Forum: PC Hard- und Software Toshiba Festplatte defekt.


von Daniel Weber (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe eine 2,5 Zoll Toshiba Festplatte die auf einemnal nicht mehr 
anläuft.

Computerladen konnte mir leider nicht weiter helfen also wennde ich mich 
an euch.

Es ist eine 2,5 Zoll Toshiba MK5055GSX HDD2H21 A ZK01 T

Mein erster Versuch wäre die Platine zu wechseln.
Meine Frage dazu.

Muss ich genau diese Nummer werwenden oder kann ich z.B. auch eine

Toshiba MK5055GSX HDD2H21 C WL01 S nehmen ?

MFG Daniel

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Tja, vielleicht kannst du auch eine WD, Segate, oder irgend eine andere 
nehmen. Glaskugel ist leider in Reparatur.

Ernsthaft, ob das BIOS des Gerätes, in das die Platte gehört, genau 
diese oder einfach irgend eine benötigt, wissen die Götter, der 
Hersteller, und du. Wir nicht.

Oliver

von blaa (Gast)


Lesenswert?

HDD2H21 C bzw A Ist vermutlich eine Versionsangabe. Somit wird die C 
Platine vermutlich nicht mit der A Hardware laufen.

Die Chance ist verschwindend gering. Aber meistens geht bei soeinem 
versuch nichts kaputt also hast du ja nicht viel zu verlieren,

Dreht sie garnicht an ? Kein Geräusch kein garnix? schonmal ausserhalb 
des Laptops versucht?

von Daniel Weber (Gast)


Lesenswert?

Ja,

war in nen Fachmarkt, und der hat sie dirckt am rechner probiert und im 
externen gehäuse.
dreht garnicht mehr an.

von Daniel Weber (Gast)


Lesenswert?

Also kann ich mir jetzt auf gut glück eine ander platine kaufen, 
hauptsache gleiches model oder sollte ich lieber suchen bis ich das 
richtige habe ?

von 1. Backup (Gast)


Lesenswert?

Was willst du denn mit deiner defekten Platte noch?
Entsorgen, eine neue kaufen und dann dein Backup aufspielen, fertig.

von Daniel Weber (Gast)


Lesenswert?

was ich damit will kann ich dir sagen.

auf der Platte liegen alle Bilder die ich besitze. die der geburt meiner 
kinder, meine hochzeitsreise.....

zudem ein stammbaum von 8 Generationen an dem ich seit 4 Jahren Arbeite 
und der mich hunderte Euro gekostet hat weil kein Einwohnermeldeamt oder 
ähnliches was umsonst macht.

Die Festplatte is mir sowas von egal - aber die Daten darauf muss ich 
unbedingt wieder haben !!!

von Daniel Weber (Gast)


Lesenswert?

PS. Backup hab ich eben nicht !!! :(

von 1. Backup (Gast)


Lesenswert?

Das ist Schei....

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Und kein Backup gemacht?
Ich würde mir in den Ars... beißen! :(

von Daniel Weber (Gast)


Lesenswert?

könnt ihr laut sagen - deshalb brauch ich eure hilfe

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Foto machen und hier einstellen, insbesondere um den Spannungsstecker 
herum

Platte NICHT bestromen, solange nicht erste Analysen gemacht worden 
sind.

Wo war die Platte eingebaut? Direkt in einem Notebook, oder indirekt in 
einem externen Gehäuse?

Was waren dei Rahmenumstände, da ßdei Platte plötzlich nicht mehr läuft

: Bearbeitet durch User
von Simpel (Gast)


Lesenswert?

Es gibt Spezialfirmen, die Daten retten, von toten Platten. Ist aber 
nicht billig. Ansonsten würde ich in der Bucht mal schauen, ob es dort 
ne Gebrauchte gibt, die dem gesuchten Typ genau entspricht. Und dann 
deren Platine verwenden. Wenn es damit auch nicht geht, ist wohl der 
Motor hinüber. Aber den zu wechseln geht wohl nicht ohne die 
Magnet-Scheiben rauszunehmen. Und dabei wird bestimmt die Oberfläche 
beschädigt, ohne Spezialwerkzeug und Erfahrung.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel Weber schrieb:
> was ich damit will kann ich dir sagen.
>
> auf der Platte liegen alle Bilder die ich besitze. die der geburt meiner
> kinder, meine hochzeitsreise.....

Dann wirst Du jetzt für das nie gemachte Backup bezahlen müssen.

Bastle nicht daran herum, sondern bring die Platte zu einem 
Datenrettungsunternehmen.

Das kostet zwar Geld, aber das ist Lehrgeld, das Du jetzt halt leider 
ausgeben musst.

