Hi, ich bin auf der Suche nach einem Anbieter, der aus einer (schwarzen) Klebefolie Buchstaben mit etwa 1mm (Wand)Breite ausschneidet. Das wird man wohl mit einem Laser machen, aber ich finde immer nur Anbieter, die Folien zuschneiden. Wisst ihr da vielleicht einen Onlineshop für mich, der so etwas kann?
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Was ist "Wandbreite" bei Buchstaben? Vermutung: Strichstärke ist gemeint. Magnus frage was am schneiden doof sein soll ist aber berechtigt. Laser Bearbeitung für Klebe Folien, stelle ich mir auch Grade unmöglich vor. schließlich müsste ein Laser nur die Klebe Folie aber nicht den Träger scheiden. das mit unterschiedlicher Folie (Farben Stärke Material) @Josef: 1mm Wandstärke ist für ein Schneidplotter kein Thema. (Folien, Messer, Einstellungen müssen natürlich passen). aber mit einem krummen Bohrer wird auch keiner Passungen bohren wollen :-)
Schau dich um, ob es ein FabLab in deiner Nähe gibt, das einen Folienschneider/Schneidplotter besitzt.
Einen Schneidplotter (oftmals auch als Kombigerät Drucken/Schneiden) haben beinahe jede Werbeagentur, Werbemittelhersteller, Autobeschrifter oder ein Schildermacher. Branchenbuch oder Suchmaschine bemühen ... Und nein, dazu breucht man keinen Laser, sondern ein sog. Schlepp- oder Tangetialmesser. http://www.plotfactory.ch/medias/plotfactory/maschinen/summa.jpg
:
Bearbeitet durch User
Achso, ich habe nur vermutet, dass man das mit einem Laser macht. Wenn man die Buchstaben auch ausschneiden kann, dann wäre das auch ok. Ich habe mit schneiden immer zuschneiden in Verbindung gebracht.
Hi, nach langer Zeit muss ich mich nochmal hier umhören. Also ich habe einige Werbefirmen etz. angeschrieben und die meisten haben nicht mal geantwortet. Keine Ahnung warum nicht. Ich würde rein aus Höflichkeit zumindest ablehnen. Aber naja, das ist ein anderes Thema. Ich habe auch hier in unserem Fablab mal nachgefragt und schlussendlich haben auch die mir abgesagt, weil die Strukturen zu klein sind und man das mit deren Messer nicht schneiden kann. Hat irgendjemand denn einen Tipp für mich, welcher Onlineanbieter so etwas macht und zwar auch in geringen Stückzahlen? Schon mal wieder Danke für's Feedback.
"Weil die Strukturen zu klein sind" - um welche Größe geht es denn?
Rufus Τ. Firefly schrieb: > "Weil die Strukturen zu klein sind" - um welche Größe geht es denn? Also die Buchstaben haben eine "Strichstärke" von schätzungsweise 1mm - 1.5mm.
Josef Kkk schrieb: > schätzungsweise 1mm - 1.5mm. Das solltest du schon genau wissen. Die meisten Messer haben ein Offset von 0,3 bis 0,5 mm. Der Offset ist der Abstand von Drehachse zur Schneide. Daher ist 1 mm schon sehr knapp. Poste doch mal deine Vorlage.
Josef Kkk schrieb: > Also die Buchstaben haben eine "Strichstärke" Und welche Schrifthöhe? Was hast Du mit den Buchstaben vor? Und kennst Du die guten alten Aufreibebuchstaben von Letraset?
Eine Strichbreite von 1,0-1,5mm ist zum schneiplotten absolut grenzwertig. Das Problem ist dass die Klebefolie beim 2. Schnitt vom Träger mit abgezogen wird. Beim Lasern spielt die Breite keine Rolle da keine mech. Käfte auf die Folie einwirkt. Allerding ist der Schnitt nicht ganz so glatt wie mit dem Messer. Ausserdem kommt es zu leichten Verfärbungen und Schmauch am Rand. Die Laserleistung lässt so dosieren das wahlweise nur die Folie oder Folie mit Träger geschnitten wird. Die prof. Plotterstudios haben aber kein Intresse an keinen "Hobbykunden" die mal 3 kleine Buchstaben brauchen. Dafür ist der Verwaltungsaufwand einfach zu groß.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Und kennst Du die guten alten > Aufreibebuchstaben von Letraset? Nach denen hab ich mal vor 2 Wochen in dem Geschäft gefragt, in dem ich sie vor 20 Jahren schon gekauft habe. DIe Auskunft war: die gibt es schon lange nicht mehr. Wie, gibt es nicht mehr? Nur ihr, oder generell? Generell. Wird nicht mehr produziert.
