Hallo, ich habe einen Winkelschleifer Bosch PWM 20-230, der hat eine Anlaufstrombegrenzung. Da ist jetzt der Schalter kaputt, und ich habe gesehen, dass hier ein 5 Ohm Widerstand drin ist. Mich würde jetzt nur interssieren, ob der Widerstand dauernd im Betrieb ist, oder durch den Schalter nach einiger Zeit überbrückt wird. Ich denke, es waren so 1-3 Sekunden bis der Winkelschleifer seine volle Drehzahl hatte. Hat das schon mal jemand getestet wie das genau funktioniert? Gruss Berti
Wenn der Sanftanlauf wirklich nur über einen Vorwiderstand passiert, dann gehe ich davon aus, daß der nach ein paar Sekunden überbrückt wird. Wie das passiert weiss ich nicht. Wenn nicht elektronisch, dann über irgendeine mehr oder weniger geniale oder dämliche Mechanik in dem Widerstand oder im Schalter, die den Widerstand nach ein paar Sekunden brückt. Ich habe gerade mal gegoogelt und diese Explosionszeichnung gefunden: http://www.mtmc.co.uk/Bosch-PWS-20-230-J-/-3603C59V00-Spare-Parts__p-53420.aspx Da steht tatsächlich was von einem Drahtwiderstand. berti schrieb: > Da ist jetzt der Schalter kaputt Dann bestelle dir das passende Ersatzteil.
:
Bearbeitet durch User
Teste doch mal, den Wiederstand zu überbrücken. Wenn die Sicherung sich beschwert, ist deine Theorie richtig :b Kannst du die Anlaufstrombegrenzung denn noch irgendwie aktivieren? Notfalls müsstest du sowas zwischenschalten http://www.tripus.de/de/Anlaufstrombegrenzer-Einschaltstrombegrenzer-ALB-profi-230V-shopitem-555-4590-7191-143.html Oder eins der Ersatzteile aus Udo's Quelle...
Ich hatte das gleiche problem. Habs erst einfach überbrückt - ist mir meist die Sicherung gegangen (zu viel leistung beim anlaufen). Hab mir dann dieses Teil (https://grizzly-shop.de/Anlaufstrombegrenzer) bestellt und eingebaut -- mit €4,99 günstig und perfekt. Läuft schneller an als zuvor (gefühlt nervig endlose ca. 5 sec.). Die verkraftete Leistung kann man mit nem Kühlkörper sogar sicher noch erhöhen - sind sonst wohl 2kw - zumindest hat das "Spendergerät" 2kw. Hab mir sogar 2 bestellt und zusätzlich ein Kabel zum vorschalten gebastelt - einfach mit einem alten abgetrennten dreipoligen Gerätestecker und ner Kabel-Steckdose - zwischengeschaltet (in einer aufputz-Verteilerdose) fertig. So kann ich jetzt schwache Sicherungen "überlisten" - einfach dazwischen gesteckt und jede Maschine läuft reibungslos an.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.