Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Samsung Galaxy S2 Überspannung, Reparatur Frage


von HaShLo B. (hashlo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

Zu aller erst Entschuldigung wenn ich im falschen Bereich das Thema 
gepostet habe. Konnte mich noch nicht im Forum zurechtfinden.

Ich habe einen Samsung Galaxy S2, welches durch eine Überspannung beim 
Aufladen, nicht mehr eingeschaltet werden kann.

Wollte diese nicht zur Reparatur geben, wollte selbst zur Sache als 
Informatiker. Habe aber eher im Software Bereich Ahnung nicht im 
Hardware Bereich. Daher wollte ich euch mal fragen und auch dazu lernen.

Undzwar ich habe das Handy auseinander gebaut.

Das Mainboard, Vibrationsmodul und das "Netzteil"-Modul habe ich nun vor 
mir.

Weiß aber leider nicht welches Modul beschädigt ist. Wenn es um einen 
Desktop PC handeln würde, würde ich alle Komponenten einzeln testen.

Mit dieser Überlegung wollte ich(wie ihr im Bild das unter Punkt 1 
sieht) die Schnittstelle für den Akku mit einem anderen Akku von einem 
S3 Mini(welches ich ebenfalls besitze) verbinden um zu testen ob der 
Mainboard bzw. der Akku beschädigt ist. Nur leider hat der Akku von S3 
mini nur 3 Pins nicht wie bei S2 , 4 Pins.

Wie kann ich nun die 3 Pins Akku an diesen 4 Pin Schnittstelle am besten 
verbinden? Wenn ich es verbinde, müssen auch die Pins an der 
Schnittstelle reingedrückt werden? Weil normalerweise wenn man ein Akku 
einsetzt werden die Pins ja an der Schnittstelle reingedrückt.

Könnte mir da jemand bitte helfen, wie das am besten zu bewerkstelligen 
ist ?

Meine zweite Frage wäre,ob meine Überlegung bzw. die Vorgehensweise 
allgemein richtig ist ?

Sollte ich vielleicht mir direkt das "Netzteil"-Modul (im Bild Punkt 2) 
mit ruhigen gewissen bestellen, in der Hoffnung das bestimmt nur dieses 
Modul beschädigt ist ?


Bin für jede Hilfe dankbar.

Schritt für Schritt möchte ich mich mit Hardware beschäftigen und immer 
mehr dazu lernen. Bin der Meinung dass es ein guter Start ist so klein 
anzufangen . AVR usw. kommt alles später ^^.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

HaShLo BuRn schrieb:
> Ich habe einen Samsung Galaxy S2, welches durch eine Überspannung beim
> Aufladen, nicht mehr eingeschaltet werden kann.

Wie hast Du die "Überspannung" diagnostiziert bzw. verursacht?

von HaShLo BuRn (Gast)


Lesenswert?

Verursacht durch Aufladen des Akkus, an den Tagen, wo über Deutschland 
heftige Gewitter gab. War danach bei einem Reparaturservice für 
Preisanfrage usw. Die haben halt gesagt, dass ich der x-te Kunde an dem 
Tag sei, der mit dem gleichen Problem dort auftaucht und dass es sehr 
wahrscheinlich auf das Gewitter zurückzuführen ist.

Auch wenn es keine Überspannung war :) tatsache ist ja dass das Handy 
nicht mehr angeht und zuletzt war es am Ladekabel.

von HaShLo B. (hashlo)


Lesenswert?

das Modul wird bei Amazon verkauft: 
http://www.amazon.de/Samsung-GT-i9100-Connector-FiveSeasonStuff-Replacement/dp/B00CCRZFRW

sollte ich vielleicht auf gut Glück es einfach bestellen und mal testen?

Aber wollte halt sicher gehen ob vielleicht das Mainboard bzw. der Akku 
selber beschädigt ist. Bringt ja nichts wenn ich das Modul kaufe für 20 
€ und das Mainboard aber eigentlich futsch ist.

Deswegen ist es schon wichtig dass ich es vorher testen kann. Einen 
anderen S2 Akku mit 4 Pins habe ich leider nicht da. Habe nur ein 
Lithium Akku von einem S3 mini. Das hat aber nur 3 Pins. Weiß jetzt 
nicht wie ich es am besten mit dem Mainboard connecte.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Hallo Hashlo,

glaube mir, du wirst es nicht reparieren können. Der Power Management 
Chip MAXxxxx ist ein 0.4mm pitch BGA. Das tauscht man nicht 
einfach...zumal man nie weiß, WAS alles dabei durchgebrannt ist.

Ich hab mir bei ebay für 60 Ocken ein neuen mainboard gekauft, fertig. 
Lohnt, wenn der Rest noch iO ist - Display musst du vorher testen oder 
auf Risiko gehen.

Klaus.

Edit: Und wenn ich mir jetzt deinen letzten Beitrag so ansehe, dann 
fehlen dir da noch einige Grundlagen :) Du kannst einfach ca. 3.7V-3.9V 
am Handy anschließen, da wo + und - auf den Originalakku gedruckt sind, 
dann startet es.

: Bearbeitet durch User
von HaShLo B. (hashlo)


Lesenswert?

oookk ^^ wusste gar nicht dass es einen extra Power Management Chip 
gibt. Was managed der denn? und wo befindet der sich?

von HaShLo B. (hashlo)


Lesenswert?

ja mir fehlen echt die Grundlagen :) anschliessen ist gut gesagt, wenn 
ich nur wüsste wie ich es anzuschließen habe ^^. also der akku vom s3 
mini ist etwas breiter als der originale akku vom s2 , passt also nicht 
in die gehäuse falls ich es direkt mit der Schnittstelle verbinden soll.

