Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 8 Akkus 12/100Ah laden


von Micha (Gast)


Lesenswert?

Hallo Forum!

ich habe 8 Autobatterien in Serie geschalten (96V). habe aber nur eine 
Ladespannung von DC20V - 40V 100A. Ist es möglich die Batterien mit 
einem galvanisch getrennten Netzteil zu laden --> 8 Ladegeräte, für jede 
Batterie ein Ladegerät.

So würde ich sofort wissen welche Batterie sich nicht laden lässt..

lg Micha

von heinrich (Gast)


Lesenswert?

nö

Elektrolyse und die Batterien fliegen dir um die Ohren

lg

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Micha schrieb:

> ich habe 8 Autobatterien in Serie geschalten (96V). habe aber nur eine
> Ladespannung von DC20V - 40V 100A.

Eine 100Ah-Batterie ladet man typisch mit 10A, notfalls anfangs auch
mit 30A; dann aber nur mit Überwachung.

> Ist es möglich die Batterien mit
> einem galvanisch getrennten Netzteil zu laden --> 8 Ladegeräte, für jede
> Batterie ein Ladegerät.

Du kannst entweder mit 8 galvanisch getrennten Ladegeräten laden
oder mit einem; dann alle 8 Batterien nacheinander.
Gruss
Harald
PS: Dir ist bekannt, das Autobatterien im Zyklusbetrieb schnell
verschleissen?

von Micha (Gast)


Lesenswert?

verstehe ich jetzt nicht ...

Ich würde einen Laderegler verwenden der die Batterien nicht aufkochen 
lässt. Lade auch nur bis zur Ladeschlussspannung..

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Theoretisch ist das möglich.
Woher kommen deine 20-40V?

von Micha (Gast)


Lesenswert?

von einem Solarpanel bzw. mehrere parallel

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Micha schrieb:
> von einem Solarpanel bzw. mehrere parallel

Das schalte die eben auch in Reihe.

wendelsberg

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Micha schrieb:
> Hallo Forum!
>
> ich habe 8 Autobatterien in Serie geschalten (96V). habe aber nur eine
> Ladespannung von DC20V - 40V 100A. Ist es möglich die Batterien mit
> einem galvanisch getrennten Netzteil zu laden --> 8 Ladegeräte, für jede
> Batterie ein Ladegerät.

Klar geht das.

wie man sowas machen könnte, z.B. bei den "Tüftlern" der 
Selbstbau-E-Mobile nachelsbar.
Im einfachstee Fall eine modifiziertes 12V-Ladegeät (SNT) mit 
Entkppeldiode je 12V Akku.
Bei Dir also 8x  nötig


>
> So würde ich sofort wissen welche Batterie sich nicht laden lässt..
>

Nun, entweder 8x Amperemeter oder komfortabler Rückmeldung per 8x 
DC-Stromsensor und uC Auswertung: Wäre machbar, wenn man basteln möchte.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> Das schalte die eben auch in Reihe.

Das geht ohne Step up nur dann, wenn keine Teilabschattungen passieren 
können und die Panels gleiche Leistung haben.

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Serienschaltung wuerde ich bei Basteleien nicht verwenden, nur mit 
wirklich brauchbarer Hardware (Batterien, Laderegler, ...).

Wenn nur eine Spinnt, geht der Aerger los, "das schwaechste Glied...".

Fuer was brauchst ein ~100VDC Netz? Btw. das ist schon sehr gefaehrlich.

Wenn du Bleibatterien Parallel schaltest, kannst du sie ohne Aufwand 
laden und entladen gleichzeitig. Eine Kaputte Batterie beeinflusst das 
System nur sehr gering. Er nimmt kaum noch Ladestrom an und gibt kaum 
noch her, haengt also nur noch "leblos" mit drin.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Ist die Anzahl der Panels gleich der Anzahl der Akkus? - Dafür gibts 
fertige Laderegler.

: Bearbeitet durch User
von Tom H. (toemchen)


Lesenswert?

Nun, manchmal will man eben so eine hohe Spannung. Vielleicht handelt es 
sich wirklich um ein E-Mobil.

