Hallo, ist "herkömmliche" Vergussmasse der Kühlung zuträglich? Ich habe einen 1206 Widerstand, der ohne Verguss bereits eine eine grenzwertige Temperatur erreicht. Später soll die Elektronik aber noch vergossen werden. Nun frage ich mich, ob er dann wegen mangelnder Konvektion noch heißer werden wird oder wegen besserer Wärmeleitfähigkeit besser gekühlt wird?
Das hängt von der Masse ab und wie dick sie ist und wie viel Luft jetzt an deinen resi kann. Es gibt keine Pauschalntwort. Es ist auf jeden Fall nie gut wenn ein Bauteil eine "grenzwertige Temperatur" hat. Auch wenn es erstmal geht hast du nach 1-2 Jahren dann tausende Frühausfälle weil es im Sommer dann noch etwas wärmer wird und es mech. Spannungen gibt. Wenn es ein Consumer-Ramsch wird ist es egal (da will man sogar dass nach der garantie alles kaputt geht) aber für alles andre ist es PFUSCH.
Was genau passieren wird, hänggt von einer Reihe Faktoren ab: kurzfristig führt eine Vergussmasse Wärme besser ab als stehende Luft, aber deutlich schlechter als bewegte Luft. Langfristig wird entscheidend sein, ob die Vergussmasse selbst die Wärme wieder abgeben kann und welche Maximaltemperatur erreicht wird. Hilfreich dabei ist die Fouriergleichung zur Wärmeleitung (einfach mal suchmaschinen). Generell gilt: Wärmetransport per Massentransport schlägt Wärmeleitung.
ernst oellers schrieb: > Generell gilt: Wärmetransport per Massentransport schlägt Wärmeleitung. Genau! Also die Vergussmasse regelmäßig austauschen. :-)
Harald Wilhelms schrieb: > ernst oellers schrieb: > >> Generell gilt: Wärmetransport per Massentransport schlägt Wärmeleitung. > > Genau! Also die Vergussmasse regelmäßig austauschen. :-) löllchen :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.