Darf ich einfach ein ader kabel nehmen diese dann miteinander verbinden?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

HaShLo BuRn schrieb:
> Mit dieser Überlegung wollte ich(wie ihr im Bild das unter Punkt 1
> sieht) die Schnittstelle für den Akku mit einem anderen Akku von einem
> S3 Mini(welches ich ebenfalls besitze) verbinden um zu testen ob der
> Mainboard bzw. der Akku beschädigt ist.

Willst du den Akku vom S3 mini auch noch ins Grab befördern?

Handy-Akkus besitzen Eigenintelligenz und zwischen Handy und Akku findet 
recht wahrscheinlich eine Kommunikation statt. Die zusammenpassen muss. 
Kommt ja nicht von nix, dass diese Akkus meist 4 Pins haben.

Ausserdem hat das S3 mini einen Akkutyp mit 4,35V Endspannung, während 
die meisten Handys solche mit 4,2V Endspannung enthalten.

: Bearbeitet durch User
von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Hashlo,

vergiß es...kauf dir eine Ersatzplatine oder schick das Ganze ein...du 
bist ein Noob.

Klaus.

von HaShLo B. (hashlo)


Lesenswert?

ow ok... ehm aber auf dem akku steht auch irgwas mit 3,8 V Li-ion 
Battery.

erst ganz unten steht was chinesisches danach kommt 4,35 V ^^.

Was kann ich denn noch tun ? Kann ich es denn jetzt gar nicht testen?

Kommunikation zwischen Akku und Handy? Krasse Sache , wüsste zu gern was 
die beiden zu bereden haben.

Würde echt so gerne mehr über Hardware lernen. Sagt mir schreibt mir ein 
Program mit diesen Eigenschaften, kann ich euch in Ruhe programmieren. 
Aber Hardware ist eine Welt für sich glaube ich und das Basteln macht 
echt spass.

Sagt mir bitte deswegen nicht dass es nicht zu reparieren sei ^^ 
Demotivation pur .. oh nöö

von HaShLo B. (hashlo)


Lesenswert?

ich bin ein Noob ? Hmm im Hardware Bereich ja im Software Bereich würde 
ich dich gerne herausfordern wollen :D

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

HaShLo BuRn schrieb:
> ow ok... ehm aber auf dem akku steht auch irgwas mit 3,8 V Li-ion

Als Nennspannung eines LiIon Akkus dient meist ein mittlerer Wert 
zwischen Ladeendspannung und Entladeendspannung. 3,7er hören bei 4,2V 
auf, 3,8er bei 4,35V. Sind verschiedene Typen.

von Hm. (Gast)


Lesenswert?

HaShLo BuRn schrieb:
> ich bin ein Noob ? Hmm im Hardware Bereich ja im Software Bereich würde
> ich dich gerne herausfordern wollen :D

Gut gebrüllt, Löwe.

Aber: face the fact: von der hier vorliegenden Materie hast du absolut 
keine Ahnung. Da hilft auch nicht der Internet-Pensi vergleich im 
"Informatikern".

von HaShLo B. (hashlo)


Lesenswert?

und da es verschieden typen sind kann ich es also nicht mit dem s3 mini 
akku testen , geschnallt ....

und was ist wenn ich nur das connector modul austausche ?

Meint ihr echt dass die komplette Hauptplatine futsch ist?

von Adolf S. (juppe)


Lesenswert?

SAMSUNG (kotz) hat für sowas vorgesorgt. Z.B. bietet der Blödmarkt neue 
Schmartphones und neue Glotzen an. So, who cares...

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Nein, tausch das mal aus, das klappt bestimmt...

Was willst du von uns hören? Entweder du kaufst dir das Teil und 
investierst erstmal 20€ für nichts oder du besorgst dir direkt ein 
mainboard. Aber - wenn wirklich ein Blitzschaden vorliegt - kann auch 
das Display und der connector defekt sein.

Du lötest jetzt + und - an die pins, wo vom akku 3,8V anliegen stellst 
diese an deinem netzteil ein und dann schau ob es startet...man, das ist 
doch nicht so schwer.

und das mit der akkukommunikation stimmt nicht in jedem fall...aber es 
gibt sie, ja.

Klaus.

von HaShLo B. (hashlo)


Lesenswert?

hab zwar keine ahnung, aber das heißt ja nicht dass ich es auch nicht 
lernen kann. Durch eure infos bin ich schon schlauer geworden, reicht 
doch. Wer weiß vielleicht kann ich eines tages wie ihr , in diesem Forum 
ja auch anderen Leuten sagen , dass sie keine ahnung haben ^^

von HaShLo B. (hashlo)


Lesenswert?

ganz ruhig Klaus :) es geht auch in einem ruhigen Ton oder :)? Das Forum 
existiert auch für Wissensaustausch oder ? nicht für wutausbrüche denke 
ich.

ich machs jetzt mal einfach dran mit einem ein ader kabel . + an + , - 
an - . mal schauen was passiert...

Danke euch erst mal , melde mich später wieder

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Ist denn Schon das Netzteil/Ladegerät als Übeltäter ausgeschlossen 
worden? Es wäre nämlich das erste Glied in der Kette, das die angebliche 
Überspannung abbekommen haben muß. Vielleicht ist es tot und das 
Mobiltelefon hat den Akku soweit entladen, daß es nicht mehr startet?

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...das werden wir ja gleich wissen.

Klaus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.