Forum: Offtopic Orchidee kaputt ?


von T. G. (etaalen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

wo sind die Pflanzenfreunde ?
Ich habe mir neulich im Baumarkt zwei Orchideen gekauft und meines 
Wissens nach gleich behandelt.

Am Anfang waren beide schön am Blühen aber bei der Orchidee im orangenen 
Topf sind nach etwa 7 Tagen alle Blüten abgefallen und nach weiteren 7 
Tagen sah sie so bräunlich aus wie auf dem Foto.

Die Blüten habe zudem noch sehr merkwürdig gerochen.

Was könnte ich denn falsch gemacht haben ? Der anderen Pflanze geht es 
ja scheinbar ganz gut. Beim Kauf sah sie eigentlich recht ordentlich 
aus.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Problem dürfte schon in der Orchidee an sich gelegen haben; wenn die 
beispielsweise im Lager an exponierter Stelle stand, kann sie Zugluft 
bekommen haben, oder von einem übereifrigen Mitarbeiter ersäuft worden 
sein, oder sie hat(te) irgendeine Krankheit, oder sie ist im LKW gedörrt 
worden ... Pflanzen sind auch nur Menschen.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Die im schwarzen Topf sieht auch nicht mehr so toll aus.

Orchideen gießt man in der Regel nur ein mal die Woche, immer am 
Sonntag.
Die stellt man auch nicht in die pralle Sonne.

Also nochmal neu kaufen und üben.

Die verblühten Stengel schneidet man niemals unten ab, sondern oben nach 
der Kerbe, denn daraus kommen die nächsten Blüten.

: Bearbeitet durch User
von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Schneide einfach das unbrauchbare "Orch" ab, dann hast Du wenigstens
noch die "idee" übrig -und die kann man immer mal gebrauchen.
;-)

MfG Paul

: Bearbeitet durch User
von Rainer V. (rudi994)


Lesenswert?

Markus Müller schrieb:
> Orchideen gießt man in der Regel nur ein mal die Woche,

soweit ich mal damit zu tun hatte, wurden Orchies nicht gegossen, 
sondern gewässert. Soll heißen: in ein höheres Gefäß gestellt (z.B. 
Übertopf), bis über die Holzschnipsel Wasser rein, eine Weile so stehen 
lassen, damit sich die Schnipsel vollsaugen, Orchi-Topf wieder 
herausnehmen, abtropfen lassen und zurück auf die Fensterbank. Evtl. 
bilden sich auch mal Luftwurzeln. Nicht abschneiden!

von Paul M. (paul_m65)


Lesenswert?

Das hier ist ja genau das richtige Forum für Fragen dieser Art.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Paul M. stellte fest:
>Das hier ist ja genau das richtige Forum für Fragen dieser Art.

Na freilich! Manch Einer liebt außer Kabelbäumen auch noch andere 
Pflanzen.
;-)
MfG Paul

von T. G. (etaalen)


Lesenswert?

Hmmm übergossen kann vielleicht schon sein. So um die 80ml - 100ml ein 
oder zweimal pro Woche werden es schon gewesen sein.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

T. G. schrieb:
> Hmmm übergossen kann vielleicht schon sein. So um die 80ml - 100ml ein
> oder zweimal pro Woche werden es schon gewesen sein.

Zu viel. Orchideen sind in ihrem natürlichem Lebensraum daran gewöhnt, 
mit wenig auszukommen.
Meine Orchideen hatten die beste Entwicklungszeit, als sie letztes Jahr 
mal 3 Wochen am Stück alleine auf der Fensterbank zurecht kommen 
mussten.

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Sieht aus wie Phalaenopsis, zumindest das (noch) lebende Exemplar.  Mit 
denen kann man eigentlich nicht viel falsch machen:

- Keine Staunässe; zum Wässern wurde ja schon was geschrieben. Möglichst 
weiches Wasser verwenden.  Mal trocken zu stehen können die besser ab 
als ersäufen.

