Forum: PC Hard- und Software XP: automatische Updates abschalten?


von Bernie (Gast)


Lesenswert?

Nachdem Microsoft Windows-XP nicht mehr mit Updates versorgt, habe ich 
aus dem Bekanntenkreis den Hinweis bekommen die "automatischen Updates" 
über sysdm.cpl zu deaktivieren und zusätzlich die Remote-Unterstützung 
zu deaktivieren.

Sind die Maßnahmen sinnvoll?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Welchen Sinn sollte es haben, die Remote-Unterstützung zu deaktivieren? 
Das hat mit Updates exakt gar nichts zu tun.

Der Rechenzeitverlust, den die "automatischen Updates" mit sich bringen, 
der dürfte auch sehr überschaubar sein.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Kann man machen wenn das Update auf dem letzten Stand ist. Allerdings 
wenn das nicht der Fall ist und du zb. WSUS offline Update machen willst 
muß die Option "automatische updates" gesetzt sein. Randbemerkung: auch 
ein eventuell installiertes "xp Antispy" muß dabei auf 
"Systemstandard"gesetzt sein...auch beim runterladen von WSUS Update bei 
MS.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Welchen Sinn sollte es haben, die Remote-Unterstützung zu
> deaktivieren?
> Das hat mit Updates exakt gar nichts zu tun.
>
> Der Rechenzeitverlust, den die "automatischen Updates" mit sich bringen,
> der dürfte auch sehr überschaubar sein.

Naja ...könnte ja sein,dass sich Gauner diese Funktion mal zu nutze 
machen...Eine gefälschte Seite ...man weis nie...

Die Remote Unterstützung wird wenn ich mich nicht irre von 
Fernwartungstools benuztzt.Da sehe ich auch "Möglichkeiten" und 
Risiken...

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Naja ...könnte ja sein,dass sich Gauner diese Funktion mal zu nutze
> machen...Eine gefälschte Seite ...man weis nie...

Das würde bedeuten, daß jemand sowohl den von Dir verwendeten DNS-Server 
angreifen kann als auch auf seiner "gefälschten Seite" die 
SSL-Zertifikate von MS einsetzt.

herbert schrieb:
> Die Remote Unterstützung wird wenn ich mich nicht irre von
> Fernwartungstools benuztzt.

Und? Wo ist das Problem? Du wirst ja wohl keinen XP-Rechner ohne 
NAT-Router ins Internet hängen, oder?

von René K. (cyprius)


Lesenswert?

Wenn du wirklich etwas für dein System machen willst, schmeiß dein 13 
Jahre altes Betriebssystem runter und installier etwas, was den 
aktuellen Sicherheitsanforderungen genügt. Der Rest ist nur 
Augenwischerei und Selbstverarsche.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

René K. schrieb:
> Der Rest ist nur
> Augenwischerei und Selbstverarsche.

Wirklich? Wenn ich mr das so anschaue was im Zusammenhang des 8.4.14 in 
den Medien pasiert dann fühle ich mich verarscht. Das Szenario dient 
doch nur denen die am Markt davon profitieren. Softwarehändlern und weil 
die alte Hardware oft nicht mehr für w7/w8 tauglich ist gleich die 
entsprechenden Händler mit. Ich weise immer darauf hin ,dass ich immer 
noch und das schon seit vielen Jahren nach Abkündigung der Updates mit 
w2k im Internet bin und das ohne ein Problem in Sachen Sicherheit damit 
zu haben. Xp habe ich natürlich auch noch. Damit werde ich höchstens mal 
Probleme bekommen wenn Opera12 xx  mit den Webdesigns der Zukunft nicht 
mehr klar kommt. Das ist aber ein unerwünschtes anderes Problem.

von René K. (cyprius)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Wirklich? Wenn ich mr das so anschaue was im Zusammenhang des 8.4.14 in
> den Medien pasiert dann fühle ich mich verarscht. Das Szenario dient
> doch nur denen die am Markt davon profitieren.

Du fühlst dich verarscht, weil der kommerzielle Hersteller ein 13 Jahre 
altes (!!) Betriebssystem nicht mehr mit kostenlosen Updates versorgt? 
Was wäre dir denn genehmer? Bis an dein Lebensende?

von herbert (Gast)


Lesenswert?

