Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Dezibel Messgerät - Eichung


von Max B. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte mir ein Dezibel-Messgerät zulegen, dass hinsichtlich der 
Genauigkeit dem eines Mittelklasse Schallpegel Messgerätes, also so um 
die +-1,5dB, entspricht. Auf Ebay konnte ich schon ein paar solcher 
Geräte finden, die auch geeicht sind, und dies mit Papieren nachweisen 
können. Das Problem ist, dass die Eichung einiger dieser Geräte schon 
bis zu 15 Jahre zurückliegt.
Meine Frage ist nun, ob man sich auf die Genauigkeit eines Messgerätes 
noch verlassen kann, auch wenn die Eichung schon so lange zurückliegt? 
Oder kann ich da gleich auf ein neues 20-30 Euro teures 
"Spielzeug"-Dezibelmessgerät zurückgreifen(Oder evtl. sogar auf eine 
App)?

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

dass du Eichung schreibst und Kalibrierung meinst, übersehe ich mal, da 
wirst du hier noch jede Menge Schmäh-Posts bekommen.

Die Frage ist doch, was du mit den Messwerten anfangen willst. Für die 
eigene Information ist es ziemlich egal, aber wenn du damit juristisch 
was erreichen willst, z.B. Schallschutzfenster, eine 
Geschwindigkeitsbegrenzung oder was auch immer, dann brauchst du nicht 
nur ein neu kalibriertes Gerät, sondern die Messung muss auch von einem 
Sachverständigen durchgeführt werden.

Ich persönlich habe mit alten Messgeräten von renommierten Firmen gute 
Erfahrungen gemacht, die sind immer noch besser als Billiggelumpe, 
sofern sie überhaupt noch funktionieren. Ich kaufe sowas aber von 
Spezialfirmen, die die Geräte zumindest prüfen, z.B. hier:

http://www.helmut-singer.de/stock/x134.html

Georg

von Max B. (Gast)


Lesenswert?

Danke für deine Antwort

> wirst du hier noch jede Menge Schmäh-Posts bekommen.

Dann sollen sie mich halt verschmähen, hab ja nie behauptet Experte zu 
sein:)

Mit juristisch hast du den Nagel schon auf den Kopf getroffen. Ich 
möchte das "Türen-Zuknallen" meiner Nachbarn protokollieren um in 
Zukunft bei einer eventuell erstatteten Strafanzeige nicht mit leeren 
Händen dazustehen. Wo kann man ein altes (Schallpegel)-Messgerät erneut 
kalibrieren lassen und wie viel kostet das?

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Max B. schrieb:

> Mit juristisch hast du den Nagel schon auf den Kopf getroffen. Ich
> möchte das "Türen-Zuknallen" meiner Nachbarn protokollieren um in
> Zukunft bei einer eventuell erstatteten Strafanzeige nicht mit leeren
> Händen dazustehen.

Ist das ein Scherz?

von Jürgen D. (poster)


Lesenswert?

Such doch bei Google nach Kalibrierservice.

Hier mal eine Beispielpreisliste: 
http://www.gmci-service.com/fileadmin/files/pages/content-slide/kalibrierpreisliste-2014-20140625.pdf

Für die Verwendbarkeit deiner Messung verweise ich noch mal auf Georgs 
Beitrag:
"Die Frage ist doch, was du mit den Messwerten anfangen willst. Für die
eigene Information ist es ziemlich egal, aber wenn du damit juristisch
was erreichen willst, z.B. Schallschutzfenster, eine
Geschwindigkeitsbegrenzung oder was auch immer, dann brauchst du nicht
nur ein neu kalibriertes Gerät, sondern die Messung muss auch von einem
Sachverständigen durchgeführt werden."


Ein von dir bestellter Sachverstänger kann auch gleich sein geeignetes 
Messgerät mitbringen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max B. schrieb:

> Ich möchte das "Türen-Zuknallen" meiner Nachbarn protokollieren um in
> Zukunft bei einer eventuell erstatteten Strafanzeige nicht mit leeren
> Händen dazustehen.

Wenn derjenige, der Deine Strafanzeige aufnehmen soll, sich
auskennt, wird er sich Deine dB Werte noch nicht einmal ansehen,
da sie keinerlei juristische Bedeutung haben. Sinnvoller wäre
ein Protokoll, indem das Ereignis "Türen-Zuknallen" mit Tag und
Uhrzeit vermerkt ist, aber nur, wenn es wirklich regelmäßig in
der Nacht stattfindet. Noch besser wäre es, wenn ein weiterer
Nachbar auch ein unabhängiges Protokoll führt und dieses mit
Deinem Übereinstimmung zeigt.
Gruss
Harald

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Aber auch das wird nichts nützen.

Die Polizei wird mit Schulterzucken anmerken, dass der asoziale Depp
ohnehin behindert ist.
( Mit leichtem Grinsen wird er anmerken, dass sein Dackel mehr
Hirn hat ).

Mein Tipp: Baue in einem unbeobachtetem Moment einen
hydraulischen Türschließer an die Wohnungstür.

Das schließt sanft und verhindert Zuschlagen :)


Grüße Bernd ( der so einen Nachbarn auch mal hatte )

von Griffelspitzer (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> dass du Eichung schreibst und Kalibrierung meinst, übersehe ich mal, da
> wirst du hier noch jede Menge Schmäh-Posts bekommen.

