Hallo, wenn ich mit dem VLC Media Player 2.1.3 MP4-Videos auf dem Rechner (XP SP3) anschaue, werden sie nach einiger Zeit pixelig und unansehnlich (überall Artefakte). Der Ton läuft normal weiter. Woran kann das liegen und was kann man dagegen tun?
Harrs schrieb: > Woran kann das liegen und was kann man dagegen tun? An solche Effekte erinnere ich mich, als vor vielen Jahren die Grafikkarte zu warm wurde wegen akuter Kühlrippenverstopfung. Hast Du den 3DMarkirgendwas, um die Karte mal zu stressen?
mhh schrieb: > Hast Du den 3DMarkirgendwas, um die Karte mal zu stressen? Ich zocke ganz gerne mal RE5, da läuft alles easy. Auch DVDs gucken ist kein Problem. Bei GPUZ sieht man, dass die GraKa-Temperatur konstant bei 43°C bleibt, wenn ein MP4 mit VLC abgespielt wird.
Schon mal einen anderen Player/ Codec probiert? Ansonsten habe ich im Moment keine Idee für die Fehlerursache.
Sind die Videos lokal gespeichert oder per Stream? Liest sich für mich jetz wie der Effekt (zu sehen bspw. bei Youtube), das die Bitrate verringert wird, weil Nachschub nicht schnell genug kommt.
So weit ich sehe, betrifft es nur mit MediathekView V6 runtergeladene MP4-Videos. http://sourceforge.net/p/zdfmediathk/wiki/Home/ mhh schrieb: > Schon mal einen anderen Player/ Codec probiert? Gibt es einen Free-Player, den man als Alternative für VLC empfehlen kann?
So was kenn ich :Hatte das prob erst gestern auf dem Tisch. Also bei mir war es eine Einstellung im VLC Player. Unter Extras / Effekte und Filter den Reiter "Videoeffekte " anklicken und schauen ob bei der Option "schärfen " eine Hacken gestzt ist und ob da ein Eistellung besteht. Ich habe den Hacken entfernt ,man kann auch den Schieberegler auf Linksanschlag stellen.Damit war meine Klötzchenbildung und je nach Einstellung auch Tonaussetzer erledigt.
Harrs schrieb: > Gibt es einen Free-Player... Es gibt einige - mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen. Deshalb keine Empfehlung, sondern als eine mgl. Alternative: http://sourceforge.net/projects/guliverkli2/files/Media%20Player%20Classic/6.4.9.1/ Die Codecs müssen im System vorhanden sein, er bringt keine eigenen mit wie der vlc.
Ich würd ma ganz stark vermuten,dass es daran liegt, dass das Tool die Videos runterlädt. Zumindest bei der ARD Mediathek kenn ich es, dass wenn festgestellt wird das meine Bandbreite nicht ausreicht, wird das Video mit ner geringeren Auflösung wiedergegeben. Das denke ich kommt hier auch zum tragen. Das Tool startet den Download und dann reicht irgendwann die Bandbreite deines Internets (oder irgendwas klappt nich im zusammoenspiel von dem Tool zur Mediathek) nich mehr aus und der Rest des Videos wird nur noch runter skaliert wiedergegeben.
mhh schrieb: > Deshalb keine Empfehlung, sondern als eine mgl. Alternative: > > http://sourceforge.net/projects/guliverkli2/files/Media%20Player%20Classic/6.4.9.1/ Den werde ich ausprobieren, Danke! Läuft auch schon, "Langzeittest" folgt... :O)
mhh schrieb: > An solche Effekte erinnere ich mich, als vor vielen Jahren die > Grafikkarte zu warm wurde wegen akuter Kühlrippenverstopfung. Kann ich bestätigen. Eine NVidia Quadro hat exakt das selbe Verhalten bei HD-Videos gezeigt. Lüfter war defekt und das Teil hat bei 100°C gekocht.
