Hallo Freunde, ich bin langsam am Verzweifeln. Ich bin dabei, einen neuen Rechner (Win 7 64-bit) aufzusetzen, soweit läuft alles. Jetzt soll er ins lokale WLAN, und zwar nicht per WLAN Steckkarte (wie der alte, bei dem alles problemlos läuft), sondern per Access Point. Die Konfiguration ist so: Am DSL hängt ein DSL-Modem-Router (Netgear DG834GB), der per WLAN alle Geräte im Haus ans DSL anbindet. Soweit so gut. Der neue PC hängt an einem WLAN Access Point (Edimax-7228APn), der als Client AP konfiguriert ist. Der PC sieht auch den AP, aber es geht nicht weiter. Der DSL-WLAN-Router ist mit 192.168.0.1 fest eingestellt, fungiert auch als DHCP Server. Der AP ist fest mit 192.168.0.2 eingestellt. Der Computer ist fest auf 192.168.0.10 eingestellt. Subnetzmaske ist überall 255.255.255.0 Der AP macht selber kein DHCP; ein Gateway ist beim AP und beim Computer keines eingetragen. Der AP sagt beim WLAN "connected", läßt sich auch vom Computer unter 192.168.0.2 anpingen. Mehr geht jedoch nicht. Beim ping auf 192.168.0.1 (also der DSL Router) kommt die Fehlermeldung "Antwort von 192.168.0.10: Zielhost nicht erreichbar", aber 4 Pakete versandt, 4 Pakete empfangen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter; ich habe schon mit Gateway Adressen experimentiert, aber es hilft alles nichts. Was mache ich falsch? Hat jemand eine Idee zur Lösung? Verzweifelte Grüße, Zoe
Anja zoe Christen schrieb: > WLAN Access Point (Edimax-7228APn), der als > Client AP konfiguriert ist ...kenne jetzt leider den AP nicht. Hat er eine Einstellungsmöglichkeit "Client Bridge" ? Wenn ja, dann sollte diese funktionieren.
Kann denn irgend ein anderer Computer, der mit dem Router kommunizieren kann, Deinen AP übers WLAN anpingen? Anja zoe Christen schrieb: > Der AP macht selber kein DHCP; ein Gateway ist beim AP und beim Computer > keines eingetragen. Der Computer braucht eines, nämlich die IP-Adresse des Routers. Ebenso einen DNS-Server, ohne das kann er sich nur in Deinem lokalen Netz bewegen. Aber das ist nicht Dein primäres Problem.
Anja zoe Christen schrieb: > Die Konfiguration ist so: > Am DSL hängt ein DSL-Modem-Router (Netgear DG834GB), der per WLAN alle > Geräte im Haus ans DSL anbindet. Soweit so gut. > Der neue PC hängt an einem WLAN Access Point (Edimax-7228APn), der als > Client AP konfiguriert ist. Was ist bei dir Client AP? Der Beschreibung nach kann der doch gar keinen Client-Modus, oder? Du hast jetzt den EDIMAX mit dem PC durch ein Kabel verbunden? Verstehe ich das richtig? Warum nimmst du nicht einfach einen W-LAN-Stick?
Hi Zoe, also irgendwo muss ein Gateway rein, spätestens, wenn Du nicht nur den Router, sondern auch noch irgendwas anderes im Internet erreichen willst. Versuche mal, sowohl den AP als auch den Computer selbst mit einer Gateway-Einstellung zu versehen: Der Computer bekommt die .2, der AP die .1, sonst alle Einstellungen wie von Dir beschrieben. Gruß, jois3
Also, der Edimax AP hängt per Kabel am PC. Wenn ich beim PC dynamische IP Adresse einstelle, geht gar nix, auch der AP läßt sich nicht anpingen. Also braucht der Computer offenbar eine feste IP Adresse. Laut Beschreibung kann der AP den Client-Modus, wird auch im Setup Menü so angezeigt, der AP sagt beim WLAN auch "connected". Der WLAN (netgear) sieht ihn auch, und er ist dort auch als feste IP Adresse 192.168.0.2.mit richtiger MAC eingetragen. Anpingen läßt sich der AP aber nur vom direkt angeschlossenen Computer, nicht per WLAN von anderen Geräten; schon mal merkwürdig. Beim Windows Rechner steht im "Netzwerk und Freigabecnter" ein "Nicht identifiziertes Netzwerk" als "öffentliches Netzwerk", keine Internetverbindung. Auch wenn ich als Gateway den AP angebe, bessert sich nichts :-( (Achso, WLAN Stick wollte ich nicht, sondern extra einen LAN AP, damit auch auch andere Geräte anschließen kann) Zoe
Hallo Jois, das klingt logisch; bin grade am ausprobieren; der AP bekommt als Gateway die IP des WLAN Routers, der Computer als Gateway die IP des AP. Ergebnis leider ernüchternd: immer noch kein Internetzugang. Immerhin steht jetzt in dem Netzwerkcenter "Netzwerk 2 Arbeitsplatznetzwerk". Anpingen läßt sich die 0.1 immer noch nicht. So langsam tendiere ich in Richtung aufgeben. Grummel, es muß doch "LAN auf WLAN" Adapter mit mehr als einem LAN port geben, die einfach plug-n-play funktionieren? Zoe
Hallo, ich kenne nur die einfachen Adapter ohne Switch, die verhalten sich komplett transparent. Du kannst sie vom LAN & WLAN erreichen, DHCP wird weitergeleitet usw. Dein PC wird dann so konfiguriert als wäre er direkt mit dem WLAN verbunden, d.h. Gateway & DNS ist der Netgear-Router, die IP von der Edimax-Kiste kennt dein PC nicht. Ich vermute daher ein Konfigurationsproblem bei der WLAN-Verbindung Edimax <-> Netgear. Schau mal ob der Edimax eine Option "Konfiguration nur per LAN" o.ä. hat. Wenn der Zugriff vom WLAN & LAN erlaubt ist musst du von allen Geräten in deinem Netz zugreifen können, sonst stimmt etwas mit der Verbindung nicht.
