Hallo, ich könnte günstig an eine Bosch GBM 10 RE Professional kommen und möchte diese jetzt für einen Bohrständer benutzen. Da die GBM 10 nicht von Haus aus drehzahlgesteuert ist, bin ich vorab auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Drehzahl der Maschine entsprechend runter regeln zu könnnen. In der Beschreibung ist der Satz zu finden, das die Maschine "Steuerelektronik für exaktes Anbohren" besitzt, was aus meiner Sicht den Einsatz von PWM oder ähnlichem erschwärt. Könntet Ihr mir bitte einen Tipp geben, wie ich diese Maschine kosten günstig (nicht billig) in den Drehzahlen einstellen kann? Dabei suche ich Kauf- wie Bastellösungen ;-)
Bohrer schrieb: > Da die GBM 10 nicht > von Haus aus drehzahlgesteuert ist, bin ich vorab auf der Suche nach > einer Möglichkeit, die Drehzahl der Maschine entsprechend runter regeln > zu könnnen. Und warum steht dann bei Bosch in der Beschreibung: "Leerlaufdrehzahl 0 – 2.600 min-1 " Natürlich ist die drehzahlgesteuert. Trotzdem ist sie für eine Bohrmaschine im Bohrständer eher schlecht geeignet, weil sie nicht mal 2 Gänge hat. Wenn du größere Durchmesser in Eisen oder Holz bohren willst, dann brauchst du langsame Drehzahl und großes Drehmoment, und genau das hat die Maschine mit nur einer elektronischen Drehzahlsteuerung nicht. Für in einen Bohrständer nimmst du besser sowas: http://www.metabo.de/Produktkatalog-Metabo-Metall-handgefuehrte-Elektrowerkzeuge.32440+M5599ee961bb.0.html
Bohrer schrieb: > Bosch GBM 10 RE Die ist drehzahlgeregelt, aber man kann die Drehzahl halt nicht fest einstellen. Mach dir eine mechanische Lösung, die den Auslöser auf einstellbarer Tiefe festhält, und dann noch einen Zwischenstecker mit Schalter (oder schaltbare Steckdosenleiste).
Hallo, danke für eure Hinweise zur Drehzahlregelung. Ich habe die Möglichkeit, das man die Drehzahl über die Drucktiefe des Auslöser regeln kann völlig ausgeblendet. Ich werden den Vorschlag von hinz überdenken, ob das für mich eine Möglichkeit wäre. Der Vorschlag von Udo ist natürlich eine Luxuslösung und muss sehr gründlich bedacht werden, da der Preis doch über mein Limit drüber geht.
Bohrer schrieb: > Der Vorschlag von Udo ist natürlich eine Luxuslösung und muss sehr > gründlich bedacht werden, da der Preis doch über mein Limit drüber geht. Der Link war halt auf eine recht gute und vor allem drehmomentstarke Bohrmaschine. Die hat aber auch genug Wums um mit einem 35er Forstnerbohrer schön langsam in eine Siebdruckplatte zu bohren, oder mit einem 12mm Bohrer in Eisen, oder um damit auch mal einen halben Sack Putz anzurühren. Wichtiger ist daß die Maschine ein 2 Gang Getriebe hat bei dem der 2. Gang möglichst langsam übersetzt ist, und eine Einstellmöglichkeit für die Drehzahl. Und dass das Bohrfutter halbwegs präzise und zentrisch ist und die Bohrer darin nicht rumeiern. Deine GBM 10 RE ist halt eher eine leichte Bohrmaschine für auf den Bau, schön leicht wenn man z.B. länger damit über Kopf arbeiten muss und eher für handgeführte Bohrungen bis 6mm in Metall und 12mm in Holz gedacht.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.