Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bremswirkung bei Bipolar H-Brücke


von Lohmich (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
wenn ich eine H-Brücke aus Bipolartransistoren wie zB L298 habe, hab ich 
dann auch eine Bremswirkung wenn ich einen Motor angeschlossen haben und 
beide LowSide Transistoren eingeschaltet sind ?
Eigentlich würde das doch einen negativen Kollektorstrom voraussetzten.

von Ulrich H. (lurchi)


Lesenswert?

Bei den H-brücken aus BJTs sollte man Freilaufdioden haben - der 
Bremsstrom fließt dann über einen Transistor und druch eine der 
Freilaufdioden.

von Lohmich (Gast)


Lesenswert?

Die Frage hat sich erledigt. Denn man würde ja eh extern Dioden 
beschalten. Dann fließt der Strom da drüber.

von Lohmich (Gast)


Lesenswert?

:) Die Antwort hat sich jetzt grad überschnitten.
Danke Ulrich, trotzdem!

von hufnala (Gast)


Lesenswert?

Hi, ja Du hast eine Bremswirkung. Negativer Kollektorstrom waere bei 
einem DC Motor ja die andere Drehrichtung. Letztendlich erfolgt das el. 
Bremsen dadurch das die el./mech. Restenergie nach Masse abgeleitet 
wird.

//hufnala

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

> Letztendlich erfolgt das el.
> Bremsen dadurch das die el./mech. Restenergie nach Masse abgeleitet
> wird.

Die Bremsenergie muss ja irgenwo hin:
Sie wird (abzüglich der Verluste) in die Quelle zurückgespeist.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ hufnala (Gast)

>einem DC Motor ja die andere Drehrichtung. Letztendlich erfolgt das el.
>Bremsen dadurch das die el./mech. Restenergie nach Masse abgeleitet
>wird.

Das kommt darauf an. Wenn die PWM noch läuft, wenn auch mit sehr kleinem 
Tastverhältnis, dann kann der Motor bei nahezu beliebiger Drehzahl in 
die Versorgung zurück speisen, weil die H-Brücke dann als Step-Up 
Wandler arbeitet. Wenn der Motor dauerhaft kurzgeschlossen wird, wird 
die Energie in der Motorwicklung verheizt.

von hufnala (Gast)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> @ hufnala (Gast)



> Das kommt darauf an. Wenn die PWM noch läuft, wenn auch mit sehr kleinem
> Tastverhältnis, dann kann der Motor bei nahezu beliebiger Drehzahl in
> die Versorgung zurück speisen, weil die H-Brücke dann als Step-Up
> Wandler arbeitet.

hi falk, ok, <wortklaubermodus> aber fuer mich wiederspricht das der 
Fragestellung, in der eindeutig beide Low Side Treiber durchgeschaltet 
sind. Da sollten keine Stroeme ueber die Schutzdioden nach + mehr 
abfliessen da Masse anliegt -zumindest mit Ri des Transistors-, 
weiterhin empfiehlt es sich glaube ich nicht die High Side anzusteuern 
:-). Die Drehzahl sollte dann auch so schnell abfallen das die 
Motorspannung unter Ub sinkt und kein Rueckstom ueber die Schutzdiode 
fliesst. </wkm>

Ich bin also von einem stabilen ansteuern und auch keinem bewussten 
Generatorbetrieb ausgegangen.

Das mit dem Kurzschluss der Motorrichtung verstehe ich nur fuer den Fall 
das ueber CE / Schutzdiode rueckwaerts Strom in den Motor fliessen kann, 
einer der beiden Motorpins muesste also negativ ggu. Masse werden was im 
Detail sicherlich kurzfristig passiert.
//hufnala

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

> wenn ich eine H-Brücke aus Bipolartransistoren wie zB L298 habe,
> hab ich dann auch eine Bremswirkung wenn ich einen Motor ange-
> schlossen haben und beide LowSide Transistoren eingeschaltet sind ?
Ja, der Motor arbeitet dann als kurzgeschlossener Generator.

Da der L298 keine Mosfets in der Ausgangsstufe hat, reicht sogar ein 
Transistor und die ebenfalls an Gnd sitzende Diode der anderen 
Brückenhälfte.

> Eigentlich würde das doch einen negativen Kollektorstrom voraussetzten.
Ja, der Strom fließt dann anders herum als der Strom, den Du zum 
Antreiben in dieser Drehrichtung fließen lassen musst.
vereinfachte Merkregeln (bei gewöhnlichem DC-Motor):
Drehzahl   ist proportional zur Spannung
Drehmoment ist proportional zum Strom.
Bremsen = negatives Drehmoment (in Bezug auf ursprüngliches 
Antriebsmoment)


> Die Bremsenergie muss ja irgenwo hin:
> Sie wird (abzüglich der Verluste) in die Quelle zurückgespeist.
Das ist für den Fall richtig, dass weiterhin gechoppt wird.
Die Frage meinte jedoch den Fall, dass beide Gnd-Transistoren leitend 
sind.

> Letztendlich erfolgt das el. Bremsen dadurch das die el./mech.
> Restenergie nach Masse abgeleitet wird.
Mit Verlaub, das ist Unsinn (und eine grammatikalische Zumutung: 
Interpunktion und das / dass-Unterscheidung).
Die Rotatonsenergie wird nicht nach Masse, sondern in den Zwischenkreis 
zurückgespeist und / oder (in den Halbleitern und im Motor) in Wärme 
umgewandelt.

Die Bremswirkung kann sogar verstärkt werden, indem der Motor (bis zum 
Stillstand) "rückwärts" mit (geringem) PWM angetrieben wird. Es fließt 
dann ein erhöhter negativer Strom.

> Die Drehzahl sollte dann auch so schnell abfallen das die Motorspannung unter Ub 
sinkt und kein Rueckstom ueber die Schutzdiode fliesst.

Wie Falk bereits beschrieben hat, arbeitet der Motor im 
PWM-Generatorbetrieb als Step-Up, d.h. die Generatorspannung kann 
kleiner als Ub sein.

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

>> Die Bremsenergie muss ja irgenwo hin:
>> Sie wird (abzüglich der Verluste) in die Quelle zurückgespeist.

> Das ist für den Fall richtig, dass weiterhin gechoppt wird.
> Die Frage meinte jedoch den Fall, dass beide Gnd-Transistoren leitend
> sind.

Je nach Betriebszustand wird dann aber rustikal gebremst ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.