Hallo, hab mal wieder ein Problem bzw ich soll es lösen. Also mein Opa hat ein E-Bike mit Panasonic Antrieb. Leider macht jetzt das Ladegerät Probleme. Es funktioniert nur noch machmal und wenn man es dringend braucht natürlich nicht. Wenn es allerdings funktioniert, dann wird der Akku auch vollständig geladen. Zum Fehler: Also das Ladegerät selber hat keine LED zur Statusanzeige. Wenn man allerdings einen Akku einsteckt lauchten die LED am Akku und zeigen den momentanen Ladezustand an. Und das aber nur noch manchmal. Es schein mir fast so, als läuft der Controller nich sauber an oder startet erst garnicht. Hab das Gerät auch schon auf gemacht aber man kann nichts zu erkennen. Achso, ein zweiter Akku zum testen ist vorhanden. Am Akku liegt es nicht! Dachte mir erst, kaufst einfach nen neues. So teuer können die ja nicht sein. Aber falsch gedacht. Das Teil kostet 170Euro. Also falls jemand das selbe Fahrrad System mit dem Problem hat oder auch so weiß was zutun ist. Raus mit der Sprache! Bin für jeden Beitrag dankbar!!! Gruß Patrick
Vielleicht ein Problem mit dem Thermofühler oder dessen Kontaktierung. Im einfachsten Fall ein 10k NTC oder PTC am dritten Pin gegen Masse. Wird es zu kalt oder zu warm wird die Ladung nicht fortgesetzt (oder garnicht erst begonnen). Falls dem so ist könnte man die Leitung mal probehalber trennen und einen 10k Festwiderstand einsetzen.
Präzision ist gefragt: Welches Ladegerät (Modell, Bild)? Welcher Akku (Modell, Bild)?
Patrick A. schrieb: > Hab das Gerät auch schon auf gemacht aber man kann nichts zu > erkennen. Mein Meerschwein funktioniert nur noch machmal und wenn man es dringend braucht natürlich nicht. Hab es auch neulich aufgemacht, aber man kann gar nichts erkennen. ;-) --> Was genau meinst du denn, welcher Defekt sichtbar gewesen wäre an der Elektronik? Ist der 2. Akku genau so alt wie der erste Akku? Dann "kein Wunder"; wenn beide ähnliches Verhalten zeigen. Gerne mal sind Elektryolyt-Kondensatoren "hinüber"; aber man sieht ihnen nicht imemr an, wenn diese kaputt sind. Mach doch mal ein Foto vom Inneren (Bildformate beachten!) und stelle es hier ein.
:
Bearbeitet durch User
Manchmal ist so ein Verhalten genau das Richtige um eine massive Erwärmung bei schadhaften Zellen zu vermeiden. Das würde aber bedeuten das der Akku u. nicht das Ladegerät defekt ist. ...Hab das Gerät auch schon auf gemacht - und keine Fotos gemacht? Ein paar mehr Infos bitte sonst wird das nichts mit helfen! Gruß Jochen
quick & dirty: Bei dem Aldi e-Bike auch Probleme mit dem Ladegerät. Was immer funktioniert: Akku anstecken, dann erst das Ladegerät ans Netz. Ja, ich weiss, sollte so nicht sein. Garantie wurde abgelehnt, da mein Sohn einen Sturz hatte und deshalb das Akku-Gehäuse einen kleinen Riss, das komische Ladeverhalten war aber schon vorher und hat definitiv nichts mit dem Sturz zu tun.
Bei meinem Panasonic soll die Reihenfolge sogar so sein, erst das Ladegerät an den Akku, dann erst den Stecker in die Steckdose. Beim abstöpseln umgekehrt. Ich vermute dass die Leerlaufspannung sonst zu hoch sein könnte...
Guten Morgen, Erstmal vielen Dank für eure Antworten! Es handelt sich um das Modell No.NKJ039 von Panasonic. Bilder reich heute Nachmittag nach. Wegstaben Verbuchsler schrieb: > Ist der 2. Akku genau so alt wie der erste Akku? Dann "kein Wunder"; > wenn beide ähnliches Verhalten zeigen. Der 2. Akku ist erst etwas über 1 Jahr alt. Bei beiden das selbe Verhalten des Ladegerätes. Gruß Patrick
Hallo, wie versprochen hier die Bilder vom Inneren des Ladegerätes. Hab eben noch mal geschaut, aber die Kondensatoren sehen noch gut aus. Vielleicht kann ja jemand was erkennen! Vielen Dank nochmal! Gruß Patrick
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.