Zum täglichen Pendeln habe ich zwar einen Streckenfahrplan, aber der ist unvollständig, weil a) nicht die Gleis-Nummern angegeben sind und b) einige Ankunftszeiten fehlen. Das macht es umständlich, u. a. durch das Auf-welche-Seite-muss-man-denn-nun-gleich-aussteigen-Raten (bei dem man mit schwerem Gepäck einiges zu Tragen hat und das durch völlig unverständliche Ansagen bei erhelblichem Fahrlärmpegel häufig dramatisiert wird) und Zu-welchem-Gleis-muss-ich-denn-nun-hin-Raten, zumindest wenn man nicht immer mit den gleichen Zügen fährt oder sich der Fahrplan geändert hat und man NICHT einen Bahnhofseingang nutzt, an dem die Daten auf Monitor oder großen Anzeigetafeln angezeigt werden. Die Zuordnung Gleis-Ausstiegsseite ist ja einfach, aber Vorraussetzung dafür ist ein Plan mit den Gleisnummern. Deshalb habe ich gegoogelt u. a. zu Ulm und Bahn/Bahnhof/Hauptbahnhof Plan/Ankunftsplan/Abfahrplan aber obwohl Ankunftsplan sowie Abfahrplan in Papierform aushängen, finde ich die online nicht, sondern anderes wie Lagepläne. Selbst wenn man auf bahn.de systematisch nach Fahrplänen sucht, findet man nur Streckenfahrpläne, ohne Gleisnummern und ohne einige Ankunftszeiten. Von den Ankunftsplänen/Abfahrplänen findet man nur kleine Ausschnitte, für eine bestimmte Zeit eines Tages, nur nützt mir das nichts wenn ich im Zug und offline nachsehen will auf welchem Gleis der Zug gleich in den Bahnhof einfährt. Wo sind denn die Ankunftspläne und Abfahrpläne der Bahnhöfe versteckt? Oder bleibt nur mit Stativ und hochaufgelöst vom Papier Abfotografieren und per Bildbetrachter die Pläne einzusehen?
:
Bearbeitet durch User
A. H. schrieb: > http://reiseauskunft.bahn.de/bin/bhftafel.exe Tja, da erhält man zu Ulm nicht den Abfahrplan oder Ankunftsplan sondern nur drei Abfahrten angezeigt; das ist nutzlos.
Die App https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.db oder die (je nach Betriebssystem) https://itunes.apple.com/de/app/db-navigator/id343555245?l=en&mt=8&ign-mpt=uo%3D2 zeigen das bequem für Deine aktuelle Verbindung live an, meistens inkl. der Gleisänderungen und Verspätungen wenn es welche gibt.
Gerd E. schrieb: > Die App > https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hafas.android.db > oder die (je nach Betriebssystem) > https://itunes.apple.com/de/app/db-navigator/id343555245?l=en&mt=8&ign-mpt=uo%3D2 > zeigen das bequem für Deine aktuelle Verbindung live an, meistens inkl. > der Gleisänderungen und Verspätungen wenn es welche gibt. Ich suche keine App, kein Programm, sondern ganz einfach nur die Pläne, die ja auch vor Ort auf Papier aushängen. Hier ist ein Ausschnitt von einem Abfahrplan: http://www.abload.de/img/abfahrtuszp.jpg und hier von einem Ankunftsplan: http://www.abload.de/img/ankunft13ru0.jpg Das ist ganz simpel, hängt vor Ort auch aus, für alle Tage und alle Zeiten, gültig bis zum nächsten Fahrplanwechsel, der auch aufgedruckt ist. Das muss es doch auch zum Downloaden geben.