- Keine Zugluft und nicht über einem Heizkörper.

- Auf keinen Fall zu kalt.

- Keine pralle Sonne, ideal ist Nordfenster.

- Zurückhaltend düngen; wenn überhaupt mit nem Orchideen-Dünger.

- Gerne in transparentem Topf und mit Raum zum Übertopf, so dass auch 
Licht and die Luftwurzeln in den Topf gelangt.

Die im orangenen Topf ist garatiert schon länger als 14 Tage bei dir -- 
zumindest wenn man sich die Kalkablagerungen anschaut!

Die Blüten von Phalaenopsis riechen bei Zimmertemperatur (23 °C) 
praktisch garnicht.  Wenn's im Sommer in der Wohnung heiß wird, so über 
26°, duften sie etwa mehr, aber keinesfalls unangenehm oder penetrant.

Und wenn sie mal beschlossen haben, ihr Leben zu beenden, dann hält sie 
nix mehr.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

> und meines Wissens nach gleich behandelt.

Vermutlich zuviel oder dein Wasser war verseucht (da reicht schon etwas 
Salz aus...). Solange die nicht in der Sonne/Hitze stehen, halten die es 
locker 10 Tage ohne Giessen aus, die Blätter werden dann nur runzeliger. 
Alle paar Tage mal sprühen oder etwas Wasser über die Luftwurzeln kippen 
reicht aus. Entkalktes bzw. abgestandenes Wasser mögen sie lieber.

von Marcel F. (d0um)


Lesenswert?

Mal davon abgesehen, dass es zwei völlig verschiedene Arten sind!
Die Phalaenopsis(rechts) ist eigentlich unverwüstlich...die 
vertrockneten Bulben links(evtl. Cymbidium oder Zygotepalum?) sind da 
zickiger...

: Bearbeitet durch User
von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Auf keinen Fall Wasser auf oder an die Blätter. Besprühen ist auch 
ungünstig weil die Tropfen sich im Blattansatz sammeln. Dann fallen die 
Blätter ab indem Sie am Ansatz schwarz anfaulen und dann einfach 
abfallen. Das geht dann meisst bis zum letzen Blatt und dann isse hin.
Die Erde(Holzstücke) dürfen nicht im Wasser stehen. Sonst kommt auch der 
Pilz bzw. Fäule. Ich
Lege immer ein stück korken oder Holz zwischen Übertopf und den 
durchsichtigen Orchideentopf. Dann kann das Wasser aus dem Innentopf 
raus und von unten her durch den Innentopf verdunsten. So giesst man 
maximal alle 2 Wochen. Wenn der Übertopf grösser is bilden sich auch 
mehr Luftwurzeln. In Steinchen gepflanzte Orchideen bilden bei mir keine 
Luftwurzeln.

Düngen? Was ist das? Meine haben schon mehrmals ohne Dünger geblüht.
Vielleicht weil Sie in der Nähe vom Klo stehen? ;)

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Kalkhaltiges Wasser? Lieber mit Regenwasser wässern, alle 1 oder 2 
Wochen. Umtopfen in Orchideenerde. Normalerweise wachsen diese Arten auf 
Bäumen, haben also
- weiches Wasser
- wenig Nährstoffe
- nur sporadisch, dann aber viel Wasser => vollsaugen lassen

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:

> worden ... Pflanzen sind auch nur Menschen.

So ist es. Wenn einer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut - 
hat hinterher eine Gans zu Hause...

von Matthias K. (matthias_k23)


Lesenswert?

Du hast doch Gewährleistung, tausche sie um

von Daniel C. (Gast)


Lesenswert?

http://de.wikipedia.org/wiki/Phalaenopsis

Einer Bekannten zufolge, die erfolgreich Phalaenopsis kultiviert, sollen 
diese Pflanzen sehr viel besser gedeihen, wenn man sie paarweise hält - 
also immer zwei Exemplare in zwei Töpfen direkt nebeneinander stellen.

von Dave B. (gaston)


Lesenswert?