Jedes Gebastel verringert die Chancen, daß ein Datenrettungsunternehmen 
die Daten wiederherstellen kann.
Eine Platine mit unterschiedlicher Hardware- oder Firmwarerevision kann 
die Daten auf der Platte zerstören, weil sie z.B. von anderen 
Kalibierungsdaten oder sonstwas ausgeht.

Solche Experimente sollte man nur dann unternehmen, wenn die Daten auf 
der Platte nicht wichtig sind.

Das aber sind sie Dir: Bezahl den Profi.

Und lerne, in Zukunft Backups anzufertigen.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

naja, es besteht ja die minimale Chance, daß die Schutzdioden 
durchgeknallt sind ....

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

> naja, es besteht ja die minimale Chance, daß die Schutzdioden
> durchgeknallt sind ....

Bei einer 2.5"-Platte? Einfach so?

von Daniel Weber (Gast)


Lesenswert?

So, jetzt muss ich erstmal zu juemandem gehen der mir die platine von 
der festplatte schrauben kann.

habe mein uhrenwerkzeug genommen weil sehr kleiner kreuz und gleich mal 
2 schraubendreher weggebrochen weil die schrauben so fest ditzen.

zu den rahmenbedingungen.
die platte ist/war bis jetzt in einem externen gehäuse verbaut (original 
so gekauft) und wurde nach der letzten benutzung einfach bei seite 
gelegt und lag auch wieder paar wochen im schrank.

bei gestrigen anschließen ging sie nicht mehr. warum ist mir unklar.
PS. Foto kommt nach sobald ich die platine runter hab.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:
>> naja, es besteht ja die minimale Chance, daß die Schutzdioden
>> durchgeknallt sind ....
>
> Bei einer 2.5"-Platte? Einfach so?

deshalb meine vorherige Fragen.

Wäre nicht dei Erste Platte in einem externen Gehäuse, welche durch 
falsches Netzteil getötet wird.

von Sven F. (sven0876)


Lesenswert?

lass die platte mal drauf und leg sie für ne stunde bei max 50°c in die 
röhre und dann noch heiß probieren ging schon gut bei mir und so ist 
kein risiko für ie daten hilft das nicht ab zum datenretter!!!

sven

von Daniel Weber (Gast)


Lesenswert?

@ Sven.

in die Röhre ? was sollte das denn bewirken ?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Sven F. schrieb:
> lass die platte mal drauf und leg sie für ne stunde bei max 50°c
> in die
> röhre und dann noch heiß probieren ging schon gut bei mir und so ist
> kein risiko für ie daten hilft das nicht ab zum datenretter!!!
>
> sven

sa, und auch noch Weihwasser drüber gießen, ist zumindest gut fürs 
Karma.

Nein, das ist Unsinn, steck dei Platine NICHT in den Backofen.

schau mal hier ob das eventuell auf deine Festplatte zutrifft:

http://forum.hddguru.com/viewtopic.php?t=19939&start=

von Palme (Gast)


Lesenswert?

Die Daten können ja nicht schrecklich wichtig sein, wenn du trotz 
Warnungen immer noch selbst daran herumwerkelst.

von Daniel Weber (Gast)


Lesenswert?

@ georg.

zu einfach so - gut ich kann nicht sagen ob eins meiner kinder das ding 
in der zeit mal in den händen hatte und runtergefallen ist.

mir ist da leider nix bekannt - und meine große is so schlau die legt 
das ding wieder in schrank zurück.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

naja, eine erste Analyse kann man machen.

Sollte sich z.B. eine durchgeknallte Soicherung doer Schutzdiode 
meßtechnisch bestätigen, dann weiß man zumindest schon mal in etwa wo 
man dran ist (nämlich vermutlich eher an defekte Steuerplatine als an 
defekter sonstiger Mechanik). Zur Not kann man da immer noch eine 
exakt baugleiche ersatzplatte besorgen, udn die vermeitlich defekte 
Platine auf der Erstazplatte ausprobieren, um das zu bestätigen.

Und falsches Netzteil kannst du ausschließen? Hast du noch ein weiteres 
externes Gehäuse oder einen USB-SATA Adapter, den du zur Wiederbelebung 
und Datensicherung nutzen könntest?

: Bearbeitet durch User
von Peter S. (gynaekologe18)


Lesenswert?

Sven F. schrieb:
> lass die platte mal drauf und leg sie für ne stunde bei max 50°c in die
> röhre und dann noch heiß probieren ging schon gut bei mir und so ist
> kein risiko für ie daten hilft das nicht ab zum datenretter!!!

Wenn das nicht geht, dann ins Eisfach der Gefrier-Kombination - aber auf 
Humidity achten!

Die Eisfach-Nummer hat hier mancher Festplatte auch wieder zum 
Gelesenwerden verholfen, wenn die Trottel-Dioden noch heil waren.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Bastle nicht daran herum, sondern bring die Platte zu einem
> Datenrettungsunternehmen.