:
Bearbeitet durch User
http://www.bahn.de/p/view/buchung/karten/fahrplanmedien.shtml da gibt es sie immerhin gedruckt: "Abfahrt/Ankunft Deutschland Das Fahrplanbuch Abfahrt/Ankunft Deutschland beinhaltet die Aushangfahrpläne der wichtigsten deutschen bzw. regionalen Knoten- und Umsteige-Bahnhöfe des Fernverkehrs, im gleichen Layout wie die Aushänge am Bahnhof." Mein Verkehrsverbund nennt das "Aushangfahrplan". So wie er an jeder Straßenbahn- und Bushaltestelle hängt, allerdings getrennt nach Liniennummern: http://fahrplanauskunft.vrn.de/vrn/XSLT_STT_REQUEST?language=de wahlweise "Minutenfahrplan" oder "Chronologischer Fahrplan"
:
Bearbeitet durch User
Hmmm...ist ja letztendlich dein Bier, aber wenn man schon täglich mit wechselnden Verbindung irgendwo hinfährt, wäre die App doch viel praktischer?! Oder hast du kein Smartesphone(was die Ablehnung natürlich erklären würde) Ich hab die noch nie zum Download gesehen, und denke auch, das sich der Nutzen für den normalen Anwender in Grenzen hält. Fahre ich immer die gleiche STrecke, so suche ich mir das einmal raus. Fahre ich dauernd wechselnde Verbindungen, so nehme ich halt ne App oder schau im Internet nach. Was will ich da mit ner Karte, die mir alle Verbindungen eines Bahnhofes für den ganzen Tag anzeigt, welche am Bahnhof Sinn macht, aber für den Einzelanwender mobil keinerlei Vorteile bringen. Im Bahnhof sind die Dinger sicherlich > DinA2. 1:1 Auf DinA4 ausgedruckt eher unpraktisch und schlecht zu lesen. Habe ich ein Handy, welches mir das Bild anzeigen kann, so kann ich auch ne App nehmen. Und alle anderen schleppen eben ihren Zugverbindungswälzer mit sich rum. Deshalb empfehle ich dir im heute&jetzt anzukommen, und es wie Millionen andere Bahnkunden auch zu machen, die auch ohne dieses "Feature" auskommen und entweder online oder eben offline am Bahnhof nachschauen. Zumal "pendeln" ja auch ausdrückt, das du mehr oder weniger jeden Tag die selbe Strecke fährst. Soviele Möglichkeiten für Unterschiedliche Züge und Bahnsteige kanns da ja nun auch nicht geben. Mfg, ein regelmässiger Bahnfahrer
Christoph Kessler (db1uq) schrieb: > Mein Verkehrsverbund nennt das "Aushangfahrplan". So wie er an jeder > Straßenbahn- und Bushaltestelle hängt, allerdings getrennt nach Da fehlen aber die Ankunftszeiten und sowas wie Gleisnummern gibt es da auch nicht.
A. B. schrieb: > Hmmm...ist ja letztendlich dein Bier, aber wenn man schon täglich mit > wechselnden Verbindung irgendwo hinfährt, wäre die App doch viel > praktischer?! Nein, denn ohne Empfang, z. B. in einem Bahntunnel oder abgelegenen Waldstück, nützt das nichts. Außerdem will ich den Plan auf meinem Notebook mit Full-HD-Monitor sehen und nicht auf einem winzigen Smartphone-Display.
Erwin nölte: >Nein, denn ohne Empfang, z. B. in einem Bahntunnel oder abgelegenen >Waldstück, nützt das nichts. Ja, im abgelegenen Waldstück.... Da mußt Du Dich nach Bad Muskau begeben, da fährt die Waldeisenbahn: http://www.waldeisenbahn.de/de/ Am Bahndamm steht der Sauerampfer, sieht immer Züge, niemals Dampfer -armer, armer Sauerampfer! >Außerdem will ich den Plan auf meinem Notebook mit Full-HD-Monitor sehen >und nicht auf einem winzigen Smartphone-Display. Du willst .... Das der Bahn aber völlig Brust, was Du willst! :-( SCNR Paul
Erwin Meyer schrieb: > Nein, denn ohne Empfang, z. B. in einem Bahntunnel oder abgelegenen > Waldstück, nützt das nichts. Naja, sobald man sich einem Bahnhof und Zivilisation nähert, kommt normalerweise auch wieder Empfang ;D Meiner Erfahrung nach sind die Abschnitte komplett ohne Empfang generell eher kurz, aber natürlich trotzdem sehr störend. In der Bahn-App kann man zudem aufgerufene Verbindungen auf Wunsch auch offline speichern - Dann ruft man sie halt vorab einmal auf und speichert sie. Funktionen wie "Verspätungsalarm" können auch praktisch sein. Ich mecker ja selbst gerne mal über die Bahn, aber die DB-Navigator-App finde ich ziemlich gelungen. Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wozu man den ganzen Fahrplan eines Bahnhofs will, je nach Bahnhof hat man da doch lauter PDF-Seiten zum durchscrollen und eigentlich interessieren einen doch meistens nur bestimmte Strecken/Gleise? Und das meistens auch zu einer mehr oder weniger bekannten Uhrzeit?
