Forum: PC Hard- und Software HDD auf SSD klonen?


von Rhababär (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich bin langsam am verzweifeln.
Es stellt sich folgendes Problem:

Ich habe mir eine SSD Platte mit 256 Gb gekauft. Nun will ich meine alte 
HDD mit 500 Gb darauf klonen.
Die SSD habe ich mit einem Sata-Usb wandler an meinem Laptop (Dessen 
Platte ich klonen will) angeschlossen.
Belegt sind im Moment 200 Gb auf der HDD.

Will ich nun die Platten mit O&O SSD Migration Tool klonen, so kommt die 
Fehlermeldung: Auf der SSD sei nicht genügend Speicherplatz verfügbar.

Kann mit jemand helfen? Habe leider keine anderen Programme gefunden.

Liebe Grüße

von D. V. (mazze69)


Lesenswert?

Rhababär schrieb:
> Ich bin langsam am verzweifeln.

Wie wird es wohl sein, wenn die ersten Bits auf deiner SSD klemmen?

Vesuch mal Acronis zum Klonen.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Ich hab das mit Paragon Backup&Restore gemacht, brauchst aber Platz für 
das Image. Der kann sogar die Windows Backups lesen, also die Vhd Files. 
Und der macht gleich das Alignment richtig.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn wirklich nur 200 GB auf der Festplatte belegt sind, sollten 
Imaging-/Kopierprogramme à la Acronis TrueImage, O&O Diskimage oder 
Symantec/Norton Ghost helfen.

Ansonsten: Sicherung auf externe Platte durchführen, ausmisten, nochmal 
versuchen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Erst mal Daten SICHERN, Sicherung auf Gesundheit prüfen, dann mit Tool 
Partiton so verkleinern damit sie auf die kleinere HD passt wäre der 
übliche Rat. Leider macht nicht jedes Dateisystem oder verschlüsselte HD 
das, was Du gerne möchtest.

von Robert D. (d0rni)


Lesenswert?

Windows 7? Gehst du auf Start> Rechtsklick auf 
Computer>Verwaltung>Datenträgerverwaltung>auf deine 
HDD>Rechtsklick>Volume verkleinern. Damit könntest du deine Partition 
auf die genutzte Größe verkleinern und dann nochmal versuchen zu 
kopieren. Auch eine Möglichkeit: einfach mal ein Windows 7 Backup 
Systemabbild auf einer anderen Platte erstellen, dann Rechner mit 
eingebauter SSD von RescueCD starten und auf die SSD "wiederherstellen" 
lassen...

von smufte (Gast)


Lesenswert?

man sollte aber nicht vergessen, das nur bei einer neuinstallation (ab 
Win7) von Win7 die nötigen einstellungen für eine SSD vorgenommen 
werden. ansonsten musst du im nachgang alles manuell einstellen. 
nachzulesen auf verschiedenen Webseiten.

da auf deiner neuen SSD sonst zu viele unnötigen zugriffe stattfinden.

mfg smufte

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Das Problem scheint mir das zu sein ,dass manche meist kostenlose 
Programme wie zb auch Clonezilla nicht in der Lage sind eine größere 
Platte auf ein kleinere zu 1:1 zu kopieren. Die Platten müssen 
wenigstens gleich groß sein. Ein Ausweg wäre es von der Systempartition 
ein Image zu machen wenn diese nicht größer ist als die Zielplatte. Es 
gäbe allerdings auch Kauftools die von groß auf klein 1:1 kopieren 
können.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

smufte schrieb:
> man sollte aber nicht vergessen, das nur bei einer neuinstallation
> (ab Win7) von Win7 die nötigen einstellungen für eine SSD vorgenommen
> werden. ansonsten musst du im nachgang alles manuell einstellen.
> nachzulesen auf verschiedenen Webseiten.
>
> da auf deiner neuen SSD sonst zu viele unnötigen zugriffe stattfinden.
>
> mfg smufte

Das kann Windows auch nachträglich und zwar wenn die Leistungsbewertung 
ausgeführt wird. Dann stellt sich das alles ein.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
>
> Das kann Windows auch nachträglich und zwar wenn die Leistungsbewertung
> ausgeführt wird. Dann stellt sich das alles ein.