Das unterschreibe ich. Jedes dilettantische Gebastel bringt die Daten 
dem finalen Walhalla ein Stück näher. Aber gegen notorische 
Lernresistenz ist halt kein Kraut gewachsen. Vielleicht helfen ja 
flüssiger Stickstoff oder ein Schweißbrenner...

von Daniel Weber (Gast)


Lesenswert?

noch hab ich nicht dran rumgebastelt.

ich werde mich mal über die preise einer datenrettung informieren.

von Palme (Gast)


Lesenswert?

Wenn er nicht in der Lage war in den letzten Jahren ein Backup 
anzufertigen, dann wird er es wohl jetzt auch nicht schaffen die Platte 
professioneller Hilfe zukommen zu lassen.
Lernresistenz nennt sich das.

von Hardy F. (hardyf)


Lesenswert?

Daniel Weber schrieb:
> noch hab ich nicht dran rumgebastelt.
>
> ich werde mich mal über die preise einer datenrettung informieren.

Höre GENAU zu Daniel !

Nur, NUR ein Datenrettungsunternehmen bringt dir deine unersetzbaren 
Daten wieder !

Vergiß ALLE anderen Ratschläge, wechsle KEINE Platine !

KLAR ???????

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel Weber schrieb:
> So, jetzt muss ich erstmal zu juemandem gehen der mir die platine von
> der festplatte schrauben kann.

Hast Du nicht vorhin geschrieben, daß die Daten auf der Platte wichtig 
für Dich sind?

Lass den Unfug sein und schraube NICHT an der Platte herum.

Mach auch keine Experimente wie "Platte in Tiefkühltruhe" oder "Platte 
in Backofen" legen.

von Daniel Weber (Gast)


Lesenswert?

@ Palme.

erläuter mit mal bitte das Backup.

ich habe vor ca. 4 Wochen meinen Rechner neu gemacht ikl. Windows.

die externe Festplatte die jetzt kaput ist war mein Backup von meinem 
Rechner. nur hab ich es noch nicdht geschafft die ganzen wichtigen Daten 
wieder auf den Rechner zu kopieren. und wies der zufall will - genau 
dann passiert sowas.

Ich habe jetzt eine anfrage bei einer datenrettungsforma gestellt. mal 
sehn was  der spaß kostet.
warscheinlich bezahlbar was man von den daten nicht behaupten kann.

THX an alle

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Der kluge Mann hat mindestens 2 Backups: Eins davon an einem sicheren 
Ort!

Daniel Weber schrieb:
> noch hab ich nicht dran rumgebastelt.
> ich werde mich mal über die preise einer datenrettung informieren.

z.B. http://www.krollontrack.de/datenrettung/

Wahrscheinlich ist fachgerechte Datenrettung günstiger als nochmals 
heiraten wegen Deiner verschwundenen Hochzeitsbilder?

von Palme (Gast)


Lesenswert?

Daniel Weber schrieb:
> nur hab ich es noch nicdht geschafft die ganzen wichtigen Daten
> wieder auf den Rechner zu kopieren.

Achso. Sie waren also gar nicht wichtig.
Na dann.

von Daniel Weber (Gast)


Lesenswert?

wichtig schon - aber solange man sie auf ner externen in ner ecke liegen 
hat is alles gut. kann ja keier ahnen das die nicht mehr will.

der kluge mann macht ab jetzt auch immer 2 backups.

von Elektrotechniker (Gast)


Lesenswert?

Wenn man zu faul oder nur zu dumm ist, dass man seine angeblich so 
wichtigen Daten vernünftig sichert, dann muss man eben mit den 
Konsequenzen leben.

Oder: Dummheit muss bestraft werden!

Ich wette, wenn der TE den Preis für die Datenwiederherstellung erfährt, 
dann sind seine Daten plötzlich total unwichtig.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

> Ich wette, wenn der TE den Preis für die Datenwiederherstellung erfährt,
dann sind seine Daten plötzlich total unwichtig.

Ich denke die paar tausend Euro für die Rettung sind immer noch ein 
Schnäppchen gemessen an den Kosten einer Scheidung falls die Daten 
"futsch" sind.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> ollte sich z.B. eine durchgeknallte Soicherung doer Schutzdiode
> meßtechnisch bestätigen,

Bei einer 2,5" USB-HD? Du mußt ja ein Experte sein?

Ich vermute eher, da hat jemand Fanger gespielt.

von Bitflüsterer (Gast)


Lesenswert?

Daniel Weber schrieb:
> wichtig schon - aber solange man sie auf ner externen in ner ecke liegen
> hat is alles gut. kann ja keier ahnen das die nicht mehr will.
>
> der kluge mann macht ab jetzt auch immer 2 backups.

