Was zieht ihr so an? Ich habe mich in den Jahren nach dem Studium immer smart (Pullover, ...) angezogen. Mittlerweile bin ich auf Anzüge umgestiegen.
Ich überzeuge durch mein Können. Anzüge sind was für Vertriebler und Powerpointies.
Kleider machen Leute. Stimmt leider wirklich. Kleiner Test: Stelle dich im Media Markt vor einem 5000€ Fernseher. 1)T-Shirt und Jeans 2)Anzug Im Fall 2) wirst du deutlich schneller und besser behandelt als im Fall 1).
Barney schrieb: > r machen Leute. Stimmt leider wirklich. > > Kleiner Test: > Stelle dich im Media Markt vor einem 5000€ Fernseher. > 1)T-Shirt und Jeans > 2)Anzug > Im Fall 2) wirst du deutlich schneller und besser behandelt als im Fall > 1). das ist so. Aber Diskussion ist da eh zwecklos. Nur eins vorab: die Anzugträger sind nicht die, die wegen miesen Jobs, ausbeuterischen Dienstleistern und Arbeitslosigkeit jammern. Für einige ist es ja schon zu viel verlangt, sich mal vernünftig für ein Bewerbungsgespräch anzuziehen und sich vorher die Zähne zu putzen.
Barney schrieb: > Ja, Ersatz für einen nerdigen Ingenieur bekommt man im Ausland > problemlos. richtig, auch wenn sich viele deutsche Ingenieure für unersetzbar und anderen völlig überlegen halten.
Dunkelblaue Arbeitshose + Arbeitshemd/Shirt + Sicherheitsschuhe. Ich laufe in dem Aufzug auch im Büro rum wenn ich nicht beim Kunden bin. Schlipsträger sind die Nasen vom Verkauf, Marketing etc. Es gibt aber auch auf der Management Ebene Kollegen die stets mit Jeans und Hemd unterwegs sind. Aus meiner Abteilung ( alles Ings. ) kommt keiner mit Anzug zur Arbeit.
Paul Baumann schrieb: > Barney frog: >>Was zieht ihr so an? > > 8-er Muttern mir 13-er Schlüsseln. > > MfG Paul Mit diesem Spruch kannst Du sicher auch aufm Zugspitzrelais punkten!
Alex vermutete:
>Mit diesem Spruch kannst Du sicher auch aufm Zugspitzrelais punkten!
Gut möglich, aber mit Amateurfunk habe ich es nicht mehr so.
;-)
MfG Paul
2 Gründe, warum ich mit T-Shirt und Sandalen auf Arbeit gehe. - Um so feiner der Zwirn, desto kleiner das Hirn. - Was ist der Unterschied zwischen einer Krawatte und einem Kuhschwanz? Der Kuhschwanz verdeckt das ganze A**chloch. FEIREABEND :)
trollolo schrieb: > 2 Gründe, warum ich mit T-Shirt und Sandalen auf Arbeit gehe. > - Um so feiner der Zwirn, desto kleiner das Hirn. Irgendwie zweifele ich bei dem Posting am Wahrheitsgehalt dieser Aussage...
Paul Baumann schrieb: > Alex vermutete: >>Mit diesem Spruch kannst Du sicher auch aufm Zugspitzrelais punkten! > > Gut möglich, aber mit Amateurfunk habe ich es nicht mehr so. > ;-) > MfG Paul Das haben anscheinend die Teilnehmer auf dem Relais auch nicht!
Barney schrieb: > Kleider machen Leute. Stimmt leider wirklich. > > Kleiner Test: > Stelle dich im Media Markt vor einem 5000€ Fernseher. > 1)T-Shirt und Jeans > 2)Anzug > Im Fall 2) wirst du deutlich schneller und besser behandelt als im Fall > 1). 3) nackt Du glaubst ja gar nicht, wie schnell Du da behandelt wirst. ;) Und Arbeitskleidung hab ich zum Schutz an. Im Anzug punktest Du bestimmt, wenn Du beim Kunden auftauchst und der Arbeitsschutzknilch dir sagt "Du kommst hier nicht rein!"
Im Umgang mit Kunden braucht man halt Schlips und Krawatte. Sonst eher Jeans, Hemd und Sicherheitsschuhe. Das ist die normale Arbeitskleidung auch bei den Kollegen. Kleider machen Leute, Stimmt, man muss aber auch als Schlipsträger überzeugen können.
Rick McGlenn schrieb: > Im Umgang mit Kunden braucht man halt Schlips und Krawatte. Wer braucht das ? Mir ist in meinem ganzen Leben noch kein Schlipsträger begegnet, von dem ich was gekauft hätte, dessen Angebot was getaugt hätte, oder dessen Aussagen glaubhaft gewesen wären. Schlipsträger kamen von Banken und Versicherungen, von übergrossen Firmen mit Wasserkopf, oder waren unrelevant. Aber mir sind viele Bauern, Handwerker, Informatiker, Geologen, Architekten, Bauings, Ärzte, Kapitäne, Künstler, Buchautoren, Schauspieler, etc. begegnet, deren Aussagen Hand und Fuss hatten, bei denne ich gerne auf deren Angebot eingehe und kaufe. Sorry, aber die Lebenserfahrung spricht 100 zu 1 gegen Krawatte. Überlege mal: Der Schlips und Anzugträger ist sogar zu phantasielos, sich Gedanken über seine Bekleidung zu machen, der nimmt einfach was fremd vorgegeben durchgekaut ist, nicht mal die Farben unterscheiden sich relevant. Was willst du von einem so unkreativen Menschen erwarten ? Nein, ein Anzug ist ein klares Inkompetenzzeichen, Kompetenz höchstens in Bereichen auf die ich als Kunde verzichten kann, wie Betrug und Über-Den-Tisch-ziehen. Leute, die in Anzug authentisch aussehen, habe ich in meinem Leben nur eine Handvoll erlebt. Die állermeisten sehen wie Pinguine im Kostüm aus.
Der Anzug ist ein Symbol der Unterwerfung. Der Traeger signalisiert damit dem herrschenden System, dass er bereit ist sich zu unterwerfen um den Lohn des Aufstiegs in der Hierarchie. Wer in der Hierarchie aufsteigen moechte, muss sich anpassen, signalisieren, dass er bereit ist, die Regeln zu akzeptieren und das Spiel mit zu spielen. Deswegen steigen Ingenieure in dieser Hierarchie nicht auf - aus Sicht der Oberen zeigen sie nicht den noetigen Respekt, sie unterwerfen sich nicht und beharren auf ihren eigenen Kriterien und Regeln.
Rick McGlenn schrieb: > Im Umgang mit Kunden braucht man halt Schlips und Krawatte. ...auch wenn auf den Punkt 3) zutrifft?
Ist meist einfach eine Frage der Unternehmensgröße (und damit zusammenhängend auch der -kultur): Beim internationalen Konzern tragen die Kollegen mit Kundenkontakt oftmals Anzug. Beim Mittelständler eher nicht.