René K. schrieb:
> Du fühlst dich verarscht, weil der kommerzielle Hersteller ein 13 Jahre
> altes (!!) Betriebssystem nicht mehr mit kostenlosen Updates versorgt?
> Was wäre dir denn genehmer? Bis an dein Lebensende?

Irrtum..nein gar nicht, wo steht das? Verarscht fühle ich mich von den 
Warnungen und den Empfehlungen möglichst umgehend ...besser gestern als 
heute sich einen neuen Rechner mit aktuellem W8 zu kaufen.Ist alles 
fieses Marketing.Wer sonst noch dran verdiennt bläst in das gleiche 
Horn.Nachtigalll ich höre....

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

René K. schrieb:
> herbert schrieb:
>> Wirklich? Wenn ich mr das so anschaue was im Zusammenhang des 8.4.14 in
>> den Medien pasiert dann fühle ich mich verarscht. Das Szenario dient
>> doch nur denen die am Markt davon profitieren.
>
> Du fühlst dich verarscht, weil der kommerzielle Hersteller ein 13 Jahre
> altes (!!) Betriebssystem nicht mehr mit kostenlosen Updates versorgt?

Das sicher nicht, aber es ist nicht ganz zu leugnen, daß in den Medien 
gerade jede Menge Panikmache betrieben wird, teilweise auf einem 
unterirdischen Niveau, was man sonst nur von bestimmten Autoglasern 
kennt, die zwecks Profitmaximierung kräftig die Steinschlag-Panik 
schüren...

Und auch ich werde den Eindruck nicht los, daß da wirtschaftliche 
Interessen der Hard- und Softwarehändler nicht ganz ohne Einfluß waren.
Das ganze erinnert mich so ein wenig an die ganze Jahr-2000 Panik 
damals...

: Bearbeitet durch User
von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Ist alles
> fieses Marketing.Wer sonst noch dran verdiennt bläst in das gleiche
> Horn.Nachtigalll ich höre....

genau das.
Kräftig Panik schüren um dran zu verdienen...

Wirklich konstruktive Hinweise waren in den Medien sehr dünn gesät.
Mir fällt da momentan nur die c't auf, die sich sachlich und ausführlich 
dem Thema widmet.

: Bearbeitet durch User
von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Ist doch ganz einfach:
Wenn du dich auskennst, dann kannst du XP weiter sicher betreiben. 
Ignorier den Medienrummel, mach dein Ding, lass das Forum in Ruhe, 
verunsichere keine DAUs mit Verschwörungstheorien.

Wenn du dich nicht auskennst: Werd das XP ASAP los, oder trenn es 
wenigstens vom Internet.

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

René K. schrieb:
> schmeiß dein 13 Jahre altes Betriebssystem runter

Win XP ist gerade mal 13 Stunden veraltet. Denn von gestern war es noch 
sicherheitstechnisch aktuell.

Es ist anzunehmen, dass die Hackerangriffe eher weniger werden, weil 
viel vermuten, dass es immer weniger XP-Rechner gibt und wenn, es 
techische Rechner sind, wie die W2000er und das auf denen nicht viel zu 
holen sein wird.

von René K. (cyprius)


Lesenswert?

Ich verfolge die einschlägigen Medien nicht, kann also auch nichts über 
eventuelle Stimmungmache sagen. Davon unabhängig habe ich aber 
angenommen, das wir hier im Forum davon abstrahieren können. Ist doch 
klar, dass jeder einigermaßen passender Anlass eine willkommene 
Einladung für Panikmache und Product Placement ist. Imho geht es aber 
hier gar nicht darum - ich finde ich nicht, dass meine Argumentation die 
Empfehlung beinhaltet, ein neues BS von Microsoft zu kaufen, im 
Gegenteil.

von Sabine W. (sabine_w)


Lesenswert?

Denjenigen, die bereit sind, für verlängerten Support zu bezahlen, 
scheint ja Microsoft weiterhin Sicherheitslücken für eine gewisse Zeit 
zu patchen, wie etwa im Falle englischer Behördenrechner. Sollte jetzt 
tatsächlich noch was gravierendes entdeckt werden, werden dann einfach 
still und leise ausschlieslich diese Rechner geschützt? Sollte ja 
niemand animiert dazu werden, diesen Fehler auszunutzen, da viele 
Rechner ja ungeschützt bleiben. Und wenn das dann doch bekannt wird, 
weil den Fehler z.B. jemand anderes gefunden hat?

von Leute, Leute (Gast)


Lesenswert?

herbert (Gast) schrieb:

> Wenn ich mr das so anschaue was im Zusammenhang des 8.4.14 in
> den Medien pasiert dann fühle ich mich verarscht. Das Szenario dient
> doch nur denen die am Markt davon profitieren.

