Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wechselschaltung BiColor Taster


von Lars U. (lasunori)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich melde mich mal wieder mit einem Problem, bei dem sich einige wohl an 
den Kopf greifen werden ;)

In einem Projekt muss ich einen Taster der Firma NKK Switches verbauen 
(siehe "NKK switch.png"). Dieser hat eine BiColor LED Beleuchtung 
integriert. Die Schaltung ist aufgebaut wie im Bild "BiColor 
Schaltung.png" zu sehen.
An sich soweit erstmal gut. Ich verstehe wie das funktionieren soll. In 
meinem Projekt verwende ich die 24V Version des Tasters.

Da mir der Taster noch nicht vorliegt, habe ich auf der Leiterplatte 
welche ich als ersten Test für dieses Projekt erstellt habe die 
Schaltung nachgestellt. Und dazu eine Schaltung mit MOSFETs (diese: 
http://www.farnell.com/datasheets/110004.pdf) um einen Wechsel der Farbe 
über ein Signal eines µC zu steuern. Diese Schaltung ist im Bild 
"Testschaltung.png" zu sehen.

Nun kam die Platine. Und neben anderen Problemen die ich hier eingebaut 
habe geht eben diese Beschaltung so nicht. Wie ich herausgefunden habe 
war die Verwendung von MOSFETs auf diese Weise nicht besonders sinnvoll. 
Denn wenn der obere eines Stranges durchschaltet sorgen die 24V dafür 
dass auch der untere durchbricht und es gibt einen Kurzschluss von 24V 
nach Masse.

In einem zweiten Versuch habe ich die Bauteile ausgewechselt wie im Bild 
"Versuch 2.png" zu sehen. Das Signal an TR3 und TR4 habe ich jeweils 
über einen Inverter geschickt (diesen: 
http://www.farnell.com/datasheets/1762546.pdf) Da es sich da ja um 
PNP-Transistoren handelt. Nun habe ich aber das Problem, dass es die 
Transistoren abraucht, wenn 24V anliegen. Beim Versuch das gleiche auf 
einem Breadboard aufzubauen ist mir aufgefallen, dass ein solcher Strang 
immer durchschaltet. Damit habe ich mir dann also wieder einen 
Kurzschluss von 24V auf GND gebaut nur haben das diesmal die 
Transistoren nicht ausgehalten.

Jetzt bin ich so langsam mit meinem Latein am Ende. Irgendwie muss das 
doch zu schaffen sein eine Auswahl der Farbe über die beiden Signale zu 
erhalten. Wie gesagt muss leider die Grundbeschaltung der LEDs so 
bleiben, da diese im Taster so verbaut sind.

Hat jemand von euch eine Idee was ich hier noch versuchen könnte?

Vielen Dank bereits im Voraus!

Beste Grüße,
Lars

von R. H. (m-c)


Lesenswert?

Du könntest eine H-Brücke verwenden, die ist einfacher ansteuerbar. 
Besser wäre aber die Tasterversion ohne Vorwiderstände oder die Version 
für 5 Volt, da kann der Mikrocontroller mit 2 Ausgängen die Polumkehr 
bewerkstelligen.

von Bussard (Gast)


Lesenswert?

Wenn schon die 24V-Teile alle bestellt sind, ist als Ansteuerung auch 
ein Schrittmotor-IC u.U. das Mittel der Wahl. Enthält H-Brücke, 
Ansteuerung mit Pegelwandler und ist recht klein.

Gruß

von Lars U. (lasunori)


Lesenswert?

R. H. schrieb:
> Du könntest eine H-Brücke verwenden, die ist einfacher ansteuerbar.

Hallo R.H. Ist das was ich im 2. Versuch aufgebaut habe nicht im Prinzip 
schon eine H-Brücke? Und hier müsste ich dann "nur" insgesamt 4 NPN 
Transistoren verwenden?

R. H. schrieb:
> Besser wäre aber die Tasterversion ohne Vorwiderstände oder die Version
> für 5 Volt, da kann der Mikrocontroller mit 2 Ausgängen die Polumkehr
> bewerkstelligen.

Da hast du allerdings recht. Da hätte ich auch gleich drauf kommen 
können. Im finalen Stand werde ich das machen, das macht alles 
einfacher. Danke!

Bussard schrieb:
> ist als Ansteuerung auch
> ein Schrittmotor-IC u.U. das Mittel der Wahl

Hallo Bussard. Das klingt gut. Ich muss diese Leiterplattenversion 
erstmal zum funktionieren bekommen. Fädeln und soweiter ist kein 
Problem, nur leuchten muss es. Da werde ich mal schauen ob mir so ein IC 
zur Verfügung steht. Danke!

von Bussard (Gast)


Lesenswert?

Sollen die LEDs eigentlich nur die Farbe wechseln oder auch an/aus 
gesteuert werden?

von R. H. (Gast)


Lesenswert?

R. H. schrieb:
> Du könntest eine H-Brücke verwenden, die ist einfacher ansteuerbar.

>>Hallo R.H. Ist das was ich im 2. Versuch aufgebaut habe nicht im >>Prinzip
>>schon eine H-Brücke? Und hier müsste ich dann "nur" insgesamt 4 NPN
>>Transistoren verwenden?

Hallo Lars,

ja, Deine Schaltung ist im Prinzip eine H-Brücke - nur die Ansteuerung 
der einzelnen MOSFETs ist aufwendiger. Ich würde an Deiner Stelle jetzt 
schon den anderen Taster verwenden, da Du in die jetzige Steuerung 
unnötigen Aufwand reinsteckst.

Geuss
Ralf

von Bussard (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So sollte eine einfache Umschaltung funktionieren.
R3 muß so niederohmig sein, daß T3 voll durchgeschaltet wird (Sig-in = 0 
= T5 gesperrt)
dann R2 so dimensionieren, daß T1 durchsteuern kann (Sig-in = 1 = T5 
durchgesteuert/leitend)
Andere Seite der Brücke ebenso, der Rest der Widerstände ist recht 
unkritisch.

von Bussard (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Schaltung im letzten Beitrag sieht scheinbar nur bei mir gut aus 
....

von Lars U. (lasunori)


Lesenswert?

R. H. schrieb:
> Ich würde an Deiner Stelle jetzt
> schon den anderen Taster verwenden, da Du in die jetzige Steuerung
> unnötigen Aufwand reinsteckst.

Ja, diesen Weg bin ich jetzt auch gefahren. Ich habe meine Leiterplatte 
mit aufkratzen und Drähte fädeln so angepasst, dass das Prinzip des 
anderen Schalters angewandt wird. Mein Kollege der Software hat sich 
gefreut, da sich für ihn nichts geändert hat :)
Besten Dank nochmal für den Tipp mit dem anderen Taster!

Bussard schrieb:
> So sollte eine einfache Umschaltung funktionieren.

Ah ok, vielen Dank für die Erklärung. In dem Projekt konnte ich mein 
Wissen über Transistorenschaltungen noch mal stark aufbessern ;)

Vielen Dank an alle die geantwortet haben!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.