Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 400V ~ Differenzverstärker realisieren


von Georg M. (masterg4941)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

ich hätte da mal ein "kleines" Problem und wollte mich mal hier nach 
Anregungen bzw. Verbesserungen umhören.

Ich möchte gerne 400V Wechselspannung (50 Hz) mit einer von National 
Instruments etwickelten Messbox (NI USb 6009) messen können. Die 
Messeinheit kann +- 10V vertragen, also habe ich die 400V mittels eines 
Spannungsteilers auf ca. +-8V gebracht. Wenn ich jetzt diese 8V zur 
Messbox führe (Als Differenzeingang), wird irgendwas gemessen nur nicht 
das richtige (wahrscheinlich wegen galvanischer Trennung!?). Erhält die 
Messbox allerdings ein Signal (1V 50Hz) vom Frequenzgenerator, dann sind 
die Messwerte wie erwartet.
Nun hab ich mir überlegt mit Hilfe von einem OP eine Differenzschaltung 
zu bauen (1. Bild).
Und hier tauchen für mich 2 Fragen auf:

1. Den Differenzverstärker auf die 400V anpassen oder auf die schon 
herabgesetzte Spannung von ca. 8V?

2. Welchen OP nimmt man am besten für solch eine Aufgabe?

Ich weiß für die meisten hier ist die Auswahl des OPs recht trivial, 
aber für mich leider nicht, da ich noch so gut wie keine Erfahrungen mit 
OPs habe. Ich habe auch schon einiges über "rail to rail" OPs gelesen, 
die scheinbar ganz gut für sowas geeignet sein sollen. Dennoch bin ich 
unschlüssig. Könnte man nicht auch einen "Standard" OP wie den LM358 
dafür nutzen?

Link zum Datenblatt vom NI USB 6009:
http://www.ni.com/pdf/manuals/371303m_0113.pdf


Ich hoffe ich habe mein Problem genau genug beschreieben.

LG
Georg

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Abgesehen davon, dass National Instruments Teile eine Katastrophe 
eigener Klasse sind... muss der Spannungsteiler ja hochohmig sein. Das 
bedeutet dass der Eingangsstrom des OpAmps klein gegenueber dem 
Teilerstrom sein muss. Und die Offsetspannung sollte auch hinreichend 
klein sein. Der 358 ist in fast jeder Hinsicht fuer fast alle 
Anwendungsfaelle suboptimal. Fast jeder andere ist besser.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

wenn die NI-Messbox wirklich aufgrund der galvanischen Trennung Unsinn 
messen sollte, was wäre dann dein Konzept für die Potentialtrennung mit 
dem OPV? Einen Differenzverstärker am Eingang hat die Box ja auch jetzt 
schon.

Meine Empfehlung: bei 400V AC solltest du wirklich sicher verstehen, wie 
die Potentialverhältnisse deines Messaufbaus sind. Dann gibt es sehr 
wahrscheinlich eine Möglichkeit, den Spannungsteiler so anzuschließen, 
dass die Messbox korrekt arbeitet. Die NI-Erklärungen dazu sind zwar 
nicht supertoll, aber immerhin hat das von dir verlinkte Manual deiner 
Messbox einen Abschnitt "Schaltungsarten und Signalquellen der 
Analogeingänge" und darin noch weiterführende Links.

Falls sich herausstellen sollte, dass die Potentialtrennung gar nicht 
das eigentliche Problem ist: in Abbildung 7 des Manuals findest du die 
Eingangsschaltung deiner Messkarte. Hast du dieses Widerstandsnetzwerk 
bei der Berechnung deines Spannungsteilers berücksichtigt?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Könnte man nicht auch einen "Standard" OP wie den LM358 dafür nutzen?

Willst du messen oder schäten ?

Natürlich hat eine im PC steckende NI Karte oder USB Box einen 
galvanischen Bezug, nämlich PE, den Schutzleiter als Massebezug, so wie 
der ganze PC, und es ist kein gute IOdee, einen Laptop ohne Schutzleiter 
zu nehmen, denn dann liegt die ganze Tastatuir auf 400V.

Und deine 400V sind nicht galvanisch getrennt. Was sind das überhaupt 
für 400V ? Differenzspannung zweier Phasen im Drehstromnetz ? Die haben 
netterweise einen Bezug zu PE, soger mehr als zu N, wenn sie aus 
demselben Stromnetz stammen wie die PC Versorgung.

Das kann die sonst notwendige galvanisch gertrennte Messung ersparen. 
Aber mit galvanisch getrennter Messung klappt es immer (so lange die 
400V so innerhalb der Isolationsspannung liegen)

Die Karten von NI
http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/203422
haben eine viel zu geringe Isolationsspannung, die arbeiten wohl auch 
eher mit Differenzverstärker so wie du es vor hast.

