Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Aufnahme einer Power Curve mit Oszilloskop


von Olli (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich soll eine Power Curve für den Einschaltvorgang  mit einem 
Oszilloskop aufnehmen. Dabei soll für ein Auto Navigationseinheit eine 
Kurve für die Einschaltspannung im belasteten und unbelasteten Zustand 
aufgenommen werden. Ich habe ein Digitaloszilloskop von Tektronix zur 
Verfügung. Kann mir vielleicht einer sagen, wie ich solch eine Kurve mit 
einem Oszilloskop aufnehmen kann??

Bin dankbar für euere Hilfe.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Indem du den Strom über die Spannung an einem Shuntwiderstand mißt und 
gleichzeitig am anderen Kanal die Spannung über dem Gerät. Wenn dein 
Meßgerät nun auch noch Math Funktionen hat kann es die gleich 
miteinander multiplizieren.

von Otto (Gast)


Lesenswert?

Mit einer Strommesszange geht es noch einfacher.

von Olli (Gast)


Lesenswert?

Danke für euere Antworten.

Also ich muss mit dem Oszilloskop werte aufnehmen, kann es sein dass das 
oszilloskop die werte in einer CSV datei ablegt??

Mit einer Software Autostar von Tektronix kann man dann die datei 
auslesen. Kennt sich vielleicht einer damit aus? Wie sowas funktionieren 
soll??

hab soweit hinbekommen dass ich die einschaltkurve nach dem Schlüssel 
auf stellung 2 ist am Oszilloskop anzeigeni kann, weiß aber leider nicht 
wie ich die Kurve abspeichern soll wie gesagt in einer CSV datei 
Vielleicht???

von kk (Gast)


Lesenswert?

Olli schrieb:
> auf stellung 2 ist am Oszilloskop anzeigeni kann, weiß aber leider nicht
> wie ich die Kurve abspeichern soll wie gesagt in einer CSV datei
> Vielleicht???

In der Bedienungsanleitung zum Oszilloskop und Software nachlesen.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Olli schrieb:
> Danke für euere Antworten.
>
> Also ich muss mit dem Oszilloskop werte aufnehmen, kann es sein dass das
> oszilloskop die werte in einer CSV datei ablegt??
>

macht eine tds340a oder 380 z.b. so als csv.

> Mit einer Software Autostar von Tektronix kann man dann die datei
> auslesen. Kennt sich vielleicht einer damit aus? Wie sowas funktionieren
> soll??

einer? Gut das Tektronix dafür nicht nur eine Software hat - es gibt 
mindestens jedoch ...

wavestar, Datei einlesen, ausgabe im Wavestar wählen.

>
> hab soweit hinbekommen dass ich die einschaltkurve nach dem Schlüssel
> auf stellung 2 ist am Oszilloskop anzeigeni kann, weiß aber leider nicht
> wie ich die Kurve abspeichern soll wie gesagt in einer CSV datei
> Vielleicht???

!!!Vielleicht solltest du mal das zugehörige Geräte-Handbuch lesen, 
zumal tektronix auch mehr als ein Oszilloskop produziert hat.

SCNR.

von Olli (Gast)


Lesenswert?

Jagut hab ein Oszilloskop Tektronix MSO 4034 (350MHZ)

von nicht "Gast" (Gast)


Lesenswert?

Wieso wird ein absoluter Laie mit so einer Aufgabe beauftragt? Das ist 
keine Kritik an Olli, sondern an Ollis Chef...

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

> hab soweit hinbekommen dass ich die einschaltkurve nach dem Schlüssel
> auf stellung 2 ist am Oszilloskop anzeigeni kann
Über den in reihe zum gerät geschalteten Shunt Widerstand hast du also 
die Spannung gemessen die je nach Wert des Widerstandes dem Strom 
entspricht nach I=U/R.
Zeichne mal auf wo du gemessen hast, denn ich glaube nicht das du auch 
nur den Unterschied zwischen Strom und Spannung kennst.

von Georg W. (gaestle)


Lesenswert?

Wie es geht hat ja Uwe schon erklärt. Ob es eine Auswertung per 
Tabellenkalkulation sein muss oder ob es ausreicht die Kurve in ein paar 
Segmente zu unterteilen und deren Flächeninhalte näherungsweise zu 
berechnen musst du entscheiden.
Für den Rest musst du jetzt mal im Handbuch nachlesen, das wird hier 
keiner für dich erledigen.

von GB (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du die Bedienungsanleitung gelesen hättest, wüsstest Du, dass das 
Oszilloskop das selber kann.
Du kannst jeden Kanal auf Anzeige der Amplitude in Ampere einstellen 
(musst Du nachsehen, welche Verstärkungsfaktoren in V/A sich einstellen 
lassen, entsprechend wird der Shunt gewählt).

Dann misst Du auf einem Kanal die Spannung, auf dem zweiten gleichzeitig 
den Strom und lässt das Oszilloskop nachher mit den eingebauten 
Mathematikfunktionen die beiden Kanäle multiplizieren.

Auf das Ergebnis kannst Du dann alle Signalanalysefunktionen anwenden, 
die das Scope hergibt, also Mittelwert, Effektivwert, Maximum, 
Peak-to-Peak, ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.