Forum: Platinen UV Belichter Kontrollleuchten für die Röhren


von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nabend alle zusammen,
ich baue mir gerade einen UV Belichter und bin auf folgendes Problem 
gestoßen:

Und zwar suche ich eine Möglichkeit von aussen kontrollieren zu können 
ob alle Röhren in Betrieb sind.
Denn wie ich schon schmerzhaft feststellen mußte ist es keine gute Idee 
das Gerät bei geöffneten Deckel anzuschalten -arme alte Netzhaut-.
Ich hatte da irgendwie an Leds gedacht, die dann eben leuchten wenn die 
Röhre funktioniert.Und dann eben eine Led pro Röhre.

Hat vielleicht jemand eine Idee wie man so etwas realisieren kann.
Oder hat vielleicht jemand eine andere Idee wie man eine 
Kontrollmöglichkeit einbauen kann?

Gruß
Rudi

: Bearbeitet durch User
von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Ich hab das mit LDR gelöst. An jede Röhre
ein LDR und mit dem µC auswerten lassen.
Funktioniert ganz gut.

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Wie hast du die an der Röhre befestigt?
Hast du vielleicht eine Schaltung für mich auf die du verweisen kannst?

Gruß
Rudi

von Stefan (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nicht auf den Röhren festmachen.
Habe sie auf den Reflektor, am Anfang
der Röhre festgemacht.
Schaltung ist nichts besonderes.
hier ein Auszug aus meinem Schaltplan.

von MWS (Gast)


Lesenswert?

Ohne HW ginge es mit nach außen geführten LWL, z.B. aus einem Toslink 
Kabel.

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

MWS schrieb:
> Ohne HW ginge es mit nach außen geführten LWL, z.B. aus einem Toslink
> Kabel.

Mit LWL hätte ich ja dann das UVlicht wieder draußen.Macht also 
irgendwie keinen Sinn.Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

: Bearbeitet durch User
von MWS (Gast)


Lesenswert?

Rudi P. schrieb:
> Mit LWL hätte ich ja dann das UVlicht wieder draußen.Macht also
> irgendwie keinen Sinn.Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Das wären nur kleine, recht schwaches Pünktchen, so groß wie der 
LWL-Querschnitt eben. Wenn Dich das UV-Licht stört, setz' irgendwas 
fluoreszierendes davor, fluoreszierender Kunststoff, evtl. Led-Kappen, 
oder mit Leuchtmarker angestrichener dünner Karton. Was halt so 
verfügbar ist.

von MWS (Gast)


Lesenswert?

Etwas fluoreszierendes davor zu setzen, geht natürlich auch am LWL auf 
der Lampenseite.

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Bei lwl ist auch die Frage wie gut der das UV Licht weiterleitet( ist 
halt doch ein ganzes Stück weg von den üblichen Wellenlängen).

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Klingt alles ziemlich heikel.Da ich mittlerweile weiß(mein ungewollter 
Selbstversuch)das UVlicht extrem Böse ist, möchte ich das Licht doch 
lieber dort lassen wo es hingehört- im Gerät -.

Wie wäre es mit einer Transistorschaltung?
Würde so etwas gehen?Habe da an die Einfachheit gedacht;kein 
Mikrocontroller für den man erst noch was schreiben muß, und wenige 
günstige Bauteile.

Gruß
Rudi

: Bearbeitet durch User
von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Geht auch mit Transistoren und LDR.
Such mal im Netz nach Hell- Dunkelschaltung.

von MAX (Gast)


Lesenswert?

Uvex Schweißerschutzbrille Athletic 9185043

z.B.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Und wie willste den Timer reallisieren ?
Willste dafür eine Eieruhr umbauen ?

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Geht auch mit Transistoren und LDR.
> Such mal im Netz nach Hell- Dunkelschaltung.

Danke! Werd ich machen.

Gruß
Rudi

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

MAX schrieb:
> Uvex Schweißerschutzbrille Athletic 9185043
>
> z.B.

Guter Hinweis...
Brauch ich nur noch einen Vollkörperanzug, damit meine Haut nicht auf 
einmal 40 Jahre mehr auf dem Buckel hat.
Vielleicht mit extra Sauerstoffanschluß? :-))

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Und wie willste den Timer reallisieren ?
> Willste dafür eine Eieruhr umbauen ?