:
Bearbeitet durch User
Karl Heinz schrieb: > Wie, gibt es nicht mehr? Nur ihr, oder generell? > Generell. Wird nicht mehr produziert. Bei Amazon gibts aber noch Einiges. Das können fast nicht nur Restbestände sein...
Karl Heinz schrieb: > DIe Auskunft war: die gibt es schon lange nicht mehr. Anderer Hersteller, gleiches Konzept: http://www.modulor.de/Klein-und-Formteile/Buchstaben-und-Zahlen/Decadry-Transfer-Rubbelbuchstaben.html
Hier die Datei, die ich schon mal drucken/schneiden/lasern (?) hab lassen. Man sieht auch noch woher ich die Vorlage hatte ;) Das witzige ist einfach nur, dass ich schon 4 Folien in perfekter Qualität von jemandem bekommen habe, den meine Freundin über drei Ecken gekannt hat, aber den ich einfach nicht mehr erreiche. Der hat irgendwie mit Werbedruck zu tun gehabt. Aber seit er sich selbstständig gemacht hat, ist er einfach nicht mehr zu erreichen. Ich hätte ihm damals wohl lieber ein kleines Dankesgeschenk machen sollen :) Auf den Folien die ich bereits habe sieht man weder, dass Buchstaben ausgeschnitten sind, noch Schmauchspuren. Es sieht einfach so aus, als würde diese schwarze Folie bei den Buchstaben transparent sein. Evtl. war das doch mehr Aufwand als ich mir dachte.
Karl Heinz schrieb: > Wie, gibt es nicht mehr? Nur ihr, oder generell? > Generell. Wird nicht mehr produziert. http://www.letraset.com/products/90-Letraset-Transfers/ Sowas ähnliches hat mir ein junger Mitarbeiter in einem Schreibwarenladen über Plaka-Farben auch mal erzählt. mfg.
:
Bearbeitet durch User
Josef Kkk schrieb: > Hier die Datei, die ich schon mal drucken/schneiden/lasern (?) hab > lassen. Ah, jetzt wird es klar, worum es Dir geht. So etwas würde ich nicht lasern/schneiden, sondern auf Film belichten lassen.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Josef Kkk schrieb: >> Hier die Datei, die ich schon mal drucken/schneiden/lasern (?) hab >> lassen. > > Ah, jetzt wird es klar, worum es Dir geht. > > So etwas würde ich nicht lasern/schneiden, sondern auf Film belichten > lassen. Ich hab genau das gleiche mal bei einem Shop in meiner Heimat machen lassen. (also gleich aufkleben auf eine Glasplatte) Die Dame sagte mir dann aber auch, das Sie das nicht nochmal machen möchte. Es ist ein Problem das Blasenfrei hinzubekommen. Bei einem Film belichten besteht wohl das Problem, den Film ohne "Blasen" an die Frontscheibe zu bekommen. Letztendlich hab ich eine originale Frontplatte hier im Forum bestellt. Soweit astrein, und die Plastikplatte ist auch weitaus leicher als meine Glasscheibe. Das der "Götterbote" dann das Paket mit einer Frisbyscheibe verwechselt Haben muss, steht auf einem anderen Blatt. Gruß Asko.
Wie groß ist die Folie und die Schrift? Ich habe einen Folienplotter...
Asko B. schrieb: > Bei einem Film belichten besteht wohl das Problem, den Film ohne > "Blasen" an die Frontscheibe zu bekommen. Wieso soll das ein Problem sein? Mit anderen Folien klappts doch auch.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Asko B. schrieb: >> Bei einem Film belichten besteht wohl das Problem, den Film ohne >> "Blasen" an die Frontscheibe zu bekommen. > > Wieso soll das ein Problem sein? Mit anderen Folien klappts doch auch. Soweit das ein "Klebefilm" ist mag'st Du Recht haben. Gruß Asko.
Auch bei nicht-klebefilmen sollte das kein Problem sein. Etwas Flüssigkeit, Rakel und fertig ist die Laube.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.