Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik batterie aufladen (Knopfzelle)


von Glenn R. (glenn_r)


Lesenswert?

Wie funktioniert das im Groben und Ganzen mit dem Batterieaufladen?
Ich möchte einfach nur 3 Knopfzellen a 1,5V in Reihe aufladen.
Ich möchte es einfach nur grob erklärt haben. Reicht einfach 4,5V 
anschließen aus?

von Schleby N. (schleby)


Lesenswert?

ÄÄÄHHHhhh Batterie aufladen da denken wir am besten nochmal in ruhe 
drüber nach

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Glenn Rathke schrieb:
> Wie funktioniert das im Groben und Ganzen mit dem Batterieaufladen?

Gar nicht. Man braucht dafür Akkus.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Glenn Rathke schrieb:
> Reicht einfach 4,5V
> anschließen aus?

Kommt darauf an, was du vor hast. Dein Vorschlag ist gut, damit der 
magische Rauch entweichen kann.

Batterien sind im Allgemeinen nicht aufladbar, auch, wenn man oft 
gegenteiliges liest. Akkus kann man laden. Wie das genau zu geschehen 
hat, steht im Datenblatt des Akkus. Nicht alle Akkus sind gleich.

von Glenn R. (glenn_r)


Lesenswert?

Batterien mit Akkus verwechselt........
(facepalm)

aber generell bei Lithium-Ionen Akkus?

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Glenn Rathke schrieb:
> Lithium-Ionen Akkus?

Die haben keine 1,5V und zeigen außer magischem Rauch auch noch hübsche 
optische Effekte bei Misshandlung. Deshalb gibt es für sie auch 
spezielle Lade-ICs.

von Detlef K. (deka65)


Lesenswert?

Reden wir hier von Batterie oder Akku ?
Über Akku aufladen ist schon viel geschrieben worden.
Einfach mal im Netz suchen. Meinst du aber Batterie, dann
einfach mal auf die Verpackung oder Batterie schauen,
lesen, "nicht wieder aufladen", und verstehen, was da
geschrieben steht.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Glenn Rathke schrieb:
> r generell bei Lithium-Ionen Akkus?

Als Knopfzelle mit 1.5V sind mir die noch nicht untergekommen.

Wie wäre es mit nachlesen ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator#Hinweise_zum_Umgang_mit_Li-Ionen-Akkus

50mV von 4.2V sind übrigens 1%, d.h. eine Schaltung muss mit
entsprechend genauen Spannungsreglern/Vergleichsreferenzen und
Widerständen aufgebaut werden und keinesfalls auf den "ca. 0.7V
an einer Diode" basieren.

von Günter L. (Firma: Privat) (guenter_l)


Lesenswert?

1. 3 x 1,5V in Reihe = 4,5V , bei einer Ladespannung von 4,5V
   würde kein Ladestrom fließen.
2. Es gibt keine 1,5V-Zellen die man laden kann.

   Die einfachste Methode ist die Ladespannung mindestens
   doppelt so groß wählen wie die Accu-Spannung, und dann
  über einen Vorwiderstand Laden. Der Vorwiderstand bestimmt
  dann den Ladestrom. Ladestrom = Kapazität des Accus /10
  für 10-Stündiges Laden.

von Detlef K. (deka65)


Lesenswert?

damit hat sich mein Beitrag erübrigt.
andere waren schneller. Ist ja jetzt wohl alles gesagt.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> Die einfachste Methode ist die Ladespannung mindestens
> doppelt so groß wählen wie die Accu-Spannung

Natürlich nie nie niemals bei LiIon Akkus.

Scheisse, immer diese Deppen die ohne Angabe von Einschränkungen 
irgendwas leider nur in wenigen seltenen Fällen (hier: NiCd-Akkus) 
passendes schreiben.

von Günter L. (Firma: Privat) (guenter_l)


Lesenswert?

Eine Batterie kann auch ein Akku sein.
Batterie, bedeutet ja eigentlich nur, eine Zusammenschaltung von
mehreren Einzelzellen. Mann sagt ja auch Autobetterie.
Eine Primärzelle ist eine nicht ladbare Zelle.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Glenn Rathke schrieb:

> Ich möchte einfach nur 3 Knopfzellen a 1,5V in Reihe aufladen.

Das geht nur, wenn es sich um Knopfzellenakkus handelt.
Normale Knopfzellen-Primärbatterien lassen sich nicht aufladen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:

> Mann sagt ja auch Autobetterie.

Genau! Und Frau sagt Autoschlechterie. :-)

von Günter L. (Firma: Privat) (guenter_l)


Lesenswert?

Na Ja, in der Eile vertippt man sich manchmal.

von Karl Valentin (Gast)


Lesenswert?

>Ist ja jetzt wohl alles gesagt
nur nicht von jedem.

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Günter Lenz schrieb:
>> Die einfachste Methode ist die Ladespannung mindestens
>> doppelt so groß wählen wie die Accu-Spannung
>
> Natürlich nie nie niemals bei LiIon Akkus.
>
> Scheisse, immer diese Deppen die ohne Angabe von Einschränkungen
> irgendwas leider nur in wenigen seltenen Fällen (hier: NiCd-Akkus)
> passendes schreiben.

Naja... NiCd-Akkus sind halt weniger Empfindlich gegen Misshandlungen 
und reagieren auch weniger gefährlich darauf, aber deshalb würde ich so 
eine krude Ladetechnik trotzdem nicht als passend bezeichnen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.