Tja. Es gibt da so einen Spruch, den ich auch erst nach ein paar Minuten 
verstanden habe:

Ein Backup ist kein Backup.
Zwei Backups sind ein Backup.
etcpp.

Ich drücke Dir die Daumen, das es klappt mit der Datenrettung und das es 
finanziell auch passt. Viel Glück.

von isnah (Gast)


Lesenswert?

Daniel Weber schrieb:
> ich habe vor ca. 4 Wochen meinen Rechner neu gemacht ikl. Windows.

Wie hast du das gemacht? Mit "Format C:\" und nicht durch ein 
"Datenzerstörprogramm"?

Wenn ja und wenn du den Rechner inzwischen nicht extrem benutzt hast, 
kannst du einen grossen Teil der Bilder und Dateien mit einem frei 
verfügbaren Wiederherstellung-Programm zurückholen.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht wurde sie bei der Prozedur versteckt und man muß sie nur 
wieder sichtbar machen.

von Leser (Gast)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Vielleicht wurde sie bei der Prozedur versteckt und man muß sie nur
> wieder sichtbar machen.



Daniel Weber schrieb:
> Ja,
>
> war in nen Fachmarkt, und der hat sie dirckt am rechner probiert und im
> externen gehäuse.
> dreht garnicht mehr an.

von Zittermann (Gast)


Lesenswert?

Der einzig brauchbare Hinweis kam von "isnah".
Zu der Schweißbrenner-Schwätzer-Fraktion:
Kann es sein, daß man durch eine radikale Temperaturänderung eine
festgegangene Lagerung wieder gängig bekommt?
Kann es weiterhin sein, daß Euch das vor lauter blödem Gesülze nicht
mehr in den Sinn kommt?

Der TO ist schon genug gestraft, der braucht Eure "Hinweise" bestimmt 
nicht.

Angewidert von so viel Schadenfreude
gez. Zittermann

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Zittermann schrieb:
> Kann es sein, daß man durch eine radikale Temperaturänderung eine
> festgegangene Lagerung wieder gängig bekommt?

Bin zwar fraktionslos, aber mit der Tiefkühlmethode habe ich schon die 
Daten eines Bekannten retten können. Aber verallgemeinern würde ich 
solche Methoden nicht.

von Zittermann (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
>..aber mit der Tiefkühlmethode habe ich schon die Daten eines Bekannten >retten 
können.

Ja na klar -das ist mir auch schon auf diese Weise gelungen, deshalb
wollte ich die "Spezialisten" hier zum Nachdenken anregen.

gez. Zittermann

von Wolle R. (Gast)


Lesenswert?

Moin,

an den TE: Bist du sicher, dass es wirklich gar kein Backup in 
irgendeiner Form gibt? Manchmal denkt man nicht so direkt daran, ich 
meine:

- Hast du deine Hochzeitsbilder und Geburt der Kinder nicht zumindest 
teilweise als Papierabzüge? Oder Bekannten mal auf CD gebrannt?

- Die Unterlagen der Behörden müssten doch als Papierform vorliegen 
usw...

vielleicht lässt sich so noch etwas retten -unabhängig von der 
Festplatte.



Viel Glück,

Wolle

von Leser (Gast)


Lesenswert?

Zittermann schrieb:
> Der einzig brauchbare Hinweis kam von "isnah".

Und das war der einzig RICHTIGE Hinweis !

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Bastle nicht daran herum, sondern bring die Platte zu einem
> Datenrettungsunternehmen.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Zittermann schrieb:
> mhh schrieb:
>>..aber mit der Tiefkühlmethode habe ich schon die Daten eines Bekannten >retten
> können.
>
> Ja na klar -das ist mir auch schon auf diese Weise gelungen, deshalb
> wollte ich die "Spezialisten" hier zum Nachdenken anregen.
>
> gez. Zittermann

Das nutzt dir blos nix, wenn die Sicherung oder die Transil-Dioden 
hinüber sind. Da kannst du kühlen soviel du willst.

Bei Sorgfältiger Vorgehensweise halte ich das Risiko für überschaubar, 
die Platine abzuschrauben und die genannten Bauteile auf defekt 
durchzumessen.

siehe
Beitrag "Re: Toshiba Festplatte defekt."

von Paul M. (paul_m65)


Lesenswert?

> Backup hab ich eben nicht

Selber schuld.
Durch diese Dummheit wirst du hoffentlich klüger.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> Das nutzt dir blos nix, wenn die Sicherung oder die Transil-Dioden
> hinüber sind. Da kannst du kühlen soviel du willst.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die bei einer Platte einfach so ohne 
äusseren Einfluss hopps gehen ist geringer als die Wahrscheinlichkeit, 
bei Abschrauben der Platine den Schaden zu vergrössern.