Wichtig ist wirklich, daß wenigstens beim Laden jeder der 8 Akkus seine 
individuelle Behandlung bekommt, also nicht der Ladestrom einen 
schwachen Akku vollkommen überlädt und leerkocht. Ich würde nicht einmal 
je 2 Akkus seriell schalten beim Laden. Also galvanisch getrennte 
Ladeschaltungen, oder die zur Verfügung stehende DC-Leistung tatsächlich 
nacheinander an die Akkus lassen. In einer ersten Bastellösung kann das 
durchaus mit Relais geschehen, da hat man wenigstens klare Verhältnisse 
mit Potential und Potentialtrennung. 96V sind ja schon eine Ansage.

Zweitens wäre natürlich beim Entladen, also betreiben in Serie, eine 
Zustandsüberwachung der einzeln Akkus wichtig. So daß man abschalten 
kann, bevor eine Batterie komplett kaputtgefahren wird, was man an der 
Gesamtspannung noch nicht bemerken würde.

Jetzt noch eine Frage an Nils: Woher hast Du das mit der 
Parallelschaltung der Akkus? Ich habe dieselben Erfahrungen gemacht und 
fände es gut, wenn ich bei Dir Bestätigung finden würde. Aber ich möchte 
prinzipiell noch die Möglichkeit abklopfen, ob Du diese Einschätzung aus 
dem Thread "MPP Tracker 100W..." von mir übernommen hast. Nicht daß ich 
mich da in etwas verrenne und auch noch meine "ah, ein anderer siehts 
genauso, stimmts also wirklich"

Viele Grüße
Tom

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

> Jetzt noch eine Frage an Nils: Woher hast Du das mit der
> Parallelschaltung der Akkus? Ich habe dieselben Erfahrungen gemacht und
> fände es gut, wenn ich bei Dir Bestätigung finden würde. Aber ich möchte
> prinzipiell noch die Möglichkeit abklopfen, ob Du diese Einschätzung aus
> dem Thread "MPP Tracker 100W..." von mir übernommen hast. Nicht daß ich
> mich da in etwas verrenne und auch noch meine "ah, ein anderer siehts
> genauso, stimmts also wirklich"

Das von dir habe ich vor ein paar Tagen gelesen, aber so behandle ich 
meine Akkus schon seit Jahren, wenn ich mehrere in einem System habe.
Drauf gekommen bin ich, glaube ich, durch einen Band "Einfaelle statt 
Abfaelle" und dann natuerlich durch die Erfahrung von X defekten Akkus 
im Lauf der Zeit.

In der Parallelschaltung habe ich fast immer 0,1-0,01 ohm Shunts pro 
Akku-Pluspol drin und ueberwache die dann mit einem 
(Milli)voltmeter/OP-Schaltung.

Die Spannung kann natuerlich nur fuer den Gesamten Akku-Block gemessen 
werden, aber anhand der Gesamtspannung und den einzelnen Stroemen sieht 
man sofort welche Akkus nichts mehr taugen.

INPUT -------+------+------+-----+----- OUTPUT
             |      |      |     |
            | |    | |    | |   | |
            | |    | |    | |   | |
             |      |      |     |
            ---    ---    ---   ---
             -      -      -     -
             |      |      |     |
             -------------------------- GND

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Nachtrag, die Ueberwachung kann man auch komplett rauslassen. Man muss 
dann halt, wenn man das Gefuehl hat, die Leistung laesst nach, die Akku 
einzeln abklemmen und messen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Nils S. schrieb:
> Wenn du Bleibatterien Parallel schaltest, kannst du sie ohne Aufwand
> laden und entladen gleichzeitig.

Das ist so nicht ganz richtig.
Wenn einer der Akkus einen Zellenschlus hat (und das ist bei KFZ 
Akkumulatoren durchaus gängig), dann hast du plötzlich einen dessen 
Nennspannung (und Ladeendspannung) gut 2V niedriger liegen parallel zu 
den anderen.
Der entlädt dann zum einen die anderen und wird dabei leergekocht, incl 
ordentlicher Knallgasentwicklung.

