Hey Leute, leider habe ich auch eins dieser wuscheligen Tiere bei mir im Gebiet. Ich glaube, dass der Marder bisher noch nicht im Motorraum war, aber er sitzt wohl sehr gerne auf meinen / unseren Autos rum. Zumindest habe oder hatte ich jeden Tag seine Spuren auf dem Wagen. Nun, okay, als erstes habe ich mir so eine nette Ultraschall-Kanone gebaut. Wird ein PIR ausgelöst, macht das Ding krach, aus vier Lautsprechern und so richtig schön getimed ab 1 Uhr nachts, sodass keine Hunde erschreckt werden. Am Anfang hat es ganz gut funktioniert. Doch das Viel hat sich anscheinend dran gewöhnt und läuft da trotzdem durch. Deshalb muss was neues her. Wirksame Systeme fürs Auto arbeiten ja mit Spannung. Da bekommt der Marder einfach eins gewischt und überlegt sich beim nächsten Mal zwei Mal, ob er wirklich in dieses Auto reinklettern soll. Die Installationen, die ich bisher gesehen habe, sehen aber alle sehr abenteuerlich aus. Und wenn es mal einen Unfall geben sollte, dann will ich schon garnicht, dass vll. irgendwo irgendwelche Plättchen herumfliegen, die Kurzschlüsse erzeugen, etc. Deshalb soll das Grundstück gesichert werden. Die Kommerziellen Systeme - ja auch fürs Auto oder für den Weidezaum - legen ja für eine bestimmte Zeit ca. 200V DC an und schalten dann für 5 oder 10 Sekunden ab. So vom Gefühl her, würde ich es irgendwie anders machen. Ich will am Boden Kaninchendraht auslegen, drei Streifen mit je 50mm Breite und da dann 200V drauflegen. GND in die Mitte und die anderen beiden auf +200V. Ich möchte allerdings einen Kondensator aufladen um eine Art statische Entladung zu bekommen. Also die Spannung soll über einen Widerstand langsam aufgebaut werden und wenn ein Kontakt hergestellt wird, soll sich der Kondensator entladen. Allerdings sehe ich da das Problem, dass der Boden ja selbst leitet. Deshalb müsste ich da schon einen passenden Widerstand auswählen. Oder ist da tatsächlich die Lösung mit "Spannung impulsweise drauf und dann eine Zeit lang nix" besser?
Vermutlich grillst du mit deinen ausgelegten 200V alle Wildtiere, Nachbar's Katze, und irgendein Kleinkind. Übrig bleiben mangels Freßfeinden haufenweise Insekten, die dann dein Auto angreifen. Bei Bekannten wurde eine Lebendfalle aufgestellt, nach ein paar Tagen hatte sich das Tierchen da hineinverirrt. Das wurde dann 50km weiter in den Wald verfrachtet.
Eigentlich hilft am besten einfach nur Maschendraht hinlegen. Unters Auto und herum. Die Masche muss eng genug sein. Der Marder kann dort nicht gut drauftreten, tut ihm wohl weh. Das ist eigentlich bisher das einzigste, was wirksam ist und nicht die falschen (Kinder, Nachbarskatze, etc.) schadet. Dennis
Wenn du deutliche Abdrücke auf dem Auto hast, schau doch erstmal, ob es nicht vllt. 5 Zehen/Krallen pro Pfote/Tatze hat und ein Waschbär ist. Auf dem Auto und vor allem der Frontscheibe spielen zumindest hier eher die Waschbären als die Marder. Und dreckige Pfoten haben die... Wenn es allerdings nur 4 Zehen hat, kann es schon ein Marder sein.
:
Bearbeitet durch User
Kauf Dir ein vernünftiges Auto. Wenn der Motorraum voll mit Motor ist, passt kein Marder mehr rein! ;) SCNR
Eine Frage: Parkst du dein Auto nachts immer in der selben Gegend oder hast du wechselnde Plätze (wobei hier nicht nur 50m Abstand gemeint sind) Meiner Erfahrung nach tun Marder dem Auto nix, sie "wohnen" zwar drin, aber das ist idR kein Problem. Problematisch wird's, wenn du z.B. öfter bei der Freundin im anderen Stadtteil übernachtest. Denn dann wird der dort heimische Marder den Geruch deines Tieres als Eindringling wahrnehmen und dessen "Nest" verwüsten, um ihn zu verjagen. Bei mir wohnt eine ganze Meute in der Garage (Ich bin noch nicht dazu gekommen die Deckenverkleidung des Überbaus zu entfernen) und es ist noch nie ein Übergriff auf eines der Autos passiert.
Mathias Braun schrieb: > Die Kommerziellen Systeme - ja auch fürs Auto oder für den Weidezaum - > legen ja für eine bestimmte Zeit ca. 200V DC an und schalten dann für 5 > oder 10 Sekunden ab. So vom Gefühl her, würde ich es irgendwie anders > machen. Nein. Mathias Braun schrieb: > Ich will am Boden Kaninchendraht auslegen, drei Streifen mit je 50mm > Breite und da dann 200V drauflegen. GND in die Mitte und die anderen > beiden auf +200V. Ich möchte allerdings einen Kondensator aufladen um > eine Art statische Entladung zu bekommen. Also die Spannung soll über > einen Widerstand langsam aufgebaut werden und wenn ein Kontakt > hergestellt wird, soll sich der Kondensator entladen. Lass es einfach, nimm was fertiges.
