Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 4-20mA aktive / passiv erkennen


von Justus (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte einen Messaufnehmer für 4-20 mA bauen. Im Vorfeld ist nicht 
bekannt ob ein Sensor / Signalausgang über eine Spannungsquelle versorgt 
werden muss oder ob die Spannungsversorgung schon vorhanden ist. 
(Aktive/Passiv)  Wie kann man das bei 2 Leitertechnik 
schaltungstechnisch realisieren, dass das automatisch erkannt wird? Muss 
man für die Spannungsquelle am Empfänger besondere Vorkehrung für die 
Isolation der Spannungsquelle treffen?

von hk_book (Gast)


Lesenswert?

War nicht Sinn der 2-Leiterschaltung, dass der Sensor immer über das 
Auswertegerät gespeist wird?

von Justus (Gast)


Lesenswert?

Ja, stimmt schon. Ich habe aber auch schon ein paar Geräte gesehen, die 
das leider nicht so machen.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Justus schrieb:
> Wie kann man das bei 2 Leitertechnik
> schaltungstechnisch realisieren, dass das automatisch erkannt wird?

Das ist nicht besonders sinnvoll: bei passiv hängt die Stromschleife 
potentialmässig an der Versorgung auf der anderen Seite und muss daher 
auf der Sensorseite potentialfrei sein, d.h. wenn die Sensorschaltung 
aus den 4mA versorgt wird, muss sie als ganzes einschliesslich Sensor 
potentialfrei arbeiten.

Aktiv wird die Stromschleife aus dem Netzteil beim Sensor versorgt, 
daher muss dann der Eingang auf der anderen Seite potentialfrei sein, 
z.B. ein Optokoppler-Eingang.

Beidseitig potentialgetrennt ist weder nötig noch üblich und daher kann 
man es auch nicht voraussetzen.

Georg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.