Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Piezo Wechselspannung 2MHz von 20 V auf ca. 100-200 V verstärken


von micro_olly (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich versuche einen 1,6 MHz Ultraschallsender für Hobbyzwecke zu 
betreiben. Dafür habe ich einen Funktiongenerator, welcher mir max. 20 V 
mit ziemlich geringer Leistung(Imax ist irgendwas im µA/mA-Bereich) 
ausgibt. Nun möchte ich das Signal auf 100-200V bringen, um einfach mehr 
Leistung zu haben.

Nun hatte ich mir gedacht, das Ganze würde am einfachsten mit einer 
Transistorschaltung funktionieren. Hier würde ich dann einfach eine 
Gleichspannungsquelle mit 100-200V an den Kollektor klemmen und mein 
Hochfrequenzsignal an die Basis.

Dann sollte doch eigentlich ein gutes Verstärkersignal rauskommen, oder?
Bräuchte man eventuell nen 10 Mhz Transistor, wegen dem 
Verstärkungsabfall?

Ansonsten bin ich auch noch am überlegen wegen dem Punkt 
Sicherheit...wie bekomme ich am einfachsten eine Gleichspannungsquelle 
mit solchen Eigenschaften hin. Dachte hier eventuell an einen 
Transformator, welcher nur mit niedriger Leistung gefüttert wird. Also 
das ich mir zb. ein Hobbynetzteil mit 15V / 15W hole und das dann über 
einen Transformator auf sagen wir 150 V hochziehe, dann kann ja nicht 
mehr so viel Strom fliessen und das Ganze würde eventuell auch weniger 
Wärme entwickeln...richtig?

Allerdings bin ich mir auch nicht so sicher was den Ultraschallsender 
betrifft. Soweit ich es bisher gelesen habe, braucht der Piezo nur 
Spannung zum Schwingen, aber eigentlich ja kaum Strom. Oder bestimmt der 
Strom dann ebenfalls die Sendeleistung?

Der Sender an sich soll dann später Wasser verdampfen und ist auch dafür 
ausgelegt, deswegen die hohen Spannungen. Es wäre toll wenn mir jemand 
sagen könnte, ob meine Ideen so realisierbar sind oder ob es eventuell 
noch einfachere Ansätze gibt ?!? :)

Mit besten Grüßen

Olly

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Mit einem parallelSchwingkreis kann man ohne Transformator höhere 
Leistung in den Piezo bringen.
Dazu schaltet man parallel zum Piezo eine Spule die zusammen mit der 
Kapazität vom Piezo bei der Wunschfrequenz Resonanz erreicht.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ micro_olly (Gast)

>Nun hatte ich mir gedacht, das Ganze würde am einfachsten mit einer
>Transistorschaltung funktionieren. Hier würde ich dann einfach eine
>Gleichspannungsquelle mit 100-200V an den Kollektor klemmen und mein
>Hochfrequenzsignal an die Basis.

Optimist ;-)

>Dann sollte doch eigentlich ein gutes Verstärkersignal rauskommen, oder?

Oder.

>Bräuchte man eventuell nen 10 Mhz Transistor, wegen dem
>Verstärkungsabfall?

Und noch viel mehr.

Merke. Einen 1,6 MHz Verstärker für 200V baut man nicht einfach mal so.

>Ansonsten bin ich auch noch am überlegen wegen dem Punkt
>Sicherheit...wie bekomme ich am einfachsten eine Gleichspannungsquelle
>mit solchen Eigenschaften hin.

Fertiges Netzteil kaufen.

>das ich mir zb. ein Hobbynetzteil mit 15V / 15W hole und das dann über
>einen Transformator auf sagen wir 150 V hochziehe, dann kann ja nicht
>mehr so viel Strom fliessen

Genug, um weh zu tun.

> und das Ganze würde eventuell auch weniger
> Wärme entwickeln...richtig?

Nö.

>Allerdings bin ich mir auch nicht so sicher was den Ultraschallsender
>betrifft. Soweit ich es bisher gelesen habe, braucht der Piezo nur
>Spannung zum Schwingen, aber eigentlich ja kaum Strom.

Schon mal über das Thema kapazitive Last nachgedacht. Und das im 
Zusammenhang mit 1,6 MHz?

>Der Sender an sich soll dann später Wasser verdampfen und ist auch dafür
>ausgelegt, deswegen die hohen Spannungen. Es wäre toll wenn mir jemand
>sagen könnte, ob meine Ideen so realisierbar sind

Realisierbar schon, aber nicht bei deinem Kenntnisstand. Kauf dir nen 
Arduino ;-)

von micro_olly (Gast)


Lesenswert?

Aha das klingt ja schon mal sehr gut. Ich habe sogar eine 
Kapazitätsangabe vom Hersteller, aber nur bei ~100KHz gemessen.

von micro_olly (Gast)


Lesenswert?

@Falk: Wie meinst du das mit dem Arduino? Gibts da ein Modul oder soll 
ich erstmal mit niedrigen Voltzahlen spielen? =)

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Er meint, das es da ein App gibt für Dein Smartphone, die exakt Deine 
anforderung von 200V/2MHz erfüllt.

von micro_olly (Gast)


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
> Er meint, das es da ein App gibt für Dein Smartphone, die exakt
> Deine
> anforderung von 200V/2MHz erfüllt.

Leider spielt deine Mama gerade mit meinem Smartphone, geht also nicht 
:D

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

micro_olly schrieb:
> Andrew Taylor schrieb:
>> Er meint, das es da ein App gibt für Dein Smartphone, die exakt
>> Deine
>> anforderung von 200V/2MHz erfüllt.
>
> Leider spielt deine Mama gerade mit meinem Smartphone, geht also nicht
> :D

Tja, ist schon brav, dann ist hier Dein Fisch.

http://en.wikipedia.org/wiki/Red_herring

Oder nimm halt die nächste Sockenpuppe.

von micro_olly (Gast)


Lesenswert?

Jau tolle Leute hier im Forum! Dann viel Spass mit dem deinem Fisch und 
thx für den Tipp mit dem Schwingkreis!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.