Erwin Meyer schrieb: > Nein, denn ohne Empfang, z. B. in einem Bahntunnel oder abgelegenen > Waldstück, nützt das nichts. Oder in einer Höhle, in der Sahara oder auf dem Mond. Einfach nirgends empfang! So ein Schwachsinn diese Smartphones. > Außerdem will ich den Plan auf meinem Notebook mit Full-HD-Monitor sehen > und nicht auf einem winzigen Smartphone-Display. Gibt ja auch nichts geileres als so einen prallen Fahrplan, in höchster Auflösung auf dem heimischen Monitor zu sehen. grrr. Würde mir dazu noch extra ne neue Grafikkarte leisten, und ne Anbindung an meinen Full-HD 100 Zoll Fernseher will ich auch. Man will den Genuß ja auch im Wohnzimmer haben und in 3D. Ich freue mich schon auf die Blue-Ray: "Aushangfahrpläne 2014 - Directors Cut". Die 2013 Version war DER Knaller. Mannomann du bist vielleicht ein Spaten, Junge...
:
Bearbeitet durch User
Alte Leute haben oft Allergieen gegen Apps ;-)
cyblord ---- schrieb: > Oder in einer Höhle, in der Sahara oder auf dem Mond. Einfach nirgends > empfang! So ein Schwachsinn diese Smartphones. Über treib doch nicht. :-) Er will doch den ultimativen 4D- Fahrplan von Deutschland also der DB. Für die Höhle ist die Feuerstein Bahn Gesellschaft mbH, für die Sahara Wüstenschiff Linie und für den Mond die Moon-Railroad Companie zuständig. :-))
Was will man mit einem DB Fahrplan, wenn die Uhrzeiten darauf sowieso nicht stimmen?! ;D
Ich glaub, ich hab das gefunden was du suchst. Von der Bahn gibt es alle Fahrpläne verpackt in einer Windows-Software aus den 90ern (läuft auch prima unter Wine) zum Download: http://www.bahn.de/p/view/buchung/karten/dbfahrplanbest.shtml Diese kennt auch alle Ankünfte und Abfahrten und kann diese ausdrucken. Was dabei rauskommt sieht den Aushangfahrplänen nicht unähnlich.
Lukas K. schrieb: > Von der Bahn gibt es alle > Fahrpläne verpackt in einer Windows-Software aus den 90ern Wenn die Fahrpläne dann auch aus den 90ern sind ... hat das irgendwie keinen besonders großen Sinn, oder?
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Lukas K. schrieb: >> Von der Bahn gibt es alle >> Fahrpläne verpackt in einer Windows-Software aus den 90ern > > Wenn die Fahrpläne dann auch aus den 90ern sind ... hat das irgendwie > keinen besonders großen Sinn, oder? Nene, die Daten sind schon aktuell, nur die Software drumherum wirkt steinalt, ist aber sehr funktional
Lukas K. schrieb: > nur die Software drumherum wirkt steinalt, ist aber sehr funktional Angesichts der Erfahrungen der DB mit neuer Hardware (lies Zügen) ist das möglicherweise eine weise Entscheidung. ;-)
A. K. schrieb: > Lukas K. schrieb: >> nur die Software drumherum wirkt steinalt, ist aber sehr funktional > > Angesichts der Erfahrungen der DB mit neuer Hardware (lies Zügen) ist > das möglicherweise eine weise Entscheidung. ;-) Schnelllebigkeit ist deren Ding sicher nicht, wie es das auch bei anderen komplexen Unternehmen mit hohem Infrastrukturaufwand nicht ist. Daher auch der beliebte Satz: "Das Machen wir immer so!" Ja wo kämen wir den hin, wenn einer käme, zu schauen wohin wir sonst noch kämen? Nun haben sie es versucht und wissen wohin das führte, direkt ins Chaos genannt DB (ÖBB ....). Also zurück zum alten Leisten ;)
:
Bearbeitet durch User
Eine aktuelle Bahnhofstafel gibt es bequem via http: https://iris.noncd.db.de/wbt/js/index.html?impressum=0&bhf=TU&Zeilen=20 Die kannst du auch mit einer Ankunftstafel kombinieren: https://iris.noncd.db.de/wbt/js/index.html?impressum=0&bhf=TU&Zeilen=8&typ=ab;an
oder einfach die App für den PC runterladen ;) http://updates.hafas.de/images/db/DBFahrplaninfo.exe HAFAS is das Stichwort dazu. Und ja, die DB Navigator App ist extrem praktisch.. Lädt die Favoriten offline runter und hält sie dennoch aktuell wenn emfpang da ist, inkl. Gleis, Ankunft-, Abfahrtszeit und ggf Verspätungen... Aber wer nicht will, der hat schon :)
edit: ;) gerade nochmal getestet. Die HAFAS Software für den PC lässt einen sogar die Ankunfts und Abfahrtstafeln der Banhöfe drucken. Wunderschön zum hinhängen. Und falls man mal an nem größeren Bf ist, gibts sogar Übersichtspläne...