Schon erledigt.Und funktioniert.

http://avr-projekte.de/timer.htm

Gruß
Rudi

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Ich dachte du willst kein µC ?
Dann häng den LDR an den µC und gut ist.
Das mit Transistoren zu machen ist nicht einfach,
weil der Unterschied zwischen hell und dunkel, ist
sehr klein. Damit wird deine Schaltung ohne µC,
nicht gerade einfach zu machen sein. Da reicht
nicht nur ein Transistor.
Also Programm dafür schreiben.

von Logger (Gast)


Lesenswert?

LWL ist schon die einfachste Methode. Printaphot aus den 70ern
hatte auch so eine Vorrichtung. Warum kompliziert, wenns auch
einfach geht. So gefährlich ist das UV-Licht bei den Röhren auch
gar nicht.

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Ich dachte du willst kein µC ?
> Dann häng den LDR an den µC und gut ist.
> Das mit Transistoren zu machen ist nicht einfach,
> weil der Unterschied zwischen hell und dunkel, ist
> sehr klein. Damit wird deine Schaltung ohne µC,
> nicht gerade einfach zu machen sein. Da reicht
> nicht nur ein Transistor.
> Also Programm dafür schreiben.

Naja, nur weil die Timerschaltung schon einen µcontroller hat, muß es ja 
nicht noch einer sein.

Hatte eigentlich gedacht den LDR in ein Röhrchen zu tun, und dann das 
ganz direkt unter der Röhre zu platzieren.
Dann für den versuch ein Poti in die Schaltung rein und schauen, ab wann 
an/aus bzw. Hell/dunkel ist.Natürlich bei eingeschalter Röhre und 
ausgeschalteter Röhre.Wäre natürlich auch noch zu prüfen wie sich da 
mich dem Umgebungslich der anderen Röhren so verhält.
Ggf.hilft es vielleicht das "Lichtloch" in der Röhre zu verkleinern, so 
das nur wenig Streulicht hineinkommt.

Aber da ich in Sachen LDR so gar keine Erfahrungen habe (bin ja immer 
noch Anfänger in Sachen Elektronik)ist das alles reine Spekulation.

Gruß
Rudi

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Logger schrieb:
> LWL ist schon die einfachste Methode. Printaphot aus den 70ern
> hatte auch so eine Vorrichtung. Warum kompliziert, wenns auch
> einfach geht. So gefährlich ist das UV-Licht bei den Röhren auch
> gar nicht.

Meine Netzhaut sagt was anderes.

Wenn man für den kurzen Augenblick sogar das Brennen auf der Netzhaut 
spürt, und merkt wie sich die Augenflüssigkeit(ich vermute) 
verabschiedet, dann ist das extrem gefährlich.

Experimente ja, und aufpassen mit was man da rumhandtiert.

Habe zumindest bei einigen im Forum die Vermutung, das sie überhaupt 
keine Ahnung haben wie gefährlich das alles mit UVlicht, Ätzmitteln, 
Flüssigkeiten, Lötmitteln, Chemiekalien aus irgendwelchen Sprühflaschen 
und ähnlichem ist.
Bin jetzt in einem Alter, in dem mir meine körperliche Unversehrtheit 
mehr als wichtig ist.
In jungen Jahren wird einem ja schon mal das Gehirn geklaut -keine 
Frage- aber irgendwann realisiert man, das man gesund sterben möchte.

Daher aufpassen was man da macht.

Den Fehler mit dem UVlicht hatte ich ja gerade.


Erhellenden Gruß aus der nächtlichen Dunkelheit

Rudi

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Rudi P. schrieb:
> Stefan schrieb:
>> Geht auch mit Transistoren und LDR.
>> Such mal im Netz nach Hell- Dunkelschaltung.
>
> Danke! Werd ich machen.
>
> Gruß
> Rudi

Hab etwas einfaches gefunden.

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=109589&page=0&category=all&order=time

Werd ich morgen mal testen.

Danke Stefan!

Gruß
Rudi

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Stefan schrieb:

> Ich hab das mit LDR gelöst.

Als UV-spezifische Sensoren wären wohl am besten UV-LEDs
geeignet. Da aber das UV-Licht ziemlich hell ist, bringen
wohl auch die LDRs genug Signal. Die Frage ist, ob die LDRs
durch das UV-Licht verstärkt altern.
Gruss
Harald

von sven (Gast)


Lesenswert?

