Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LM317-Regler


von Fl B. (Firma: FH-Mannheim) (bina)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem , und zwar ich habe eine meine Layout gemacht mit 
eine LM317 .wo ich ein Spannung von 5v am EIngang habe und möchte 3,3v 
am Ausgang habe.
meine Problem ich aber dass ich die Kühlfläche die ich benötige rechnen 
muss.
ich habe die schon berechnen , also für ein 1,7W Leistung habe eine Rth 
von 47,5K/W  das macht ein fläche von 21,05cm2 , die meine meinung nach 
zu gross ist,die formel für fläche (R = 1/(alpha. * A)
mit alpha von Luft = 10W/Km2
ich kriege die nicht auf meine Leiterplatte.
Danke

von Moin (Gast)


Lesenswert?

Ähh was willst du jetzt wissen?
Die rechnung klingt erstmal richtig...
Wir kennen deine Platine nicht, aber wenn du sagst du kriegst die Fläche 
nicht...alternative: nimm einen diskreten 317 und schraub ein kleinen 
kühlkörper drann...

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Fl Bina schrieb:
> ich habe ein Problem
> ein Spannung von 5v am EIngang habe und möchte 3,3v
> am Ausgang habe

Ja du hast wirklich eins. Der LM317 kann bei Ue=5V und 1A Laststrom 
nicht 3,3V am Ausgang liefern Laut TI-DB Fig.12 hat der bei 1A eine 
Dropspannung von 2V.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Fl Bina schrieb:
> Hallo zusammen,
> ich habe ein Problem , und zwar ich habe eine meine Layout gemacht mit
> eine LM317 .wo ich ein Spannung von 5v am EIngang habe und möchte 3,3v
> am Ausgang habe.


Wenn Du mal in das Datenblatt des LM317 schaust, siehst Du das es NICHT 
funktioniert unter Last. Denn Du hast nur 1,7 V Spannungsdifferenz.

Such Dir einen LDO regler.

von Paraplui (Gast)


Lesenswert?

Bspw. UCC283T-3, der hat 150mV Dropoutspannung bei 1A.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
> Such Dir einen LDO regler.

Der allerdings auch 1.7W bei 1A verheizt. Wenn der Platz für die 
erforderliche Kühlfläche nicht reicht, könnte man auch über einen 
Schaltregler nachdenken.


XL

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Der Fantasie für die Form der Kühlfläche sind doch keine Grenzen 
gesetzt.
Über die Platine, unter der Platine, Gehäuserückwand ...

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Fl Bina schrieb:
> also für ein 1,7W Leistung habe eine Rth
> von 47,5K/W  das macht ein fläche von 21,05cm2 , die meine meinung nach
> zu gross ist,die formel für fläche (R = 1/(alpha. * A)
> mit alpha von Luft = 10W/Km2

RTjc ist 4K/W, unisolierter Kühlkörper muss also, damit bei 40 GradC 
Umgebungstemperatur das Ding nicht über 125 GradC heiss wird, 46K/W 
unterbieten, dazu reicht ein 4 x 4 cm Alublech oder dieser Kühlkörper
http://www.reichelt.de/U-Kuehlkoerper/V-5074A/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3380&ARTICLE=22232&SHOW=1&OFFSET=16&;
und der passt ja wohl auf jede Platime für TO220.

Bleibt nun nur noch die Suche nach einem Ersatz für den ungeeigneten 
LM317 mit gleicher Anschlussbelegung wie LD1117/LT1086, achte auf den 
grösseren Ausgangskondensator.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Fl Bina schrieb:
>> also für ein 1,7W Leistung habe eine Rth
>> von 47,5K/W  das macht ein fläche von 21,05cm2 , die meine meinung nach
>> zu gross ist,die formel für fläche (R = 1/(alpha. * A)
>> mit alpha von Luft = 10W/Km2
> RTjc ist 4K/W.
Das ist noch nicht gesagt. Über die Gehäuseform wissen wir noch nichts.

Deshalb die bitte um welche Gehäuseform es sich handelt.

Im TI-Datenblatt sind zu jeder Gehäuseform ausführliche 
Größenberechnungen und Aufbauzeichnungen enthalten.

Gut Du hast nicht genug Fläche auf der Platine, dann vergrößere die 
Platine. Geht das wirklich nicht, dann verwende einen Kühlkörper. Geht 
das auch nicht, dann nimm einen Layer mehr zur Platine.

Zu dem Spannungsabfall am Regler, der ist wirklich grenzwertig. Da wird 
es schwierig ein Ampere zu entnehmen, so um die 500 mA dürften aber 
funktionieren.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Fl Bina schrieb:
> von 47,5K/W  das macht ein fläche von 21,05cm2 , die meine meinung nach
> zu gross ist

Vergiss als aller erstes die ",5" und die ",05". So genau kennst du die 
Wärmeabgabe überhaupt nicht.

Und warum meinst du die erforderliche Größe besser zu kennen, als die 
Formel? Mal ganz davon abgesehen, dass die 10W/(Km²) sowieso nur unter 
ganz definierten Bedingungen gelten und ansonsten eher als Daumenwert zu 
sehen sind.

von Tany (Gast)


Lesenswert?


von Frank W. (frank_w)


Lesenswert?

Fl Bina schrieb:
> ich habe die schon berechnen , also für ein 1,7W Leistung habe eine Rth
> von 47,5K/W  das macht ein fläche von 21,05cm2 , die meine meinung nach
> zu gross ist,die formel für fläche (R = 1/(alpha. * A)
> mit alpha von Luft = 10W/Km2

Wie komme ich auf die 47,5K/W?

Einfach mehere kleine Alu Kühlbleche parallel zusammenbauen.

Gruß Frank

von langeder (Gast)


Lesenswert?

warum nicht einfach 2 Dioden in Serie ? Geben auch ca 1.5 V 
Spannungsabfall
und halten die Verlustenergie locker aus.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

langeder schrieb:
> warum nicht einfach 2 Dioden in Serie ? Geben auch ca 1.5 V
> Spannungsabfall

Weil nicht jede Last im Leerlauf 3,8V verträgt?

von langeder (Gast)


Lesenswert?

Ok, wenns heikel ist läßt es sich ja mit 1 Leistungstransistor und einer
Zenerdiode verwirklichen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

langeder schrieb:

> Ok, wenns heikel ist läßt es sich ja mit 1 Leistungstransistor und einer
> Zenerdiode verwirklichen.

Das ergibt, genau wie die Reihendioden, eine stark schwankende
Spannung. Da es genug passende LDO-Regler gibt, muss man sich
ja auch einen solchen Pfusch nicht antun.
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.