Anja zoe Christen schrieb: > Der WLAN (netgear) sieht ihn auch, und er ist dort auch als feste IP > Adresse 192.168.0.2.mit richtiger MAC eingetragen. Wenn der AP aber eine feste IP hat kann der Netgear ihn doch gar nicht sehen mit der IP? Was passiert, wenn du den AP auf DHCP umstellst? Holt er sich eine IP vom Netgear? Anja zoe Christen schrieb: > Hallo Jois, > > das klingt logisch; bin grade am ausprobieren; der AP bekommt als > Gateway die IP des WLAN Routers, der Computer als Gateway die IP des AP. Ist machbar, aber eigentlich ein unnötiger Zwischenschritt. Der Computer muss den WLAN-Router ja sowieso "direkt" erreichen können, da im gleichen Subnetz. Da kann man ihn auch gleich als Gateway eintragen.
Das bescheuerte ist ja, daß der Edimax den netgear Router sieht und umgekehrt. Der PC sieht auch den Edimax. Es kommt mir auch komisch vor, daß ich dem PC eine feste IP geben muß, obwohl der Netgear ja DHCP macht; beim Netbook (von dem ich jetzt tippe) und dem Schlauphon gehts ja auch per dynamischen IP. Irnkwie scheint der Edimax nicht transparent zu sein, weiß der Geier woran es liegt. Der Modus ist richtig eingestellt "Stations-Infrastruktur" (aka AP Client), er sieht das WLAN, sagt als Status "Verbunden", seine MAC erscheint im Netgear Status, nur, es geht nix durch. Spammi, hast Du eine Empfehlung für einen einfachen Adapter der zuverlässig und gut funktionuckelt (Der Netgear WNCE2001-100PES scheint nicht sehr zuverlässig zu sein)? Ich hab keine Hoffnung mehr für den Edimaxen. Zoe
Der Beschreibung nach ist das nicht vorgesehen. Eher andersrum, wenn das Kabel zum Router geht und damit ein W-Lan aufgebaut wird. Was du brauchst, ist ein Repeater. Die meisten haben leider nur einen LAN-Anschluß. Die gibt es preiswert für die Steckdose. Einen Switch dazwischen, was dann für dich gehen sollte. Oder sowas hab ich gefunden: http://www.reichelt.de/WLAN-Repeater-Extender/TPLINK-TLWA890EA/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=135176&GROUPID=5406&artnr=TPLINK+TLWA890EA
Reinhard S. schrieb: > Anja zoe Christen schrieb: >> Der WLAN (netgear) sieht ihn auch, und er ist dort auch als feste IP >> Adresse 192.168.0.2.mit richtiger MAC eingetragen. > > Wenn der AP aber eine feste IP hat kann der Netgear ihn doch gar nicht > sehen mit der IP? Was passiert, wenn du den AP auf DHCP umstellst? Holt > er sich eine IP vom Netgear? Er taucht ja als MAC Adresse in der Zugriffliste auf. Ich habe seine IP mal als reserviert eingetragen. Versuchsweise hab ich das wieder entfernt, und den Edimax auf DHCP umgestellt. Ergebnis: beim Ping auf den netgear kommt "Zielhost nicht erreichbar" Grummel.
Ich hatte mal einen vergleichbaren Aufbau. Irgendwann hab ich mal alle Einstellungen der beiden WLAN-Geräte miteinander abgeglichen. Ich glaub, ich hab zehnmal den fehlenden Haken im Setup des AP angeschaut und gedacht, geht doch mit allen anderen Geräten. Vergleiche mal alle Sicherheits- und Übertragungseinstellungen der WLAN-Geräte. Wenn die Dinger sich schon gegenseitig sehen, ist "nur" noch irgendein Protokoll nicht freigegeben oder nicht genau gleich konfiguriert.