Nimm eher so was 
http://www.analog.com/en/analog-to-digital-converters/isolated-ad-converters/products/index.html

von Ortho (Gast)


Lesenswert?

> Willst du messen oder schäten ?

Musst du plenken?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Ortho schrieb:
> Musst du plenken?

Klar, damit die Dümmsten hier, die fachlich als hohle Birne nichts 
beitragen können, auch sinnloses Geschwätz absondern können, so wie du.

von Georg M. (masterg4941)


Lesenswert?

Achim S. schrieb:
> Die NI-Erklärungen dazu sind zwar
> nicht supertoll, aber immerhin hat das von dir verlinkte Manual deiner
> Messbox einen Abschnitt "Schaltungsarten und Signalquellen der
> Analogeingänge" und darin noch weiterführende Links.

Ja ich habe da so meine Schwierigkeiten mit den Erklärungen im 
Datenblatt. Finde es irgendwie nicht wirklich gut erklärt (Kann aber 
auch an mir liegen :-/ ).


Achim S. schrieb:
> in Abbildung 7 des Manuals findest du die
> Eingangsschaltung deiner Messkarte. Hast du dieses Widerstandsnetzwerk
> bei der Berechnung deines Spannungsteilers berücksichtigt?

Ich muss leider zugeben, dass ich dies nicht berücksichtigt habe. Unter 
dem folgenden Link habe ich mal die Schaltung in "realtime" aufgebaut. 
Zumindest verstehe ich das so.

http://falstad.com/circuit/#%24+1+5.0E-6+10.20027730826997+50+5.0+50%0Av+96+288+96+64+0+1+50.0+400.0+0.0+0.0+0.5%0Ar+192+64+192+160+0+470000.0%0Ar+192+160+192+288+0+10000.0%0Aw+96+64+192+64+0%0Aw+96+288+192+288+0%0Aw+192+160+272+160+0%0Aw+272+288+192+288+0%0Ar+272+160+272+288+0+150000.0%0Ar+496+80+496+160+0+30900.0%0Ar+496+160+496+272+0+39200.0%0Ar+496+160+416+160+0+127000.0%0A172+496+80+496+32+0+6+2.5+2.5+2.5+0.0+0.5+Voltage%0Ag+496+272+496+288+0%0Ag+496+496+496+512+0%0A172+496+368+496+320+0+6+2.5+2.5+2.5+0.0+0.5+Voltage%0Ar+496+448+416+448+0+127000.0%0Ar+496+368+496+448+0+30900.0%0Aw+272+288+272+448+0%0Aw+352+448+416+448+0%0Ar+496+448+496+496+0+39200.0%0Aw+272+160+416+160+0%0AO+496+160+560+160+0%0AO+496+448+560+448+0%0Ax+287+151+425+157+0+24+Eingang+AI+0%0Ax+288+435+426+441+0+24+Eingang+AI+4%0Aw+352+448+272+448+0%0Ax+610+268+763+271+0+12+Aber+was+passiert+danach%3F+%0Ax+610+283+927+286+0+12+Ich+wei%DF+jetzt+nicht%2C+wie+es+in+der+Messbox+weiter+aussieht.%0Ao+7+64+0+35+10.0+3.90625E-4+0+-1%0Ao+21+64+0+34+5.0+9.765625E-5+1+-1%0Ao+22+64+0+34+5.0+9.765625E-5+2+-1%0A

MaWin schrieb:
> Was sind das überhaupt
> für 400V ? Differenzspannung zweier Phasen im Drehstromnetz ?
Ja genau. Ich versuche halt lediglich die am Motor anliegende Spannung 
zu messen.

MaWin schrieb:
> Das kann die sonst notwendige galvanisch gertrennte Messung ersparen.
Das habe ich mir vorher auch so gedacht. Aber irgendwie wohl leider 
nicht ganz durchdacht von mir.
im nachstehenden Link ist einmal die Differenzverstärkerschaltung zu 
sehen. Zu diesem Aufbau wollte ich es jetzt eigentlich realisieren, aber 
da werde ich doch wieder Probleme mit der Masse habe, oder?