Vorsicht mit solchen Spitzfindigkeiten, wenn man sich selber nicht 
auskennt.
Schallpegelmessgeräte müssen zum Teil auch geeicht werden und können 
dann irgendwann bei ebay landen.

Eichordnung
...
§ 3 Sonstige Meßgeräte

(1) Geeicht sein müssen:
1.Schallpegelmeßgeräte, wenn sie im Bereich des Arbeits- oder 
Umweltschutzes zum Zwecke

a)der Durchführung öffentlicher Überwachungsaufgaben,
b)der Erstattung von Gutachten für staatsanwaltschaftliche oder 
gerichtliche Verfahren, Schiedsverfahren oder für andere amtliche Zwecke 
oder
c)der Erstattung von Schiedsgutachten

verwendet werden,
...

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...muss ich erstmal runtergehen und schauen, ob einer meiner Nachbarn 
Max. B. heißt :)

Klaus.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:

> ...muss ich erstmal runtergehen und schauen, ob einer meiner Nachbarn
> Max. B. heißt :)

...aber bitte die Wohnungstür gaanz vorsichtig schließen. :-)

von Max B. (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
>
> Wenn derjenige, der Deine Strafanzeige aufnehmen soll, sich
> auskennt, wird er sich Deine dB Werte noch nicht einmal ansehen,
> da sie keinerlei juristische Bedeutung haben.

Wenn ich einfach nur die Messwerte aufzeichne und die der Polizei 
übergebe, hat das natürlich keinen Sinn. Das ist mir klar. Ich hätte mir 
das aber auch so vorgestellt, dass ich in der einen Hand mit dem 
Dezibel-Messgerät, in der anderen Hand mit meiner Handykamera 
"bewaffnet" mich in meinen Wohnungsflur stelle und dann bei einem 
"Türen-Knall-Ereigniss" das Messgerät bei der Arbeit abfilme, so dass 
man gut die Dezibel-Werte auf dem Video ablesen kann. Natürlich stelle 
ich mich mit der Kamera nicht so nah an das Display, dass man nur die 
Werte ablesen kann, sondern die Ausrichtung der Kamera wird so gewählt, 
dass Messgerät und sämtliche Türen meiner Wohnung darauf zu sehen sind. 
Denn es könnte ja sein, dass ich mit einem Komplizen meine eigene 
Wohnungstür im Hintergrund zuschlage.
Alle Videoschnipsel, werde ich dann auf CD brennen und der Polizei 
übergeben(Falls es wirklich so weit kommt).

Und ich denke die Beweiskraft dieser Aufnahmen ist wesentlich höher als 
ein rein schriftliches Protokoll.

> wenn es wirklich regelmäßig in der Nacht stattfindet.

Nein, es findet eigentlich nur tagsüber statt. Hat man tagsüber dass 
Recht Türen zuzuknallen? Ich glaube nicht.

von honk (Gast)


Lesenswert?

Schon mal versucht mit mir darüber zu reden ;-)

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Max B. schrieb:
> Hat man tagsüber dass
> Recht Türen zuzuknallen? Ich glaube nicht.

Solche Dinge regelt meist der Schiedsmann. Die Polizei lässt dich 
ablaufen. Türenknallen ist nicht strafbar, maximal eine 
Ordnungswidrigkeit. Man wird dich auf ein Zivilverfahren verweisen. Und 
noch eines: Vom Gericht bekommst du ein Urteil aber nicht immer Recht.

von Thosch (Gast)


Lesenswert?

Max B. schrieb:
> Hat man tagsüber dass Recht Türen zuzuknallen? Ich glaube nicht.


ohgottohgott...
Dich möchte man aber wirklich nicht zum Nachbarn haben!

Man kann entweder mit seinen Nachbarn friedlich zusammenleben (und auch 
mal tolerant sein) oder man regt sich in Hausmeister-Krause-Manier über 
jedes Türklappen, jeden Schuh im Treppenhaus usw. auf und protokolliert 
jeden noch so kleinen Verstoß gegen die Hausordnung minutiös...
Toll, so macht man sich und seinen Nachbarn das Leben zur Hölle.

Ich für meinen Teil ziehe Gelassenheit als Grundhaltung vor und rufe 
auch nicht gleich die Polizei, nur weil die schwerhörige Rentnerin 
nebenan wieder den Fernsehton etwas laut einstellt oder das Kind der 
anderen Nachbarn mit dem Bobbycar im Wohnungsflur hin und herrumpelt...

Dafür ruft aber auch keiner meiner Nachbarn die Polizei, wenn ich mir 
spätabends nochmal 'nen Actionfilm anschaue und den Ton dabei nicht ganz 
auf Zimmerlautstärke reduziere...

Ich für meinen Teil habe überhaupt keine Lust auf Nachbarschaftskrieg, 
dafür ist mir allein schon meine Zeit viel zu schade.
Etwas mehr Gelassenheit ist eine gute Grundlage für ein friedliches 
Miteinander...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max B. schrieb:

> Und ich denke die Beweiskraft dieser Aufnahmen ist wesentlich höher als
> ein rein schriftliches Protokoll.

Nein.

> Nein, es findet eigentlich nur tagsüber statt. Hat man tagsüber dass
> Recht Türen zuzuknallen? Ich glaube nicht.

Hmm, ich habe jedenfalls noch nie einen Passus in einem Mietvertrag
gelesen, der Türenknallen verbietet.
Gruss
Harald

von Max2 (Gast)


Lesenswert?

Ohje, was für ein armer Hanswurst...

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Blockwart im Elektronik-Zeitalter.

Georg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.