Forum: Markt [S] Dunkelkammerleuchte mit roten Filter


von Andreas G. (beastyk)


Lesenswert?

Moin Leute,

ich suche eine Dunkelkammerlampe mit nem Rotfilter, ein Leuchtmittel 
würde auch gehen (hab noch ne alte Lampe hier).
Kommt ja immer mal vor das jemand noch aus den Analogzeiten der 
Fotografie soetwas hortet...
Schreibt mich bitte über PN an und macht mir ein Angebot.

MfG
dat
Beast

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Habe vor x Jahren auch selbst entwickelt und vergössert - in meiner 
Dunkelkammerleuchte steckte ne ganz ordinäre 20W-Glühbirne mit 
Vorwiderstand, also Unterspannungsbetrieb.

von Andreas G. (beastyk)


Lesenswert?

Und dann einfach ne rote Folie davor und die Lampe ist fertig?

von dolf (Gast)


Lesenswert?

gibt doch die 60w r80 reflektorlampe mit rotem filter.
zumindest in der bucht noch..
die noch dimmen dann müste das gehen.
wenn das immer noch nicht rot genug ist halt noch ne rot gefärbte folie 
oder acrylglasscheibe da vor.
den lampenhals der r80 hab ich mit schwarzem lack angepinselt damit man 
das ungefilterte licht das dort austritt nicht sieht.
und glühlampen tauchlack gibt es auch noch-->bucht.
mfg

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Andreas G. schrieb:
> ich suche eine Dunkelkammerlampe mit nem Rotfilter,

Und eine rote Power-LED aus der Bucht tut's nicht?

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Bei mir war es ein sehr dunkles Filterglas, durchgefärbt.
Es ist ja nicht so, dass die üblichen Filmmaterialien im Rotbereich 
komplett unempfindlich waren/sind. Also Wellenlänge so tief wie möglich, 
Intensität ebenso.
Mit Tauchlack und/oder Folie wird das eher nichts gescheites.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mike schrieb:

> Und eine rote Power-LED aus der Bucht tut's nicht?

Die meisten heute kaufbaren LEDs leuchten eher kurzwellig rot.
Besser wäre ein rot, welches schon fast infrarot ist.
Gruss
Harald

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Rotfilter, da muß es ja ein ganz besonderes Filmmaterial sein.
Nur für Aufnahmefilme hat man ein sehr dunkles Rot genommen.
Dem Spektrum von Bastelfolie oder LED würde ich nicht trauen.
Zitat aus einem Fotobuch von Rössing:
"Die orange- oder rotgefärbten Glühlampen, wie man sie früher zur 
Verarbeitung von Fotopapieren verwendet hat, schlimmer noch die mit 
rotem Papier eingehüllten Glühlampen, sind denkbar ungeeignet.
Sie täuschen Kontrast vor, wo keiner ist; sie zerstören das latente Bild 
(Herscheleffekt), was besonders bei der Arbeit mit Desensibilatoren ins 
Gewicht fällt, und sie schaden dem Augenlicht. Man sollte besser 
Agfa/ORWO Filter 113 nehmen."

Diese Filter gibt es eher und man sieht vor allem etwas in der 
Finsternis.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:

> Rotfilter, da muß es ja ein ganz besonderes Filmmaterial sein.

Rotfilter ist m.E. nur für Papier geeignet. Für Schwarzweissfilme
gab es nach meiner Erinnerung ein sehr dunkles Grün. Farbfilme
sollten möglichst in absoluter Dunkelheit in die Entwicklerdose
eingelegt werden.
Gruss
Harald

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?


von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Rotfilter ist m.E. nur für Papier geeignet. Für Schwarzweissfilme
> gab es nach meiner Erinnerung ein sehr dunkles Grün.

Das Grün (Nr.108)ist für panchromatische (rotemfindliche) Filme, das Rot 
(Nr.107) für unsensibilisierte und orthochromatische Filme.
Eigentlich logisch.
Die waren so finster, da konnte man sie auch gleich weglassen.

P.S.
Für eine ordentliche Dunkelkammer hab ich auch gern eine kaputte 
Glühbirne genommen. Das ging für alle Materialien :-))

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:

> Für eine ordentliche Dunkelkammer hab ich auch gern eine kaputte
> Glühbirne genommen.

Ja, das machte sich besonders gut, wenn man im Dunkeln versehentlich
in die kaputte, aber eingeschaltete Glühlampe hineingefasst hat...

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Mike schrieb:
>
>> Und eine rote Power-LED aus der Bucht tut's nicht?
>
> Die meisten heute kaufbaren LEDs leuchten eher kurzwellig rot.
> Besser wäre ein rot, welches schon fast infrarot ist.

Für orthochromatisches Material ist 620nm ok, z.B. ebay 281031482579
Sonst ist es günstiger, eine grün-gelbe zu nehmen, die beim 
Empfindlichkeitsmaximum des Auges arbeitet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sensibilisierung_von_fotografischen_Filmen.jpg
http://material.htlwien10.at/Unterrichtsmaterial/Datenserver_W/Tagungen/Elektronik-Workshop2011/Winkler/LEDVorFoto/Augenempfindlichkeit.JPG

Und gewöhnlich versucht man sich mit der Beleuchtungsstärke sowieso 
soweit es geht der kaputten Glühbirne anzunähern und die muss ja auch 
nicht mit 230V betrieben werden ;-)

von Christian V. (michse)


Lesenswert?