Oh Mann, Du glaubst doch nicht wirklich das am Ende des LWL die gleiche 
Lichtmenge(hoffe das ist richtig, der genaue techn. Terminus ist mir 
nicht bekannt, falls darauf jemand rumreiten will. Es sollte aber 
allgemein verstaendlich sein, was ich meine) herausscheint wie aus der 
geøffneten Box.

73

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

sven schrieb:
> Oh Mann, Du glaubst doch nicht wirklich das am Ende des LWL die gleiche
> Lichtmenge(hoffe das ist richtig, der genaue techn. Terminus ist mir
> nicht bekannt, falls darauf jemand rumreiten will. Es sollte aber
> allgemein verstaendlich sein, was ich meine) herausscheint wie aus der
> geøffneten Box.
>
> 73

Ist schon klar, ob man direkt 150 Watt UVlicht abbekommt oder eben "nur" 
ein wenig aus irgendwelchen LWLs.
Der Punkt ist doch wohl, das in den LWLs nichts verlohren geht.
Und wenn mich 10 LWL von den Röhren anstrahlen ist das auf jeden Fall 
auch nicht gut.

Daher soll das Licht bleiben wo es hingehört - in die Box- .


Gruß
Rudi

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Stefan schrieb:
>
>> Ich hab das mit LDR gelöst.
>
> Als UV-spezifische Sensoren wären wohl am besten UV-LEDs
> geeignet. Da aber das UV-Licht ziemlich hell ist, bringen
> wohl auch die LDRs genug Signal. Die Frage ist, ob die LDRs
> durch das UV-Licht verstärkt altern.
> Gruss
> Harald

Wie meinst du das "UV Leds als Sensoren"?

Gruß
Rudi

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rudi P. schrieb:

>> Als UV-spezifische Sensoren wären wohl am besten UV-LEDs
>> geeignet.
> Wie meinst du das "UV Leds als Sensoren"?

LEDs können nicht nur Licht aussenden, sondern auch, im gleichen
Wellenlängenbereich, als Photodioden arbeiten. Der Wirkungsgrad
ist wohl ziemlich schlecht, für diese Anwendung aber ausreichend.
Gruss
Harald

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Klingt interessant.
Werd ich mich mal mit beschäftigen.
Danke für den Hinweis.

Gruß
Rudi

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Rudi P. schrieb:
> Und zwar suche ich eine Möglichkeit von aussen kontrollieren zu können
> ob alle Röhren in Betrieb sind.

Was hast du für ein Problem? Bei meinem gekauften Belichter hab ich mir 
noch nie Gedanken darüber gemacht. Es gibt eben Dinge, die funktionieren 
enfach.
Bei Erstinbetriebnahme, kannst du ja aus weiter Entfernung gucken. Oder 
du prüfst, ob jede Röhre etwas warm geworden ist.
Danach kannst du Tage, Monate, Jahre davon ausgehen, das es 
funktioniert.

von Paul M. (paul_m65)


Lesenswert?

Gibt es einen Grund, die Leute mit 1MB pro Foto zu belästigen?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:

> Bei Erstinbetriebnahme, kannst du ja aus weiter Entfernung gucken.

Ca. 5 Lagen Schreibmaschinenpapier wird zur Dämpfung wohl auch
ausreichen.

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Die High-Tech-Variante ohne µC wäre wohl: Phosphor(-scheibe) vor die 
Röhre → weißes (oder grünes) Licht → LWL

Der Phosphor muss auf diese Seite des LWL, weil die meisten Glas- und 
Polymerfasern UV gar nicht durchlassen bzw. sehr stark dämpfen. Dafür 
bräuchte man spezielle Fasern oder Liquid Light Guide.

Phosphor bekommt man z.B. aus einer alten weißen Leuchstoffröhre - die 
macht ja intern auch nur UV-Licht, das dann an der Beschichtung in 
sichtbares umgewandelt wird. Einfach ein kleines Bruchstück auf die 
Faser kleben ...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Ich schrieb:

> Der Phosphor muss auf diese Seite des LWL, weil die meisten Glas- und
> Polymerfasern UV gar nicht durchlassen bzw. sehr stark dämpfen.