Barney schrieb: > Ich habe mich in den Jahren nach dem Studium immer smart (Pullover, ...) Das ist nicht smart. > angezogen. Mittlerweile bin ich auf Anzüge umgestiegen. Das noch weniger. Es ist aber immer gut, wenn man Ingenieuren mit Anzug begegnet, da weiß man gleich wie man die einordnen soll. Mehr Schein als Sein. Für einen Hardware-Entwickler, der auch mal selber den Lötkolben in die Hand nehmen muss, wäre diese unbequeme Kleidung eine Behinderung. Für die Labertaschen selbstverständlich eine Aufwertung.
Ich sehe eigentlich immer so aus, als wäre ich gerade auf dem Weg zum Strand. Zum Glück wird bei uns nur die Arbeitsqualität berücksichtigt ;)
Rick McGlenn schrieb: > Im Umgang mit Kunden braucht man halt Schlips und Krawatte. Sieht scheiße aus, beides gleichzeitig. Obwohl, so ne Krawatte nach "hinten" hat auch was...
Harald Wilhelms schrieb: > Bekommst Du derart "schwere" Aufgaben von Deinem AG? :-) Gibt genügend Firmen wo auf dem Firmengelände persönl. Schutzausrüstung vorgegeben ist. Witzig immer, wenn die Damen mit Helm dahergestöckelt kommen in den Werkhallen!
Marx W. schrieb: > Witzig immer, wenn die Damen mit Helm dahergestöckelt kommen in den > Werkhallen! Die Antwort ist gut. Mit solchen Kommentaren habe ich gerechnet, als ich die Überschrift gelesen habe. Der TO ist aber auf eine Snop-Getrolle aus.
Barney schrieb: > Was zieht ihr so an? > > Ich habe mich in den Jahren nach dem Studium immer smart (Pullover, ...) > angezogen. Was ist denn daran 'smart'???
hahrald glöööckler schrieb: > Was ist denn daran 'smart'??? http://de.wikipedia.org/wiki/Smart_%28Automarke%29
Da man nie besser als der Chef angezogen sein sollte, bleibt mir nix anderes als Jeans, Turnschuhe und T-Shirt zum anziehen ;-)
StefG schrieb: > Chef: T-Shirt Damit Du deutlich darunter bleibst, solltest Du vielleicht ein S-Shirt anziehen. :-)
Harald Wilhelms schrieb: > hahrald glöööckler schrieb: > >> Was ist denn daran 'smart'??? > > http://de.wikipedia.org/wiki/Smart_%28Automarke%29 HeHeHe "SMART" für alle Fälle. Wie sieht die schwimm- oder flugfähige Variante aus?
Als Entwickler, der bei einem Dienstleister angestellt direkt beim Kunden entwickelt, wird von mir verlagt, einen Anzug zu tragen. Der Kunde (Bank) will es so - warum auch immer. Total unbequem und steigert nicht unbedingt die Produktivität, da es die Bewegungfreiheit einschränkt und man sich auch nicht zu viel bewegen bzw. anstrengen will, um nicht zu schwitzen. Irgendwas drückt immer; irgendwas klemmt immer; und dann verrutscht andauernd das Hemd und verknittert schnell Anzüge kann man ja nicht einfach in die Waschmaschine packen. C&A und < 90 Euro muss aber reichen, sage ich mir.
Also ich gehe immer in blue jeans + einigermaßen ordentlichen Hemd und Ledersdchuhen zur Arbeit/ins Büro.. gibt natürlich auch immer 1-2-3 die natürlich in ollen Jeans, komisch farbigen Shirt und Turnschuhen daher gewatschelt kommen... Die wollen aber meist gar keine Karriere machen und auf nem Level bleiben... ist immer jedem selbst überlassen, aber wenn man grad nicht bäcker oder Metzger ist und was aus sich manchen will sollte man sich mMn. auch einigermaßen kleiden!
Hans-Peter schrieb: > Also ich gehe immer in blue jeans + einigermaßen ordentlichen Hemd und > Ledersdchuhen zur Arbeit/ins Büro.. > > gibt natürlich auch immer 1-2-3 die natürlich in ollen Jeans, komisch > farbigen Shirt und Turnschuhen daher gewatschelt kommen... Die wollen > aber meist gar keine Karriere machen und auf nem Level bleiben... ist > immer jedem selbst überlassen, aber wenn man grad nicht bäcker oder > Metzger ist und was aus sich manchen will sollte man sich mMn. auch > einigermaßen kleiden! Arbeiten wir in der selben Firma? :) So in etwa das selbe wollte ich auch gerade schreiben. Etwas Stil bei der Kleidung hilft auch dem normalen Ingenieur. Gammellook ist eine Karrierebremse, (fast) egal, was man fachlich kann.
Mein Papa, Jahrgang 1920 hatte ganz schwarz getragen. Ich glaube er war bei den Elektrikern.
>C&A und < >90 Euro muss aber reichen, sage ich mir. Kauf dir lieber was ordentliches. Diese Preisklasse ist bei Anzügen nicht brauchbar.
Man muss ja nicht unbedingt Karriere machen! Ich selbst möchte Entwickler sein und ungestört irgendeinen Quatsch entwickeln, Probleme lösen und an Sachen rumspielen. Aufstiegschancen? Keine in Sicht bei flachen Hierarchien. Außerdem würde ich dann wohl mein Metier verlassen müssen. Aufstieg und Karriere bedeutet doch zwangsläufig Personal- und Budgetverantwortung und damit mehr Controlling und Meetings? Dann lieber irgendeinen Unsinn entwickeln und möglichst wenig Verantwortung tragen. Als Single, der in einer 2ZKB-Wohnung zur Miete wohnt und am Ende des Monats noch 1000Euro vom Gehalt übrig hat, bin auf Gehaltserhöhungen nicht angewiesen. Es reicht auch so. Würde gern meinen alten Job wieder haben. Doch war hier eine Insolvenz im Spiel. Hier war ich für die Prototypenentwicklung in einem kleinen, demokratischen Team - losgelöst vom Tagesgeschäft konnte man seiner Kreativität freien Lauf lassen, um wirklich gute und funktioierende Lösungen abzuliefern. Bausteine, mit denen andere ihre Aufgaben besser erledingen konnten. Da war auch T-Shirt, in Socken laufen und 7-Tage-Bart kein Problem. jetzt beim Dienstleister alles viel öder und dann noch der Anzugszwang. Weniger Freiräume, weniger durchdachte Lösungen, sondern alles husch-husch Workaround + Gefrickel. Weniger Qualität, dafür mehr Stress und Druck.
Barney schrieb: >>C&A und < >>90 Euro muss aber reichen, sage ich mir. > Kauf dir lieber was ordentliches. > Diese Preisklasse ist bei Anzügen nicht brauchbar. Das ist mir egal. Etwas gegen die Vorschriften des Arbeitgebers bzw. des Kunden zu rebellieren muss drin sein. Vor allem weil ich auf den Kosten für Anschaffung und Reinigung selbst sitzen bleibe ist mir das egal.