Manuel X. schrieb: > oder einfach die App für den PC runterladen ;) > > http://updates.hafas.de/images/db/DBFahrplaninfo.exe Ja, aber gibt es sowas auch für Linux?
Erwin Meyer schrieb: > Manuel X. schrieb: >> oder einfach die App für den PC runterladen ;) >> >> http://updates.hafas.de/images/db/DBFahrplaninfo.exe > > Ja, aber gibt es sowas auch für Linux? Du hast meinen beitrag gelesen? Lukas K. schrieb: > Fahrpläne verpackt in einer Windows-Software aus den 90ern (läuft auch > prima unter Wine) Also ja.
Lukas K. schrieb: > Erwin Meyer schrieb: >> Manuel X. schrieb: >>> oder einfach die App für den PC runterladen ;) >>> >>> http://updates.hafas.de/images/db/DBFahrplaninfo.exe >> >> Ja, aber gibt es sowas auch für Linux? > > Du hast meinen beitrag gelesen? > > Lukas K. schrieb: >> Fahrpläne verpackt in einer Windows-Software aus den 90ern (läuft auch >> prima unter Wine) > > Also ja. Wenn mans genau nimmt ist Wine kein Linux mehr. Und ne Software die man erst mit nem Emulator dazu überreden muss unter Linux zu laufen ist unter linux einfach nur.. ja.. schlecht :)
Manuel X. schrieb: > Wenn mans genau nimmt ist Wine kein Linux mehr. Und ne Software die man > erst mit nem Emulator dazu überreden muss unter Linux zu laufen ist > unter linux einfach nur.. ja.. schlecht :) Ich hoffe, du willst die Bahn nicht dazu verpflichten, eine Software, die in erster Linie für den internen Gebrauch mit dementsprechend definierter Umgebung gedacht ist, an die Wünsche externer Benutzer, die womöglich nichtmal Bahn fahren, anzupassen?
Axel Gartner schrieb: > Eine aktuelle Bahnhofstafel gibt es bequem via http: > https://iris.noncd.db.de/wbt/js/index.html?impressum=0&bhf=TU&Zeilen=20 Ah, praktisch! Gibt es für die Abfragevarianten eine Syntaxbeschreibung?
Ansonsten: Schade, dass es "HAFAS für Pocket PC" (alias "HAFAS CE") nicht mehr gibt! Damit war man bei Smartphones nicht auf eine mobile Internetverbindung angewiesen und konnte auch in den vielen Funklöchern mal eben nach einer alternativen Verbindung schauen. Leider hat der Hersteller der Software (die Firma HaCon) den Sprung von Windows CE zu Android oder iOS nicht geschafft. Vielleicht wars aber auch nicht gewollt, letztlich entwickeln die ja nicht zum Spaß, sondern nur dann wenn und nur das, was der Auftraggeber auch bezahlt. Ebenfalls geopfert wurde bei der Windows-Software das Preisberechnungsmodul. Hach, früher war alles besser. ;-)
Markus Weber schrieb: > Ah, praktisch! Gibt es für die Abfragevarianten eine Syntaxbeschreibung? "bhf" ist das Bahnhofskürzel nach Bahnrichtlinie 100, hier eine Liste: https://www.leo.org/information/freizeit/bahn/bahnhoefe.html Der Parameter "zeilen" sollte selbsterklärend sein. Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden? Edit: Bei ICE-Treff werden auch noch einige andere Parameter erläutert: http://www.ice-treff.de/index.php?mode=thread&id=266342 Edit 2: Noch mehr Parameter: http://bahnreise-wiki.de/wiki/Fahrplanauskunft#Bahnhofstafel
:
Bearbeitet durch User
J. L. schrieb: > Edit: Bei ICE-Treff werden auch noch einige andere Parameter erläutert: Genau sowas hatte ich gesucht, danke! Da die Anzeigen an den Bahnsteigen vom Format her genauso aussehen wie die zentrale Anzeige, musste es ja irgendeine Möglichkeit geben, den Bahnsteig mit anzugeben. Und siehe da: "platform". Danke für die Hilfe!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.