Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED zum schalten nutzen.


von Patrick H. (Firma: Privat) (patrickhpunkt)


Lesenswert?

Hallo!

Ich bin ziemlich neu auf dem Gebiet der Mikroelektronik und stehe gerade 
vor einem schier unlösbaren Problem (zumindest für mich...).

Eigentlich ist das recht einfach.
Ich habe eine LED (Betrieb bei 2,68V, Unter Last 1mA), die blinkt grün. 
Ich will eigentlich nur das Signal nutzen um einen anderen Stromkreis zu 
schliessen (dort liegen 4,8V an). Mir ist recht egal wie (ob ich das 
Signal elektrisch abgreife, oder optisch).

Mein bisheriger Versuch:
- Phototransistor auf LED -> LED Blinkt = Transistor leitet = alles 
Paletti.
Leider geht das nicht, weil die Intensität der LED nicht ausreicht 
(Photostrom zu gering -> wird vom IC nicht als geschlossener Stromkreis 
erkannt...)

Hat jemand eine zündende Idee für mich?

VG

Patrick

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Patrick Hofmann schrieb:

> Leider geht das nicht, weil die Intensität der LED nicht ausreicht

Signal verstärken.

von TestX .. (xaos)


Lesenswert?

led durch optokoppler ersetzen..

von Easylife (Gast)


Lesenswert?

Wie ist denn die LED angeschlossen? So?

---+
   |
  +++
  | |
  | | Vorwiderstand
  +++
   |    <-- ca. 2.68V
  ---
  \ /  LED
  ---
   |
 --+-- GND


Wenn ja, nimm einfach einen N-ch Mosfet mit niedriger V_GS(th).
z.B. "BSN10A"
V_GS(th) = max. 1.8V

An dem Punkt mit den ca. 2.68V greifst du das Signal ab, und führst es 
über einen 100 Ohm Widerstand an das Gate des FETs.
Source des FETs kommt an GND, und zwischen die 4.8V und Drain des FETs 
schaltest du deine Last.

Der Transistor hält allerdings max. 175mA aus, also darf die Last bei 
4.8V nicht niderohmiger als ca. 30 Ohm sein.

Wenn es ein Relais ist, unbedingt Schutzdiode einbauen.

von Easylife (Gast)


Lesenswert?

Achso, und zusätzlich noch 100K vom Gate zu GND.

von stefanus (Gast)


Lesenswert?

Oder die LED durch einen Optokoppler ersetzen.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Leider geht das nicht, weil die Intensität der LED nicht ausreicht
>(Photostrom zu gering -> wird vom IC nicht als geschlossener Stromkreis
>erkannt...)

Wie ist er an was für einen IC angeschlossen? Den der wird normalerweise 
nicht einfach irgendwo angeschlossen, sondern mna braucht da evtl. noch 
paar andere Bauteile dazu (z.B. rel. hochohmiger Arbeits-R).

von Patrick H. (Firma: Privat) (patrickhpunkt)


Lesenswert?

Okay, dann ein wenig Back Ground Info.

Es handelt sich um ein kommerziell erhältliches Produkt, welches ich 
modifiziert habe: Ein Solarladeregler von changers.com mit integriertem 
Akku.
Der kann per USB auch einen externen Akku laden und da ich da schon 
einen vorhanden habe würde ich immer gern den internen Akku laden und 
dann, wenn der voll ist (und die Sonne immer noch scheint) den Externen 
per USB laden.

Problem: Das Laden des externen Akkus muss per Knopfdruck gestartet 
werden. Jetzt wollte ich die Status LED, die anfängt zu blinken wenn der 
Akku (fast) voll ist, abgreifen und damit den Stromkreis des Knopfes 
schließen um die Ladung des externen Akkus zu starten.

So viel zur Back Ground Geschichte :-)

Optokoppler hatte ich auch im Kopf, aber da ich leider (sehr) unerfahren 
bin, würde ich mich über mehr Details dazu freuen. Letzen Endes baue ich 
ja mit der Photodiode auch schon einen Optokoppler, oder? Nur eben dass 
die LED und die Photodiode nicht aufeinander abgestimmt sind...?

Vielen Dank erstmal für die Infos, aber wie gesagt, mehr Details wären 
hilfreich :-)

: Bearbeitet durch User
von stefanus (Gast)


Lesenswert?

Optokoppler enthalten Phototransistoren. Die lassen Ausgangsseitig viel 
mehr Strom fließen, als Photodioden. Vieviel genau, steht im Datenblatt.

von Patrick H. (Firma: Privat) (patrickhpunkt)


Lesenswert?

Okay. Danke!

Muss ich eingangsseitig auf etwas achten?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Patrick Hofmann schrieb:

> Problem: Das Laden des externen Akkus muss per Knopfdruck gestartet
> werden. Jetzt wollte ich die Status LED, die anfängt zu blinken wenn der
> Akku (fast) voll ist, abgreifen und damit den Stromkreis des Knopfes
> schließen um die Ladung des externen Akkus zu starten.

