Ich habe mir vor kurzen eine Parallel Port Schnittstelle in meinen PC gebaut nun weiß ich aber nicht ob diese wirklich Signal raus gibt. Gibt es da irgend eine Möglichkeit dies zu testen?
Da musste nur einen Druc Ker an schliessen und eine Probe Seite aus druc ken.
Wozu brauchst du das dann, wenn du nichts zum anschließen hast? Helge A. schrieb: > Ein paar LED und irgendwas an den Parallelport schicken. Mit solchen Basteleien kann man den Port auch zerschießen. Ist mir sicher mal passiert. Die 8 Bit waren es nicht, aber irgend eine Handshake Leitung hat es getroffen. Undefinierbare Fehler beim drucken. Nach dem Motto "Geht, geht nicht".
Alte Indianerweisheit: "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab." Wenn irgendwie möglich würde ich heutzutage nichts mehr mit einem Parallelport mehr machen.
C.W. sagte mit Inbrunst: >Wenn irgendwie möglich würde ich heutzutage nichts mehr mit einem >Parallelport mehr machen. Es ist völlig gleichgültig, was Du machen würdest. Der TO macht es so...
Marcel schrieb: > Ich habe mir vor kurzen eine Parallel Port Schnittstelle in meinen PC > gebaut Halt mal ein Auge darauf, ob es zu Timing Problemen kommt. Nicht-Motherboard-interne PPs haben das öfter (ist u.U. ungünstig bei der Schrittmotorsteuerung).
Unter Win7 wirst du kaum direkt auf den PP zugreifen können, die Win-Sicherheitseinstellungen verhindern dies, so weit ich weiß...
Marcel schrieb: > Gibt es da irgend eine Möglichkeit dies zu testen? http://de.wikipedia.org/wiki/Parallele_Schnittstelle Wenns unbedingt heute sein muß:Such Dir einen passenden Stecker und einen Oszi und schau Dir die Signale an. Das heißt aber, daß Deine SW sie überhaupt ansteuern kann/darf. Das Suchwort "Schnittstellentester" hätte Dir auch schon einfallen können. Ein Tester garantiert aber selten die richtigen zeitlichen Abläufe für jeden LPT-Modus.
Marcel schrieb: > Gibt > es da irgend eine Möglichkeit dies zu testen? Möglichkeiten schon, lohnt sich aber nicht mehr, von wegen toten Pferden und so. Ich hatte für eigene Druckerschnittstellen einen Kurzschluss-Stecker, dessen Belegung das Testen aller Leitungen ermöglicht hat, und ein Testprogramm dazu, aber das Programm auf Windows-heute umzustellen lohnt sich auf keinen Fall und den Stecker hättest du ja auch nicht. Und dass eine neue Schnittstelle kaputt ist ist auch nicht besonders wahrscheinlich. Georg
Marcel schrieb: > Parallel Port Schnittstelle in meinen PC gebaut Zunächst einige Fragen: Wurde eine Schnittstellenkarte eingebaut? Gab es dazu eine Treiber-CD? Schon mal die Schnittstellenadresse geprüft? Welche Adresse verlangt die CNC-Fräse?
Unter DOS gab es dafür das Programm CHECKIT: http://computer-help.my1.ru/load/programmy/sistema/checkit_3_0_for_dos/7-1-0-77 Die Belegung des selbst zu bauenden Prüfsteckers findest du ier: http://www.asc-development.ru/zaglushki-3.html Die Software muß unter reinem DOS (Bootdiskette o.ä.) gestartet werden, sie läuft nicht in einer Kommandozeile unter Windows.
Probier mal mit XProfan (www.Profan.de) Kannst ja die Freeware nehmen. Das hat noch so ein Überbleibsel für LPT - Drucker : assign #1, "PRN" rewrite #1 print #1, "Hallo Welt!" print #1, chr$(12) ' FF = Seitenauswurf close #1 end Wäre mal ein Versuch wert und würde mich auch mal interessieren. LPT - Anschluß habe ich leider keinen. Ansonsten könnte man auch eine DLL verwenden : http://www.logix4u.net
Icke ®. schrieb: > Die Belegung des selbst zu bauenden Prüfsteckers findest du ier: > > http://www.asc-development.ru/zaglushki-3.html Ich bin des kyrillischen/russischen nicht mächtig, sieht mir aber doch mächtig nach Satellitentechnik aus :)
scnr schrieb: > Ich bin des kyrillischen/russischen nicht mächtig, sieht mir aber doch > mächtig nach Satellitentechnik aus :) социали́зм победи́ть! oder Венн Ду Дас Лезен Каннст Данн Бист Ду Кеин Думмер Весси SCNR Die Tabelle sollte sich international deuten lassen...
Herrlich! Ob das En Es Aa auch entziffern kann? Aber zum Thema, hast du auch alles bedacht und die richtige Hard- und Software zu der CNC? W7 ist von sich aus nicht echtzeitfähig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.