Nö. Das was die Medien hier veranstalten dient in aller erster Linie 
erst mal deren Auflagesteigerung beim Zeitungsverkauf und deren Pushen 
ihrer Einschlafquoten.

> Verarscht fühle ich mich von den
> Warnungen und den Empfehlungen möglichst umgehend ...besser gestern als
> heute sich einen neuen Rechner mit aktuellem W8 zu kaufen.Ist alles
> fieses Marketing ..

Auch nicht. Fies wäre es, wenn ein Hersteller seine Kunden darüber im 
Unklaren ließe, dass Freund Kunde ab Stichtag nun keine automatischen 
Sicherheitsupdates mehr eingespielt bekommt und folglich fortan für ihn 
ein erhöhtes Risiko besteht Opfer einer der zahlreichen Cyberattacken zu 
werden. Dann wäre das Geschrei im Schadensfall beim Kunden noch viel 
größer: "Warum wurde ich (Kunde) nicht rechtzeitig und umfangreich 
gewarnt?" etc. Also bleibt nur der Weg den bisherigen XP-Nutzern den 
Umstieg auf ein aktuelleres Windows schnellstmöglich und mit Nachdruck 
(!)auszusprechen. Warum auch sollte MS ein Interesse daran haben, dass 
ihr OS immer stärker von irgendwelchen Honks als Virenschleuder 
missbraucht wird? Dan könnten sie auch gleich eine Empfehlung für den 
Umstieg auf ein sichereres Linux aussprechen. Und von Verschenken ihrer 
Produkte wird Microsoft die teuren Entwicklergehälter, Boni und 
Provisionen seiner Mitarbeiter wohl nicht finanzieren können. Oder 
sollen die jetzt auch nur noch von Klickeinnahmen wie gockel und die 
anderen leben?

Ich habe jede Woche ca. ein halbes Kilo Werbemüll in meinem Briefkasten. 
Immer wollen die mir alles mögliche verkaufen. Schlechte Nahrungsmittel, 
ungesunde Getränke, dämliches Plastikzeugs, überflüssige 
Unterhaltungselektronik und allerlei sonstiges nutzloses Zeugs. 
Microsoft-BS befinden sich jedoch kaum darunter bzw. sind eher 
Randerscheinungen in einer der großen roten Faltbeilagen. Und alle 
wollen nur des Kunden Geld, nämlich meines.

Fieses Marketing!

:-)

von TriHexagon (Gast)


Lesenswert?

Ralf schrieb:
> Win XP ist gerade mal 13 Stunden veraltet. Denn von gestern war es noch
> sicherheitstechnisch aktuell.

LOL sicherheitstechnisch aktuell?
Wir reden schon vom gleichem Betriebssystem Windows XP von Microsoft?
Also das Betriebssystem welches ohne Admin-Konto fast unbrauchbar ist, 
weil man als Hauptbenutzer schon so eingeschränkt und der "Ausführen 
als..." Dialog so fummelig ist?
Wo fast 80% der Benutzer nur als Admin unterwegs sind und jedes Programm 
somit uneingeschränkte Rechte besitzt, also sogar Systemdateien 
manipulieren kann, ohne gefragt zu werden?
Und auch noch die größte Sicherheitslücke der Geschichte besitzt, 
nämlich das tolle "Administrator" Konto, welches erst im "sicheren 
Modus" erscheint, dazu noch ohne Passwort, wenn man nichts dagegen 
unternimmt (und man wurde schließlich nicht darauf hingewiesen, 
stattdessen wird man in der Installation aufgefordert ein anderes 
Admin-Konto zu erstellen)?

Nein, das stammt aus dem Mittelalter.

Das hätte zwar Microsoft ausbügeln können, aber warum? Hat schließlich 
Tradition das Microsoftprodukte in der Zeit stillstehen (außer jetzt mal 
W8). Denn warum sollte man sich sonst Windows Vista kaufen?