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

> Das ist so nicht ganz richtig.
> Wenn einer der Akkus einen Zellenschlus hat (und das ist bei KFZ
> Akkumulatoren durchaus gängig), dann hast du plötzlich einen dessen
> Nennspannung (und Ladeendspannung) gut 2V niedriger liegen parallel zu
> den anderen.
> Der entlädt dann zum einen die anderen und wird dabei leergekocht, incl
> ordentlicher Knallgasentwicklung.

Bisher haben die Akkus mit Zellenschluss bei mir aber kaum noch Strom 
angenommen oder abgegeben.

Autobatterien sind sowieso nicht dafuer gedacht ewig unbewacht in einem 
geschlossenen Kreislaufen zu arbeiten.
Wer solche verwendet muss sie auch ueberwachen koennen.

Und unterm dem Sofa lagert man die auch nicht.

von Tom H. (toemchen)


Lesenswert?

Danke, einer mit gleichen Erfahrungen! Das tut gut.
Zellschluß gibts bei Autobatterien, deren (Flüssig-)Säure-Raum sehr mit 
Blei vollgepackt ist. Durch die Ladevorgänge abbröckelndes Bleisulfid 
oder wasweißich sammelt sich unten als Sediment und wenn es dann hoch 
genug sedimentiert ist, um die die Bleiplatten kurzzuschließen...
Bei Bleigel- oder Vlies-Akkus vielleicht fast ausgeschlossen.
Und Einzelüberwachung mit Stromshunts (oder diesem tollen IC: Allegro 
ACS711) habe ich auch dringend vor...

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Nils S. schrieb:
> Bisher haben die Akkus mit Zellenschluss bei mir aber kaum noch Strom
> angenommen oder abgegeben.
Dann hatte sie nicht oder nicht nur einen Zellenschluss.

Du kennst aber den Unterschied zwischen einer notwendigen und einer 
hinreichenden Bedingung?
Das es bei dir bisher so war ist eine notwendige Bedingung für die 
Annahme, daß es allgemein so sein könnte. Es ist aber weit davon 
entfernt eine hinreichende Bedingung zu sein um diese Annahme in eine 
tatsache zu verwandeln.

Oder etwas trivialer ausgedrückt. Nur weil schon ein paar mal um 18:00 
Uhr kein Auto auf der Straße gefahren ist heisst noch lange nicht daß du 
jetzt immer blind um 18:00 Uhr über die Straße gehen kannst.

Tom H. schrieb:
> Durch die Ladevorgänge abbröckelndes Bleisulfid

Auch elementares Blei, und das schliesst dann die Zelle kurz.

Tom H. schrieb:
> Bei Bleigel- oder Vlies-Akkus
Soweit ich das verstanden hatte ging es in dem Thread um "normale" 
"Autobatterien"

von npn (Gast)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Soweit ich das verstanden hatte ging es in dem Thread um "normale"
> "Autobatterien"

Bleigel und Vliesbatterien (AGM) sind mittlerweile als "normale" 
Starterbatterien nicht so selten, wie du denkst :-)
Wobei Vlies vorzuziehen ist wegen seines kleineren Innenwiderstandes.

von Carsten R. (kaffeetante)


Lesenswert?

@ Udo Schmitt

Bist Du Mathematiker? :D

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

Darum hat er auch auf alles 'ne Antwort und liest nicht, was die anderen 
schreiben.

von S. D. (der_nachtfuchs)


Lesenswert?

Die "Elektronischen Shunts" auf Hall-Basis von Allegro eignen sich sehr 
gut für solche Zwecke, da der Messkreis und der Versorgungs-/Signalkreis 
galvanisch getrennt sind.

Du musst nur eine Diode in Reihe schalten, damit der Ladestrom "nur in 
eine Richtung" gemessen werden kann, und nicht fälschlicherweise der 
Entladestrom.

Du könntest auch einen Z-Dioden-Verstärker über jede Batterie schalten, 
damit die Ladespannung nicht über die Maßen ansteigen kann, wenn eine 
Batterie mal schneller aufgeladen ist oder nicht mehr genügend Ladung 
aufnimmt. Damit balancierst du den Ladestrom und sparst dir 8 extra 
Netzteile.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.