Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Zug/Schiebepotentiometer


von Suche Potentiometer (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Potentiometer was ich anstelle eines 
Bremsschalters am einem Bremspedal verwenden könnte.

Dachte es gibt etwas wie ein "Zug-Potentiometer" was sich von allein auf 
null bzw max zurück setzt und wenn ich dann das Pedal betätige seinen 
Wert eben ändert.

Wollte kurz nachfragen ob Ihr eine Idee habt.
Sonst wäre meine Idee ein "Schiebe-Potentiometer" zu benutzen und mit 
Federn zu arbeiten. Hatte nur gehofft das es sowas in einem 
geschlossenen Gehäuse gibt.

Danke für eventuelle Antworten.
MFG
Andreas

von Einer (Gast)


Lesenswert?

Seilzugpotentiometer

von Sebastian P. (sebl)


Lesenswert?

Macht man sowas nicht idealerweise mit nem Hall Sensor?

von Glaskugel defekt (Gast)


Lesenswert?

Ich frage mich schon die ganze Zeit, welche praktische Anwendung
das geschilderte Projekt verfolgt.

Soll hier etwa der Bremsweg gemessen werden?  ;-)

In Schienenfahrzeugen verwendet man einen (handbetätigten) Fahrschalter,
um die Bremskraft zu dosieren. Der federt ebenfalls automatisch in die 
Ruhelage zurück.

von Arschgwaf (Gast)


Lesenswert?

Diese Carrera Bahn Drücker haben Intern ein Poti soweit ich weiß. Evtl 
kann man da Eins billig bekommen und zweckendfremden ;)

von Easylife (Gast)


Lesenswert?

Arschgwaf schrieb:
> Diese Carrera Bahn Drücker haben Intern ein Poti soweit ich weiß. Evtl
> kann man da Eins billig bekommen und zweckendfremden ;)

...haben sie, allerdings ein sehr niederohmiges (gewickelter Draht), da 
es einfach als Vorwiderstand für den Motor genutzt wird.
Wird auch schön warm deswegen...

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Suche Potentiometer schrieb:
> Dachte es gibt etwas wie ein "Zug-Potentiometer" was sich von allein auf
> null bzw max zurück setzt und wenn ich dann das Pedal betätige seinen
> Wert eben ändert.

Das "Zug" wird im Allgemeinen nicht vom Potentiometer erledigt sondern 
von der Pedalmechanik. Jedenfalls hab ich noch kein Poti mit eingebauter 
Rückholung gesehen.

Bei modernen elektronischen Nähmaschinen wird z.B. das Fußpedal per 
3,5mm-Koaxstecker angeschlossen und enthält ein 50kOhm Poti. Die 
Mechanik zwischen Trittplatte und Poti enthält dann die Rückholfeder.

Natürlich wird damit nicht direkt der Motor betrieben, sondern die 
Elektronik misst den Widrstand des Pedals und steuert entsprechend die 
Motortreiber.

: Bearbeitet durch User
von coilpot (Gast)


Lesenswert?

Einer hat den Begriff genannt.

Dort hat es Ausführungen in Industriequalität,

http://www.asm-sensor.com/asm/product_detail.php?lang=de&det=pos_sei

es gibt aber auch einfacher (und auch zahlreich).

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Wie wär’s denn mit einer einfachen Feder?
Längere kann man (frau, kind & kegel) sogar auf einen Zylinder wickeln. 
Wenn’s um ein Drehpoti geht. Gerüchteweise geht das mit Zugfedern auch 
bei Schiebepotis.
Ist aber wahrscheinlich zu einfach.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.