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Trihexagon fragte:
>Denn warum sollte man sich sonst Windows Vista kaufen?

Weil es kaum etwas kostet und bis 2017 unterstützt wird vielleicht?
Weil es nicht solche Ansprüche an die Hardware stellt, wie Windows 8
Weil man es mittels "Classic Shell" so konfigurieren kann, daß es wie XP
bedienbar ist
Weil es dank Updates von vielen Malaisen der Anfangszeit befreit werden 
kann

Reicht das für's Erste?
;-)

MfG Paul

von TriHexagon (Gast)


Lesenswert?

Die Probleme kannte man allerdings schon vor dem Erscheinen von Vista, 
an Windows 8 hat da noch niemand gedacht ;).

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Leute, Leute schrieb:
> Auch nicht.

:-)

Leute, Leute schrieb:
> Ich habe jede Woche ca. ein halbes Kilo Werbemüll in meinem Briefkasten.

Ich nicht.Und du bist nicht in der Lage das abzustellen?

von herbert (Gast)


Lesenswert?

TriHexagon schrieb:
> Also das Betriebssystem welches ohne Admin-Konto fast unbrauchbar ist,
> weil man als Hauptbenutzer schon so eingeschränkt und der "Ausführen
> als..." Dialog so fummelig ist?

Schätze mal ,du gehst mit der Rechteverwaltung nicht so um wie 
gedacht.Ich habe nur zwei Programme auf dem Rechner die Zicken.davon ist 
eines ein Umsonst Brennprogramm das im eingeschräntem Konto den Brenner 
nicht finden will.Damit kann man leben.Alle anderen Sachen laufen nach 
entsprecher Rechtezuweisung ohne Probleme.

TriHexagon schrieb:
> Und auch noch die größte Sicherheitslücke der Geschichte besitzt,
> nämlich das tolle "Administrator" Konto,

??? :-)

von TriHexagon (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> TriHexagon schrieb:
>> Also das Betriebssystem welches ohne Admin-Konto fast unbrauchbar ist,
>> weil man als Hauptbenutzer schon so eingeschränkt und der "Ausführen
>> als..." Dialog so fummelig ist?
>
> Schätze mal ,du gehst mit der Rechteverwaltung nicht so um wie
> gedacht.Ich habe nur zwei Programme auf dem Rechner die Zicken.davon ist
> eines ein Umsonst Brennprogramm das im eingeschräntem Konto den Brenner
> nicht finden will.Damit kann man leben.Alle anderen Sachen laufen nach
> entsprecher Rechtezuweisung ohne Probleme.

Ich kann dir leider nicht mehr sagen, was da los war. Ich glaub gerade 
bei Spielen gab es da vor allem Probleme (speichern, laden). Sobald ich 
Windows 7 drauf hatte, wollte ich XP nie mehr sehen.

herbert schrieb:
> TriHexagon schrieb:
>> Und auch noch die größte Sicherheitslücke der Geschichte besitzt,
>> nämlich das tolle "Administrator" Konto,
>
> ??? :-)

XP legt automatisch ein Admin-Konto namens "Administrator" an. Sagt aber 
nichts dazu und sehen kannst du es nur abgesicherten Modus. Das Beste: 
es hat kein Passwort. Der einfachste Weg sich Rechte an einem XP Rechner 
zu beschaffen ist also einfach im abgesicherten Modus zu starten, sich 
mit dem Konto einzuloggen und sich ein eigenes Admin-Konto zu erstellen. 
Einfach nur billig.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Heut war update day. Gefühlte 10-12 updates. Da genug Unternehmen noch 
XP verwenden, wird auch noch weiterhin was kommen. Den 
Fernwartungsdienst hab ich immer ausgeschaltet, brauchte ich noch nie.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

TriHexagon schrieb:
> XP legt automatisch ein Admin-Konto namens "Administrator" an. Sagt aber
> nichts dazu und sehen kannst du es nur abgesicherten Modus.

Welch eine Erkenntnis!
Jedes ordentliche BS hat so ein Konto. Auch Vista, W7 und sicher auch 
W8.
Nur kommt klein Fritzchen nicht mehr so leicht heran.
Bei XP hat man noch erwartet, das man nach der Installation als Admin 
das Passwort geändert hat.
In Firmen ist das mit Sicherheit auch geschehen.