Das macht doch nichts, das Licht ist doch hell genug. Ich würde
allerdings Polymer bevorzugen. Zur Umwandlung könnte man auch
jede beliebige Floureszenzfarbe nehmen.
Gruss
Harald

von Ich (Gast)


Lesenswert?

> Das macht doch nichts, das Licht ist doch hell genug.
Stimmt, da ist genug sichtbarer Anteil dabei.

> Ich würde allerdings Polymer bevorzugen.
Da hätte ich Bedenken wegen der Langzeitstabilität, viele Polymere 
finden UV-Licht ja nicht so toll.
Andererseits ... pro Wochenende vielleicht 30 Minuten Betriebsdauer, 
macht bei sehr regelmäßiger Ausübung des Hobbys 25 h pro Jahr ...

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Rudi P. schrieb:
>
>>> Als UV-spezifische Sensoren wären wohl am besten UV-LEDs
>>> geeignet.
>> Wie meinst du das "UV Leds als Sensoren"?
>
> LEDs können nicht nur Licht aussenden, sondern auch, im gleichen
> Wellenlängenbereich, als Photodioden arbeiten. Der Wirkungsgrad
> ist wohl ziemlich schlecht, für diese Anwendung aber ausreichend.
> Gruss
> Harald

Kannst du mir einen Link geben?
Habe irgendwie soweit nichts darüber gefunden.

Gruß
Rudi

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rudi P. schrieb:

> Kannst du mir einen Link geben?
> Habe irgendwie soweit nichts darüber gefunden.

Was meinst Du damit? Mit google findest Du jede Menge Hits:
https://www.google.de/search?q=LED+als+Lichtsensor
Grundsätzlich können LEDs immer als Sensoren für den Farbton
genutzt werden, den sie auch aussenden (Ausser vermutlich
weissen LEDs). Ob das auch für UV-LEDs zutrifft, weiss ich
nicht. Es spricht aber nichts dagegen, da die Physik für alle
LEDs gleich ist. Grundsätzlich wäre mir die Auswertung per
LED-Sensor zu aufwändig. Es wurden in diesen Thread genügend
Alternativen genannt. Ein Vorteil der LED-Sensoren wäre, das
sie ja wohl mit dem UV-Licht zurechtkommen. Viele Kunststoffe
vertragen ja kein UV-Licht. Ich hoffe, Du hast das bei Deiner
Konstruktion des UV-Belichters berücksichtigt.
Gruss
Harald

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Glühbirnen. Strom entsprechend dem Startstrom der Röhren. Die zeigen dir 
dann sowohl Start als auch Betrieb an. Für jede Röhre eine, möglichst 
kleine Spannung. Immer in Reihe zur Röhre.

: Bearbeitet durch User
von Der Kaiser (Gast)


Lesenswert?

Hi Rudi,

Hübsches Kistchen hast Du da gebaut.

Jetzt mach noch ein schönes kreisrundes Loch an der Seite hinein und 
setze dort so ein UV-Filter ein:
http://www.ebay.de/sch/Foto-Camcorder-/625/i.html?_from=R40&_nkw=uv+filter
Und davor einen Schieber, um das Fenster schließen zu können und die 
Filterscheibe zu schützen.

Ob alle Röhren brennen, kannst Du dann völlig gefahrlos bei Bedarf 
einfach mit einem "Blick durchs Fenster" feststellen. Minimaler Aufwand, 
minimale Kosten, minimale Gefahr.

Ich bin jetzt auch weg von diesem Fenster, weil die Glotze wartet. 
Schönen Fussballabend!

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Solarium-Brille oder UV-Schutzbrille ... billig in der Bucht, auf dem 
Flohmarkt etc.

Wie presst Du denn die Folie an die Platine? Durch die Glasleisten und 
das Dichtband hast Du ja ordentlich Abstand zwischen den beiden Kästen 
...

Doppelseitige Belichtungen erfordern übrigens (zumindest bei mir) leicht 
andere Belichtungszeiten, je nach Größe der Platine (Reflektionen) - 
sofern die Ränder um die Platine herum nicht abgedeckt werden.

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Rudi P. schrieb:
>
>> Kannst du mir einen Link geben?
>> Habe irgendwie soweit nichts darüber gefunden.
>
> Was meinst Du damit? Mit google findest Du jede Menge Hits:
> https://www.google.de/search?q=LED+als+Lichtsensor


Hallo Harald,
danke für deinen Hinweis.Keine Ahnung nach was ich gesucht habe.
Nun ist schon zum Glück um einiges klarer.