Gilt das mit dem Umtauschen eigentlich für Lebendware die keinen 
offensichtlichen Mangel hat?

- Wenn nach dem Schliessen der Wohnungstür, also grad erst vom Kauf 
zurück und nicht weil man dauernd mit voller Kraft die Tür zu wirft, 
eine Pflanze spontan alle Blätter abwirft, würde ich das noch als Grund 
sehen.
- Wenn man aber den Hasen wund gestreichelt hat, sieht es schlecht aus 
mit dem Umtausch meiner Meinung nach.

von Matthias K. (matthias_k23)


Lesenswert?

Bei Lebendtieren ist Rücktausch eigentlich eine Woche problemlos 
möglich.
Danach kann es sicherlich zu Streitfragen kommen.
Aber prinzipiell gilt das Tier als Sache, so steht es im BGB. Und eine 
Pflanze im Topf ist auch eine Sache.
Säbelt dein Nachwuchs die Pflanzen auf dem Feld ab, kommt der Bauer und 
macht Sachbeschädigung geltend.
Alles schon erlebt
Und beim Händler gekauft gelten die üblichen Garantie und 
Gewährleistungsansprüche.
Dazu gibt es ja hier und in anderen Foren auch genügend Diskussionen.

Und das  Orchideen unseres kalkiges Leitungswasser vertragen, mag auf 
tropische Orchideen kaum zutreffen. Deine Orchidee sieht aus als ob sie 
einen Kalkschaden hat.
Nur unsere einheimische Pflanzen haben damit keine Probleme
Nimm das nächste mal nur Regenwasser.

von Matthias K. (matthias_k23)


Lesenswert?

PS: zu kalkhaltiges Giesswasser erkennst du am langsamen Braunwerden, 
beginnend in den Blattspitzen.
Die Pflanzen erholen sich aber bei Umstellung auf kalkfreies Wasser. 
Werfen dann meist die geschädigten Blätter ab
Hast du kein Regenwasser, dann nimm stilles Mineralwasser, nitritarm, 
wenig Salze, usw --- musst mal googeln

mk

: Bearbeitet durch User
von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Matthias K. schrieb:
> Nur unsere einheimische Pflanzen haben damit keine Probleme
> Nimm das nächste mal nur Regenwasser.

Auch das stimmt nur bedingt. Es gibt bei uns kalkliebende (Frauenschuh, 
diverse Knabenkräuter, Sitter, Händelwurz) als auch kalkmeidende 
Orchideen. Einem Roten Waldvöglein wirst Du mit kalkhaltigem Wasser 
keine Freude machen.

Abgesehen davon sind unsere heimischen Orchideen - auch wenn man sie 
legal im Pflanzenhandel erwirbt und nicht irgendwo ausbuddelt - kein 
Fall fürs Küchenfenster, sondern haben recht hohe Ansprüche an die 
Freilandhaltung.

von Matthias K. (matthias_k23)


Lesenswert?

sorry meinte mit einheimischen Pflanzen die Pflanzen der schwäbischen 
Alb.
--> ääh .. halt da wo ich wohne.
Das Leitungswasser hier hat den höchsten Härtegrad, damit darfst du 
nicht mal die Tiere tränken, sonst schmerzhafte Calcinose, sagte mir mal 
ein Bäuerle.
... Aber für uns Menschen sei es wohl gut, wir dürfens saufen, meinte er 
dann.
Recht so, wir verkalken nur ... und Calzinose ist ja auch nt so schlimm

Und in der Botanik gibt es immer Ausnahmen ...
Mk

von Dave B. (gaston)


Lesenswert?

Matthias K. schrieb:
> Aber prinzipiell gilt das Tier als Sache, so steht es im BGB.

Naja, nicht ganz:
http://dejure.org/gesetze/BGB/90a.html

Wenn ich mich an eine Rechtsvorlesung(oder so was) recht entsinne, war 
die Aussage: Tiere sind keine Sachen, aber unter bestimmten Bedingungen 
beweglichen Sachen gleichgestellt.