vn nn schrieb: > Lass es einfach, nimm was fertiges. Nein. Matthias Sch. schrieb: > Wenn du deutliche Abdrücke auf dem Auto hast, schau doch erstmal, ob es > nicht vllt. 5 Zehen/Krallen pro Pfote/Tatze hat und ein Waschbär ist. Mein Grundstück ist Videoüberwacht. Es ist schon ein Marder und keine Katze. Katzen laufen hier auch rum, aber die stören mich nicht wirklich. Und genau die Videoüberwachung erlaubt es mir selektiv auszuwählen, dass nur der Marder eine gewischt bekommt und nicht die Katze des Nachbarn. Christian B. schrieb: > Parkst du dein Auto nachts immer in der selben Gegend oder > hast du wechselnde Plätze (wobei hier nicht nur 50m Abstand gemeint > sind) Ich bin mit dem Wagen relativ viel unterwegs. Ab und an steht der Wagen in einer TG eines Arbeitskollegen, in der ich selbst schon ab und an einen Marder gesehen habe. Vorteil ist aber, dass dort 100 weitere Autos stehen. Aber ich möchte das Teil dann doch gerne von meinem Grundstück vertreiben.
Mathias Braun schrieb: > Aber ich möchte das Teil dann doch gerne von meinem Grundstück > vertreiben. Dann hilft langfristig nur: Helge A. schrieb: > Bei Bekannten wurde eine Lebendfalle aufgestellt, nach ein paar Tagen > hatte sich das Tierchen da hineinverirrt. Das wurde dann 50km weiter in > den Wald verfrachtet. Genauso haben wir es bei meinen Eltern gemacht. Der Marder konnte zwar aus der alten Falle unter extremen Kraftaufwand (er hat ein massives Alugitter verbogen) aus der Falle abhauen, hat dabei aber anscheinend einen Schreck fürs Leben gekriegt und ist nie wieder aufgetaucht. Köder war ein Hühnerei. Helge A. schrieb: > Vermutlich grillst du mit deinen ausgelegten 200V alle Wildtiere, > Nachbar's Katze, und irgendein Kleinkind. Von Amseln und anderen Bodentieren mal ganz zu schweigen. Ich halte das für extrem gefährlich, vor allem, weil du nicht mal einen geprüften Weidezaungenerator/ HV-Marderschreck nehmen willst (dessen Funktion hast du anscheinend auch noch nicht so ganz verstanden). Mathias Braun schrieb: > vn nn schrieb: >> Lass es einfach, nimm was fertiges. > > Nein. Wenn du keine Ratschläge annehmen willst, dann solltest du übrigens nicht im Forum fragen.
:
Bearbeitet durch User
Matthias Sch. schrieb: > Genauso haben wir es bei meinen Eltern gemacht. Der Marder konnte zwar > aus der alten Falle unter extremen Kraftaufwand (er hat ein massives > Alugitter verbogen) aus der Falle abhauen, hat dabei aber anscheinend > einen Schreck fürs Leben gekriegt und ist nie wieder aufgetaucht. Köder > war ein Hühnerei. In der TG, die ich schon erwähnt habe, steht seit 2 Jahren eine Lebensfülle. Immer wieder an verschiedenen Orten. Aufgestellt nicht von einem Hausbewohner oder Hausmeister, sondern von einem Unternehmen. Und die haben den Marder in der ganzen Zeit nicht fangen können. Matthias Sch. schrieb: > Von Amseln und anderen Bodentieren mal ganz zu schweigen. Ich halte das > für extrem gefährlich, vor allem, weil du nicht mal einen geprüften > Weidezaungenerator/ HV-Marderschreck nehmen willst (dessen Funktion hast > du anscheinend auch noch nicht so ganz verstanden). Hä?? Ich verstehe das Argument nicht? Kameraüberwachung: Ich sehe Marder => das Gerät wird eingeschaltet. Marder ist weg, Gerät wird ausgeschaltet. Matthias Sch. schrieb: > einen geprüften > Weidezaungenerator/ HV-Marderschreck nehmen willst (dessen Funktion hast > du anscheinend auch noch nicht so ganz verstanden). Was soll ich nicht verstanden haben? Es gibt unterschiedliche Geräte, die unterschiedliche Konzepte verfolgen. Die einen arbeiten mit Gleichspannung, andere mit Wechselspannung. Viele legen impulsweise eine Spannung drauf, andere wenige arbeiten mit Kapazitäten. Matthias Sch. schrieb: > Wenn du keine Ratschläge annehmen willst, dann solltest du übrigens > nicht im Forum fragen. Ich nehme Ratschläge an, wenn diese begründet sind und eine akzeptable bessere Alternative sind. Einfach nur "nimm was fertiges" zu sagen, ist ganz einfach. Damit kann man übrigens jede Frage in diesem Forum beantworten. "Ich möchte eine LED blinken lassen" - "Kauf dir eine blinkende LED". "Ich möchte einen Verstärker bauen" - "Mediamarkt öffnet um 9:30". Matthias Sch. schrieb: > geprüften Auch dieser Begriff nervt mich ehrlich gesagt. Wir sind hier in Deutschland. Hier muss alles geprüft, versiegelt und abgestempelt sein. Und dann überlegt man sich, was im Worst Case passieren könnte. Hui, da könnte eine Amsel mal eine gewischt bekommen und es eventuell nicht überleben. Würde ich jetzt eine Katze halten und die bringt mir dann eine Amsel mit nach Hause, dann wäre es kein Problem.
Ein Kumpel von mir hat vor etlichen Jahren die Türgriffe seines Golf GTI unter Hochspannung gesetzt um das Ding vor Einbrechern zu schützen. Dreimal dürft ihr raten wer dann davon eine gebraten bekommen hat. Kleiner Tip: Ich war's nicht. Okay noch ein Tip: Es war auch kein Autoknacker.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.