Ansonsten mal mplayer versuchen, auch ein sehr guter freier Player: http://www.mplayerhq.hu/design7/info.html
Habe die Sache weiter untersucht. Stichwort Taskmanager und Systemleistung. Lässt man beim MP4-Schauen mit dem VLC-Player den Systemmonitor nebenherlaufen, fällt folgendes auf: Beim normalen Videoschauen steht der CPU-Monitor bei ca. 20% CPU-Auslastung. Sobald das Bild pixelig wird, schnellt die CPU-Auslastung gleichzeitig auf 100%. Drückt man auf Pause, geht die CPU-Auslastung auf 1% zurück. Stellt man wieder auf Play, schnellt die CPU-Auslastung direkt wieder auf 100%. Wartet man einige Minuten im Pause-Modus und stellt dann auf Play, liegt die CPU-Auslastung wieder wie anfänglich bei ca. 20% und das Video wird wieder richtig angezeigt und läuft normal weiter. Kann sich jemand einen Reim auf diese Symptome machen?
Harrs schrieb: > Wartet man einige Minuten im Pause-Modus und stellt dann auf Play, liegt > die CPU-Auslastung wieder wie anfänglich bei ca. 20% und das Video wird > wieder richtig angezeigt und läuft normal weiter. In der Zeit wird das Video gepuffert und es kann "normal" weitergehen. Mich irritiert daran nur, das der "verringerte" Modus 100% CPU braucht
Harrs schrieb: > Wartet man einige Minuten im Pause-Modus und stellt dann auf Play, liegt > die CPU-Auslastung wieder wie anfänglich bei ca. 20% und das Video wird > wieder richtig angezeigt und läuft normal weiter. GPU-Temperatur hast du ja schon geprüft. Das hier klingt aber nach einem CPU-Temperaturproblem: Die CPU wird zu heiß, der Prozessor wird runtergetaktet und packt das dekodieren des Videos nicht mehr? Mit anderen Videos schonmal probiert? Selber Effekt?
zufaulzumlogin schrieb: > GPU-Temperatur hast du ja schon geprüft. Das hier klingt aber nach einem > CPU-Temperaturproblem: Die CPU wird zu heiß, der Prozessor wird > runtergetaktet und packt das dekodieren des Videos nicht mehr? CPU-Temp. bleibt erstaunlicherweise wie die GraKa unter 50°C (konkret 44°C) > Mit anderen Videos schonmal probiert? Selber Effekt? Nur mit DVDs und die machen weder vom DVD-Laufwerk, noch von HD (gerippt) Probleme.
Reinhard S. schrieb: > In der Zeit wird das Video gepuffert und es kann "normal" weitergehen. > > Mich irritiert daran nur, das der "verringerte" Modus 100% CPU braucht Hier gibt es ein ähnliches Problem: http://forum.chip.de/tv-empfang/videowiedergabe-cpu-auslastung-100-brauche-hilfe-961135.html Die Graka in dem Rechner ist nicht die neuste (Nvidia GeForce 8600 GT). Aber auch nicht superuralt.
Harrs schrieb: > VLC Media Player 2.1.3 Auf meinem alten XP-PC lief nur noch die Version 1.1.9 zufriedenstellend.
Peter Dannegger schrieb: > Harrs schrieb: >> VLC Media Player 2.1.3 > > Auf meinem alten XP-PC lief nur noch die Version 1.1.9 > zufriedenstellend. Mit dem Mplayer besteht das Problem auch. Hier friert zwar das Bild eher fest (wird plötzlich halb so schnell wie der Ton, dafür nicht pixelig), die Symptomatik ist ansonsten die gleiche. Könnte es am Codec liegen?
Ich habe 1.1.11 installiert.Vor einiger Zeit habe ich einige Sachen wie Farbgebung (ich mag diese grellen unnatürlichen Farben nicht)eingestellt und abgespeichert. Außerdem habe ich leicht den Sigma Wert verändert dh.etwas nachgeschärft. Danach hatte ich auch bei meinen FLV Dateien und auch bei denen die ich über eine Mediathek bezogen habe Stillstand des Videos bei laufenden Ton oder Pixelbildung.Es war reiner Zufall ,dass ich dahinter kam. Warum diese Funtion solche Auswirkungen bei mir hatte kann ich nicht sagen. Wird dadurch die benötigte Rechenleistung so stark erhöht oder ist das ein Bug im VLC Player? Meine CPU ist ja schon recht alt. Das nachschärfen habe ich zurückgesetzt und seitdem läuft alles wieder normal.
