Hallo, kann mir einer von euch bitte den Unterschied zwischen VCC und VDD am Beispiel des CD4009 erklären? Danke!
VDD – positive Versorgungsspannung von MOS-Schaltkreisen VCC – Pluralbildung: Spannung an den Kollektoren, bei bipolaren ICs positive Versorgungsspannung http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsbezeichnung http://en.wikipedia.org/wiki/IC_power_supply_pin
Der Wiki erklärt dir das: http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsbezeichnung oder hier aus dem Jahr 2008 im mikrocontroller: Beitrag "Signalnamen wie Vcc, Vdd, Vee, Vss" VCC - Voltage Collector to Collector VDD - Voltage Drain to Drain VEE - ... similar obig / Emitter VSS - ... similar obig / Source Grüße Gerald ---
:
Bearbeitet durch User
...ja, den Beitrag hatte ich auch schon gefunden, aber so konkret damit nichts anfangen können, WEIL: ...das Schematic-Diagram (siehe CD4009 Datasheet) ausschließlich aus MOS-Transistoren besteht. Also was soll dann diese Unterscheidung zwischen VCC und VDD?
Der 4009 ist einn Pegelwandler MoOS nach TTL . VCC heisst der Anschluss, der an die Versorgungsspannung der bipolaren kommt, alsi deren VCC, und VDD heisst der Anschluss, der an die Versorgugsspannung der MOS Seite kommt, also deren VDD. Man hätte sie auch Hinz und Kunz nennen können, Hautsache man hat einen Namen um sie im Datenblatt auseinanderzuhalten.
CD4009 schrieb: > kann ich beide auf dasselbe Potential legen? Ja. Der kann Pegelwandler sein, muss es aber nicht.
Beitrag #6255136 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6255176 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.