Umtausch wegen "Die blonde Mieze gefällt mir nicht mehr" ist natürlich 
doof.
Ist ja nix was man so vom Grabbeltisch mitnimmt.
"Der Miez sind alle Haare und der Schwanz abgefallen" fällt da schon 
eher in die Gewährleistungsecke.

Aber es geht ja um Pflanzen. Und die sind wenn sie nicht zu einem 
Grundstück gehören eben bewegliche Sachen.
Da kommt natürlich noch deren Wachstum mit ins Spiel, wenn ich eine Hose 
nach einer Woche umtausche, hat die sich ja nicht geändert, aber 
Lebenwesen versuchen ja zu wachsen bzw. der Besitzer fängt schon mal mit 
Heckenschnitt oder so an.

Ich denke mal Umtausch ist raus, da wird es dann wie bei einem Auto 
heißen, für nicht sachgemäße Benutzung und Unterhaltung(Diesel statt 
Benzin, Kalkwasser statt Destillat) ist der Händler nicht 
regressschuldig.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Dave B. schrieb:
> Ich denke mal Umtausch ist raus

Ein Bekannter - Landschaftsgärtner - muss seit einiger Zeit bei 
öffentlichen Aufträgen für Anpflanzungen immer Anwachsgarantie geben. 
Wenn der Baum nach nem halben Jahr eingeht, weil sich niemand ums Gießen 
kümmert oder die Stadt zu großzügig mit Streusalz war, muss er auf 
eigene Kosten nachpflanzen.

Gewinner sind jetzt wieder die Preisdrücker, die den zusätzlichen 
Aufwand nicht mit kalkulieren und dann halt den Laden dichtmachen, wenn 
die Nachforderungen zu groß werden.

von Sabine W. (sabine_w)


Lesenswert?

Für sowas gibt es in der Baubranche den Sicherheitseinbehalt, ein Teil 
der geschuldeten Summe, 5% oder so, wird einbehalten und erst am Ende 
der Gewährleistung ausbezahlt.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Sabine W. schrieb:
> Für sowas gibt es in der Baubranche den Sicherheitseinbehalt, ein Teil
> der geschuldeten Summe, 5% oder so, wird einbehalten und erst am Ende
> der Gewährleistung ausbezahlt.

Was ich als Frechheit empfinde. Schließlich habe ich auch 100% Leistung 
erbracht. Und beim Bäcker zahle ich auch nicht 5% weniger, und den Rest 
bekommt er erst, wenn mir das Brot geschmeckt hat.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Vielleicht bringt es die Gähntechnik, äh Gentechnik in Zukunft fertig,
daß Blumen sich über ihr Wohlbefinden selbst äußern können:
http://comps.canstockphoto.com/can-stock-photo_csp10758698.jpg
Das wäre mal eine feine Sache....
;-)
MfG Paul

von Der M. (mhh)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Das wäre mal eine feine Sache....

Die Ära der Schnittblumen dürfte dann aber vorbei sein. Denn das 
Geschrei will sich nun wirklich keiner antun   :)

von Bernd F. (metallfunk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die war noch nie so schön.

 Aber nur, weil meine Frau in Urlaub war und ich 2 Wochen
vergessen hatte, Blumen zu gießen   :)

( Gut, andere Blumen haben das etwas übelgenommen )

Grüße Bernd

von Bernd F. (metallfunk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nur noch ein Update wg. Bildformat. :)

Grüße Bernd

: Bearbeitet durch User
von Matthias K. (matthias_k23)


Lesenswert?

Bernd Funk schrieb:
> Die war noch nie so schön.
>
>  Aber nur, weil meine Frau in Urlaub war und ich 2 Wochen
> vergessen hatte, Blumen zu gießen   :)
>

;D --> bist Du da auch so aufgeblüht ???
SCNR

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.