> Was zieht ihr so an? Na was die Jungs von Lattice tragen: https://www.youtube.com/watch?v=VCK9l9gmyDk
Bei dem aktuellen Wetter komme ich mit T-Shirt, kurzer Hose und Sandalen zur Arbeit. Geht auch gar nicht anders bei eingesparter Klimaanlage und Südseite :-)
bisschen Off-Topic, aber zu uns ans Gymnasium kommt einer, der manchmal im anzug kommt. ich bins net ;)
MaWin schrieb: > Sorry, aber die Lebenserfahrung spricht 100 zu 1 gegen Krawatte. Sehe ich auch so. Es laufen mit Sicherheit mehr Spitzbuben im Anzug mit Krawatte rum als z.B. im Blaumann. Elektrikergeselle
Zocker_21 schrieb: > Mein Papa, Jahrgang 1920 hatte ganz schwarz getragen. > Ich glaube er war bei den Elektrikern. Früher haben sogar die Lokführer Frack und Zylinder getragen. :-)
grpmblo schrieb: > Nur eins vorab: die > Anzugträger sind nicht die, die wegen miesen Jobs, ausbeuterischen > Dienstleistern und Arbeitslosigkeit jammern. > > Für einige ist es ja schon zu viel verlangt, sich mal vernünftig für ein > Bewerbungsgespräch anzuziehen und sich vorher die Zähne zu putzen. Soll das im Umkehrschluss bedeuten, dass wenn jeder Ingenieur nur Anzüge tragen würde, sich die Dienstleisterbuden zurückziehen würden und es auch mehr wirklich offene Stellen für Ingenieure gäbe?
> Doch war hier eine Insolvenz im Spiel. Hier war ich für die > Prototypenentwicklung in einem kleinen, demokratischen Team - losgelöst > vom Tagesgeschäft konnte man seiner Kreativität freien Lauf lassen, um > wirklich gute und funktioierende Lösungen abzuliefern. Bausteine, mit > denen andere ihre Aufgaben besser erledingen konnten. Da war auch > T-Shirt, in Socken laufen und 7-Tage-Bart kein Problem. Liege ich richtig, wenn die Insolvenz mit den weiteren Ausführungen im Text korreliert? Alles Elend beginnt damit, dass man den Entwickler-Nerds freie Hand lässt.
Mittlerweile wundert mich die Situation nicht mehr. Wer glaubt wirklich, dass er in Socken und mit 7 Tage Bart ernstgenommen wird?
Hans-Peter schrieb: > farbigen Shirt und Turnschuhen daher gewatschelt kommen... > Die wollen aber meist gar keine Karriere machen fghjkfghj schrieb: > Gammellook ist eine Karrierebremse Informatiker0815 schrieb: > Man muss ja nicht unbedingt Karriere machen! Merkwürdig daß hier Karriere mit Anzug und Krawatte gleichgesetzt wird. Wer so was tragen muss, hat offenbar noch NICHTS erreicht. Er trägt, was der Arbeitgeber vorschreibt, wie Burgerbrater bei McDoof.
>Merkwürdig daß hier Karriere mit Anzug und Krawatte gleichgesetzt wird.
Als Führungsperson (AT-Gehalt) gibt es keine Alternative dazu.
Der Anzahl der Experten (AT-Gehalt) ist verschwindend gering.
MaWin schrieb: > Hans-Peter schrieb: >> farbigen Shirt und Turnschuhen daher gewatschelt kommen... >> Die wollen aber meist gar keine Karriere machen > > fghjkfghj schrieb: >> Gammellook ist eine Karrierebremse > > Informatiker0815 schrieb: >> Man muss ja nicht unbedingt Karriere machen! > > Merkwürdig daß hier Karriere mit Anzug und Krawatte gleichgesetzt wird. > Wer so was tragen muss, hat offenbar noch NICHTS erreicht. > Er trägt, was der Arbeitgeber vorschreibt, wie Burgerbrater bei McDoof. Ich habe Karriere mit !Gamellook gleichgesetzt. Das ist so, ob es Dir gefällt, oder nicht. Anzug und Krawatte hat damit nichts zu tun. Es geht auch ein ordentliches_ T-Shirt und eine _ordentliche Jeans. Als Student bin ich auch immer wie ein Penner herumgelaufen, war damals auch OK. Inzwischen kleide ich mich angemessen und man merkt, dass es hilft: Nicht nur im Beruf, auch auf der Straße (Frauen gucken mir hinterher) und z. B. in Geschäften (man wird freundlich bedient, weil man nach Geld aussieht) und Restaurants. Das hat wohlgemerkt alles wenig damit zu tun, wie viel Geld man wirklich hat, und ein passendes Aussehen muss auch nicht mehr kosten als ein Abend im Puff.
Ein Anzug ist für Führungspersonen genauso Arbeitskleidung wie ein Blaumann für gewisse Handwerker. Der Unterschied ist nur, dass der Anzug selber bezahlt werden muss. In den meisten Firmen muss man sich an diese Regeln halten.
Bürovorsteher schrieb: > Liege ich richtig, wenn die Insolvenz mit den weiteren Ausführungen im > Text korreliert? > Alles Elend beginnt damit, dass man den Entwickler-Nerds freie Hand > lässt. Nein, eher an den sich laufend ändernden Visionen und Zielvorstellungen der Führungriege. Die wussten einfach selber nicht, was sie für ein Produkt entwickeln lassen sollten und für welche Zielgruppe. Es war an der Tagesordnung, dass das, was man über die letzten Tage und Wochen gebastelt hat, plötzlich obsolet wurde und stattdessen was anderes gewünscht wurde. (Nur damit das wieder unnötig würde....) Ein "alles für die Katz'" Entwicklungsmodell. Die Insolevenz ging fremdverschuldet (der Muttergesellschaft ging das Geld aus) einher und war nicht unbedingt durch die Softwareentwicklung verursacht. Aber begünstigt, da einfach kein Produkt fertig wurde, was man hätte verkaufen können. Man hat einfach drauflos entwickelt und Geld verbrannt.
