Hallo, habe einen RS-232 Adapter gefunden der etwa so aussieht: http://www.conrad.biz/ce/de/product/741854/Seriell-Adapter-1x-D-SUB-Buchse-9pol-1x-D-SUB-Stecker-8pol-0-m-Orange-Digitus Eine Seite ist männlich, die andere weiblich. Die Pins sind 1:1 durchverbunden. Eine Seite ist beschriftet mit "U.S.A. Patent 5199906 Gender Changer" die andere mit "Mini Gender Changer". Kann mir jemand sagen für was das gut sein soll? Grüße, Stefan
In der Beschreibung steht aber, dass es aus einem Standard ein Nullmodem-Kabel macht, sollte also einige Pins kreuzen und nicht 1:1 durchverbunden sein. Hast du son Ding da und durchgemessen?
Stefan schrieb: > Kann mir jemand sagen für was das gut sein soll? Evtl: Zur Lebensdauer-Verbesserung einer Buchse an einem teuren Gerät, an der sehr oft umgesteckt werden muss? Einmal so ein Teil drangeschraubt, und wenn die Kontakte nach x-Tausend Steckzyklen abgenuddelt sind, lässt sich das einfach austauschen.
Wie kommst Du auf die Idee, dass sie 1:1 durchverbunden sind. In dem Link, den Du angegeben hast, findet sich ein Datenblatt. Dort ist z.B.. 2-->3, 3-->2 gedreht.
Stefan schrieb: > Kann mir jemand sagen für was das gut sein soll? also Verlängerung, falls 1cm Kabel fehlt ...
Eher sinnloser Thread, weil mal wieder Beschreibung nicht gelesen.
Sorry, der Link war nur zur Verdeutlichung wie das Teil ungefähr aussieht. Das Teil das ich meine hab ich hier aufm Tisch und durchgemessen: Es ist 1:1! Ich denke Ernst hat recht, das macht Sinn!
Geil sowas suchen wir! Bei den neuen Dell Laptops passen die Stecker nicht mehr und dass Wäre die Lösung! Danke für den Link für uns die Lösung schlecht hin!
Das Ding lässt sich ggf. sehr wohl als echter Gender-Changer einsetzen, und zwar weiblich/weiblich seitens der Schraubverbindungen. Brauchst dafür nur 2 passende Muttern.
Ach, noch was: Mit Conrad habe ich gerade auch telefoniert, die Beschreibung des Teils ausm Link ist übrigens falsch! Es können mit diesem Teil und einem Standard-Seriell-Kabel keine 2 Computer verbunden werden. Weil: -Serielles Kabel hat Buchse-Stecker -Adapter hat Buchse-Stecker -Adapter auf Kabel ergibt immer noch Buchse-Stecker -> für 2 PCs braucht man aber Buchse-Buchse Gruß, Stefan
Es gibt auf der großen weiten Welt Geräte mit allen möglichen Varianten als serielle Schnittstelle: Buchsen, Stecker, und allen möglichen Varianten der Belegung. Diese Gender-Changer braucht es halt dann in allen Varianten - Stecker/Stecker, Buchse/Buchse, gekreuzt, nicht gekreuzt. Nicht jeder braucht alle, aber alle irgend jemand. Oliver
Ja, Oliver, aber der erste um den es eigentlich ging dient wirklich nur als Verschleißteil, er tut weder was kreuzen, noch das "Gender" wechseln.
Es gibt auch Geräte, da ist die Buchse so toll eingebaut, dass manche D-Sub-Gehäuse da nicht dran passen. Dann kann man mit diesem 1:1 Gender-Changer noch etwas machen.
1:1 wohl eh kaum, das Teil hat nur 8 Pins, sowohl auf dem Foto als auch in der Beschreibung :)
Nun, zum einen, kann man das ganz einfach benutzen um zwei Kabel zu verbinden um ein längeres zu erhalten. Aber, was auch nicht zu unerschätzen ist; in der "freien Wildbahn" treten häufig nicht normgerechte Buchse/Stecker Kombinationen auf. Da hat man gerne mal ein solches Ding im Köfferchen. Mit dem Wörtchen "sinnlos" könnte man unabsichtlich manchmal auch meinen, "mit nicht erkanntem Sinn". :-)
wie Bitflüsterer schon schrieb. zB. hat man ein 9 pol. Kabel mit St/St. Mit dem Changer kann man daraus ein serielles Kabel machen :-o Oder man hat ein serielles und kann daraus eines mit St/St oder Bu/Bu machen. Kommt selten vor aber dann hat man den Changer eben griffbereit.
Stephan schrieb: > wie Bitflüsterer schon schrieb. > zB. hat man ein 9 pol. Kabel mit St/St. > Mit dem Changer kann man daraus ein serielles Kabel machen :-o Nein. Mit dem hier beschriebenen eben nicht, da der eine Buchse und einen Stecker kombiniert.
Der obere Link führt zu einem NullModem Adapter. Der TO meint es nur als Beispiel für einen 1:1 Genger Changer Zur Verlängerung von Kabeln benötigt man Buchse/Buchse oder Stecker/Stecker. Ansonsten kann man ja gleich die Kabel zusammenstecken. Ich hab den Eindruck hier redet jeder über etwas anderes. Und ja, wir haben die verschiedensten von diesen Dingern im sinnvollen Einsatz. Da kann man die vorhandenen Kabel immer wieder neu kombinieren und braucht nicht jedesmal neue Kabel.
Tja, das mit dem "Verlängern" ist tatsächlich ein wenig selten. Wenn z.B. an beiden Enden, die Sechskant-Innengewinde montiert sind, die Stecker/Buchsen vergossen oder die Montage aus sonst einem Grund nicht geändert werden soll oder kann oder darf (oder man keine Lust hat) kann man Abstand gebrauchen. Anwendungen finden sich immer. Der Titel und damit der Fokus des Threads sagt ja "sinnlos" und das ist eben durch diverse Gegenbeispiele widerlegbar.
Stefan schrieb: > -Serielles Kabel hat Buchse-Stecker Ich habe auch serielle Kabel, die sind Buchse-Buchse, aber 1:1.
In der industriellen Umgebung verwendet man auch solche 1:1 Verbindungen mit integrierten Störfiltern.
Bitflüsterer schrieb: > Wenn z.B. an beiden Enden, die Sechskant-Innengewinde montiert sind, die > Stecker/Buchsen vergossen oder die Montage aus sonst einem Grund nicht > geändert werden soll oder kann oder darf (oder man keine Lust hat) kann > man Abstand gebrauchen. Das ist es! Es ist eine mechanische Lösung. Ich hab da auch schon Stecker abgeschnitzt oder den Sechskant entfernt.
Hallo, dergleichen sind beim IEEE-488 Bus oder wie auch immer Ihr diese Bus bezeichnen möchtet durchaus "gang und gäbe". Die Adapter helfen einem die dort oftmals widerspenstigen Kabel zu bändigen. http://www.l-com.com/ieee-488-gpib-180-degree-reverse-ieee-488-extender-male-female @Stefan Ist der von Dir beschriebene Adapter auch "180° Reverse"? Mit freundlichen Grüßen Guido
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.