Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STM32 Serial Wire Debug Port ESD empfindlich?


von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe ein sporadischen Problem mit einem STM32f103R8T6 , mir ist 
schon ein paar mal passiert das der µC ohne erkennbaren Grund abgeraucht 
ist, bzw. er zieht dann bei 3,3V so um die 0.5A..

Bei der genaueren Analyse ist mir nun aufgefallen das der SWDIO Pin um 
die 5 OHm hat, als quasi Kurzschluss gegen GND. Im Datenblatt von ST ist 
für die Pins SWDIO, SWCLK keine weitere Schutzbeschaltung erkennbar, dh. 
die Ports hängen quasi an Pfostenleisten in der Luft.

Meine Vermutung ist nun das man beim Experimentieren o.ä .. ich hab eine 
ESD Arbeitsplatz.. aber man weis ja nie an den Pin kommt und es dann zu 
einer ESD Entladung kommt die den Port zerstört und zwar so dass 
möglichweise Bereiche betroffen sind die den hohen Strom ermöglichen.

Hat jemand schon mal so was beobachtet? sollte man die Pins mit 
Widerständen an die Spg. Versorgung binden?

Gruss Patrick

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Das ist bei allen Controllerpins (und allen sonstigen CMOS-Bauteilen) 
so. Die internen Schutzdioden können meist nur Bruchteile eines mA 
ableiten und bei mehr brennen sie halt durch oder werden dauerhaft 
leitend. Unterschiede bei verschiedenen Controllern sind möglich. Hier 
hilft nur externe Schutzbeschaltung oder äußerste Vorsicht beim 
Anstöpseln.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Welche Revision hat Dein Chip?

Wenn ST einen µC neu auf legt, so erhalten die die HW Revision A, B, 
usw.
Wenn die HW so weit OK ist, dann erhält der Chip die Revision Z und wird 
nicht mehr geändert.
Wenn Du zufällig einen Chip != Revision Z hast, so kann er extrem Buggy 
sein.

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus Müller schrieb:
> Wenn die HW so weit OK ist, dann erhält der Chip die Revision Z und wird
> nicht mehr geändert.
> Wenn Du zufällig einen Chip != Revision Z hast, so kann er extrem Buggy
> sein.

Erzähl das mal Murphy... Was kommt eigentlich nach Z? Mal in´s 
Erratasheet geschaut? Hardware OK sieht für mich anders aus.Gut, hat 
nichts mit dem Thema des OP zu tun...

von Automationsinteressierter (Gast)


Lesenswert?

Ja, das ESD-Problem! Auf den Testboards habe ich immer noch mal 
ESD-dioden drauf, die kann man dann in der production wegfallen lassen.

> Wenn Du zufällig einen Chip != Revision Z hast, so kann er extrem Buggy
> sein.

Was machen die, wenn sie schon einen Z draussen haben und doch noch 
einen schweren bug finden?  Einen Z++ releasen?

von Moritz M. (avrprogger)


Lesenswert?

Nach 26 Revisionen sollte man eingentlich davon ausgehen können, dass 
jedenfalls alle Bugs gefunden wurden. Und wenn nicht gibt es eben einen 
neuen Controller, der auf dem vorherigen, buggy Controller basiert. 
Außerdem gibt es so schnell neue Technik, dass es sich nicht loht einen 
Controller bis zur Perfektionen zu entwickeln, weil er dann 
wahrscheinlich eh schon fast wieder veraltet ist.

mfg, Moritz

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.