Da bin ich nicht sicher. Eine Neuinstallation Win7 auf SSD ist gesünder.
Ich habe die allerdings auch nicht gemacht, sondern mit Paragon 
"migriert" (gab einen extra Unterpunkt dafür und nur in Paragon)
 Anschließend diverse Einstellungen und Pfade von Hand verbogen (nach 
hinweisen aus dem Netz), mit Boardtools von Win7 war das nicht getan.
Ist jetzt gut 1Jahr her, frag also nicht nach Einzelheiten ;-)
Es läuft, aber ob optimal weis ich bis heute nicht.

Old-Papa

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Old Papa schrieb:
> Da bin ich nicht sicher. Eine Neuinstallation Win7 auf SSD ist gesünder.

Ich schon. Eine Neuinstallation ist unnötig, aber wer so viel Zeit hat, 
bitte. Paragon hat das Alignment und die Blockgröße korrekt angepasst 
und nach der Leistungsbewertung sind Indexdienst, Defragmentierung usw. 
auf SSD angepasst bzw. abgeschaltet.

von weinbauer (Gast)


Lesenswert?

Also ich kann clonezilla wärmstens emphehlen

von Charly (Gast)


Lesenswert?

Linux Livecd/DVD mit gparted kann alles was du brauchst.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

weinbauer schrieb:
> Also ich kann clonezilla wärmstens empfehlen

Wer es mit obigen Tipps/Tools schon geschafft hat, braucht nicht 
weiterlesen. Der Teufel steckt oft im Detail. Studieren geht vor 
Kopieren, wie in Heft 6/2014 LinuxUser S.86 zu lesen ist.


-Nicht jedes Dateisystem lässt sich jedoch einfach schrumpfen (z.B. 
xfs,Reiser4,JFS).
-Oft hängt es am MBR und einem exotischen Filesystem sowie den UUIDs und 
den kürzeren MS-Seriennummern. In jenen kniffligeren Fällen kann man den 
steinigen Weg über die "Renntrimm"-Anleitung in diesem Heft 6 versuchen.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Vor ein paar Jahren habe ich mir mal bei einer Rabattaktion von O&O 
(wenn Sie gleich und in bar bezahlen, isses umsonst) O&O Diskimage 
geholt. Das es schnarchlangsam war, ist das Eine, aber es kann wirklich 
nicht auf eine kleinere HDD kopieren - auch wenn es der genutzte Platz 
zuließe. Und das kann z.B. auch der Fall sein, wenn einem die Platte 
verreckt und ein anderes Modell ist ein paar Bytes kleiner, hat aber die 
gleiche Nennkapazität. Das Problem bestätigte mir auch der Support. 
Verkleinern kann ansonsten so ziemlich jedes kommerzielle Programm. 
Paragon (mag ich sehr), Acronis und ganz lange her, Norton Ghost konnte 
das auch.
Paragon kümmert sich auch gleich um das Aligment. Von Paragon bekommt 
man hin und wieder recht preiswerte Vorjahresversionen.
Allerdings bin ich mald bekloppt geworden, weil dauernd die möglichen 
Funktionen von Jahr zu Jahr sich ändern.
P2V, V2P, P2P und V2V sind zwar Sachen, die 95% der Leute nicht 
brauchen, wenn man sie aber 1x genutzt hat, nicht mehr missen will.
P2P - MoBo verreckt, neues Board bringt BOSD, Systemimange wertlos. Dann 
kann man von außen einen neuen Chipsatztreiber injezieren und das System 
funzt wieder.
Man hat alte (vormals teure) Software, die nur unter XP läuft. Also 
rüstet man HW auf, installiert Win 7 o. 8 und schiebt das XP in eine VM 
und alles ist gut.
Diese Szenarien unterstützte vor Jahren mal eine Heftversion auf der 
Chip. Ich mir die 2012'er Prof. fürn Appel und ein Ei geholt. Unter Win 
7 alles fein, Win 8 no way, P2V mag er auch nicht. Arrrgh!

: Bearbeitet durch User
von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> (wenn Sie gleich und in bar bezahlen, isses umsonst)

Hahaha.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Mit Clonezilla soll man von groß auf klein 1:1 clonen können. Dazu muß 
man Partition der Quellplatte auf das kleinst mögliche Volumina 
"zusammenschieben". Clonezilla wird im Expertenmodus betrieben.Jetzt 
kommts:
Wichtig: die Option "-icds" "Keine Überprüfung der Plattengröße bevor 
die Partitiontabelle erstellt wird" auswählen, da der Klonevorgang 
ansonsten mit einem Fehler abbricht: Zielplatte zu klein...
So soll es gehen ,aber ich habe das noch nicht getetet da diese 
vorgehensweise mir noch nicht so lange bekannt ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.