Harrs schrieb: > Könnte es am Codec liegen? Ich würde jedenfalls an der Stelle ansetzen zur Fehlereingrenzung.
herbert schrieb: > Außerdem habe ich leicht den Sigma Wert verändert > dh.etwas nachgeschärft. Danach hatte ich auch bei meinen FLV Dateien und > auch bei denen die ich über eine Mediathek bezogen habe Stillstand des > Videos bei laufenden Ton oder Pixelbildung. Die gleichen Symptome wie bei mir. Die Schärfe steht aber schon auf dem niedrigsten Wert. Das Problem war bei dir aber beim 1.1.11 und hat sich dann nach Sigma-Rücksetzung gebessert? mhh schrieb: >> Könnte es am Codec liegen? > > Ich würde jedenfalls an der Stelle ansetzen zur Fehlereingrenzung. Wie geht man da am besten vor? Kenne mich mit dieser Materie nur sehr wenig aus.
Harrs schrieb: > Das Problem war bei dir aber beim 1.1.11 und hat sich dann nach > Sigma-Rücksetzung gebessert? Ja !
Habe den VLC Player 2.1.3 komplett deinstalliert und den 1.1.11 installiert. Damit ruckeln die Videos von Anfang an und die Systemauslastung liegt direkt bei 100%. Der Mplayer zeigt auch fast die gleichen Symptome. Die Schärfe(Sigma) habe ich auf den niedrigsten Wert gesetzt, ändert leider auch nichts. Habe den Verdacht, dass es am jeweils mitgelieferten Codec des FLC-Players liegt.
Harrs schrieb: > Damit ruckeln die Videos von Anfang an und die Systemauslastung liegt > direkt bei 100%. Was hast Du denn konkret für eine alte XP-Maschine? Ich hab den 8.4.2014 zum Anlaß genommen, endlich auch ein schnelleres Pferd zu satteln. Der Unterschied ist extrem.
CPU Athlon X2 Dual 2GHz 3800+ 2GB RAM (2x identischen 1GB DDR) GraKa Nvidia GeForce 8600 GT
Harrs schrieb: > CPU Athlon X2 Dual 2GHz 3800+ > > 2GB RAM (2x identischen 1GB DDR) > > GraKa Nvidia GeForce 8600 GT Daran kann es nicht liegen.Ich habe nur eine single Core CPU. Wie lange besteht dieses Problem schon und was hast du verändert bzw. installiert bevor das Prob. aufgetreten ist? Ist dein XP auf dem letzten Stand?
herbert schrieb: > Daran kann es nicht liegen.Ich habe nur eine single Core CPU. Ich weiß. Mein Uralt-Bastel-Schleppi (CPU 1GHz, 128MB RAM, XP SP2, 32MB GraKa) kann die Videos sauber abspielen. > Wie lange besteht dieses Problem schon und was hast du verändert bzw. > installiert bevor das Prob. aufgetreten ist? Ist dein XP auf dem letzten > Stand? Hatte bisher nur DVDs abgespielt, die laufen immer. Habe es dann neulich mal mit einem MP4-File probiert und da zeigte sich, dass es nicht richtig funktioniert.
http://www.vlc-forum.de/index.php/Thread/673-VLC-spielt-bei-MP4-Dateien-nur-Ton-ab-Bildschirm-bleibt-schwarz/ Schau dich da mal um.Mir scheint ,das ist ein sehr verbreitetes Problem.