: Bearbeitet durch User
von mhh (Gast)


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> Zittermann schrieb:
>> mhh schrieb:
>>>..aber mit der Tiefkühlmethode habe ich schon die Daten eines Bekannten >retten
>> können.
>>
>> Ja na klar -das ist mir auch schon auf diese Weise gelungen, deshalb
>> wollte ich die "Spezialisten" hier zum Nachdenken anregen.
>>
>> gez. Zittermann
>
> Das nutzt dir blos nix, wenn die Sicherung oder die Transil-Dioden
> hinüber sind. Da kannst du kühlen soviel du willst.


Zittermann schrieb:
> Kann es sein, daß man durch eine radikale Temperaturänderung eine
> festgegangene Lagerung wieder gängig bekommt?



@ Wegstaben Verbuchsler (wegstabenverbuchsler)


Reiße doch bitte keine Zitate aus dem Zusammenhang raus. Das stiftet 
Verwirrung. Denn was hat ein festes Lager mit einer defekten "Sicherung 
oder die Transil-Dioden" zu tun?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Denn was hat ein festes Lager mit einer defekten "Sicherung
> oder die Transil-Dioden" zu tun?

ich hab keinen Hinweis im Thread entdeckt, daß ein "festes Lager" 
vorliegen soll. Nur, daß "die Platte nicht anläuft".  Nach meinen 
Beobachtungen und Erfahrungen sind "feste Lager" recht selten.  Eher 
scheint es mir wahrscheinlich (und kommt auch detlich häufiger vor), daß 
z.B. durch falsches oder defektes Netzteil eine Überspannung in die 
Platte reingefahren ist, und Sicherung und/oder Transil-Dioden zermurkst 
hat.

Eine defekte Sicherung bewirkt übrigens genau denselben Effekt wie ein 
"festes Lager" (daß die Platte nicht anläuft) ;-)

A. K. schrieb:
> Die Wahrscheinlichkeit, dass die bei einer Platte einfach so ohne
> äusseren Einfluss hopps gehen ist geringer als die Wahrscheinlichkeit,
> bei Abschrauben der Platine den Schaden zu vergrössern.

Du hast deine Ironie-Tags vergessen. In Wahrscheinlichkeitsrechnung hast 
du anscheinend nicht aufgepasst.

Es handelt sich hier um eine externe Festplatte. Die Wahrscheinlichkeit, 
daß ein Netzteil hops geht (oder ein falsches Netzteil angestöpselt 
wurde) ist durchaus gegeben, das liest man oft genug hier im Forum.

Die Möglichkeit, durch simples abschrauben einer Platine vom 
Plattengehäuse (und durchbimmeln mit dem Vielfachmeßgerät) etwas kaputt 
zu machen halte ich für extremst gering (Sofern man das richtige 
Werrkzeug nimmt und sich vorher erdet gegen statische Aufladung). Die 
Platine aktueller Platten sind "nur so" montiert, ohne daß man da 
irgendwelche fummeligen Flachbandkabel etc abfriemeln muß. Siehe auch 
das Bild von dem Link, das ich gepostet habe. Dort gibt es nur eine 
Verbindung zum Chasis via PJ701 und PJ801

Wenn die Komponenten (Transil, Sicherung) tatsächlich defekt sind, dann 
kann man immer noch überlegen, wie man vorgeht. Ich hatte ja schon 
vorgeschlagen, gegebenenfalls eine exakt baugleiche funktionierende 
Platte zu besorgen, und das Verhalten der defekten Platine am 
funktionierenden Plattenchassis zu prüfen.

: Bearbeitet durch User
von mhh (Gast)


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> ich hab keinen Hinweis im Thread entdeckt, daß ein "festes Lager"
> vorliegen soll.

Deshalb bat ich ja um das nichtherausreißen der Zitate aus dem 
Zusammenhang. Beim zurückverfolgen hättest Du bemerkt, worauf sich die 
Antwort bezog.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Wegstaben Verbuchsler schrieb:
>> ich hab keinen Hinweis im Thread entdeckt, daß ein "festes Lager"
>> vorliegen soll.
>
> Deshalb bat ich ja um das nichtherausreißen der Zitate aus dem
> Zusammenhang. Beim zurückverfolgen hättest Du bemerkt, worauf sich die
> Antwort bezog.

Ich nehme den Zusammenhang mit deiner Erfolgsgeschichte, daß du eine 
Plate mal durch Kühlschrank-Besuch wiederbeleben konntest? Das ist ja 
eine prima Leistung, aber wir diskutieren ja hier den aktuellen Defekt, 
und nicht deine vergangenen Leistungen. DAS sitftet eher Verwirrung, 
deine damaligen Vorgänge auf hier angewendet zu sehen.