Informatiker0815 schrieb: > Barney schrieb: >>>C&A und < >>>90 Euro muss aber reichen, sage ich mir. >> Kauf dir lieber was ordentliches. >> Diese Preisklasse ist bei Anzügen nicht brauchbar. > > Das ist mir egal. Etwas gegen die Vorschriften des Arbeitgebers bzw. des > Kunden zu rebellieren muss drin sein. Vor allem weil ich auf den Kosten > für Anschaffung und Reinigung selbst sitzen bleibe ist mir das egal. Ist ja ok. Aber dann beschwer dich nicht, dass das Teil bescheiden sitzt, dauernd irgendwo kneift und im Sommer unerträglich ist. Gruss Axel
Zirkelschluss schrieb: > Soll das im Umkehrschluss bedeuten, dass wenn jeder Ingenieur nur Anzüge > tragen würde, sich die Dienstleisterbuden zurückziehen würden und es > auch mehr wirklich offene Stellen für Ingenieure gäbe? Ja, aber nur für Ingenieure mit Anzug. :-)
Barney schrieb: > Was zieht ihr so an? > > Ich habe mich in den Jahren nach dem Studium immer smart (Pullover, ...) > angezogen. Mittlerweile bin ich auf Anzüge umgestiegen. Wir haben halben Uniformzwang. Die Techniker werden komplett vom Arbeitgeber eingekleidet, einschließlich Hose, Jacke und Schlechtwetterbekleidung. Die Ingenieure bekommen 6 kurzärmlige und 6 langärmlige hellblaue Businesshemden sowie 3 graue Werkstattkittel. Die Arbeitsschuhe mit Stahl- oder Verbundwerkstoffkappe werden vom Arbeitgeber bis 200$ bezahlt. Hosen kriegen die Ingenieure keine, aber irgendwelche Jeans oder Businesshosen/dünne Stoffhosen würde ich nicht anziehen. Ich trage Carhartt in schwarz und grau. Z.B. http://www.amazon.com/Carhartt-Mens-Twill-Black-32L/dp/B003LO1WPO/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1403376757&sr=8-5&keywords=carhartt+work+pants Man muß als Ingenieur schon ordentlich aussehen, auch wenn wir manchmal sehr dreckig werden können und egal ob kalter Winter oder heißer Sommer draußen gearbeitet werden muß. Man hat ja ständigen unmittelbaren Kundenkontakt. Nicht standesgemäß rumlaufen wie die Höhlenmenschen können nur die Entwickler.
:
Bearbeitet durch User
Dipl.- Gott schrieb: > Hosen kriegen die Ingenieure keine, Sieht das nicht irgendwie blöd aus, wenn die Ingenieure ohne Hosen rumlaufen?
grpmblo schrieb: > und sich vorher die Zähne zu putzen. Gröbstes Faul überhaupt. Mangelnde Zahnhygiene an erster Stelle direkt gefolgt von abgeknabberten Fingernägeln. Das sind zwei typische NICHT-Einstellungsgründe.
Harald Wilhelms schrieb: > Sieht das nicht irgendwie blöd aus, wenn die Ingenieure > ohne Hosen rumlaufen? X-D
Dipl.- Gott schrieb: > Nicht standesgemäß rumlaufen wie die Höhlenmenschen können nur die > Entwickler. Arbeitsklamotten und im Schmutz spielen würde ich auch nicht gerade als standesgemäß bezeichnen.
Dipl.- Gott schrieb: > Wir haben halben Uniformzwang. Die Techniker werden komplett vom > Arbeitgeber eingekleidet, einschließlich Hose, Jacke und > Schlechtwetterbekleidung. Die Ingenieure bekommen 6 kurzärmlige und 6 > langärmlige hellblaue Businesshemden sowie 3 graue Werkstattkittel. Die > Arbeitsschuhe mit Stahl- oder Verbundwerkstoffkappe werden vom > Arbeitgeber bis 200$ bezahlt. Hosen kriegen die Ingenieure keine, Das ist vom Arbeitegeber dann ja auch mehr als Fair. Es gibt auch Firmen in denen es Anzugszwang gibt und du bekommst keinen Pfenning dazu. Bei uns gibt es keinen Anzugszwang sondern eher den Zwang zum gesunden Menschenverstand d.h. entsprechend auftreten wenn der Kunde zu Gast ist oder man saelber zum Kunden fährt. Ansonsten laufen wir rum wie wir wollen :-) obwohl die Firma schon größer ist. Alles andere sehe ich aber auch nicht mehr ein. Der Zeitaufwand zum reinigen von Anzügen ist gewaltig besonders zur Reinigung hin und wieder abholen da geht es mir schon garnicht mehr ums Geld.
Also ich komme immer im gebügelten Tanga mit nacktem Pavianarsch ins Büro - macht einen seriösen Eindruck, wenn Kunden kommen. Bei der Oberbekleidung sollte man auch auf Understatement achten, T-Shirts mit Aufdruck "Pozilei", oder "AC/DC" sind ein absolutes NoGo! Dann schon eher eines mit "1000 Fliegen können sich nicht irren, Scheisse schmeckt gut", oder von der Love Parade ein "Ficken?" - klare Aussagen eben. HALLO? Habt ihr keine anderen Probleme! Barney schrieb: > Kleider machen Leute. Stimmt leider wirklich. > > Kleiner Test: > Stelle dich im Media Markt vor einem 5000€ Fernseher. > 1)T-Shirt und Jeans > 2)Anzug > Im Fall 2) wirst du deutlich schneller und besser behandelt als im Fall > 1). Tse, Mediamarkt - der Laden für gescheiterte Grundschüler. Amen
Der Arbeitgeber ist nur für Sicherheitsbekleidung zuständig. Als Ing. im Büro könntest du auch in Badehose und Barfuss auftauchen, falls jemand aber doch lieber im Anzug erscheinen möchte, muss das selbst zahlen.
Ich schrieb: > Der Arbeitgeber ist nur für Sicherheitsbekleidung zuständig. > > Als Ing. im Büro könntest du auch in Badehose und Barfuss auftauchen, > falls jemand aber doch lieber im Anzug erscheinen möchte, muss das > selbst zahlen. Der AG bestimmt die Kleiderordnung da kannste nicht in Badehose auftauchen ohne das der Bademeister dich für einen Einlauf aus dem Becken fischt.
Barney schrieb: > Stelle dich im Media Markt vor einem 5000€ Fernseher. > 1)T-Shirt und Jeans > 2)Anzug > Im Fall 2) wirst du deutlich schneller und besser behandelt als im Fall > 1). Blödsinn. Viel zu offensichtlich. Wer geht im Anzug zu Mediamarkt und wehr geht überhaupt noch einkaufen und bestellt nicht online?
hupsala schrieb: > Der AG bestimmt die Kleiderordnung da kannste nicht in Badehose > auftauchen ohne das der Bademeister dich für einen Einlauf aus dem > Becken fischt. Bademeister sind modern und tragen heute sowas. http://www.sueddeutsche.de/stil/gewagte-bademode-strumpf-fuer-das-gemaecht-1.1998509
Barney schrieb: > Kleiner Test: > Stelle dich im Media Markt vor einem 5000€ Fernseher. > 1)T-Shirt und Jeans > 2)Anzug > Im Fall 2) wirst du deutlich schneller und besser behandelt als im Fall > 1). LoL im Anzug wird er dir für 6000€ verkauft LoL i, Tshirt bekommste Rabatt
Wattestäbchen schrieb: > Blödsinn. Viel zu offensichtlich. Wer geht im Anzug zu Mediamarkt und > wehr geht überhaupt noch einkaufen und bestellt nicht online? Nicht immer von anderen auf dich schließen und umgekehrt! Gibt genug Leute die gehen einfach aus Gewohnheit zum Mediamarkt&Co., die wollen halt mit Menschen reden. Die glauben sie würden da ned über`s Ohr gehaunen. Die hören und lesen jeden Tag wie schlimm der Internethandel ist! Die schlimmen Ausbeutermethoden von Amazon &Co. Deshalb kaufen die auch lieber bei KiK &Co.!