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Es ist schon merkwürdig was so eine Ankündigung von Microsoft und der 
dazugehörige Medienrummel anrichten kann. Beim Wechsel:
- von CP/M 2.2 auf CP/M 3.0 hat keiner geschrien,
- von diversen MSDOS und PCDOS Versionen hat keiner geschrien,
- von Windows 1.0 auf Windows 3.11 hat keiner geschrien,
- von Windows 95 auf Windows 98 hat keiner geschrien,
aber jetzt ist der Teufel los!

P.S.: Übrigens, alle oben genannten Betriebssysteme laufen heute noch 
:-)

von Quack (Gast)


Lesenswert?

Thorsten S. schrieb:
> Das ganze erinnert mich so ein wenig an die ganze Jahr-2000 Panik
> damals...

Ein gefundenes Fressen fuer die Masse: Wird nichts getan und die 
Katastrophe tritt ein, wird gemault. Wird was getan und die Katastrophe 
tritt nicht ein, wird gemault.

von TriHexagon (Gast)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Bei XP hat man noch erwartet, das man nach der Installation als Admin
> das Passwort geändert hat.

Das ist doch der springende Punkt. Warum überhaupt? Bei der Installation 
wird man doch schon gezwungen ein Admin-Konto anzulegen. Woher soll man 
überhaupt wissen, dass es überhaupt existiert, wenn XP kein Wort darüber 
verliert? Das Resultat ist, dass es massenhaft XP Rechner gibt mit einem 
Admin-Konto ohne Passwort. Microsoft hat aber auch kein Finger gerührt 
und was dagegen unternommen. Erst Vista und Windows 7 hats richtig 
gemacht.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Joe G. schrieb:
> Es ist schon merkwürdig was so eine Ankündigung von Microsoft und der
> dazugehörige Medienrummel anrichten kann. Beim Wechsel:
.....
Damals gab es auch noch kein Netzwerk, wo Gauner und Ganoven dir 
ungefragt dein BS unterwandern konnten.
Die neuen WIN-Versionen sind allein der Sicherheit geschuldet.
MS hat es nur satt, "Sicherheitsupdates" für XP zu machen.
Ansonsten macht doch XP was es soll.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

TriHexagon schrieb:
> Das ist doch der springende Punkt. Warum überhaupt? Bei der Installation
> wird man doch schon gezwungen ein Admin-Konto anzulegen. Woher soll man
> überhaupt wissen, dass es überhaupt existiert, wenn XP kein Wort darüber
> verliert? Das Resultat ist, dass es massenhaft XP Rechner gibt mit einem
> Admin-Konto ohne Passwort.

Wieso ohne Passwort? Natürlich gibt es ja eines.
Und der User wusste das eben. Nicht wie heute.

von TriHexagon (Gast)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Wieso ohne Passwort? Natürlich gibt es ja eines.
> Und der User wusste das eben. Nicht wie heute.

Nein eben nicht. Ich glaube du weißt gar nicht um was es geht.
http://unsicherheitsblog.de/2010/windows-xp-home-unsichtbares-administrator-konto-passwort-schuetzen/

von B. S. (bestucki)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Bei XP hat man noch erwartet, das man nach der Installation als Admin
> das Passwort geändert hat.

Habe erst vor einer Woche XP Pro SP3 in einer VM aufgesetzt. Da musste 
ich während der Installation ein Admin-Passwort eingeben und das ist 
genau das Passwort, das für den Benutzer "Administrator" verwendet wird.
Während der Installation wird noch ein weiterer Benutzer angelegt. 
Dieser hat Admin-Rechte und zu Beginn kein Passwort, dieses muss man 
nach der Installation manuell erstellen.

EDIT: Gerade gesehen, dass dieses Problem scheinbar nur bei XP Home 
auftritt.

: Bearbeitet durch User
von Selfried B. (workinghard)


Lesenswert?

Bernie schrieb:
> Sind die Maßnahmen sinnvoll?

Remote-Unterstützung ist immer das erste gewesen nach einer 
Neuinstallation, was ich sofort abgedreht habe. Ich habe auch bislang 
noch niemanden gesehen, der Gebrauch davon gemacht hat.

herbert schrieb:
> Naja ...könnte ja sein,dass sich Gauner diese Funktion mal zu nutze
> machen...Eine gefälschte Seite ...man weis nie...

