Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Netzspannungsüberwachung mit Alarmierung und Protokolierung


von Markus T. (markust)


Lesenswert?

Ich hab folgendes Problem:
Ich betreue mehrere Geräte, die zum einen sehr empfindlich auf 
Spannungsschwankungen reagieren und zu anderen nach einem Stromausfall 
wieder sehr schnell kontrolliert gestartet werden müssen.

Mein Plan ist, alle 3 Phasen zu überwachen. Dazu möchte ich mit Trafos 
die Spannung auf 6V runtertransformieren und dann die Spannungen zu 
messen.
Meine Frage ist nun, wie überwacht man die Spannungen am besten, sodass 
man alle möglichen Störungen und kleinen Ausfalle feststellen und 
protokollieren kann.

Mir ist auch nicht klar, welche Störungen und kleinen Ausfälle hat man 
im Netz und ab welchen Unterbrechungszeiten gibt es Probleme. Wir hatten 
z.B. neulich einen Stromausfall, der nur sehr kurz war, sodass nur 
vereinzelt Geräte ausgegangen sind bzw. nur vereinzelt Schütze 
angesprochen haben. Dies könnte teilweise auch mit daran gelegen haben, 
dass der Ausfall nur eine Phase betroffen hatte.

Bei einem Problem mit der Spannung müsste ich dann über eine SMS 
benachrichtigt werden, um die Geräte schnellst möglich wieder zu 
starten. Es gibt zwar schon teilweise Bauteile wie z.B. 
(http://www.conrad.de/ce/de/product/503225/3-Phasen-400-V-5060-Hz-Netzspannungsueberwachung-Typ-713184001010-Finder-713184001010-3-Phasen-Spannungsueberwach) 
die die Netzspannung überwachen, diese können aber nicht die Probleme 
protokollieren und sind nicht so flexibel, z.B. Einstellen der 
Empfindlichkeit usw..

Außerdem hab ich auch noch 3 Drucksensoren, die ich loggen muss und auch 
hier muss ich bei einem Druckabfall per SMS benachrichtigt werden.

Das ganze sollte nicht mehr als 500€ kosten. PC und eine Messkarte NI 
USB-6000 (http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/211872) und 
Labview hätte ich schon. Ich weiß aber nicht ob die Messkarte dafür 
ausreichend ist. Die Messkarte könnte ich aber auch für etwas anderes 
noch gebrauchen. Eine kleine USV ist auch geplant. Ich hab eine gut 
ausgestattete Elektronikwerkstatt zu Hand, die mir das ganze Bauen 
könnte. Bei der Planung konnten sie mir leider nicht viel helfen. Und 
ich bin leider nur ein Elektronik-Anfänger.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Markus

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Markus T. schrieb:
> Eine kleine USV ist auch geplant.

wozu dann noch die Überwachung?

Die USV liefert dann schon ein Protokoll wenn sie aktiv wurde. (Wenn es 
nicht gerade die billigste ist). Auch kann man bei einigen die 
Netzspannung und Frequenz abfragen.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Google doch mal nach "Dranetz". Das ist state-of-the-art im 
Netzmonitoring.
Wird aber dein Budget leicht überschreiten. Aber für 500Euronen fange 
ich nicht mal das Denken über sowas an.

Servus,
Helmut.

von Nickname (Gast)


Lesenswert?

Hi,

übrigens von Finder gibt noch auch Phasenüberwachungsrelais mit 
einstellbarer Schwelle.

Aber es wird wahrscheinlich dein Budget sprengen, aber folgendes tut 
genau was Du beschrieben hast. Bei mehr als 5A pro Phase, sind noch 
passende Stromwandler (z.B. 100:5A ) fällig.

http://www.berg-energie.de/uploads/pics/pdfs/MesstechnikProdukte/UBN400E/UBN400E_hb_d.pdf

Digitalausgang kann mit einstellbaren Grenzwerten parametriert werden

Min/Max-Monitoring mit Uhrzeit ist onboard, permanentes Logging würde 
über RS485/RS232 laufen.

MfG

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.