Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik falsche Anzeige im LCD-Display!


von falco (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe letztes Jahr einen def. Whirlpool bekommen.
Nun habe ich das def. LCD Display (12232-44) von Datavision mit einen 
von Pollin (Datsavision 12232-4 Adapter) ausgetauscht. die Pinbelegung 
habe ich mit dem alten Displayanschluß vorgenommen (siehe Bild1).
Leider stimmt die Darstellung jetzt nicht. (siehe Bild2). Es wird 
vertikal von der Mitte bis Rechts der Teil angezeigt der von Links bis 
zur Mitte gehört.

Wer kann mir da helfen? Ist bestimmt nur ein belegungsfehler. Ich komm 
aber einfach nicht drauf.
Kann es sein dass ich DB0-DB3 von Pin 12 bis 15 und BD4-DB7 von Pin 8 
bis 11 belegen muß?

Gruß und Dank im Voraus
  Alexander.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Es wird kein Belegungsfehler sein, sonst würdest du gar nichts 
sinnvolles sehen.
Höchstwahrscheinlich ein timing-Problem, da unterscheiden sich 
"kompatible" LCD-Controller gerne schon mal. Und da kannst du auch 
nichts machen (Änderung des Programms auf dem ansteuernden Prozessor 
wäre nötig).

von Mike (Gast)


Lesenswert?

falco schrieb:
> Kann es sein dass ich DB0-DB3 von Pin 12 bis 15 und BD4-DB7 von Pin 8
> bis 11 belegen muß?

Dafür sieht der Display-Inhalt, soweit man das bei dem saumäßigen 
Kontrast erkennen kann, zu gut aus. Das sieht IMHO eher nach einem 
Adressierungsproblem aus (richtiger Inhalt auf falsche Speicherstelle).

von Carsten R. (kaffeetante)


Lesenswert?

Google hilft:

Der im Datenblatt von Pollin genannte Displaycontroller paßt nicht zur 
Pixelzahl des Displays. Das Display hat mehr Pixel als der Controller 
ansteuern kann. Dafür gibt es aber zwei Chipselect-Leitungen.

Ohne daß ich mir nun die Mühe für Dich gemacht hätte weiter zu 
recherchieren, vermute ich, daß dort mehrere Controller dieses Typs 
integriert sind, welche über die CS-Leitungen selektiert/adressiert 
werden.

Ein bloßes Vertauschen der CS-Leitungen könnte eventuell helfen. 
Allerdings sind mit zwei Leitungen vier Zustände möglich. Durch bloßes 
Vertauschen kannst du nur zwei Adressschemata testen. So gesehen kann es 
sein, daß auch das nicht reicht. Dann müßtest Du die vier möglichen 
Leitungszustände über eine Schaltung umcodieren um auf ein passendes 
4-Adress-Schema zu kommen damit die Controller in der richtigen 
Reihenfolge angesprochen werden.

Ich drücke Dir die daumen, daß ein vertauschen der beiden Leitungen 
reicht. Falls das nicht zum gewünschten Ergebnis führt, kannst Du auch 
noch die CS-Leitungen invertieren, bzw. beide Maßmnahmen kombinieren.

Dies könnte Dir weiterhelfen:

http://www.spurtikus.de/basteln/pollin-lcd-roundup/

Nachtrag:

Auf den fotografierten Datenblättern scheint auf dem einen Datenblatt CS 
zu stehen und auf dem anderen CS invertiert, erkennbar an dem Querbalken 
oberhalb von CS. Das ist aber auf dem Bild nicht leicht zu erkennen.

: Bearbeitet durch User
von falco (Gast)


Lesenswert?

Carsten R. schrieb:
> Ich drücke Dir die daumen, daß ein vertauschen der beiden Leitungen
> reicht. Falls das nicht zum gewünschten Ergebnis führt, kannst Du auch
> noch die CS-Leitungen invertieren, bzw. beide Maßmnahmen kombinieren.

das wars, jetzt passt es. Danke.

von Carsten R. (kaffeetante)


Lesenswert?

Was von Beidem war es denn nun? Vertauscht oder invertiert? Ich denke 
ich werde mir die Dinger bei der nächsten Bestellung bei Pollin auch 
kaufen. Dann kann das Telefon als Organspender noch etwas länger leben. 
;-)

von falco (Gast)


Lesenswert?

ich habe einfach nur cs2 mit cs1 getauscht.
laut Datenblatt hätten sie aber so gestimmt oder?

Leider hat die Steuerung aber auch noch Fehler.  Da kenn ich mich noch 
weniger aus. Welches Forum könnt Ihr da empfehlen?

gruß und Dank
  Alexander

von Carsten R. (kaffeetante)


Lesenswert?

falco schrieb:
> Leider hat die Steuerung aber auch noch Fehler.  Da kenn ich mich noch
> weniger aus. Welches Forum könnt Ihr da empfehlen?

Dazu müßte man Typ und Fehler der Steurung genauer kennen.

falco schrieb:
> laut Datenblatt hätten sie aber so gestimmt oder?

Wenn man das Pollinfaltblatt als Datenblatt ernst nimmt. Es bezeichnet 
nur die Leitungen, aber weder was sie bedeuten noch wie sie zu benutzen 
sind. Es ist bestenfalls nur ein Fragment eines Datenblattes. Da sind 
einfach nur die CS-Leitungen angegeben, aber nicht wie welcher 
Displayteil adressiert wird. Damit meine ich nicht die Pixeladressierung 
im Controller. Man kann mittels CS mehrere Geräte/Chips auf einen Bus 
legen. Wie diese "Adressen" belegt sind ist gerätespezifisch. Eine 
Austauschbarkeit ist nur bei 100% identischem Ersatzteil gewährleistet.

Die exakte Quelle des anderen Datenblattes ist unbekannt.

So etwas blind gemäß malen nach Zahlen zu verdrahten gelingt nicht 
immer, wie man hier sieht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.