Hallo zusammen, ich habe ein für mich unlösbares Problem. Ich habe eine Vollautomatische Hirschmann Antenne in mein Fahrzeug eingebaut und bekomme sie nicht angesteuert. Sie hat 3 Anschlüsse Gelb,Blau/rot,Blau/weiß ich kann mit gelb und blau/rot die Antenne ausfahren wenn plus auf gelb liegt einfahren kann ich sie aber nur wenn ich minus auf gelb gebe und Blau/weiß an plus lege Wie bekomme ich das mit einer Relaisschaltung hin? Danke für eure Mithilfe lg Karsten
So wie es in der Beschreibung von Hirschmann steht. Das ist der erste Treffer bei Tante Allwissend. Suchbegriff: "automatikantenne hirschmann anschluss" wendelsberg
wendelsberg schrieb: > So wie es in der Beschreibung von Hirschmann steht. > Das ist der erste Treffer bei Tante Allwissend. Nicht ganz, der erste Treffer beschreibt den Anschluß der neueren Antennen, bei denen das Relais schon eingebaut ist. Die alten Antennen benötigen ein externes Relais, das üblicherweise beilag. Ist dieses nicht vorhanden, hilft dieser Schaltplan und ein kleines 12V-Relais 2xUM (ok, war der zweite google-Treffer) Jörg
Worauf man bei Automatikantennen noch achten muß: Ich hatte mal ein Produkt, was nach zwei Monaten ungefähr nach 100 mal hoch und runter fahren den Geist auf gab. Nach Öffnung des Gehäuses sah ich völlig durch gekurbelte billige Plastikschneckengetriebe. Ob es Hirschmann war, weiß ich nicht mehr genau, aber ein deutsches Wertarbeitsprodukt, vielleicht die Konkurrenz. Besser ist da was solides, wie Messingzahnräder. Beim Kauf sieht man es leider nicht.
Jörg K. schrieb: > Die alten Antennen benötigen ein externes Relais,... Die müssen aber schon sehr alt sein. Vollautomat. Teleskopantennen von Hirschmann habe ich vor Jahrzehnten mal verbaut. Die hatten eine Art H-Brücke mit automat. Endabschaltung. Alles mit Halbleitern, nach außen 3 Anschlüsse: Minus, Plus, Klemme-15 bzw. geschaltetes Plus vom Radio. Ein Elektroniker schrieb: > Ich hatte mal ein Produkt, was nach zwei Monaten ungefähr nach 100 mal > hoch und runter fahren den Geist auf gab. Dann war es vermutl. keine Automatik-Antenne von Hirschmann oder der Teleskopstab war stark verschmutzt. Dieser Stab muß oft und regelmäßig gereinigt und neu eingefettet werden. Am Besten mit spez. Froschfett, das ist teuer, aber man verbraucht auch nicht viel davon (hauchdünn auftragen). Die Prozedur aus Reinigen, Fetten und ein paar Mal rein- und rausfahren soll mehrmals hintereinander wiederholt werden, bis aus dem Stabinneren kaum noch Schmutz (dunkles Fett) hervortritt. Ein Elektroniker schrieb: > Besser ist da was solides, wie Messingzahnräder. Weil das aber keiner bezahlen will und viele dann das Billigprodukt der Konkurrenz kaufen, sind auch bei Hirschmann die Zahnräder aus Plastik. Wenn die Antenne gewartet wird, dann ist auch der Verschleiß geringer. Übrigends war es früher so, daß die Fachwerkstatt viele Einzelteile der Hirschmann-Automatik-Antenne als E-Teile kaufen und austauschen konnte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.