Nochmal: Deine damalige Platte durfte keine defekten Sicherungen oder 
Transils haben, sonst hätte der Kühlschrank-Trick nicht funktionert. Und 
die aktuelle, hier diskutierte Platte darf keine defekten Sicherungen 
oder Transils haben, sonst wird dein Kühlschrank-Trick nicht 
funktionieren. Die Unversehrtheit dieser Komponenten bedarf es als 
erstes zu prüfen, danach kann man weiter Schritte überlegen.

Sollten wirklich die Komponenten defekt gewesen (geworden) sein, dann 
ist dein Kühlschrank-Trick vermutlich eh das letzte, was man versuchen 
könnte, wenn man ander Prüfmöglichkeiten ausgeschlossen hat. Die Chance, 
daß zusätzlich zur durchgeknallten Sicherung noch irgendwelche 
thermischen Tricksereien Abhilfe bringen, halte ich für nahezu 
ausgeschlossen. Viel wahrscheinlicher ist, daß NUR die Komponenten durch 
sind, und die das Anlaufen der Platte behindern.

Ich habe übrigens keinen Zusammenhang zwischen Kühlschrank und Lager 
hergestellt. Vielleicht hast du das rein interpretiert?

Darüber hinaus müßte man (falls es wirklich was mit den Lägern gibt) 
erst mal verifizieren, daß tatsächlich die Lager der aktuellen Platte 
hängen, was ich ausschließlich nicht empfohlen habe (nämlich, die Platte 
zu bestromen, um ebendieses festzustellen)

: Bearbeitet durch User
von mhh (Gast)


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> Ich nehme den Zusammenhang mit deiner Erfolgsgeschichte, daß du eine
> Plate mal durch Kühlschrank-Besuch wiederbeleben konntest? Das ist ja
> eine prima Leistung,

Gehts noch? Was verstehst Du an einer vorher stehenden Fragestellung 
nicht, worauf sich die Antwort bezog?


Bei einmaligen unwiederbringlichen Daten sollte in eine professionelle 
Rettung investiert werden. Das wurde schon gesagt und dem gibt es nichts 
mehr hinzuzufügen. Da ist die Art des Defektes hiermit absolut egal. Und 
wenn er, wie schon öfters gesehen, die Platte in einer Hand hält während 
er den USB Stecker mit der anderen Hand ansteckt, um die Platte dann 
"liebevoll" im angelaufenen Zustand auf den Tisch zu knallen, hat er 
noch größere Probleme.

Bei einer 2,5" HDD ist die Gefahr eines falschen Netzteiles recht 
begrenzt - da höchstwahrscheuinlich nicht benutzt. Es ist auch hier von 
keiner defekten Sicherung & Überspannungsschutz auszugehen. Es brennt 
eher was wegen Unterspannung wegen der erhöhten Stromaufnahme dabei 
durch, da USB fast nur noch über den Standbyanschluss des Netzteiles 
gespeist wird bei neuerer Hardware.

von Zittermann (Gast)


Lesenswert?

@mhh

Nimm den Kerl nicht für voll, der sucht Stunk. Laß ihn in's Leere 
laufen,
versaue Dir nicht den Sonntagnachmittag.

gez. Zittermann

von Daniel Weber (Gast)


Lesenswert?

ey leute - meine nachfrage sollte aber nicht aus dem ruder laufen.

obwohl ich an manche leute mal ein wort sagen muss. ich suche in nem 
forum um hilfe und nicht nach dummen antworten wie

biste du doof - hast kein backup

oder

selber schuld deine daten scheinen dir ja nicht wichtig genug zu sein.

die neunmalklugen hier sollten foren wie dieses bitte meiden.

und an alle anderen danke ich für eure anteilnahme und teile euch gerne 
mit was eine datenrettung kostet, falls mal jenadem ähnliches wie mmir 
passiert.


in diesem sinne - PEACE

von Daniel Weber (Gast)


Lesenswert?

Datenettung kostet 2000 €

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

ja, entweder ist es dir das Wert, oder  du lässt halt VORSICHTIG! die 
von mir gemachten Vorschläge (Ausmessen, ob Bauteile kaputt) von 
jemanden durchführen, der das mit geeigneter Sorgfalt kann.

von Ghost (Gast)


Lesenswert?

Ich würde an deiner Stelle die 2000€ investieren und auf keinen Fall 
selber noch irgendwas rumbasteln. Deiner Beschreibung nach sind die 
Daten mehr als 2000€ wert.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Erstaunlicherweise kenne ich einige Leute die unter "Backup" verstehen, 
dass ihre Daten auf einer externen Platte liegen (und nur dort) und 
nicht auf dem Rechner.

