Hallo, ich habe ein MSI PM8PM Mainboard mit P4M800 Pro Chipsatz. Unter Windows 7 wird nur der Standard-VGA-Treiber installiert und Windows Update findet keine Treiber. Auf der MSI-Seite scheint es nur einen Treiber bis Windows XP zu geben. Ist es möglich oder riskant, einen XP Grafikkarten Treiber unter Windows 7 zu installieren?
Du kommst leider nicht drumherum, eine Grafikkarte zu stecken welche von Win7 unterstützt wird. Selbst auf Via ist mit XP/2k das Ende der Unterstützung erreicht.
Das ist richtig, deshalb kauf dir wenn du W7 nutzen willst ein neues Board sammt CPU und Speicherriegel. Wahrscheinlich geht die Onboard Sondkarte auch nicht und ohne Treiber die das Brett sonst noch benötig (Chipset) wird das eine lahme Kiste bleiben.Alternativ beim alte BS bleiben.Die Wahrnungen vor xp ist zumindest für Leute die Hirn haben reine geschäftemacherei. Das größte Sicherheitspaket sitzt immer vor dem Rechner.
herbert schrieb: > Wahrscheinlich geht die Onboard > Sondkarte auch nicht und ohne Treiber die das Brett sonst noch benötig > (Chipset) wird das eine lahme Kiste bleiben. Die Erfordernis von "Chipsatztreibern" wird insbesondere bei Hardware, die bereits auf dem Markt war, als die jeweilige Windows-Version herauskam, recht gerne überbewertet. Die einzigen Treiber, die wirklich ärgerlich sind, sind Treiber für Graphikhardware - die aber kann man (außer bei Notebooks) mit recht wenig Aufwand ersetzen. Manchmal findet man sogar für eigentlich nicht mehr unterstützte Graphikhardware doch noch einen Treiber - so ist es mir ergangen, als ich ein längst abgeschriebenes Notebook mit i915-Chipsatz-Graphik (Dell Inspiron 6000) nochmal aus dem Schrank holte. Weder Intel noch Microsoft hatten für dieses Gerät neuere Graphiktreiber als für XP veröffentlicht, und die XP-Treiber ließen sich unter "Vista" (und damit auch unter nichts neuerem) nicht verwenden. Von HP gibt es ein angepasstes Treiberpaket, das sich im "XP-SP3-Kompatiblitätsmodus" installieren lässt - und damit ist die immerhin 9 Jahre alte Gurke durchaus noch benutzbar. Natürlich nur mit der 32-Bit-Version, aber ein 64-Bit-OS hat auf einem Rechner, der eh' nur maximal 2 GiB RAM verwenden kann, auch irgendwie keinen Sinn. Zusätzliche Treiber brauchte ich noch für die WLAN-Hardware, der Rest funktionierte "out-of-the-Box". Auch der Gebrauch einer vom BIOS nicht unterstützten Festplatte -- das Gerät hatte, obwohl erst 2005 erschienen, noch keine LBA-48-Unterstützung und konnte mit XP ohne spezielle Bootloader keine Platten mit mehr als 128 GiB (137 GB) verwenden. Mit Windows 7 lässt sich eine 250-GB-Platte ohne irgendwelche Probleme nutzen, und die --gefühlte-- Performance des OS ist eher etwas flotter als die vom vorher genutzten XP. Sogar Windows 8.1 lässt sich auf dem Gerät installieren, aber bislang ist es mir nicht gelungen, den von HP angepassten Treiber dazu zu überreden, sich installieren zu lassen. Mit dem Standardtreiber ist das Gerät dann einerseits etwas langsam, und andererseits lässt sich nicht die volle Bildschirmauflösung nutzen, von den bauseits vorgesehenen 1920x1200 bleiben rechts und links schwarze Balken, weil nur 1600x1200 verwendet wird.
Ich habe jetzt auch gerade Grafik unter W7 32Bit getestet. Und zwar für Rechner mit AGP. Wer eine NVIDIA Geforce 6200 kriegen kann, die läuft unter W7. Eine NVIDIA Geforce MX440 und ATI Radeon 9200/9250 habe ich mit XP-Treibern zum laufen gebracht. Natürlich nicht für HD usw. So kann ich jetzt auf meinem guten alten Technik-Rechner parallel W7 installieren. Man nimmt den funktionierenden XP Treiber. Sucht die Install.exe, macht eine Verknüpfung und weist der XP-SP2 und Administrator zu. Wenn man Glück hat, geht es. Mit einer ATI Radeon 7500 ging es nicht. Beim ausschalten des Rechners kam ein Blau-Schirm. Bei Neuinstallation ist es besser, eine neue Hauptplatine zu nehmen.
Hallo, vielen Dank für eure Hilfe. Das mit dem Bluescreen wollte ich vermeiden bzw. wissen ob das so gefährlich ist...gut zu wissen, dass man dann besser vorher ein BackUp macht oder alternativ gleich eine neue Grafikkarte der untersten Preiskategorie für Office/Internet kauft.
Geführlich war es nicht. Karte wieder raus und deinstalliert. Ich hatte dazu aber ein Test-W7 installiert. Ich hatte eine AGP-Karte gesucht. Bei PCI-e gibt es genug Alternativen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.