Marx schrub: >Gibt genug Leute die gehen einfach aus Gewohnheit zum Mediamarkt&Co., >die wollen halt mit Menschen reden. So ist es -und sie wollen die Dinge sehen, anfassen und ggf. mit dem Zollstock messen können. (Für die ganz großen Experten: Dem Gleidermaßstab) >Die glauben sie würden da ned über`s Ohr gehaunen. Das glaube sie eher nicht. Sie glauben aber, daß es vernünftiger ist, ein Haushaltsgroßgerät (Kühlschrank, Herd, Waschmaschine etc.) in der Nähe zu kaufen und es entweder gleich mitzunehmen oder es liefern zu lassen und das Altgerät gleich mit loszuwerden. >Die hören und lesen jeden Tag wie schlimm der Internethandel ist! Die haben vielleicht auch gemerkt, daß die Innenstädte immer mehr veröden und wollen auf diese Weise etwas dagegen tun. Wäre doch denkbar, oder nicht? >Die schlimmen Ausbeutermethoden von Amazon &Co. Richtig erkannt. Deshalb verlegt Amazon nun auch seine Auslieferungslager nach Polen. Das heißt Du wahrscheinlich gut? :-( >Deshalb kaufen die auch lieber bei KiK &Co.! Wer ist &Co? Hast Du Alternativen? MfG Paul
:
Bearbeitet durch User
Paul Baumann schrieb: > (Für die ganz großen Experten: Dem Gleidermaßstab) Genau, Gleider machen Leute! SCNR
Harald meinte:
>Genau, Gleider machen Leute!
Pass auf, wenn mir die Hand ausgleidet....
;-)
Schlingel!
MfG Paul
Harald Wilhelms schrieb: > Sieht das nicht irgendwie blöd aus, wenn die Ingenieure > ohne Hosen rumlaufen? http://img01.lachschon.de/images/156363_404HoseNotFound_1.jpg
Harald Wilhelms schrieb: > Sieht das nicht irgendwie blöd aus, wenn die Ingenieure > ohne Hosen rumlaufen? Vielleicht sollte man sich an 007 orientieren ;) http://1.bp.blogspot.com/-gDpTjPq8VXE/UWIKiooZPHI/AAAAAAAACiE/Chegd2Y1hi0/s1600/sean+connery+kilt.jpg
Paul Baumann schrieb: >>Die hören und lesen jeden Tag wie schlimm der Internethandel ist! > Die haben vielleicht auch gemerkt, daß die Innenstädte immer mehr > veröden > und wollen auf diese Weise etwas dagegen tun. > Wäre doch denkbar, oder nicht? Nein, den Mediamarkt, Aldi, Lidl ... sind alle "auf der Grünen Wiese vor der Stadt" errichtet worden. Die Innenstädte veröden weil es sie "hochwohlvermögenden" Stadträte die "verkehrsberuhigte" Innenstadt wünschen.
Paul Baumann schrieb: > Das glaube sie eher nicht. Sie glauben aber, daß es vernünftiger ist, > ein Haushaltsgroßgerät (Kühlschrank, Herd, Waschmaschine etc.) in der > Nähe zu kaufen und es entweder gleich mitzunehmen oder es liefern > zu lassen und das Altgerät gleich mit loszuwerden. Gerade Grossgeräte kann man ja eher nicht mitnehmen, mangels privatem LKW. Also lässt man sie sich sowieso liefern. Da nehm ich doch den, der den Lieferpreis schon im Preis mit drin hat, den Versandhändler. Und auch der nimmt das Altgerät wieder mit. Kein Mensch braucht Mediamark mehr, wo die Knopfzelle 3 EUR statt 30ct kostet.
Marx W. schrieb: > Die Innenstädte veröden weil es sie > "hochwohlvermögenden" Stadträte die "verkehrsberuhigte" Innenstadt > wünschen. Ich will zwar kein neues Topic eröffnen aber die Innenstädte veröden weil dort mitlerweile Mieten für Geschäftsräume bezahlt werden die nur noch utpoisch sind. Mit dem Auto kommt man kaum noch an die Läden ran, Parken kostet je nach Stadt soviel wie ein Frühstück zu zweit.
Paul Baumann schrieb: > Die haben vielleicht auch gemerkt, daß die Innenstädte immer mehr > veröden > und wollen auf diese Weise etwas dagegen tun. > Wäre doch denkbar, oder nicht? Stimmt Saturn und Mediamarkt repräsentieren ja den klassichen in 3. Generation familiengeführten elektronischen Einzelhandelsladen. MaWin schrieb: > Gerade Grossgeräte kann man ja eher nicht mitnehmen, mangels privatem > LKW. > Also lässt man sie sich sowieso liefern. Exakt. Meine Waschmaschine von Amazon wurde genauso geliefert. Allerdings wirkten die Leute von der Spedition nicht sehr glücklich.
Thomas1 schrieb: > Zählen Kondome auch als Berufskleidung? Im horizontalen Gewerbe schon. Allerdings Sicherheitskondome mit Stahlkappe, alles andere ist nicht erlaubt. Verletzungsgefahr!
MaWin schrub: >Gerade Grossgeräte kann man ja eher nicht mitnehmen, mangels privatem >LKW. >Also lässt man sie sich sowieso liefern Ich habe viele Leute mit Kombi-PKW oder mit PKW-Anhänger, den man sich hier kostenlos leihen kann, bei der Abholung von Geräten gesehen. Wahrscheinlich gilt hier (Raum Erfurt) noch die Devise: "Selbst ist der Mann!" Wattestäbchen sabbelte: >Stimmt Saturn und Mediamarkt repräsentieren ja den klassichen in 3. >Generation familiengeführten elektronischen Einzelhandelsladen. Häh? Habe ich das behauptet? Beispiel: In Erfurt befindet sich "Saturn" in der Innenstadt, der Mediamarkt in Daberstedt in einem Wohngebiet. MfG Paul
Marx W. schrieb: > Nein, den Mediamarkt, Aldi, Lidl ... sind alle "auf der Grünen Wiese vor > der Stadt" errichtet worden. Vielleicht bei Dir...
Peter Sander schrub:
>Am liebsten sind mir Fachleute mit plaste Anzügen(weil billig).
In einer Jacke aus Lederol,
da fühlt sich jedes Rindvieh wohl.
Der Mann im Westen uns beneidet,
weil wir in Lederol gekleidet!
;-)
MfG Paul
Ja T-Shirt / Hemd und Jeans wäre mir auch deutlich lieber, allerdings ist der Kunde, bei dem ich vorort über einen Dienstleister Software entwickle, eine Bank und die legt, warum auch immer, sehr viel Wert auf Anzüge. Wahrscheinlich tragen dort auch die Hausmeister Anzüge. Dabei bin ich doch nur ein einfacher Codemonkey / Kodiersklave. (Genauso gut könnte ich auch in der Firma intern entwickeln. Der einzige Unterschied besteht darin, dass man direkt beim Kunden immer die neusten Wünsche mündlich zugewiesen bekommt, um diese dann möglich schnell umsetzen zu können. Quasi beim Kunden auf dem Schoß zu programmieren. Die Prozesse hält man dann proforma hinterher ein.)
