Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Über/Unterdrucksensor


von Rocco (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich sucht einen Drucksensor, welcher ausgehend von einem Referenzwert 
einen Druck misst.


Dass es von Freescale solche Sensoren gibt, ist mir bekannt. Jedoch 
geben diese wenn der gemessene Druck kleiner als der Referenzwert ist 
keine Spannung aus.

Gibt es Sensoren, welche beispielsweise bei einem Druckunterschied von 0 
eine Spannung von 2,5V ausgeben und bei einem Druck von -1kPa dann 0V 
bzw. bei +1kPa dann 5V?

von Sensor (Gast)


Lesenswert?

Ist zwar aufwendig, aber falls du sonst nichts findest:

Betreibe den ganzen Sensor zwischem 2,5V bis 5,0V, also hebe die Masse 
des Sensors entsprechend an.

von Rocco (Gast)


Lesenswert?

Aber würde der Sensor in diesem Fall sowohl positiv als auch negativ 
messen? Ich denke, so wäre die minimale Spannung halt nur 2,5V, oder 
wäre der Sensor in der Lage diese bei einem Unterdruck gegen 0 zu 
ziehen?

von micha (Gast)


Lesenswert?

Oder nimm einen absolut-Sensor und schalte einen µC+DAC dahinter, den Du 
selber auf den entsprechenden Bereich programmierst.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Rocco schrieb:
> Gibt es Sensoren, welche beispielsweise bei einem Druckunterschied von 0
> eine Spannung von 2,5V ausgeben und bei einem Druck von -1kPa dann 0V
> bzw. bei +1kPa dann 5V?

Ja.

Beispielsweise Omron 2SMPP-03

von Rocco (Gast)


Lesenswert?

Anscheinend hat Freescale auch was für mich:

"The MPXV7025 is designed to measure positive and negative pressure. In 
addition, with an offset specifically at 2.5V instead of the 
conventional 0V, this new series allows to measure pressure up to 25kPa 
through each port for pressure sensing but also for vacuum sensing 
(refer to the transfer function in the data sheet for more detailed 
information)."

Jedoch verstehe ich noch nicht so genau wie das mit der Transfer 
Funktion gemeint ist...

von Konturstecker (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit "in das Datenblatt schauen"!

von Rocco (Gast)


Lesenswert?

Das habe ich natürlich getan, nur konnte ich von der da aufgeführten 
Funktion irgendwie nicht darauf Schlüssen, das bei P = 0 2,5V anliegen.

von Rocco (Gast)


Lesenswert?

darauf schließen*

von Tip (Gast)


Lesenswert?

Rocco schrieb:
> Das habe ich natürlich getan, nur konnte ich von der da aufgeführten
> Funktion irgendwie nicht darauf Schlüssen, das bei P = 0 2,5V anliegen.

In Fig.2 auf der Abszisse den Differenzdruck 0kPa aufsuchen und über die 
Kennlinie auf der Ordinate die zugehörige Spannung ablesen?

von GB (Gast)


Lesenswert?

Die gibt es relativ selten.
Häufig gibt es Sensoren mit differenz-Ausgang:
http://cache.freescale.com/files/sensors/doc/data_sheet/MPX2010.pdf?pspll=1
oder
http://www.sensortechnics.com/cms/upload/datasheets/DS_Standard-HDU_E_11803.pdf

Zur Auswertung brauchst Du entweder einen ADC mit Differenzeingängen 
oder zwei ADC-Eingänge

von Rocco (Gast)


Lesenswert?

Das Problem bei den üblichen Sensoren ist für mich, dass ich vorher 
wissen muss, an welchem Eingang der relative Überdruck anliegt, was in 
meinem Fall nicht gegeben ist. Oder irre ich mich?

von Lutz (Gast)


Lesenswert?

Rocco schrieb:
> Gibt es Sensoren, welche beispielsweise bei einem Druckunterschied von 0
> eine Spannung von 2,5V ausgeben und bei einem Druck von -1kPa dann 0V
> bzw. bei +1kPa dann 5V?

Wenn dir diese Anforderung reicht, nehm doch wie erwähnt einen (bzw. 
zwei) normale Drucksensoren. Nach Kalibrierung (beide zeigen den 
gleichen Wert an, welcher aber für diese Anwendung egal ist) die Werte 
per Software vergleichen und ganz simpel eine µC-Ausgang high oder low.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.