http://falstad.com/circuit/#%24+1+5.0E-6+10.20027730826997+50+5.0+50%0Av+400+400+400+176+0+1+50.0+400.0+0.0+0.0+0.5%0Aa+512+304+592+304+1+15.0+-15.0+1000000.0%0Ar+400+144+496+144+0+2000000.0%0Ar+496+144+576+144+0+12000.0%0Aw+576+144+656+144+0%0Ag+656+176+656+208+0%0Aw+496+144+496+176+0%0Aw+496+176+496+240+0%0Ac+496+176+576+176+0+1.0000000000000001E-7+0.18176753202583473%0Aw+576+176+576+144+0%0Ac+576+176+656+176+0+1.0000000000000001E-7+2.5%0A172+656+144+656+96+0+6+2.5+2.5+2.5+0.0+0.5+Voltage%0Aw+512+288+496+288+0%0Aw+496+288+496+240+0%0Aw+496+320+512+320+0%0Aw+592+304+624+304+0%0Aw+496+432+496+400+0%0Aw+496+400+496+368+0%0Aw+496+368+496+320+0%0Ac+496+368+592+368+0+1.0000000000000001E-7+-0.18176753202570062%0Aw+592+368+592+304+0%0Ar+496+432+592+432+0+12000.0%0Aw+592+432+592+368+0%0AO+624+304+672+304+0%0Ar+400+432+496+432+0+2000000.0%0Aw+400+176+400+144+0%0Aw+400+400+400+432+0%0Ao+0+64+0+35+640.0+7.8125E-4+0+-1%0Ao+23+64+0+34+5.0+9.765625E-5+1+-1%0A

Schon mal vielen Dank so weit.

LG

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Ja genau. Ich versuche halt lediglich die am Motor anliegende Spannung
> zu messen.

Dann miss die 3 x 230V relaviv zum Schutzleiter (eventuell auch N 
relativ zum Schutzleiter aber dein Motor hat wohl keinen Sternpunkt 
dessen Verschieben vielleicht interessieren würde), die kann die 
Messkarte nämlich messen, und die 400V kannst du ausrechnen.

von Malefiz (Gast)


Lesenswert?

Hast du auf 8V Ac reduziert oder auf 8V Spitze Spitze?

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> aber
> da werde ich doch wieder Probleme mit der Masse habe, oder?

ja, wirst du.

Du hast den Bezug der beiden Außenleiter auf PE ignoriert. So wie du den 
Teiler eingesetzt hat, ist die Differenzspannung am Eingang der Messbox 
zwar im Bereich einiger V, die Gleichtaktspannung hängt aber an einem 
Außenleiter (also 230V gegenüber PE und damit gegenüber deinem 
Messgerät). Wenn du in deiner Simulation die floatende 400V-Quelle durch 
2 erdbezogene 230V-Quellen mit 120° Phasenverschiebung ersetzt, siehst 
du das Problem.

Eine saubere Lösung wäre eine tatsächliche galvanische Trennung (z.B. 
Spannungswandler vor deiner Messbox), die den Bezug auf PE aufhebt.

MaWin schrieb:
> Dann miss die 3 x 230V relaviv zum Schutzleiter
So funktioniert es auch ohne gal. Trennung nur mit Spannungsteilern. 
Dazu braucht jeder Außenleiter einen eigenen Teiler nach PE, und nicht 
wie bisher ein Teiler zwischen zwei Außenleiter.

Und für den unwahrscheinlichen Fall, dass dich nur der Effektivwert der 
Spannung interessiert (nicht ihr Zeitverlauf) wäre meine Empfehlung: 
nimm anstelle der Messbox ein Multimeter, das den Effektivwert der 400V 
direkt messen kann, und lies das über eine Schnittstelle aus.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> es ist kein gute IOdee, einen Laptop ohne Schutzleiter
> zu nehmen, denn dann liegt die ganze Tastatuir auf 400V.

Ich weiß zwar nicht was du für eine Tastatur hast aber meine Tastatur 
ist aus Kunststoff mit der miserablen Leitfähigkeit eines 
ausgetrockneten Knochens…

Aber ja, da hast du schon recht, ohne PE zu benutzen kann das eine 
spannende Angelegenheit werden ;)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Meine Tastatur ist in einer Aluwanne und wenn man die Tasten am Rand 
niederrückt, aknn man durch die Spalten am Rand die Wanne sehen und fast 
berühren.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Leute vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten. Hat mir sehr 
geholfen!
Ich messe die Spannungen jetzt einfach gegen Masse und somit ist mein 
Problem gelöst. Der Rest wird dann Softwaretechnich gelöst.

P.S. sorry für die späte Antwort


LG
Georg

von Karl O. (knorke)


Lesenswert?

Nur mal so nebenbei: die USB6009 sind NICHT galvanisch getrennt! Es gibt 
busbetriebene mit Trennung, aber die sind erheblich teurer. Die 6009 
sind nur ein ADC/DAC ohne Eingangsbeschaltung (Differenzverstärker, 
Buffer) am USB!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.