Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Firma in D - Dienstleistungsvertrag mit Firma in Österreich - gibt es etwas zu beachten?


von Hugo (Gast)


Lesenswert?

Ich habe eine (Software-) Firma (in Deutschland) und möchte evt.
auf Stundenbasis für eine Firma in Österreich
(Software-) Projekte realisieren. Dies soll auf Basis eines
Dienstleistungsvertrages stattfinden.

Gibt es hier beachtenswerte Unterschiede,
wenn der Projekt-Anbieter in Österreich statt in Deutschland ist?

Ich gehe davon aus, dass ich der österreichischen Firma
(nach getaner Arbeit) einfach eine Rechnung schreiben kann,
wie jeder anderer Firma in Deutschland auch?
Wohnsitz o.ä. soll nicht nach Österreich gelegt werden.

Gibt es irgendwelche Fristen/Zeiträume, die man genau
beachten sollte, wenn man für eine österreichische Firma arbeitet?
Gibt es z.B. eine Frist, wie lange man am Stück dort bleiben
oder arbeiten darf? Ich hab noch irgendwie eine "Fremdenverkehrsabgabe"
im Kopf (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Ortstaxe ),
ist nicht wirklich viel, aber muss man halt wissen,
wie das abläuft und ob man in dieser Konstellation etwas zahlen muss...

Ich gehe davon aus, dass ich meine gesetzliche
Krankenversicherung (und sonstige Versicherungen)
wie bisher weiter "bedienen" kann/muss?

Hat hier jemand (vielleicht persönliche) Erfahrung?

von Meister E. (edson)


Lesenswert?

Hugo schrieb:
> Ich habe eine (Software-) Firma (in Deutschland) und möchte evt.
> auf Stundenbasis für eine Firma in Österreich
> (Software-) Projekte realisieren. Dies soll auf Basis eines
> Dienstleistungsvertrages stattfinden.

Also keine Festanstellung bzw. voll selbständig.

> Ich gehe davon aus, dass ich meine gesetzliche
> Krankenversicherung (und sonstige Versicherungen)
> wie bisher weiter "bedienen" kann/muss?

Sowieso. Wie kommst du darauf dass sich da was ändert?

: Bearbeitet durch User
von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Was du an Fragen stellst, kann hier wohl keiner beantworten!
Stelle Fragen die mit ja/nein beantwortbar sind.
Vllt. kommt auf dem Weg was raus!
Oder Stell halt deine Fragen der EU-Kommission!
Die sind doch für "Grenzüberschreitende Fragen"  in der EU die 
kompetente Stelle auf dem Planeten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.