Hallo zusammen, Ich versuche gerade mit einem Transistor BC-337-25 sieben in Reihe geschaltene LEDs zuschalten. Die LEDs sollen mit 12V Spannung betrieben werden. Eine LED benötigt bei 1,5V 100mA Strom. Daher habe ich bei einen 15 Ohm Widerstand vor die LEDs geschalten. Den Basisvorwiderstand habe ich wie folgt berechnet: hFE = 160/3,3 = 48 Daraus folgt eine Basisstromstärke von 100mA/48=2,08 mA. Da das Ganze von einem Arduino geschalten werden soll ergibt sich für die Basis folgende Spannung: 4,5V-0,7V =3,8V Entsprechend kommt man dann auf einen Basisvorwiderstand von 3,8V/2,08mA=1826OHM Leider funktioniert es nicht… Ich stehe gerade echt auf dem Schlauch und weiß nicht mehr weiter. Ich hoffe ijemand sieht den Fehler und kann helfen… Vielen Dank im Voraus! Grüße Edit: Verwende jetzt Widerstände statt Wiederständen ;-)
:
Bearbeitet durch User
Alexander Rieß schrieb: > Leider funktioniert es nicht… Du hast hoffentlich die LEDs in den Kollektorkreis geschaltet. Zeig mal Deinen Schaltplan.
Alexander Rieß schrieb: > Eine LED benötigt bei 1,5V 100mA Strom. Merkwürdige LEDs. Infrarot ? Alexander Rieß schrieb: > hFE = 160/3,3 = 48 Wenigstens verwendest du nicht hFE, sondern 1/3 davon. Wenn du ins Datenblatt des BC337 geguckt hättest, ins Diagramm UCEsat, hättest du IC/IB=10 gesehen zum vollen Durchschalten. Aber wenn du wirklich so merkwürdige LEDs hast, dein Arduino wirklich mit 5V läuft, der BC337 richtigrum angeschlossen ist und die Widerstandsfarbringe zum Wert passen, hätte es auch mit 1k5 funktionieren sollen, schliesslich wird der Transistor bei dir nicht voll ausgereizt (wofür 1/10 nötig wäre).
7 * 1.5V = 10.5V 12V - 10.5V = 1.5V 1.5V / 100 mA = 15 Ohm (ein mal für alle LEDs und nicht 7 mal) Sättigungssannung vom Transistor (ca 0.3V) wird dabei vernachlässigt! Zum "Schalten" solltest mit einer eine Stromverstärkung von 10 rechnen: IB = 100mA / 10 = 10mA RB = (4.5V-0.7V)/10mA = 380 Ohm So müsste es gehen... Hast Du uns mal Deine Schaltung und das Datenblatt der LED? 1.5V bei 100mA müsste eine Infrarot-LED sein.
:
Bearbeitet durch User
Ich vermute das schon hier: > Eine LED benötigt bei > 1,5V 100mA Strom. Ein Fehler ist. Da sollte man ansetzen. Der Rest (1,8k Basiswiderstnad) ist vollkommen ok bei einem -25 Typ. 380 gehen auch, sind aber unnötig. Ach ja, und last but not least: Basis, Emitter, Kollektor sind richtig verdrahtet, der Transistor ist getestet ok? Wenn man das alles fixer haben will: Nur Eine Led einsetzen, , mit 470 Ohm Vorwiderstand stat t15 Ohm, und das Ergebnis mitteilen
Ein Fehler, der immer wieder passiert: Kollektor und Emitter vertauscht. Ausserdem solltest du Widerstände verwenden statt den Wiederständen.
Also es sind tatsächlich IR-LEDs.... Und ich habe tatsächlich NPN und PNP miteinander verwechselt :D Habe letzte Woche an einem anderen Projekt gearbeitet und da hatte ich PNP Transistoren, das hat sich wohl iwie eingebrannt ;-) Lange rede kurzer Sinn: Es geht... Vielen Danke für den Input :-)
hinz schrieb: > Ein Fehler, der immer wieder passiert: Kollektor und Emitter vertauscht. Dann verstärkt der Transistor immer noch. Allerdings recht wenig. :-(
Hallo Alexander, zum Glück habt ihr das Problem schon gelöst. :) Ich wollte nur mal ausprobieren, wie ein Schaltplan mit den Vorlagen funktioniert. Damit kann man tatsächlich, auf die Schnelle einen brauchbaren Schaltplan zusammenkopieren. Hier ein LED-Treiber mit NPN und Stromgegenkopplung, wie von dir benötigt. Gruß. Tom
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.