Informatiker 0815 schrub: >Quasi beim Kunden auf dem Schoß zu programmieren. Hoffentlich ist der Kunde nicht von der falschen Fakultät..... http://masztalerz.files.wordpress.com/2009/12/kar_003.jpg ;-) MfG Paul
Paul Baumann schrieb: >>Quasi beim Kunden auf dem Schoß zu programmieren. > > Hoffentlich ist der Kunde nicht von der falschen Fakultät..... > > http://masztalerz.files.wordpress.com/2009/12/kar_003.jpg Hihi, ne, soweit ist es noch nicht. Es ist allerdings an der Tagesordnung, dass sich beim Kunden die Anforderungen spontan ändern. Wenn der Projektverantwortliche auf der Kundenseite in einem Meeting mit seinen Vorgesetzten und letztendlich den Vorgesetzten der Endnutzern der Software mal wieder zurechtgewiesen wird oder Zeit-/ Budgetplan verschärft werden. Da ist es schon praktisch, wenn man sich die Programmieren direkt greifen kann. ((( Ansonsten heißt es: entwickeln auf Verdacht. "Das könnte vielleicht in 1 oder 2 Wochen die Anforderung sein. ... wir machen das einfach jetzt schon, dann haben wir keinen Leerlauf. Wenn es doch anders kommen sollte, bauen wir es halt wieder um." Nachhaltige Architektur und Planung sind so natürlich nur schwer möglich. Entweder man hat zu viel Leerlauf, darf aber nichts ändern oder zu viel Druck und somit zu wenig Zeit, es richtig zu machen. ))) Aber, wie gesagt, dafür muss ich eigentlich nicht im Anzug da sitzen. Ein sauberes T-Shirt, Jeans (im Sommer auch kurze Hosen) sollten doch genauso gu tmöglich sein.
Wattestäbchen schrieb: > und > wehr geht überhaupt noch einkaufen und bestellt nicht online? Immernoch die meisten! Trotz erhöhtem Zeit- und Kostenaufwand.
Peter Sander schrieb im Beitrag #3699187:
> Am liebsten sind mir Fachleute mit plaste Anzügen(weil billig).
Ich stelle mir das mal so vor. Willy F. im Jogginganzug und Michel S. im
Trainingsanzug aus Polyester.
Thomas 1 schrieb: >Ich stelle mir das mal so vor. Willy F. im Jogginganzug und Michel S. im >Trainingsanzug aus Polyester. ...und ich stelle mir einen kleinen Drecksack vor, der auf Kosten Anderer Stimmung machen will. :-( Gibts doch gar nicht....
Gibts doch gar nicht schrieb: > ...und ich stelle mir einen kleinen Drecksack vor, der auf Kosten > Anderer > Stimmung machen will. > > :-( > Gibts doch gar nicht.... Thomas1 ist doch so ein Troll, kenne den schon aus einem anderen Forum. Schreibt immer sinnfreie 2 Zeiler die meist gar nix direkt mit dem Thema zu tun haben. Selbst hat er keinen Job, ist auch kein Akademiker, nicht mal Techniker, jammert über die bösen Arbeitgeber die ja alle so titelgeil sind und im Ausland (wo er immer noch nicht ist) sei ja alles so viel besser.
Barney schrieb: >>Bank > > Stimmt wenigstens das Gehalt? Nein! Ich bin bei einem Dienstleister angestellt. Also als das Unterste vom Untersten. Der Dienstleister selbst nimmt natürlich höhere Stundensätze (so 100~120 Euro), gibt die, wie üblich, nur in Teilen an das eigene Personal weiter. Klar, hat ja Ausgaben und muss die Leerlaufzeiten des Personals überbrücken. Knapp 39k bekomme ich jetzt - auch ein Grund, sich nicht richtig anpassen zu wollen. Ich hab' schonmal mehr bekommen. Zwischen meinem Arbeitgeber (dem Dienstleister) und dem Kunden ist jedoch noch eine weitere Instanz, quasi ein übergeordneter Dienstleister, der alle (vielleicht auch nicht alle) Dienstleiter abrechnet und natürlich auch nochmal etwas vom Kuchen abbekommt.
Informatiker0815 schrieb: > Nein! Ich bin bei einem Dienstleister angestellt. Also als das Unterste > vom Untersten. Der Dienstleister selbst nimmt natürlich höhere > Stundensätze (so 100~120 Euro), gibt die, wie üblich, nur in Teilen an > das eigene Personal weiter. Klar, hat ja Ausgaben und muss die Warum machst du dich nicht selbständig bei den Stundensätzen? wie viel BE hast du? 39k klingt da schon sehr wenig, wenn dein AG so viel für dich kassieren kann. Da würde ich vermuten, dass du kein Anfänger mehr bist. 39k im Bankenumfeld wäre selbst für einen Einsteiger noch schlecht. Was ist genau deine Tätigkeit, mit welchen Technologien arbeitest du?
Paul Baumann schrieb: > oder mit PKW-Anhänger, den man sich > hier kostenlos leihen kann, bei der Abholung von Geräten gesehen. Das ist sportlich, vor allem für den transportierten Kühlschrank. Die Dinger haben keinerlei Federung. Fahr mal hinter einem her, der nicht beladen ist. Bei einem etwas unebenen Gullydeckel gehen die mal gerne 20cm in die Luft.
>Knapp 39k bekomme ich jetzt
Berufserfahrung?
Abschluss?
Standort?
Falls sich deine 39k auf eine Großstadt beziehen, dann lebt selbst ein
einfacher Facharbeiter auf dem Land besser.
Barney schrieb: > Falls sich deine 39k auf eine Großstadt beziehen, dann lebt selbst ein > einfacher Facharbeiter auf dem Land besser. so ist es. Ich meine hier hat mal ein Dipl.-Inf(Uni) geschrieben, der auch nur so wenig bekommt, bei einem Dienstleister aus Hessen, wo er für Banken in FFM arbeitet und ca. 4-5 Jahre BE hat. Wenn dem so ist, ist dieser Herr extremst unterbezahlt. Da sollte eher eher 39k netto kriegen, bei Stk1. Da würde ich mich woanders bewerben. Als IT Berater ist da mehr drin, selbst im Mittelstand. 39k Grundgehalt + Bonus + Spesen zahlen selbst 3. klassige IT Berater Klitschen, die fast alles einstellen frisch von der Hochschule. Aber es ist wohl so wie Paul mal sagte: in Hessen herrscht wohl einfach eine riesige Flaute bei Leuten mit Ing./Inf Studium. Komisch, dass die Mieten und Kaufpreise in FFM dennoch so hoch sind ... sicher verdienen da nur Banker gut.