Grundsätzlich gilt: Alle Daten die nur auf einem physikalischen Medium 
liegen, sind als verlorene Daten anzusehen.

von Ghost (Gast)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Erstaunlicherweise kenne ich einige Leute die unter "Backup"
> verstehen,
> dass ihre Daten auf einer externen Platte liegen (und nur dort) und
> nicht auf dem Rechner.
>
> Grundsätzlich gilt: Alle Daten die nur auf einem physikalischen Medium
> liegen, sind als verlorene Daten anzusehen.

Das ist ja auch irgendwie eine komplett falsche Vorgehensweise. Daten, 
die mir wichtig sind, gibt es mindestens 3 mal, zum Teil sogar noch 
öfters an verschiedenen Orten, das entscheide ich aber je nach 
Wichtigkeit.

von MAX (Gast)


Lesenswert?

Hallo Daniel,
hör nicht auf die arbeitslose Frustfraktion hier. Zum Thema Backup wurde 
genug gesagt. Schön das alle aus den Löchern gekrochen kommen um noch 
ein bischen mehr auf die Wunde zu drücken. Ges...s!

Hol dir eine funktionierende Festplatte gleichen Typs auf Ebay und lass 
die Platine von einem Elektroniker (ESD) tauschen. Geht genau 2 min. 
Dann versuch es nochmal.
Ich habe das bei mir auch schon gemacht und das hat sehr gut geklappt. 
100% sicher ist das natürlich nicht, doch eine Datenrettung ist auch 
nicht billig.
Bei der Datenrettung wird die Platine eh weggebaut und die Platte direkt 
gelesen.
Bei mir war auf der 5V Leitung ein Kurzschluss den ich bis zum "Kontroll 
IC" verfolgen konnte, ab da war klar das eine neue Leiterplatte her 
musste.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

MAX schrieb:
> Hallo Daniel,
> hör nicht auf die arbeitslose Frustfraktion hier.

Genau, hör lieber auf den Trottel der deine Daten vollends ins Nirvana 
katapultieren würde.

> Hol dir eine funktionierende Festplatte gleichen Typs auf Ebay und lass
> die Platine von einem Elektroniker (ESD) tauschen. Geht genau 2 min.

Nicht selten ist auch einfach die Mechanik defekt und dann zerstört der 
Schreib/Lesekopf bei jeder Betriessekunde mehr und mehr Daten. Ganz zu 
schweigen davon was ein neuer Controller womöglich in einer anderen 
Festplatte eingebaut so auf die Idee kommt da zu tun.

von Ghost (Gast)


Lesenswert?

MAX schrieb:
> Hallo Daniel,
> hör nicht auf die arbeitslose Frustfraktion hier. Zum Thema Backup wurde
> genug gesagt. Schön das alle aus den Löchern gekrochen kommen um noch
> ein bischen mehr auf die Wunde zu drücken. Ges...s!
>
> Hol dir eine funktionierende Festplatte gleichen Typs auf Ebay und lass
> die Platine von einem Elektroniker (ESD) tauschen. Geht genau 2 min.
> Dann versuch es nochmal.
> Ich habe das bei mir auch schon gemacht und das hat sehr gut geklappt.
> 100% sicher ist das natürlich nicht, doch eine Datenrettung ist auch
> nicht billig.
> Bei der Datenrettung wird die Platine eh weggebaut und die Platte direkt
> gelesen.
> Bei mir war auf der 5V Leitung ein Kurzschluss den ich bis zum "Kontroll
> IC" verfolgen konnte, ab da war klar das eine neue Leiterplatte her
> musste.

Du hast sowas von keinen Plan. Er soll die Platine doch bitte auf keinen 
Fall selber anfassen und daran was machen. Ihm kann wirklich nur ein 
Datenrettungsunternehmen zuverlässig helfen.
Ich habe schon Experimente gemacht mit Festplatten aus der gleichen 
Serie. Es kann passieren, wenn man die Platinen der Festplatten tauscht, 
dass das Dateisystem dann komplett hinüber ist. (Ich habe bei 10 
Festplatten aus der gleichen Serie die Platinen getauscht, von 3 konnte 
ich dann die Testdaten noch lesen, bei den anderen war ein Low Level 
Format notwendig)

von MAX (Gast)


Lesenswert?

Du polemisierst mal wieder wie so oft Cyblord.
Was bedeutet nicht selten? Hast du schonmal sowas gemacht? Also 
Erfahrung? Falls nicht dann bitte sei einfach still.
Und was soll ein neuer Controller da machen? Format C aus Lust und 
Laune?
Natürlich gibt es immer ein Risiko. Auch eine Datenrettungsfirma kann 
dir evtl. nicht alles wiederbringen, gerade bei einem Mech. defekt.