> Viele Kunststoffe
> vertragen ja kein UV-Licht. Ich hoffe, Du hast das bei Deiner
> Konstruktion des UV-Belichters berücksichtigt.
> Gruss
> Harald

Ich hoffe, das ich alles richtig gemacht habe.
Die Kabel sind unter den Röhrenhaltern angeschlossen.Also durch die 
Platte gebohrt.Die Drosseln sind unter den Röhren in einem extra "Raum 
lichtdicht" untergebracht.Ich hoffe, das die Plastikbeschichtung der 
Grundplatte das auf längere Zeit aushält.Werd ich ja dann sehen.

Nach einem ersten Langzeitbelichtungstest habe ich festgestellt(etwa 40 
Minuten), das alles recht heiß wird, und eine Belüftung nötig ist.
Diese habe ich dann mit Rohren aus dem Aquariumbedarf gebaut + einem 
40mm Lüfter.Die Rohre sind in 90 Grad Winkeln verlegt (schneckenförmig) 
so das kein Licht nach aussen durchkommt.Sie Entlüftungslöcher kann man 
auf den ersten Bildern im Threat sehen -die schwarzen Löcher in beiden 
Seiten und der Lüfter, der an der Seite vom Gehäuse in einem Loch zu 
sehen.
Die Glasscheiben habe ich dann jeweils einmal an den Ecken 
abgeschnitten, so das die Luft einmal durch das ganze Gerät durchgesaugt 
werden kann.


Gruß
Rudi

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Helge A. schrieb:
> Glühbirnen. Strom entsprechend dem Startstrom der Röhren. Die zeigen dir
> dann sowohl Start als auch Betrieb an. Für jede Röhre eine, möglichst
> kleine Spannung. Immer in Reihe zur Röhre.

Geile Idee!
Und so simpel.Das ich da nicht drauf gekommen bin.. .
Klingt Wirklich sehr gut.Ich denke so werd ich das machen.
Klasse Helge!

Gruß
Rudi

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Der Kaiser schrieb:
> Hi Rudi,
>
> Hübsches Kistchen hast Du da gebaut.

Danke für die Blumen.


> Jetzt mach noch ein schönes kreisrundes Loch an der Seite hinein und
> setze dort so ein UV-Filter ein:
> http://www.ebay.de/sch/Foto-Camcorder-/625/i.html?_from=R40&_nkw=uv+filter
> Und davor einen Schieber, um das Fenster schließen zu können und die
> Filterscheibe zu schützen.
>
> Ob alle Röhren brennen, kannst Du dann völlig gefahrlos bei Bedarf
> einfach mit einem "Blick durchs Fenster" feststellen. Minimaler Aufwand,
> minimale Kosten, minimale Gefahr.
>
> Ich bin jetzt auch weg von diesem Fenster, weil die Glotze wartet.
> Schönen Fussballabend!

Danke für für Deine Idee!Bin aber immer noch skeptisch, ob ein 
UV-Fotofilter da ausreichend ist.
Einen Beitrag vorher die Idee von Helge gefällt mir sehr gut.Das werd 
ich wohl machen.

Danke Kaiser!

Gruß
Rudi

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dieter Frohnapfel schrieb:
> Solarium-Brille oder UV-Schutzbrille ... billig in der Bucht, auf dem
> Flohmarkt etc.

Gute Idee.Bleibt nur noch der Hautschutz.

> Wie presst Du denn die Folie an die Platine? Durch die Glasleisten und
> das Dichtband hast Du ja ordentlich Abstand zwischen den beiden Kästen
> ...

Wie auf dem Bild zusehen ist werde ich wohl eine Klarsichfolie 
verwenden, die ich dann einfach an der offenen Seite mit breitem 
Klebeband zukleben werde.
Erste Tests haben ergeben, dass das ganz gut funktioniert.
Werde auch noch mal Zipperbeutel ausgibig testen.
Für den Unterdruck verwende ich eine Pumpe die eigentlich zum Pumpen von 
Wein aus Weinfässern gedacht ist.Hab ich bei Ebäh gekauft.
Der Schlauch ist durch das Gehäuse und die abgeschnittenen Glasscheiben 
geführt.Schlauchdicke beträgt 4mm.