Christian schrieb: > Das ist sportlich, vor allem für den transportierten Kühlschrank. Die > Dinger haben keinerlei Federung. Fahr mal hinter einem her, der nicht > beladen ist. Bei einem etwas unebenen Gullydeckel gehen die mal gerne > 20cm in die Luft. Plus die Kosten für die Fahrschule, den Klasse B reicht nicht, um mit Hänger fahren zu dürfen.
Wattestäbchen schrieb: > Plus die Kosten für die Fahrschule, den Klasse B reicht nicht, um mit > Hänger fahren zu dürfen. Für die kleinen braucht man keinen extra Führerschein, aber das sind eben auch genau die ungefederten.
Wattestäbchen log: >Plus die Kosten für die Fahrschule, den Klasse B reicht nicht, um mit >Hänger fahren zu dürfen. Lüge die Leute nicht an, vor Allem dann nicht, wenn sich Dein Satz ohne langes Suchen widerlegen läßt. Paul
Paul Baumann schrieb: > Lüge die Leute nicht an, vor Allem dann nicht, wenn sich Dein Satz > ohne langes Suchen widerlegen läßt. Also auf meinem steht hinten drauf, dass man für einen Hänger die Klasse BE braucht. Und in der Fahrschule gabs damals auch Leute, die extra mit Hänger fahren mussten.
Wattestäbchen schrieb: > Also auf meinem steht hinten drauf, dass man für einen Hänger die Klasse > BE braucht. Und in der Fahrschule gabs damals auch Leute, die extra mit > Hänger fahren mussten. Du darfst: a: Einen Anhänger ziehen, der max. 750kg zulässiges Gesamtgewicht hat. b: Einen schwereren Anhänger ziehen, wenn das zulässige Gesamtgewicht von Zugfahrzeug+Anhänger unter 3,5t bleibt.
Christian schrieb: > Du darfst: > > a: Einen Anhänger ziehen, der max. 750kg zulässiges Gesamtgewicht hat. > b: Einen schwereren Anhänger ziehen, wenn das zulässige Gesamtgewicht > von Zugfahrzeug+Anhänger unter 3,5t bleibt. Ja, also einen besseren Kinderwagen, keinen Anhänger.
Dipl Ing ( FH ) schrieb: > Ja, also einen besseren Kinderwagen, keinen Anhänger. Das sind halt genau die, die der durchschnittliche Einfamilienhausbesitzer mit Garten in der Garage hat (und man bei MediaMarkt&Co ausleihen kann).
>Ja, also einen besseren Kinderwagen, keinen Anhänger.
Reicht für den Privatmann auch aus. Wozu mehr?
Schließlich betreibt man kein Transportunternehmen.
Barney schrieb: > Reicht für den Privatmann auch aus. Wozu mehr? > Schließlich betreibt man kein Transportunternehmen. Eben, ich wollte auf meinen nicht mehr verzichten.
Christian schrieb: > Die > Dinger haben keinerlei Federung. Falsch. Dipl Ing ( FH ) schrieb: >> von Zugfahrzeug+Anhänger unter 3,5t bleibt. > > Ja, also einen besseren Kinderwagen, keinen Anhänger. Ist halt schlecht wenn das SUV schon 3t hat, da bleiben dann nur 500 kg fuer den Anhaenger. wendelsberg
könnt ihr eure langweilige Anhänger Diskussion nicht woanders führen? ich hätte mich noch dafür interessiert, warum sich dieser Informatiker für so wenig Geld übern Tisch ziehen lässt. Da müssen sich echt viele nicht über niedrige Gehälter wundern, wenn es solche Leute gibt, die sich für nen Appel und nen Ei her geben.
gasdfgasdf schrieb: > ich hätte mich noch dafür interessiert, warum sich dieser Informatiker > für so wenig Geld übern Tisch ziehen lässt. Ist aber genauso OT, angefangen hat es mit Dresscode. wendelsberg
gasdfgasdf schrieb: > ich hätte mich noch dafür interessiert, warum sich dieser Informatiker > für so wenig Geld übern Tisch ziehen lässt. Da müssen sich echt viele > nicht über niedrige Gehälter wundern, wenn es solche Leute gibt, die > sich für nen Appel und nen Ei her geben. Besser für wenig Geld arbeiten, als Hartz-IV zu beziehen. Man kann sich seinen Arbeitsplatz leider nicht aussuchen sondern muss nehmen was man bekommt. Die Firmen wissen das und nutzen es entsprechend aus.
Paul M. schrieb: > Besser für wenig Geld arbeiten, als Hartz-IV zu beziehen. Man kann sich > seinen Arbeitsplatz leider nicht aussuchen sondern muss nehmen was man > bekommt. Die Firmen wissen das und nutzen es entsprechend aus. aber ich bitte dich. Als Informatiker in FFM, Bankenumfeld, ist mit 4-5 Jahren BE erheblich mehr drin! 40k+ zzgl. Bonus zahlen ja schon kleine IT Beraterklitschen für Berufsanfänger deren einzige Erfahrungen z.B. mal ein Praxissemester + Thesis bei ner Firma sind! von guten Beratungsfirmen ganz zu schweigen. Klar wer 15 Semester für ein FH Diplom gebraucht hat, der hat es dann sicher schon schwer, oder Leute mit 3,x Abschluß oder jemand der in der als ITler bei einer Bank arbeiten will, aber nicht angemessen gekleidet kommt. Gerade FFM ist sowas von scheiße teuer, da sind 39k echt nix. Da kenne ich Senior IT Berater mit Anfang 30, die machen ihre 80k. Darunter würd ich dort nicht arbeiten wollen. Man sieht doch, sein AG kassiert 100-120 Euro die Stunde, d.h. er könnte sich auch selbständig machen. Aber nein er entscheidet sich freiwillig für einen Zuhälter. Noch was zur Anhängerdiskussion: Schenkt man den Jammerlappen hier glauben, kann sich ein Ing. weder ein Auto, noch ein Haus, noch einen Anhänger noch etwas was man mit dem Anhänger transportieren kann, leisten.
wendelsberg schrieb: > Falsch. Falls du die Gummidämpfer meist: Schon mal ausprobiert? Falls nicht, bin ich gespannt. wendelsberg schrieb: > Ist halt schlecht wenn das SUV schon 3t hat, da bleiben dann nur 500 kg > fuer den Anhaenger. Du hast es nicht verstanden. Bis 750kg für den Anhänger geht immer, erst darüber kommt das Gewicht der Zugmaschine ins Spiel.
>Aber nein er entscheidet sich freiwillig für einen Zuhälter.
Ich bitte dich. Vielen Huren bleibt mehr Netto.