Da er die Platte nicht mehr anlaufen hört, macht der Tausch der Platine 
vielleicht doch Sinn. Sollte die Platte "fest" sein, wird das eine neue 
Elektronik nicht ändern oder verschlimmern.
Ich gehe mal davon aus das Daniel das selbst einschätzen kann und hier 
nur um Rat fragt. Einen Weg habe ich aufgezeigt. Machen muss ers ja so 
nicht.

von MAX (Gast)


Lesenswert?

@ Ghost.
Das Dateisystem ist doch auf der Platte selbst gespeichert. Warum soll 
dieses denn nun plötzlich durch eine neue Elektronik zerstört werden?
Kannst mir doch nicht erzählen du hast 10 gleiche Platten und machst 
dann aus lauter Spass an der Freude solche Experimente. Oder hast du 
eine Datenrettungsfirma?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Selten war der Spruch so wertvoll wie heute: "Es wurde schon alles 
gesagt, nur noch nicht von jedem." ;-)

von Ghost (Gast)


Lesenswert?

MAX schrieb:
> @ Ghost.
> Das Dateisystem ist doch auf der Platte selbst gespeichert. Warum soll
> dieses denn nun plötzlich durch eine neue Elektronik zerstört werden?
> Kannst mir doch nicht erzählen du hast 10 gleiche Platten und machst
> dann aus lauter Spass an der Freude solche Experimente. Oder hast du
> eine Datenrettungsfirma?

Ich weiß nicht, ob du es weißt, aber Festplatten haben ja nicht nur das 
Dateisystem vom Betriebssystem, sondern noch eine weitere Schicht der 
Datenverwaltung, die vom Festplattencontroller vorgenommen wird (Dadurch 
wird die Festplatte in Spuren und Sektoren unterteilt). Wenn diese 
Controller jetzt unterschiedliche Werte in ihren EEPROMS haben, ist die 
Festplatte nach Platinentausch unlesbar und es bleibt nur noch ein Low 
Level Format mit den Herstellertools.

Es bringt aber vermutlich wirklich nichts, hier noch groß zu 
diskutieren. Im Endeffekt muss der TO entscheiden, ob er die Festplatte 
zu einem Datenrettungsunternehmen bringt und so realistische Chancen 
hat, zumindest einen Teil seiner Daten wieder zu bekommen oder ob er 
eine Bastellösung vorzieht, die möglicherweise alle Daten unumkehrbar 
vernichtet.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Ghost schrieb:

> Ich weiß nicht, ob du es weißt, aber Festplatten haben ja nicht nur das
> Dateisystem vom Betriebssystem, sondern noch eine weitere Schicht der
> Datenverwaltung, die vom Festplattencontroller vorgenommen wird (Dadurch
> wird die Festplatte in Spuren und Sektoren unterteilt). Wenn diese
> Controller jetzt unterschiedliche Werte in ihren EEPROMS haben, ist die
> Festplatte nach Platinentausch unlesbar und es bleibt nur noch ein Low
> Level Format mit den Herstellertools.

Natürlich weiß er das nicht. Und er weiß auch nicht, was so ein gar 
nicht oder für die aktuelle Platte, falsch parametrierter Controller 
tut.
Der MAX weiß ziemlich viel nicht.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

MAX schrieb:
> Hast du schonmal sowas gemacht? Also Erfahrung?

Ich, ja und ja. Die Fälle, in denen ein Tausch der Platine geholfen hat, 
sind Einzelfälle. In der überwiegenden Mehrzahl half es nicht, weil 
entweder der Fehler anderswo lag (Köpfe, Plattenoberfläche, 
Leseverstärker) oder aber sich die Platine trotz gleichen Plattenmodells 
in der Hardwarerevision bzw. Firmware von der originalen unterschied. 
Und trotz Erfahrung würde ich in einem Fall wie diesem, wo wertvolle 
unwiederbringliche Daten in Gefahr sind, nicht experimentieren. Wenn der 
Kunde kein Backup angefertigt hat, muß er eben in die Tasche greifen und 
den Datenretter bezahlen, Punkt.

von MAX (Gast)


Lesenswert?

Habe nicht bestritten das ein Risiko vorhanden ist. Was seine Daten wert 
sind muss er selbst wissen oder mit seiner Frau klären :)
Hier noch ein Link falls es dich noch interessiert Daniel.

http://datenrettungblog.com/2010/08/13/festplatte-elektronik-tausch/

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Eine neue Elektronik wird ja nicht aus Lust und Laune drauf 
rumschreiben.
Entweder sie erkennt die Platte oder nicht.

Was man aber auf keinen Fall machen darf, den Patienten unter Windows 
anzuschließen.
Windows will auf jeden Fall erstmal drauf rumschreiben (in der SVI), 
d.h. schickt Schreibbefehle und die könnte die neue Elektronik 
ausführen.

Du darfst den Patienten nur unter Linux und als read-only mounten!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.