mhh schrieb: > Harrs schrieb: >> Gibt es einen Free-Player... > > Es gibt einige - mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen. > > Deshalb keine Empfehlung, sondern als eine mgl. Alternative: > > http://sourceforge.net/projects/guliverkli2/files/... > > Die Codecs müssen im System vorhanden sein, er bringt keine eigenen mit > wie der vlc. Das ist ja eine Uralt-Version. Ich würde die aktuelle Weiterentwicklung MPC-HC empfehlen, die bringt auch eigene Codecs mit: http://mpc-hc.org/
Übersetzung aus dm obrigen Link... Und hier auf deutsch, zum Mitschreiben: Man ändert die Einstellung "GPU-beschleunigte Decodierung": Extras -> Einstellungen und Input & Codecs: An- oder Wegticken von "Nutze die GPU-beschleunigte Decodierung". Danach auf Speichern drücken und den VLC-Player neustarten, damit die geänderte Einstellung auch sicher angewendet wird. schau da mal...
Habe mittlerweile bei der GraKa-Software eingestellt, dass deren Einstellungen und nicht die des Players/Videoabspielgeräts benutzt werden sollen. Nach einem Neustart läuft der Player nun anscheinend problemlos... Wenn nicht, melde ich mich noch mal. Danke für die Tipps und die vielen Antworten!
Harrs schrieb: > Habe mittlerweile bei der GraKa-Software eingestellt, dass deren > Einstellungen und nicht die des Players/Videoabspielgeräts benutzt > werden sollen. Nach einem Neustart läuft der Player nun anscheinend > problemlos... > > Wenn nicht, melde ich mich noch mal. Mist, das war zu früh gefreut, nach 10 min. wieder hängengeblieben.... herbert schrieb: > Und hier auf deutsch, zum Mitschreiben: > > Man ändert die Einstellung "GPU-beschleunigte Decodierung": Extras -> > Einstellungen und Input & Codecs: An- oder Wegticken von "Nutze die > GPU-beschleunigte Decodierung". Danach auf Speichern drücken und den > VLC-Player neustarten, damit die geänderte Einstellung auch sicher > angewendet wird. Danke Herbert! "Nutze die > GPU-beschleunigte Decodierung" gibt es leider bei mir nicht unter Einstellungen > Input & Codecs. Von GPU steht dort gar nichts (VLC Player 2.1.3). Werde das noch mal in Ruhe untersuchen...
Harrs schrieb: > Werde das noch mal in Ruhe untersuchen... Du bist mit diesem Problem nicht alleine.Ich habe die Beiträge in diesem VLC Forum nicht alle durchgelesen...eventuell gibts da doch noch Hinweise ...Lösungen... Mich wundert vor allem ,dass die Cpu Belastung so sprunghaft ist. Das würde eher für ein thermisches Problem sprechen. Ach wenn es eventuell für die Katze ist würde ich die CPU ausbauen und schauen ob die wahrscheinlich pastöse Verbindung CPU /Kühlkörper noch intakt ist. Man braucht schon viel auch üble Phantasie bei so einem Fehler. Gerade habe ich mich wieder mit dem Sigma Wert gespielt...wenn ich da meine .Vob Dateien etwas schärfe laufen die FLV Dateien nicht mehr ebenso die Sachen von der Mediathek. Komischerweise juckt das die .Vob Dateien gar nicht, außer dass die Cpu Belastung zunimmt. Ist was für Kommisar Zufall...
Vielleicht hat Dir irgendwas rottige Codecs eingespielt. Ging mir mal so, der VLC-Player und der WMP waren danach hinüber (Ton o.k., aber gestörtes Bild). Ich hab dann Windows neu installiert und den VLC-Player.
herbert schrieb: > Mich wundert vor allem ,dass die Cpu Belastung so sprunghaft ist. Könnte (Kaffeesatzleserei) daran liegen, das die Datei im "Normalzustand" von der GPU dekodiert werden kann, im "schlechten" Modus aber nur von der CPU. Auch wenn mich da wundert, das es gleich 100% werden... > Das > würde eher für ein thermisches Problem sprechen. Dem Bericht in Beitrag "Re: VLC Player: Videos werden nach einiger Zeit pixelig" zufolge nun eher gar nicht, da synchron zu den Videoereignissen. > Gerade habe > ich mich wieder mit dem Sigma Wert gespielt...wenn ich da meine .Vob > Dateien etwas schärfe laufen die FLV Dateien nicht mehr ebenso die > Sachen von der Mediathek. Komischerweise juckt das die .Vob Dateien gar > nicht, außer dass die Cpu Belastung zunimmt. Weil er eben nochmal drüberrechnen muss. Die Nachschärfung ist sicher nur VLC-intern, also nur für die Anzeige.
