vertraut ist sind solche Features aber eher gemeingefährlich :), und deswegen findet man sowas eher nicht in zB Windows weil dieses eher darauf ausgelegt ist ein begrenztes Spektrum an Optionen richtig gut zu implementieren.
Verdeckte Fenster (die aber aktiv sein müssen!) kann man unter Windows folgendermaßen verschieben: - Alt+Leertaste drücken, um das Systemmenü zu öffnen - "v" drücken, um den Menüpunkt "verschieben" auszuwählen - Einmal eine Pfeiltaste drücken, um das Verschieben anzustoßen - Anschließend das Fenster mit der Maus ans Ziel verschieben Das funktioniert auch mit Programmen, die außerhalb des Bildschirmbereichs verschollen sind, die Aktivierung über die Taskleiste genügt. Mit Windows 7/8/8.1 kann man zudem Programme mit Win+Shift+Pfeil rechts/links auf den zweiten Monitor verschieben.
Daniel Schuhmann schrieb: > Verdeckte Fenster (die aber aktiv sein müssen!) kann man unter Windows > folgendermaßen verschieben: Was ist ein aktives Fenster, was verdeckt ist? Es kann doch immer nur ein Fenster aktiv sein und das ist das was ganz vorne liegt. Gemeinhin unter Fokus laufende Umschreibung. Also das Fenster welches im XP-Style ne blaue Titelleiste hat, die anderen sind dort grau.
Abdul K. (ehydra) schrieb: Daniel Schuhmann schrieb: >> Verdeckte Fenster (die aber aktiv sein müssen!) kann man unter Windows >> folgendermaßen verschieben: > Was ist ein aktives Fenster, was verdeckt ist? Es kann doch immer nur > ein Fenster aktiv sein und das ist das was ganz vorne liegt. NEIN. Er hat recht. Eine Windows Applikation (Windows Form) kann das Attribut "immer im Vordergrund" erhalten (Beispiel der VLC MediaPlayer). Dennoch kann der Focus auf ein Programm dahinter übergehen, das die Eingaben empfängt. Auf diese Weise kannst du z.B. am LTSpice herumfummeln während der VLC dein Lieblingslernvideo oder Mucke immer voll sichtbar abspielt. Dein LTSpice hat dann währenddessen auch die "blaue Titelleiste". Macht (oder ergibt) natürlich nur Sinn, wenn der VLC nur einen rel. unwichtigen Teil der darunterliegenden App verdeckt. Für Leute mit Breitbildmonitoren wahrscheinlich kaum relevant. Für ältere Monitore mit noch 4:3er Bild aber durchaus. ;)
Abdul K. schrieb: > Wenn es so großer Quatsch ist, fragt sich warum Apple es implementiert > hat? Apple kann auch standardmäßig Fensterinhalte unter dem Mauszeiger scrollen, MS hat zwar das Scrollrad erfunden, aber die debilstmögliche Umsetzung des Scrollens damit geschaffen - man muss vorher das zu scrollende anklicken (und damit zwangsweise das jeweilige Fenster in den Vordergrund holen). Glücklicherweise gibt es Tools*, die diesen Schwachsinn abschaffen. Apple übrigens erlaubt es seit 10.7 die Fenstergröße mit der Maus nicht nur in der rechten unteren Ecke zu vergrößern, braucht dafür aber nicht derartig aufgeblähte Fensterrahmen wie MS sie in Windows 8 vorsieht. *) http://www.highrez.co.uk/downloads/XMouseButtonControl.htm
Kaum zu glauben, aber wenn selbst Rufus keine Antwort drauf hat, dann wirds wohl nicht gehen.
Abdul K. schrieb: > Kaum zu glauben Überschätz' mich nicht. Ich weiß bei weitem nicht alles über Windows; ich beschränke mich da auf das für meine Arbeit wesentliche. Und Fenster verschiebe ich mit der Maus, nur im allerseltensten Notfall mit der Tastatur.
Deswegen verstehen wir uns ja auch :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.