> Optokoppler hatte ich auch im Kopf,

Einen Optokoppler könntest Du ohne grosse Modifikationen einsetzen.
Eingang statt der LED, Ausgang parallel zum Schalter. Wenns nicht
klappt, Ausgangspins vertauschen. Vermutlich würde auch ein
einzelner Transistor reichen. Dazu müsstest Du aber die Schaltung
rund um die LED und rund um den Knopf von der Platine abmalen.
Gruss
Harald

von Patrick H. (Firma: Privat) (patrickhpunkt)


Lesenswert?

Danke für die Infos!

Harald Wilhelms schrieb:
> Ausgang parallel zum Schalter. Wenns nicht
> klappt, Ausgangspins vertauschen.

Das ist klar soweit.
Ich hab mal Wikipedia dazu befragt -- Jetzt poppt in mir die Frage auf: 
Was ist mit dem CTR?

VG

Patrick

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Patrick Hofmann schrieb:
> Was ist mit dem CTR?

stromübertragungs faktor.
ausgangsstrom/eingangsstrom in %
im prinzip der wirkungsgrad des optokopplers.
da gibt es ausmessklassen.

"Problem: Das Laden des externen Akkus muss per Knopfdruck gestartet
werden."

die frage ist erst ein mal welcher (mindest) strom durch den taster 
fließt.
den must du erreichen.
dann noch welchen strom du für die ir led im koppler bereit stellen 
kannst.

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Also, wenn der Taster gedrückt ist fliessen bei den angelegten 4,8V 
3.3mA.
Also muss ich beim OK nur drauf achten dass eingansseitig die 2,68V 
ausreichen um ihn zu betreiben und ausgangsseitig bei 5V 3,3 mA 
durchgelassen werden?

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

:-)

Patrick

von Patrick H. (Firma: Privat) (patrickhpunkt)


Lesenswert?

Hallo ich habe noch eine Frage!

Ich habe noch keinen Optokoppler gefunden der eingangsseitig mit 2,7V 
betrieben werden kann. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielleicht ein 
Bauelement vorschalten, welches die Spannung erniedrigt? Oder ist euch 
ein Optokoppler bekannt der mit 2,7V läuft?

VG

Patrick

von Easylife (Gast)


Lesenswert?

Die Spannung ist kein Thema. Du brauchst eben einen entsprechenden 
Vorwiderstand, um den richtigen Strom einzustellen, der durch die 
Optokoppler-LED fließt. Das sollten je nach Optokoppler 2-5mA sein -> im 
Datenblatt nachlesen.
Zu wenig Strom -> Optokoppler arbeitet nicht, zu viel Strom -> 
Optokoppler geht kaputt.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Patrick, meinst du, es wäre zuviel verlangt, wenn du dir mal die 
Auslegung eines Vorwiderstandes für eine LED selbst aneignest? Das ist 
noch einfach als aufm Markt Bananen zu verkaufen...

Klaus.

von Patrick H. (Firma: Privat) (patrickhpunkt)


Lesenswert?

Vielen Dank an Easylife.

Und kleiner Kommentar zum Bananenklaus: Sorry, ich habe leider keine 
Elektrotechnik studiert. Wenn du mir einfach gesagt hättest: Du, das 
liegt nicht an der Spannung, sondern am Strom der fliesst, dann wäre mir 
mehr geholfen.
Vielleicht mit der Info: Das ist relativ eindeutig, schau dir die 
Charakteristika eine LED an. Dann wäre mir geholfen gewesen. Aber sowas 
verdirbt einem den Spass.

Trotzdem danke für die Infos, ich mach mich auf die Suche nach meinem OK 
:-)

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Für sowas braucht man kein Studium. Nur techn Interesse und ETWAS 
eigenantrieb...also: google, ließ, stell dann schlaue fragen.

Klaus.

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Naja, Patrick, auf dieser Threadseite findet sich über 30 Mal die 
Abkürzung LED und im von dir selbst verfassten Threadtitel steht sie 
auch und dass die Eingangsseite eines Optokoppler auch eine LED ist, das 
hast du selbst erkannt - da ist schon etwas seltsam, dass du dich noch 
nicht um die elementaren Grundlagen von LEDs gekümmert hast. Das ist 
wirklich kein Stoff für ein Studium.

Das geht auch auf mikrocontroller.net:
http://www.mikrocontroller.net/articles/LED

von Patrick H. (Firma: Privat) (patrickhpunkt)


Lesenswert?

Danke für den Post.
Das hätte mir ja schon gereicht: Hier, lies dir mal fix den Post zur LED 
durch, dann beantwortet sich deine Frage wahrscheinlich von selbst. Ich 
weiss schon wie eine LED funktioniert, allerdings eher von der 
physikalischen Seite :-) Ueber Sachen wie Kennlinien und wie viel 
Spannung anliegen/Strom fliessen darf hab ich mir bisher eher weniger 
Gedanken gemacht ;-) Ist ja auch sekundär für nen Naturwissenschaftler 
:-) Daher ist die Bauelemente Seite ist dann doch eher neu.

Also nichts für ungut. Ist halt alles etwas neu.

Vielen Dank für die vielen Infos!

Patrick

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.