Infrarottherapielampe für 10€ ausm Supermarkt?

von Andreas G. (beastyk)


Lesenswert?

Frohe Ostern und Moin,

warum verwundert mich nicht das unter den Elektronikfreaks soviele mit 
fotografieren zu tun haben?
Habs fast geahnt!
Ich war etwas zu schwammig bei der Anfrage hier, ich hätte sagen sollen 
das ich etwas mit dem Positiv 20 Fotolack machen möchte...ich sag nur 
Getränkedose und Stencil.
Ich hatte bisher nicht so richtig in Foren gefunden ob es ein Grünfilter 
oder Rotfilter tut, ich bin mal vom Rotfilter ausgegangen weil der 
Wellenlängen technisch am weitesten vom UV weg ist.
Ist eine Infrarotlampe denn überhaupt noch sichtbar im dunkeln?
Wäre vielleicht ne gute Alternative zu den sonst eher teuren Lampen.

Danke für die vielen Tips und Anekdoten aus der guten alten analogen 
Fotowelt!

euer
Beast

: Bearbeitet durch User
von Mike (Gast)


Lesenswert?

Andreas G. schrieb:
> Ich war etwas zu schwammig bei der Anfrage hier, ich hätte sagen sollen
> das ich etwas mit dem Positiv 20 Fotolack machen möchte...ich sag nur
> Getränkedose und Stencil.

Auch wenn die wahre Zusammensetzung von Positiv 20 wohl das Geheimnis 
des Hersteller bleiben wird, gibt im verlinkten PDF die Aussage "Die 
optische Absorption unbelichteter Fotolacke erstreckt sich vom 
kurzwelligen sichtbaren bis in den nahen ultravioletten Spektralbereich" 
zusammen mit den Absorptionsspektren auf S.2 den Rahmen für die 
Empfindlichkeit von Photolacken vor. Danach ist alles über 470nm wohl 
unkritisch und du hast von Grün über Gelb bis Rot die freie Auswahl.
http://www.microchemicals.com/technische_informationen/belichten_fotolack.pdf

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Hi,

Andreas G. schrieb:
> Ich war etwas zu schwammig bei der Anfrage hier, ich hätte sagen sollen
> das ich etwas mit dem Positiv 20 Fotolack machen möchte...ich sag nur
> Getränkedose und Stencil

Also Positiv20 ist wie alle (mir bekannten!) Fotopositivresiste (Auch 
der Lack ist ein Resist...) für die Platinenherstellung extrem 
unkritisch.
Prinzipiell kann man damit sogar noch bei gedämpften Tageslicht 
problemlos arbeiten wenn man es denn nicht ewig herumliegen lässt.

Zwingend notwendig sind "Farbige Leuchtmittel" erst für die 
Negativresiste die ein etwas breiteres Spektrum bei generell höherer 
Empfindlichkeit abdecken. Da sollte es zumindest dann "Gelblicht" sein.

ICh arbeite bei Negativresisten (und der Einfachheit halber wegen 
festinstallierter Farblampe auch bei Positivresisten) mit einer normalen 
gelben 25 Watt Glühbirne (farbige Partylampe) aus dem Sonderpostenmarkt.
Davor mit einer "normalen" 25Watt Glühlampe die ich mit rotem Edding 
angemalt habe. Das ist selbst bei stundenlanger Exposition der 
Negativresiste (habe das vesehentlich mal getestet...) völlig 
ausreichend.
Und was für Negativresiste ausreichend ist, das ist für Positivresiste 
dreimal genug!

Da eine normale Glühlampe sowieso schon ein stark in Richtung rot 
verschobenes Spektrum produziert und der Anteil des im sensiblen Bereich 
des LAckes Lichtes darum auch nur minimal ist, reicht da eine einfache 
"Improvisierte" Färbung auch bei sehr langen Expositionszeiten locker 
aus um da im unkritischen Bereich zu bleiben.
Anders vielleicht bei Leuchtstofflampen, da könnte es je nach Lampe ohne 
"richtigen" Filter dann doch Probleme geben da diese prinzipbedingt doch 
einiges an UV Licht produzieren. Wobei auch da die meisten mittlerweile 
über gute UV Filter im Glas verfügen. Also besser Glühobst verwenden.

Das ganze obige gilt natürlich nur für die Platinenfertigung!
Für andere Fotomaterialien ist ohne Spezialfilter u.U. gar nichts 
möglich...

Gruß
Carsten

von Andreas G. (beastyk)


Lesenswert?