Peter Dannegger schrieb: > Vielleicht hat Dir irgendwas rottige Codecs eingespielt. > Ging mir mal so, der VLC-Player und der WMP waren danach hinüber (Ton > o.k., aber gestörtes Bild). > Ich hab dann Windows neu installiert und den VLC-Player. Ich dachte immer, daß der VLC alle Codecs selbst mitbringt und nicht die vom Windows verwendet. Deshalb glaube ich das mit dem WMP, aber warum betraf das auch den VLC?
vcd schrieb: > Ich dachte immer, daß der VLC alle Codecs selbst mitbringt und nicht die > vom Windows verwendet. So ist es auch. Ebenso bei MPC/MPC-HC - Zumindest sofern man die internen Decoder nicht selbst in den Optionen deaktiviert oder kein interner Decoder für das Videoformat verfügbar ist. Wenn aber Hardwarebeschleunigung genutzt wird, kommt unter Windows meistens die DXVA/DXVA2 API zum Einsatz - Da kann dann der Grafikkartentreiber Mist bauen, was insbesondere bei älteren Grafikkarten auch gelegentlich vorkommt (und sich z.B. auch durch falsche Farben, seltsame Ränder oder Flackern äußern kann) Bei schlimmer werdendem Ruckeln/Pixelei wird sich vermutlich im Demuxer/Decoder irgendwas aufschaukeln, ich würde vermuten dass die Videodateien defekt sind bzw. nicht richtig dem jeweiligen Standard entsprechen. Ich würde die .mp4 z.B. mit mkvmergeGUI mal nach .mkv konvertieren (Audio+Video werden dabei nicht neu kodiert, nur der Container wird getauscht) und schauen ob das Problem mit der .mkv in VLC/MPC-HC dann auch noch auftritt, falls nicht ist der .mp4-Container vermutlich defekt. ...oder evtl. generell mal mit anderen .mp4-Dateien testen, z.B. von hier: http://www.bigbuckbunny.org/index.php/download/ http://www.sintel.org/download
Manchmal gibt es auch Probleme mit der Hardware Beschleunigung.Da könnte man sich auch mal spielen bzw. diese deaktivieren...
Fabian O. schrieb: > Das ist ja eine Uralt-Version. Ich würde die aktuelle Weiterentwicklung > MPC-HC empfehlen, die bringt auch eigene Codecs mit: > http://mpc-hc.org/ Hallo und vielen Dank für die vielen Postings! Nach Deinstallation des VLC-Players und der Installation des aktuellen Mplayers von dem Link http://mpc-hc.org/ funktioniert es erst mal, wie einige Tests gezeigt haben. Hin und wieder wirkt eine Bewegung etwas unnatürlich, aber es gibt keine Verpixelungen oder Bildeinfrierungen mehr. herbert schrieb: > Ach wenn es eventuell > für die Katze ist würde ich die CPU ausbauen und schauen ob die > wahrscheinlich pastöse Verbindung CPU /Kühlkörper noch intakt ist. Werde ich machen. Lt. Monitor ist die CPU-Temp. jedenfalls dauernd unter 50°C. > Man braucht schon viel auch üble Phantasie bei so einem Fehler. Ja ;O)
Ich hab' auch den VLC als Universal-Abspieler im Einsatz - aber auf einem einzigen Rechner (Laptop) zickt er herum; DVD-Videos gehen gerade noch so, HD aber gar nicht. Auf der Kiste läuft stattdessen der MPC-HC völlig problemlos. Ich hab's aufgegeben, den Grund herausfinden zu wollen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.