Der Abstand zwischen den Scheiben ist gar nicht so groß.Nur 5mm zwischen 
den Scheiben.Hab nochmal mit nem Stück Knetmasse nachgemessen.Also alles 
wie vorher berechnet.



> Doppelseitige Belichtungen erfordern übrigens (zumindest bei mir) leicht
> andere Belichtungszeiten, je nach Größe der Platine (Reflektionen) -
> sofern die Ränder um die Platine herum nicht abgedeckt werden.

Guter Tipp.Werde ich dann sehen wenn alles soweit ist.
Kann dann ja nochmal Rückmeldung geben.



Gruß
Rudi

: Bearbeitet durch User
von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Rudi P. schrieb:
> Gute Idee.Bleibt nur noch der Hautschutz

Sonnencreme :-)

Mal im Ernst, die Röhren werden in Gesichtsbräunern verbaut (sog. 
"Assi-Grills") - da wirst Du nicht gleich beim schauen, ob die Röhren 
brennen, Hautschäden erleiden ...

Rudi P. schrieb:
> Für den Unterdruck verwende ich eine Pumpe die eigentlich zum Pumpen von
> Wein aus Weinfässern gedacht ist.

Ich nutze eine Haushalts-Vakuumierer. Geht aber leider nur einseitig 
vernünftig, da (zumindest meine) die passenden Beutel auf der einen 
Seite geprägt sind (damit die Luft auch überall ausgesaugt werden kann. 
Für einseitige Platinen aus meiner Sicht ideal.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Rudi P. schrieb:

> Hat vielleicht jemand eine Idee wie man so etwas realisieren kann.
> Oder hat vielleicht jemand eine andere Idee wie man eine
> Kontrollmöglichkeit einbauen kann?

Bei meinem EPROM-Löschgerät ist an der Seite ein Loch mit einem 
matt-weissen Plastikstopfen drin. Der wird vom Streulicht der Röhre 
getroffen und leuchtet dann eisblau.

Das müsste mit jedem Kunststoff funktionieren, wo Aufheller drin ist.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rudi P. schrieb:

> Glühbirnen.
> Geile Idee!
> Und so simpel.Das ich da nicht drauf gekommen bin.. .
> Klingt Wirklich sehr gut.Ich denke so werd ich das machen.

Die Glühlampen würde ich aber so dimensionieren, das nur ca. der
halbe Nennstrom durchfliesst. Sonst sind diese Schneller durchge-
brannt als Deine Röhren. Das Leuchten sieht man trotzdem.
Gruss
Harald

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Rudi P. schrieb:
> Ich hoffe, das ich alles richtig gemacht habe.
> Die Kabel sind unter den Röhrenhaltern angeschlossen.Also durch die
> Platte gebohrt.Die Drosseln sind unter den Röhren in einem extra "Raum
> lichtdicht" untergebracht.Ich hoffe, das die Plastikbeschichtung der
> Grundplatte das auf längere Zeit aushält.Werd ich ja dann sehen.
>
> Nach einem ersten Langzeitbelichtungstest habe ich festgestellt(etwa 40
> Minuten), das alles recht heiß wird, und eine Belüftung nötig ist.

So richtig weiß ich noch nicht, warum du so einen unnötigen Aufwand 
treibst.
Da müssen die Leute von ISEL ja alles falsch gemacht haben. Das Teil hat 
sich aber tausendfach bewährt.

http://www.saemann-aetztechnik.de/images/1008.jpg

Alles in der Kiste und dem UV ausgesetzt. Nicht mal ein Deckelschalter 
ist da drin und auch keine Kontrolle ob eine Röhre ausgefallen ist. Die 
Platine der Zeitelektronik ist auch nicht extra geschützt. Nur vorn ist 
ein Plastestopfen, wo man kontrollieren kann, ob es überhaupt an ist.
Und was willst du mit 40 Minuten?
Ich hab den Belichter 2 und mit 4 Min komm ich gut hin.

von Schimanski (Gast)


Lesenswert?

>Naja, nur weil die Timerschaltung schon einen µcontroller hat, muß es ja
>nicht noch einer sein.

Mach dich nicht lächerlich, das bisschen LDR Auswertung passt doch da 
sicher noch mit rein ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.