Ich schau mir das morgen in Ruhe noch mal an, für heute habe ich genug Zeit vertrödelt. Auf jeden Fall Danke schon mal für alle Tips, es war zwar noch nicht die silver bullet dabei, aber vielleicht hab ich ja demnächst noch eine Idee. Sonst geht der Maxe zurück und ich versuch mein Glück mit dem nächsten Trumm. Angenehme Albträume, Zoe
Falls die IPs stimmen und die Gegenprobe mit anderem Gerät erfolgreich war, solltest Du noch prüfen ob alle nötigen Dienste gestartet sind!
Michael_ schrieb: > Der Beschreibung nach ist das nicht vorgesehen. Doch, es heißt dem Handbuch nach nur nicht "Client", sondern "Station-Infrastructure". Ist das so eingestellt? Hängen außer dem PC evtl. noch andere Geräte am Ethernet-Port des Edimax?
Morgähn, der ist schon auf station infrastructure eingestellt; außer dem PC hängt sonst nichts am Edimax. Ich hab den "alten" Rechner wieder rausgekramt, der mit der WLAN Steckkarte. Ich versuch mal, den vom WLAN abzuhängen und mit dem Edi zu verbinden, mal sehen was da passiert. Zoe
Anja zoe Christen schrieb: > der ist schon auf station infrastructure eingestellt; außer dem PC hängt > sonst nichts am Edimax. Dann fallen mir als Erklärung nur zwei Dinge ein. Entweder steht die WLAN-Verbindung zum Netgear doch nicht oder der Client-Mode des Edimax funktioniert nicht richtig. Ich habe solche Geschichten immer mit DD-WRT im Client-Bridge-Modus realisiert, das läuft recht stabil (wenn es denn erst mal eingerichtet ist).
Jetzt muß ich mal dumm fragen; was ist denn DD-WRT? Ich werd wohl erst gegen Abend wieder weitermachen (können)...
Versuch es doch mal soweit als möglich mit den automatisch angebotenen IP Adressen und DHCP. Vor allem beim PC sehe ich da keinen Sinn. Wenn es geht, kannst du immer noch umstellen.
Www.edimax.us/html/faq/ew-7228apn_mac_apclient.pdf Ist zwar fuer Mac, die AP Einstellungen sollten jedoch identisch sein.
Anja zoe Christen schrieb: > Jetzt muß ich mal dumm fragen; was ist denn DD-WRT? DAs hättest Du auch selbst suchen können. Bei Deinem Wissensstand wird es aber mühsam sein, eine Kiste auf DD-WRT zu flashen. http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Main_Page/de
Anja zoe Christen schrieb: > was ist denn DD-WRT Alternative Firmware für eine Vielzahl von Routern. Bekanntester Vertreter ist der WRT54GL, es funktioniert aber auch mit anderen. Kompatible Geräte sind auf der Homepage in der Router Database aufgeführt: http://dd-wrt.com/site/support/router-database oszi40 schrieb: > Bei Deinem Wissensstand wird > es aber mühsam sein, eine Kiste auf DD-WRT zu flashen. Nix für ungut, aber diese Befürchtung habe ich auch.
wenn der AP kein DHCP macht, dann macht das eben der Router. Dazu muss der PC als Gateway den ROUTER (also die x.x.0.1) eingetragen haben. Die IP des AP (Edimax) ist nur zum Einrichten wichtig. Sowas hab ich schon öfters eingerichtet. Das geht eigentlich gut.
??? schrieb: > wenn der AP kein DHCP macht, dann macht das eben der Router. Der AP sollte in diesem Falle sowieso kein DHCP machen, sondern sich rein transparent verhalten. > Dazu muss > der PC als Gateway den ROUTER (also die x.x.0.1) eingetragen haben. Für DHCP darf da gar nix drin stehen, sondern auf "Automatisch beziehen" konfiguriert sein. Ein Gateway würde hier auch nichts helfen, da überhaupt keine Kommunikation mit dem Router möglich ist, nicht mal im lokalen Netz.
Also melde mich wieder zurück. Ich hab nochmal alle Einstellungen überprüft; es ist alles wie in der Anleitung, wie im Edimax FAQ und wie oben beschrieben; die Parameter vom Edi und Router für WLAN sind auch identisch, der Edi tut jedenfalls nichts. Bevor ich jetzt da weiterwurschtel, ein Firmware Update versuche oder gar eine komplett neue FW (das ist mir wirklich zu hoch), pack ich das Dingens wieder ein, schicke es zurück weil es ja nun offensichtlich nicht das tut, was es tun sollte. Hat mich genug Zeit gekostet. Schade, so bleibt der neue Puter über Ostern und die nächste Zeit offline, aber wer weiß wozu das gut sein wird ;-) Hab ja noch was zum Spielen und Surfen. Auf jeden Fall, vielen Dank für die vielen Tips und Ratschläge! Frohe Ostern und stets gute Verbindung wünsch ich Euch allen! Zoe
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.