Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ohmmeter kalibrieren?


von Schüler (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich soll ein Ohmmeter kalibrieren, nur ist jetzt die Frage, wie?

Ich dachte, ich nehme ein Präzisionswiderstand, dessen Wert ich kenne 
(was mein Normal sein soll) von 10kOhm und messe mit dem Gerät den 
Widerstand dann aus.

Den Unterschied zwischen den 10kOhm und den gemessenen Widerstand muss 
ich dann noch nachjustieren, aber jetzt ist die Frage, wie das geht?


Kann mir einer weiterhelfen?

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Schüler schrieb:
> Den Unterschied zwischen den 10kOhm und den gemessenen Widerstand muss
> ich dann noch nachjustieren, aber jetzt ist die Frage, wie das geht?

Du solltest Dir mal anschauen, was Kalibrieren ist: 
http://de.wikipedia.org/wiki/Kalibrieren
Da wird nicht nachjustiert.

Gruß Dietrich

von g457 (Gast)


Lesenswert?

> ich soll ein Ohmmeter kalibrieren, nur ist jetzt die Frage, wie?

Dafür gibts Dienstleister wenns richtig(tm) sein soll.

> Ich dachte, ich nehme ein Präzisionswiderstand [..]

..klingt nach reichlich wenig Messpunkten, für ein analoges Ohmmeter 
könnte das reichen. Wieviele (und welche) Du brauchst (und unter welchen 
Bedingungen kalibriert werden muss) steht normalerweise(tm) in den 
Serviceunterlagen. Auch die haben Dienstleister i.d.R. (oder sagens Dir 
wenn nicht).

> Den Unterschied [..] muss ich dann noch nachjustieren, aber jetzt ist die
> Frage, wie das geht?

Auch das steht in den Serviceunterlagen. Richtige(tm) Dienstleister 
übernehmen das ebenfalls sofern sie können (oder sagens Dir, wenn sie es 
nicht können).

HTH

von Schüler (Gast)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Schüler schrieb:
>> Den Unterschied zwischen den 10kOhm und den gemessenen Widerstand muss
>> ich dann noch nachjustieren, aber jetzt ist die Frage, wie das geht?
>
> Du solltest Dir mal anschauen, was Kalibrieren ist:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Kalibrieren
> Da wird nicht nachjustiert.
>
> Gruß Dietrich

Ja Kalibrieren heißt doch eig. vergleichen mit einer Eichgröße oder?


Wenn ich nun ein 10kOhm- Präzisionswiderstand nehme mit 0,01 Prozent 
abweichung, und mein Messgeröt zeigt nur 9.7kOhm an, dann habe ich doch 
ein Fehler von 300 Ohm ??

Ist das nur für mich also, um zu wissen, wie gut mein Messgerät misst, 
oder warum kalibriere ich ?

Ich dachte, ich kalibriere um zu justieren?

von g457 (Gast)


Lesenswert?

> Ich dachte, ich kalibriere um zu justieren?

Nicht notwendigerweise. Man kann auch kalibrieren ohne zu justieren 
(darauf reiten Wortklauber gerne rum). Im Regelfall kalibriert man nur 
(also dokumentiert die Abweichungen), und wenn die Abwechungen 
ausserhalb der Toleranz liegen justiert man und kalibriert dann 
nochmals. Alternativ legt man die erste Kalibrierung zu den Akten, 
justiert nicht sondern verscherbelt das Gerät in der Pucht.

von X4U (Gast)


Lesenswert?

Schüler schrieb:
> ich soll ein Ohmmeter kalibrieren, nur ist jetzt die Frage, wie?

Gut Frage. Wie genau soll es denn sein?

Schüler schrieb:
> Ich dachte, ich nehme ein Präzisionswiderstand, dessen Wert ich kenne
> (was mein Normal sein soll) von 10kOhm und messe mit dem Gerät den
> Widerstand dann aus.

Womit du die Abweichung bei 10 kOhm kennst.

Was ist mit den anderen Werten? Z.B  von 0,001 bis 9,99k und 10,01 bis 
999999999...k?

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Sinnvoll sind mehrere Messungen mit verschiedenen bekannten 
Vergleichswiderständen. Es kann ja vorkommen, daß der Verlauf der 
Anzeige nicht ganz linear zu den gemessenen Widerständen ist.

Gerade bei analogen Widerstandsmessungen gibts Überraschungen, z.B. wenn 
die eingebaute Batterie einen hohen Innenwiderstand hat. Aber auch 
Digitalmultimeter können fehlerhaft anzeigen: Der Innenwiderstand der 
Meßleitungen und Nichtlinearitäten in der Meßschaltung können das 
bewirken.

oh zu langsam getippt ;)

: Bearbeitet durch User
von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Schüler schrieb:
> nachjustieren, aber jetzt ist die Frage, wie das geht?

Die Antwort ist relativ einfach: Das hängt vom Messgerät ab.
Und das 'wie' steht im Service-Manual, wenn ein Justieren überhaupt 
vorgesehen ist.
Wenn das nicht der Fall ist, braucht man den Schaltplan und kann 
(theoretisch) durch Austausch/Änderung der relevanten Bauteile das Gerät 
"justieren".

Gruß Dietrich

von Schüler (Gast)


Lesenswert?

Leute vielem Dank für eure Antworten!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.