Hallo, Siemens Fujitsu Esprimo E5925 PC hat nur sporadisch Monitorsignal beim starten und wenn ja, dann stürzt er nach kurzer Zeit mit bluescreen ab. Bei einem Absturz aus dem BIOS-Menü kam die Fehlermeldung "uncorrectable AGP error".Installiert sind XP und Win7 (Neuinstallation). Grafik-Prozessor ist auf dem Mainboard integriert. Das Problem hatte der PC auch schon vor der Neuinstallation bei Vista. http://support.ts.fujitsu.com/manuals/ShowManuals.asp?LNG=DE Ist der Fehler zu beheben oder das Mainboard für die Tonne? MfG
Repariere das Netzteil wenn Du das kannst. Sonst lass es reparieren oder austauschen. Der Elko von der 3,3V oder 5V Schiene ist höchstwahrscheinlich hinüber. Mainboard sicherheitshalber ebenfalls auf defekte Elkos kontrollieren.
Habe die Spg. nachgemessen, sie betragen 3,326V u. 5,129V (DVM), Die Welligkeit (Schaltspitzen) liegt bei +0,1/-0,15V (60MHz Oszilloskop). Das sehe ich als ok an. MfG
Esprimo schrieb: > Die Welligkeit (Schaltspitzen) liegt bei +0,1/-0,15V (60MHz > Oszilloskop). > Das sehe ich als ok an. Dann wirst Du wohl mit dem Problem weiterleben müssen. Pech gehabt, wenn man nicht nachsehen will/ kann/ weiterdelegieren kann. 50mV ist übrigens die maximale zulässige Rippelspannung an den beiden Anschlüssen. Die +100mV deuten auf zu geringe Kapazität hin.
Hi, etwas ähnliches hatte ich nie deswegen sind meine Tipps eher allgemein: - Netzteil war bei mir fast noch nie schuld, aber vielleicht haben die anderen Recht und da stimmt was nicht. Versuche es einfach mal mit einem anderen alten was noch rumfliegt. - Arbeitsspeicher testen. Am einfachsten mit einer Linux-Live-CD mit memtest drauf - extra PCI oder AGP Grafikkarte einbauen und auf die Onboardgraka verzichten. Das löst das Problem nicht, umgeht es aber unter Umständen - Elkos/ kalte Lötstellen am Mainboard checken, wobei ich es in dem Fall einfach austauschen würde (bei Laptops sind es sehr häufig kalte Lötstellen, einfach in den Ofen schieben dann gehts oft wieder)
> Absturz aus dem BIOS-Menü kam die Fehlermeldung ...
Wenn Bios schon Fehler meldet mal Netzteil TAUSCHEN.
Diese Netzteile haben zwar eine ungewöhnliche Bauform, der Anschluss entspricht aber dem Standard. Ergo: Mit normalem PC-Netzteil ausprobieren ob die Kiste geht.
:
Bearbeitet durch User
Der Pollin hat FuSi Netzteile. Vielleicht passt ja eines mechanisch
Her er, in zumindest ähnlicher Bauform. Bloss sind die wahrscheinlich schon genauso alt. Mir ist bei einem solchen Teil mal der Standby-Elko verreckt. Standardproblem vermutlich, weil der durchläuft. Kiste lief prima, bis man sie vom Strom trennte. Netterweise liess der sich von oben aus den Beinen ziehen und konnte deshalb auch von oben gewechselt werden. Denn reparieren ist ziemlicher Mist, weil man praktisch den gesamten Kram vom Primärstromanschluss ablöten muss, nur um die Platine rauszukriegen. Hier wirds eher nicht dieser Elko sein.
:
Bearbeitet durch User
Michael X. schrieb: > Der Pollin hat FuSi Netzteile. Vielleicht passt ja eines mechanisch Gegenprobe mit funktionierendem Netzteil ja, aber kaufen? Mancher Speicher-Fehler hat auch kuriose Dinge zur Folge. Ob bei einem 60€-PC dieser Aufwand noch lohnt?? Eine Diagnose-CD einwerfen um zu testen, ob es ein anderes HW-Leiden ist, wäre noch eine Idee. Aber weiter Geld ausgeben für E5925 - eine 60€ Kiste? Aufwand>Nutzen prüfen.
Oszi 40 zweifelte:
>Aber weiter Geld ausgeben für E5925 - eine 60€ Kiste?
Auf jeden Fall. Diese Rechner sind außerordentlich leise, trotzdem
leistungsfähig und sie besitzen "echte" Parallel- und serielle
Schnittstelle.
MfG Paul
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.