Hat mit einer Seite nicht viel zu tun. Remote-Unterstützung hat was 
damit zu tun, dass du deinen Computer freigeben kannst (an jemanden den 
du kennst) und dieser dann online am PC arbeiten kann, als ob er vorort 
wäre.

herbert schrieb:
> Leute, Leute schrieb:
>> Ich habe jede Woche ca. ein halbes Kilo Werbemüll in meinem Briefkasten.
>
> Ich nicht.Und du bist nicht in der Lage das abzustellen?

bei welchem Anbieter bist du denn? ich bekomme (klopf auf holz) 
vielleicht einmal mit monat eine spam rein.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Hans Huber schrieb:
> bei welchem Anbieter bist du denn?

Das klingt nach der gelben Post :-)
> ein halbes Kilo Werbemüll in meinem Briefkasten

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Hans Huber schrieb:
> herbert schrieb:
>> Naja ...könnte ja sein,dass sich Gauner diese Funktion mal zu nutze
>> machen...Eine gefälschte Seite ...man weis nie...

Naja, diese Anwort gehört nicht zur "Remoteunterstützung".Da ist was 
durcheinander gekommen...

von Leute, Leute (Gast)


Lesenswert?

herbert (Gast) schrieb:

> Leute, Leute schrieb:
>> Ich habe jede Woche ca. ein halbes Kilo Werbemüll in meinem Briefkasten.

> Ich nicht.Und du bist nicht in der Lage das abzustellen?

Will ich nicht. Sonst landet auch gewollte Werbung von Elektronikfirmen 
nicht mehr in meinem Briefkasten. Außerdem mag ich keine auffälligen 
Aufkleber auf Briefkästen. Darum ging es aber auch gar nicht. Es ging 
nur um das Gezeter über das "fiese Marketing". Mir ist ein Unternehmen 
das für ein Produkt Geld verlangt noch immer eingängiger als diese 
Klickfinanziererei. Geld gegen Ware, das ist der Diel. Wie langlebig 
sind Produkte heutzutage? Hält eine neue Waschmaschine überhaupt noch so 
lange wie man ein Windows nutzen kann? Vielleicht findet man noch eine 
am Markt ..

;)

von Leute, Leute (Gast)


Lesenswert?

Paul Baumann (paul_baumann) schrieb:

Trihexagon fragte:
>>Denn warum sollte man sich sonst Windows Vista kaufen?

> Weil es kaum etwas kostet und bis 2017 unterstützt wird vielleicht?
> Weil es nicht solche Ansprüche an die Hardware stellt, wie Windows 8
> Weil man es mittels "Classic Shell" so konfigurieren kann, daß es wie XP
> bedienbar ist
> Weil es dank Updates von vielen Malaisen der Anfangszeit befreit werden
> kann

> Reicht das für's Erste?
> ;-)

Noch besser: Man nimmt gleich ein Windows 7. Das ist auf "ihh pay" 
lizenzmäßig so günstig wie geschnitten Brot. Herz(infarkt) was willste 
mehr?!

;-)

von Franz (Gast)


Lesenswert?

Quack schrieb
> Wird nichts getan und die Katastrophe tritt ein, wird gemault. Wird was
> getan und die Katastrophe tritt nicht ein, wird gemault.
falsche Denkweise, heute wird immer was getan, egal ob nötig oder nicht, 
oder hast du eine Bsp. dagegen?
mal abgesehen vom Stau auf der Autobahn, oder vom Schnee und Eis im 
Winter

Michael_ schrieb
> Die neuen WIN-Versionen sind allein der Sicherheit geschuldet.
das ist immer nur vorgetäuschte Haupt-, aber eigentl. Neben-Sache

> MS hat es nur satt, "Sicherheitsupdates" für XP zu machen.
auch falsch, die wollen was verkaufen, deshalb haben die es satt XP 
weiter zu supporten

> Ansonsten macht doch XP was es soll.
wo, bei dir an deinem System? Hier lahmt das seit einem halben Jahr 
trotz volle Pulle DSL - aber saumäßig langsam über LAN, nicht nur an 
einem PC!
Dann müssen die von MS auch die Treiber manipuliert haben, das System 
schmiert laufend mit BSOD ab, oder wird saumäßig zäh und langsam,
Nur Kumpanei und Klüngelei, man soll sich laufend was neuen kaufen - so 
sieht es mal aus!

von René K. (cyprius)


Lesenswert?

