Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Rippelstrom (Brummstrom) Definition


von Rippel (Gast)


Lesenswert?

Hallo, kann mir jemand sagen wie der Rippelstrom definiert ist?
Ist der"spitze-spitze" oder darf ich da ein RMS oder sowas in die 
Richtung machen?

Danke!

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Rippel schrieb:
> Hallo, kann mir jemand sagen wie der Rippelstrom definiert ist?

Das sind periodische Stromschwankungen, die einem gewünschten 
Gleichstrom überlagert sind.

von Detlef K. (adenin)


Lesenswert?

Man hält es kaum für möglich, was Wiki so bietet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rippelstrom

Ausführlicher ist der englische Artikel:
http://en.wikipedia.org/wiki/Ripple_current

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Definiert ist der ripple-Strom z.B. als Wechselstromanteil im 
Ladekondensator einer Gleichrichterschaltung.

Angeben kann man seinen Scheitelwert, seinen Spitze-Spitze-Wert oder 
seinen Effektivwert. Je nach Messverfahren oder nach Aufgabenstellung.

Für Fragen nach der Belastung des Kondensators oder der Dioden ist der 
Effektivwert wichtig.
Wenn man per Oszilloskop misst, ist der SS-Wert oder die Amplitude 
ablesbar.
Wenn man fragt, welche Trafospannung notwendig ist, um einen 
Spannungsregler zu versorgen, gehts meistens um das durch die 
ripple-Spannung erzeugte Spannungsmimum am Ladekondensator.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.