Christian schrieb: > a: Einen Anhänger ziehen, der max. 750kg zulässiges Gesamtgewicht hat. Ich hab nen Führerschein 3. Mit dem darf ich m.W. nen 20t-Anhänger ziehen. :-)
Ja, ich war der Informatiker, mit 4-5 Jahren BE, der im Raum Frankfurt arbeitet. Hatte vergessen, welchen Nickname ich an anderer Stellen genutzt hatte. Wohne natürlich außerhalb und auch der Dienstleister sitzt außerhalb. Immerhin werden die Fahrtkosten (Bahn) übernommen, denn ein Bahnticket ist nicht günstig und kann dem Kunden natürlich nicht berechnet werden! Nach meiner betriebsbedingten Kündingung im letzten Jahr (Insolvenz stand bevor - lustig ist aber, dass die sich wieder scheinbar gefangen haben und plötzlich wieder Personal brauchen und auch schon bei mir angefragt haben, ob ich denn nicht wieder zurückkommen möchte) war ich auf Stellensuche und habe ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Manchen war ich mit meinem Wunschgehalt von 45k zu teuer, anderen erschien es wohl als Schnäppchen, bei meiner Erfahrung in meinem Spezialgebiet, was sie kaum unterdrücken konnten. 45k sind ca. 7% mehr als mein letztes Gehalt, in der Pampa. Vorgegangen bin ich über die klassische Stellensuche - also in Onlineportalen und Jobbörsen nach Unternehmen gesucht, dort in den Karriereseiten geschaut, ob die mit interessanten Technologien arbeiten und halbweg glaubwürdig erscheinen. Witzig: mein alter Arbeitgeber sucht via Headhunter nach neuen Leuten (da die alten nicht wieder zurückgewonnen werden konnten) und ist bereit, 50-60k zu zahlen, je nach Erfahrung. So ein Angebot habe ich sogar schriftlich; hat mir ein Bekannter zukommen lassen, der von so einem Headhunter kontaktiert wurde. Dennoch will es einfach nicht klappen - vielleicht doch zu viel schlechte Werbung gemacht über Kununu und Mund-zu-Mund Propaganda. :-)
Informatiker0815 schrieb: > Ja, ich war der Informatiker, mit 4-5 Jahren BE, der im Raum Frankfurt > arbeitet. Hatte vergessen, welchen Nickname ich an anderer Stellen > genutzt hatte. warum suchst du dir nix anderes? das ist doch echt pure Ausbeute, in FFM sowieso. Bedenke auch, je mehr Leute sowas mit machen, je eher werden die Gehälter gedrückt.
Irgendwie wird hier wieder am Thema vorbei geredet. Ich habe den Eindruck, dass es für viele nur zwei extreme Kleidungsstile gibt: Zerknittertes T-Shirt mit ausgewaschene Jeans und den Anzug mit Krawatte, Weste und Jackett. Aber es gibt nicht nur diese beiden Optionen sondern zwischen gibt es unzählige Möglichkeiten die auch viel mehr Kreativität ermöglichen als vom dunklen Geschäftsanzug zu erwarten ist. Die meisten werden nicht gezwungen sein einen Anzug zu tragen, d.H. gibt es für eine "ordentliche" Kleidungswahl auch keinen Kravatten- oder Jackett-Zwang: Ein sauberes gebügeltes Hemd sieht gut aus und lässt einem viel Möglichkeiten zur Entfaltung: denn die gibt es inzwischen in allen Farben und Mustern. Was das Beinkleid angeht sind Jeans angebracht, solange diese nicht ausgewaschen oder abgenutzt sind. Zu meinem Bedauern sind was Chinos angeht sogar alle möglichen und unmöglichen Farben erlaubt: Gelb, Grün, Blau, Weiß, Lila, Rot,... Und da soll ne ausgewaschene Jeans und ein schwarzes T-Shirt besonders kreativ und individuell sein? Es geht ja nicht darum, dass man sich verkleidet und vorgibt jemand zu sein, der man nicht ist, sondern darum, dass man einen positiven ersten und zweiten Eindruck bei anderen hinterlässt. Und das Aussehen spielt da auch eine große Rolle. Denkt doch mal ein euere Freundin (oder eueren Freund): Ist da nur der Charakter wichtig, oder freut ich euch auch, wenn sich diese optisch ansprechend kleidet? Schlabberlook oder Figurbetont? Warum ist die Optik hier wieder wichtig und richtig und bei euch im Beruf absolut nebensächlich?
BlubbBlubb schrieb: > Warum ist die Optik hier wieder wichtig und richtig und bei euch im > Beruf absolut nebensächlich? Weil man sich selbst so selten ansieht?! Ganz ehrlich: Zum VG hat man angemessen gekleitet zu kommen. Dann bekommt man auch gleich einen Eindruck, wie der Rest der Firma, den man (hoffentlich) gesehen hat, sich kleidet. Und so zieht man sich dann auch an.
Bei der Entwicklung meist eine bequeme weiße Maurerhose mit leichtem Stretch und ein weißes Sweat-Shirt
Ich selbst gehe meist in hellen Chinos plus Button-Down-Hemd. Bei meinen Gegenuebern achte ich darauf, ob sie Wert auf einen Kleidungsstil (welchen auch immer legen). Schwarz mit Metallershirt oder Anzug mit Krawatte ist beides OK fuer mich, solange es authentisch wirkt. Tatoos und Piercings sind auch OK. Was gar nicht geht sind kurze Hosen bei Maennern. Ich persoenlich finde das eklig - egal wie teuer und trendy sowas sein mag. Wenn aber jemand offensichtlich morgens anzieht was auf dem Stapel ganz oben liegt, bin ich schon vorgespannt, was den restlichen Arbeitstil angeht.
asdf schrieb: > Was gar nicht geht sind kurze Hosen bei > Maennern. Ich persoenlich finde das eklig - egal wie teuer und trendy > sowas sein mag. Ich habe heute eine knielange Hose und ein Shirt an, weil es ein Sommertag werden soll. Es kommt eben auf Wetter und die Beine an :-) > Wenn aber jemand offensichtlich morgens anzieht was auf dem Stapel ganz > oben liegt, bin ich schon vorgespannt, was den restlichen Arbeitstil > angeht. Solange er ein Rotationssystem hat - warum nicht? ;-)
asdf schrieb: > Bei meinen > Gegenuebern achte ich darauf, ob sie Wert auf einen Kleidungsstil > (welchen auch immer legen). Ich achte eher darauf, ob mein Gegenüber fachlich auf der Höhe ist. Meine Erfahrung ist daß oft genug der Mode/Stil Faktor umgekehrt proportional zur Hirnleistung ist. Kleidungsstil ist eine Äusserlichkeit, das ist mir am wenigsten wichtig.
asdf schrieb: > Chinos plus Button-Down-Hemd. Völlig bescheuertes Mode Gedöns denglisch Sprech :-( asdf schrieb: > Tatoos und Piercings sind auch OK. Das finde ich deutlich ekliger als eine kurze Hose, die kann man nämlich problemlos ausziehen :-)
Udo Schmitt schrieb: > die kann man nämlich > problemlos ausziehen :-) Was es - zumindest auf der Arbeit - aber nicht verbessern würde.
Udo Schmitt schrieb: >> Tatoos und Piercings sind auch OK. > Das finde ich deutlich ekliger als eine kurze Hose, die kann man nämlich > problemlos ausziehen :-) Beitrag "Re: Berufsbekleidung" :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.