Franz schrieb:
> wo, bei dir an deinem System? Hier lahmt das seit einem halben Jahr
> trotz volle Pulle DSL - aber saumäßig langsam über LAN, nicht nur an
> einem PC!
> Dann müssen die von MS auch die Treiber manipuliert haben, das System
> schmiert laufend mit BSOD ab, oder wird saumäßig zäh und langsam,
> Nur Kumpanei und Klüngelei, man soll sich laufend was neuen kaufen - so
> sieht es mal aus!

Merkst du nicht, dass du dir selbst widersprichst? Ich hab in deinen 
ganzen Beiträgen noch nie auch nur den Versuch entdeckt, zu einem 
anderen (besseren, billigen/anders bepreisten, lebenslang unterstützten) 
Betriebssystem zu wechseln. Du bist also ja dann also offenbar recht 
zufrieden mit den Produkten von Microsoft. Wieso dann die doch sehr 
dreiste Behauptung, du hätten da was an den Treibern manipuliert um 
genau DICH zu ärgern?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Franz schrieb:
> wo, bei dir an deinem System? Hier lahmt das seit einem halben Jahr
> trotz volle Pulle DSL - aber saumäßig langsam über LAN, nicht nur an
> einem PC!

Da hast du dir was anderes eingetreten. Nachdem ich hier den Fix für den 
100% svchost Bug installiert habe, laufen die PCs wieder völlig normal 
in der gewohnten Geschwindigkeit. Du kannst aber von einem alten AMD 
Singlecore o.ä. nicht die Geschwindigkeit erwarten, die z.B. ein Intel 
Core2 oder so hat.

Und hier nochmal der Fix: IE8 in deiner Sprache mit allen Updates 
installieren. Das eliminiert den svchost Bug, falls du den normalen 
Update für XP nicht installiert hast. Dieser kam ein wenig später, 
nachdem der IE8 Install den Fix schon drin hatte.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Und der Wahnsinn mit der Sicherheit geht weiter.
Als NeuW7anwender wollte ich mal Minianwendungen installieren.
Da gibt es den Knopf, Minianwendungen Online beziehen.
Und was kommt da?
Die Gadgets wurden eingestellt. Wegen Sicherheitsproblemen unter Vista 
und W7!
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/gadgets
Man solle doch zu W8.1 wechseln.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Man solle doch zu W8.1 wechseln.

Tennisarm -SMS und Kachelschubserfinger...nee! Dann lieber eine 
Mausathrose.
Mit dem Zeug würde ich eh sehr vorsichtig sein.Diese kleinen auch oft 
unnötigen Helferleins sammeln oft ziemlich fleißig Daten. W8...möchtest 
du dein Auto künftig mit dem Joystick lenken oder per eingabe über eine 
Tastatur? Ich nicht.Man muß nicht alles fressen was auf den Tisch kommt.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

An 8.1 mit Classic Shell kann man sich tatsächlich gewöhnen, weil man 
da das ganze Kachelgeblubber recht gut unterdrücken kann. Wenn man noch 
die an Produkte aus Sanitätshäusern erinnernden überdimensionierten 
Fensterrahmen kleinermacht (geht nur über die Registry*), und noch etwas 
am Erscheinungsbild der Taskleiste herumschraubt, dann ist der optische 
Unterschied zu XP zwar immer noch vorhanden, aber man fällt nicht 
kotzend vom Stuhl.



*)
1
Windows Registry Editor Version 5.00
2
3
[HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\WindowMetrics]
4
"BorderWidth"="0"
5
"CaptionWidth"="-270"
6
"CaptionHeight"="-270"
7
"Shell Icon Size"="32"
8
"PaddedBorderWidth"="0"

Danach ab- und wieder anmelden.

von Franz (Gast)


Lesenswert?

