Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Thermoelement Typ bestimmen


von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich hab hier ein Thermoelement aus einem Ofen und würde gerne den Typ 
bestimmen.

Die Verkabelung ist mit nem geschirmten Kabel gemacht (grauer Mantel), 
eine weiße und eine rote Ader, was nach der Farbkodierung Typ J sein 
müsste. Je nach dem wen man fragt, kann Typ J irgendwo bis 700 
(Wikipedia) oder 1200 (omega.com) °C eingesetzt werden. Der Ofen ist 
jedoch für bis zu ca. 1300 °C gebaut. Also kann es eigentlich kein Typ J 
sein?

Wenn ich mit einem DMM an der Cold Junction (zwei goldene Kontakte in 
einem Harting, ich vermute, dass das spezielle Kontakte für TEs sind — 
alle anderen Kontakte sehen silbern aus) bei Raumtemperatur ~25 °C 
messe, erhalte ich 10 µV. Einfach die Messspitzen zusammen => 16 µV.

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

Jedes Thermoelement zeigt 0V, wenn es die gleiche Temperatur wie das 
Messgerät hat.

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

Das ergibt Sinn wenn ich so drüber nachdenke.

von Transi (Gast)


Lesenswert?

Um das herauszubekommen müsstest du die Thermoelementespitze einer 
bekannten, möglichst hohen Temperatur aussetzen. Dann ein gutes 
Millivoltmeter angeschlossen. Wenn du jetzt noch die Temperatur an der 
Anschlussstelle des Millivoltmeters kennst sollte der TE Typ 
herauszubekommen sein. Die Spannung welche du angezeigt bekommst 
entspricht der Temperaturdifferenz zwischen Messstelle und Kaltstelle.
Hier findest du die TE-Kennlinien verschiedenster TEs.

http://www.lkmelectronic.de/deutsch/tabellen/tabellen.html

Angenommen du hättest an der Messspitze z.B. 250°C (Backofen) und an der 
Kaltstelle 20°C
dann müsste ein TE vom Typ K 9,356mV, ein Typ T 11,22mV, ein Typ J 
12,536mV anzeigen. Diese Spannungen liegen allerdings so nahe 
beieinander, dass du schon recht genaue Messbedingungen brauchst um auf 
den TE-Typ zu schließen.

Vielleicht ist es aber, wegen der hohen Ofentemperatur, ein TE vom Typ B 
oder S die für Temperaturen höher 1000°C prädestiniert sind. Allerdings 
würden diese bei einer Temperaturdifferenz von 230°K gerade mal 0,294mV 
(Typ B) bzw. 1,761mV (Typ S) abgeben. An diesen doch entschieden 
kleineren Spannungen könntest du zumindest erkennen ob es einer dieser 
Hochtemperaturthermolemente ist.

Gruß

Transi

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

Hm, ich probiere mal folgendes (das TE ist fest eingebaut in den Ofen, 
ich komme da gar nicht dran): Ich nehme die alte (noch funktionierende) 
Steuerung für den Ofen und heize den auf 1200 °C hoch und durch. Dann 
kann ich die Steuerung fix abklemmen und mit dem DMM (3478A) messen. Bei 
der hohen Temperatur sollte die Unterscheidbarkeit gut sein...

: Bearbeitet durch User
von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Rot / weiss ist nach DIN43714 die Kennzeichnung für R und auch S 
Thermoelemente.

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

Marian B. schrieb:

> Hm, ich probiere mal folgendes (das TE ist fest eingebaut
> in den Ofen, ich komme da gar nicht dran): Ich nehme die
> alte (noch funktionierende) Steuerung für den Ofen und
> heize den auf 1200 °C hoch und durch. Dann kann ich die
> Steuerung fix abklemmen und mit dem DMM (3478A) messen.

Ich würde versuchen, das DMM parallel anzuschließen. Wozu
abklemmen? Thermoelemente sind niederohmig.

Kannst ja einen Gegentest machen: Ofen aufheizen, originale
Temperaturanzeige beobachten und DMM abwechseln dranhalten
bzw. wegnehmen. Wenn sich die angezeigte Temperatur nicht
ändert, macht das DMM nix aus.

> Bei der hohen Temperatur sollte die Unterscheidbarkeit
> gut sein...

Ja. - Kannst ja auch eine Kennlinie aufnehmen; alle 100°C ein
Messpunkt.

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

Dieter Werner schrieb:
> Rot / weiss ist nach DIN43714 die Kennzeichnung für R und auch S
> Thermoelemente.

Aha, Typ R und S würden vom Temperaturbereich auch passen. Der Ofen 
kommt afaik aus den 80ern und die Steuerung wurde in den 90ern 
nachgerüstet, daher wohl die DIN-Farben.

Possetitjel schrieb:
>> Bei der hohen Temperatur sollte die Unterscheidbarkeit
>> gut sein...
>
> Ja. - Kannst ja auch eine Kennlinie aufnehmen; alle 100°C ein
> Messpunkt.

Exzellente Idee, danke!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.