Danke Mike und Carsten,

hab im Bad Halogenlampen, da mein Spiegel an der Seite etwas 
angeschliffen ist habe ich schon das gesamte sichtbare Spektrum darin 
brechen sehen, also die Lichtquelle scheint suboptimal (lach).
25W gelbe Partylampe, sollte sich finden lassen...
Sagt mal der negativ Resist, lese hier ja mit und oft kommt die Firma 
Peters dabei ins Gespräch, gibs da noch eine Möglichkeit an etwas wenig 
davon zu kommen (den Entwickler dazu bekommt man ja eher mal angeboten)?
Wenn ich den hätte bräuchte ich nur die Pins auf die Folie zu drucken, 
nicht invers. Den positiv Resist könnte ich dann ja auch für die 
Holographie benutzen.

MfG
dat
Beast

von Stefan W. (dl6dx)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Das Grün (Nr.108)ist für panchromatische (rotemfindliche) Filme, das Rot
> (Nr.107) für unsensibilisierte und orthochromatische Filme.

Hm. Aus der Erinnerung an einige Jahre intensiver 
S/W-Dunkelkammerarbeit:

Panchromatisches Material:
- Spricht auf das gesamte Farbspektrum an
- Seit den 1930ern das S/W-Negativ-Filmmaterial
- Verarbeitung nur in völliger Dunkelheit

Ortochromatisches Material:
- Spricht auf Blau und Grün an, jedoch nicht auf Rot
- Verwendung zum Schluss noch in Reprofilmen
- Verarbeitung bei definiertem Rotlicht

Nicht chromatisch sensibilisiertes Material:
- Spricht fast nur auf Blau an
- Typische Verwendung: Fotopapiere
- Verarbeitung vorzugsweise bei definierter gelb-grüner Beleuchtung

Grüße

Stefan

Edit: Beitrag #3624937 zu spät gesehen

: Bearbeitet durch User
von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Bei Positiv-20 brauchst du dir keinen Kopf zu machen.
Die Platinen und obiger Lack reagieren auf UV-Strahlung.
Gedämpftes Glühlampenlicht ist kein Problem. 100W in 1m Entfernung 
sollte es nicht sein.
Auch Neonlicht geht noch, wenn man schnell arbeitet. Bei mir im Keller 
war eine 40W Neonleuchte kein Problem.

Stefan Wagner schrieb:
> Panchromatisches Material:
> - Spricht auf das gesamte Farbspektrum an
> - Seit den 1930ern das S/W-Negativ-Filmmaterial
> - Verarbeitung nur in völliger Dunkelheit

Quatsch! Dafür Nr.108.
1930 gab es noch kein panchromatisches Material.
Die Zwischenstufe war Ortho-Panchromatisches Material.

Stefan Wagner schrieb:
> Hm. Aus der Erinnerung an einige Jahre intensiver
> S/W-Dunkelkammerarbeit:

Wir haben aber kaum mit Material aus der Vorkriegszeit zu tun gehabt. 
Und für jedes modernere Material gibt es auch die entsprechenden 
Verarbeitungsvorschriften/Filter.
Am besten Tabellen von AGFA 1950.

Andreas G. schrieb:
> warum verwundert mich nicht das unter den Elektronikfreaks soviele mit
> fotografieren zu tun haben?
> Habs fast geahnt!

Was glaubst du, mit was man damals(TM) die Zeit totgeschlagen hat?

von Stefan W. (dl6dx)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Quatsch! Dafür Nr.108.

Hm. Aus dem Datenblatt zum Ilford FP4 (identisch beim HP5):
1
Safelight recommendations
2
Handle FP4 Plus film in total darkness. For very
3
brief inspections during processing, use the ILFORD
4
908 (very dark green) safelight filter, with a 15W
5
bulb, fitted in a darkroom lamp (such as the
6
ILFORD DL10 or DL20). Do not allow direct
7
lighting from the safelight to fall on the film

Ich verstehe das so, dass Dunkelheit der Sollzustand ist.
Die Beschreibung deutet darauf hin, dass das Material für den vom Filter 
durchgelassenen Spektralbereich etwas unempfindlicher ist und daher 
eine kurze Belichtung tolerabel ist.

Als Arbeitsbeleuchtung würde ich das aber nicht bezeichnen wollen.

> 1930 gab es noch kein panchromatisches Material.

Nach meinem Wissen kam es in den 1930ern auf den Markt. Zumindest finde 
ich Literatur von 1931, in der explizit panchromatisch sensibilisierte 
Emulsionen benannt werden:
http://www.lausch.com/19311.htm (panchromatischer Film von Perutz)
http://articles.adsabs.harvard.edu/cgi-bin/nph-iarticle_query?bibcode=1931VeGoe...2..157W&db_key=AST&page_ind=0&data_type=GIF&type=SCREEN_VIEW&classic=YES 
(allg. Erwähnung)

Grüße

Stefan

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Stefan Wagner schrieb:
> Handle FP4 Plus film in total darkness. For very
> brief inspections during processing, use the ILFORD
> 908 (very dark green) safelight filter, with a 15W

Fällt dir was auf mit ILFORD 908 und AGFA/ORWO Nr.108?
Es ist das gleiche Filter.

Zu 1930 schau ich mal nach.
So, du hast nicht Recht. Ich hätte es auch nicht geglaubt, aber 
Panfilm-Platten gab es schon 1900.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.