René K. (cyprius)
oh ein sehr guter NSA-MA !?
meinst du meine Beiträge, unter Franz, alle wirklich gefunden zu haben? 
;-)

> noch nie auch nur den Versuch entdeckt, zu einem anderen (besseren,
> billigen/anders bepreisten, lebenslang unterstützten) Betriebssystem zu
> wechseln.
du ehrlich, Fehlschläge dieser Art trete ich in Foren eigentlich nicht 
so breit > WIN 7 64 Bit 5 Tage lang Wiederherstellung (nicht durchweg) 
des nicht so wichtigen PC´s!!!
- Win 7 32 Bit : std.lang installiert + aktiviert und upgedatet - 
Ergebnis = manche Programme gehen einfach damit nicht wie gewollt, oder 
gebraucht und nur wie vorher!
Eine radikale Umstellung im dem (meinem) Alter ist nicht so einfach, man 
hat Wichtigeres mit seiner Zeit zu tun, als das Zeugs aus Redmond zu 
testen und dann zu verwerfen!

> Du bist also ja dann also offenbar recht zufrieden mit den Produkten von
> Microsoft.
zwangsbeglückt aus der Not heraus, ohne PC und den ganzen Karm war das 
Leben viel entspannter!

> Wieso dann die doch sehr dreiste Behauptung, du hätten da was an den
> Treibern manipuliert um genau DICH zu ärgern?
die dreiste Behauptung können dir noch ein paar andere Kollegen aus dem 
Fachbereich auch gern bestätigen,
Jetzt ist es aber leider zu spät, um auf was Gescheites umzusteigen.
Beweise des Ärgerns kannst du gern haben, ich führe da eine Liste der 
Systemabstürze (22x jetzt sofort hier auf dem System > Daten=D ersichtl. 
seit 07/2012, der letzte war vorgestern), angeblich immer der selbe 
Treiber - doch der ist von MS zertifiziert! Nun erklär mir das bitte 
mal!
Von den Zicken des MS Sec Ess., was nun auch plötzlich seinen Dienst 
eingestellt hat, ganz zu schweigen.
Das ist Methode dort aus Redmond - anfüttern und dann anhängig machen 
und dann abzocken >>>> wollen.
Vista > die ewige Baustelle und das Drama sagt dir was?
Danke für dein "Mitleid" und die Vorwürfe!

@ Matthias, den Bug mit der svchost.exe hatte ich kurzzeitig mal, hat 
sich wieder gelegt, warum und wieso - keine Ahnung!
Haben die Typen in RM wohl selbst noch mitbekommen > Updates bereinigt 
durch Nachbesserung?
Mit dem IE, egal in welcher Ausführung, habe ich seit Jahren Nichts mehr 
am Hut, der FF nervt aber glaube ich noch mehr.
Der macht die meisten Probs hier auf den ganzen Kisten > Speicherfresser 
Nr.1!
Bzgl. HW > AMD Athlon II X2 250 mit 4 > 3,5 GB RAM (ordentl.), aber 
OB-Grafik  ATI Radeon HD 4250,  MB ASRock 880 GM-LE
sehe aber gerade, dass wohl meine HDD das Problem sein könnte, und der 
RAM wird zu hoch getaktet, wer hat da bloß wieder seine Finger dran 
gehabt?
Also erstmal alles wieder geradebiegen was geht und dann weitersehen.
Danke

von Michael M. (do7tla)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Und der Wahnsinn mit der Sicherheit geht weiter.
> Als NeuW7anwender wollte ich mal Minianwendungen installieren.
> Da gibt es den Knopf, Minianwendungen Online beziehen.
> Und was kommt da?
> Die Gadgets wurden eingestellt. Wegen Sicherheitsproblemen unter Vista
> und W7!
> http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/gadgets
> Man solle doch zu W8.1 wechseln.

Microsoft will mit gewalt das man zu Kachel 8 Wechselt.
Von Windows 7 Redet fast keiner mehr.

Gibt es für Windows 7 überhaupt noch neuerungen und ergänzungen?
Bisher hat es nach SP1 nur noch Sicherheitsupdates gegeben.

Mich würde es nicht wundern wenn Microsoft den Support für Windows 7 
vorzeitig einstellt.

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Franz schrieb:
> angeblich immer der selbe
> Treiber - doch der ist von MS zertifiziert

Welcher Treiber von welcher Hardware und welchem Hersteller ists denn? 
Betroffene Hardware mal testweise getauscht?

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Mich würde es nicht wundern wenn Microsoft den Support für Windows 7
> vorzeitig einstellt.

Und mich würde es nicht wundern, wenn es - genau wie XP - nochmal 
mehrmals verlängert wird. Genau wie XP damals ist Windows 7 der große 
Wurf, der von professionellen Kunden sehr gut angenommen wird.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.