Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Flachbandkabel vs FFC


von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Bin Neuling und habe eine Frage bez. FFC Kabel (Kupferleiterbahnen) und 
Flachbandkabeln (Litzen):

Ich benötige ein Flachband für möglich flexible Anwendungen (eine Achse 
fährt hin- und her, wie bei einem Druckerkopf). Meines Wissens werden 
vor allem in Druckern auch diese FFC Kabel eingesetzt, bei denen 
Kupferleiterbahnen verwendet werden (nicht wie bei Standard 
Flachbandkabeln Litzen).

Die Anwendung verlangt möglichst geringe Biegeradien (ca 5cm) und wird 
sehr oft bewegt (ca 1000 mal pro tag).

Welche Vor-/Nachteile bieten hier diese FFC Kabel gegenüber Standard 
Flachbandkabeln in Bezug auf:
1.) Biegeradien
2.) maximale Zyklenzahl bei kleinen Biegeradien (halten hier FFC oder 
Standard FB länger?

Danke für eure Hilfe!

von npn (Gast)


Lesenswert?

Also ich habe keine belastbaren Zalen vorliegen. Aber mir ist noch nie 
ein Defekt bei einem FFC, zum Beispiel beim Druckkopf eines Druckers 
passiert. Sie sind dafür meines Erachtens besser geeignet als 
Flachbandkabel mit Litze. Diese wiederum sind mehr dafür da, zum 
Beispiel Baugruppen flexibel miteinander zu verbinden, die aber nicht 
ständig bewegt werden. Diese Verbindungen sollen nur ermöglichen, daß 
Baugruppen oder Platinen bewegt werden können, wenn beispielsweise eine 
Frontplatte abgenommen werden muß, wo Steckverbinder montiert sind. 
Diese Steckverbinder sind oft mittels Flachbandkabel mit den Platinen 
verbunden und damit kann die Frontplatte ohne Demontage der 
Steckverbinder abgenommen werden. Nur ein Beispiel.
Aber für ständige und dauerhafte Bewegungen sind sie meiner Meinung nach 
nicht geeignet.
Für Energieketten, die bei Servoantrieben und ähnlichem oftmals benutzt 
werden, gibt es noch hochflexibles feindrähtiges Litzenkabel (rund). Ob 
es bei Flachbandkabel auch feindrähtige Ausführungen gibt, weiß ich 
nicht.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Welche Vor-/Nachteile bieten hier diese FFC Kabel gegenüber Standard
> Flachbandkabeln in Bezug auf:
> 1.) Biegeradien
Schlechter: ein Flachbandkabel darf einfach so abgeknickt werden, und 
das auch öfters. Ein FFC bestenfalls ein einziges oder nur wenige Male.

> 2.) maximale Zyklenzahl bei kleinen Biegeradien (halten hier FFC oder
> Standard FB länger?
Ein "Standard Flachbandkabel" ist für so eine Anwendung überhaupt nicht 
ausgelegt. Und deshalb verwenden die Druckerhersteller die "teuren FFC", 
die aber immer noch billiger sind als spezielle Flachbandkabel. auch in 
Laptops o.ä. wo ein Display aufgeklappt wird, wird meist kein 
(Flachband-)Kabel geknickt, sondern eher Einzellitzen in der Länge 
gedreht/verdrillt.

> Die Anwendung verlangt möglichst geringe Biegeradien (ca 5cm) und wird
> sehr oft bewegt (ca 1000 mal pro tag).
Werden die Kabel nur gebogen oder auch gerollt/bewegt (Stichwort 
"Schleppkette")?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Flachbandkabel mit Litze sind einfacher konfektionierbar 
(Schneidklemmstecker) und bieten bei gleicher Breite und Leiteranzahl 
üblicherweise höhere Leiterquerschnitte als FFC, aber dafür sind sie 
nicht für ständige mechanische Bewegung (wie z.B. in einem Drucker) 
ausgelegt.

FFC kann man selbst gar nicht konfektionieren (außer bei manchen 
Varianten in der Breite) und die korrespondierenden Steckverbinder sind 
"bastelfeindlich", weil nicht in einem lochrasterkonformen Rastermaß 
verfügbar.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Werden die Kabel nur gebogen oder auch gerollt/bewegt (Stichwort
> "Schleppkette")?

Die Kabel werden auch gerollt, man kann sich das so vorstellen, dass 
diese aus Platzgründen einen Ersatz für die großen Schleppketten dienen. 
Wie bei einem Druckerkopf.

Lothar Miller schrieb:
> Schlechter: ein Flachbandkabel darf einfach so abgeknickt werden, und
> das auch öfters. Ein FFC bestenfalls ein einziges oder nur wenige Male.

Also abgeknick wird es nicht, es ist auf der einen Seite fest verbunden 
und auf der anderen seite fährt es mit einem bewegten Teil mit 
("Druckerkopf"). Dazwischen macht das Kabel nur einen Bogen in einer 
Dimension.

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> FFC kann man selbst gar nicht konfektionieren (außer bei manchen
> Varianten in der Breite) und die korrespondierenden Steckverbinder sind
> "bastelfeindlich"

Also bei diesem FFC-Kabel:
http://at.farnell.com/pro-power/fblaf34-26-2-54-10ft/kabel-flach-planar-34adrig-3-05m/dp/1202507?Ntt=1202507
mit folgendem Stecker:
http://at.farnell.com/fci/65801-006lf/buchse-clincher-2-54mm-verzinnt/dp/1103977?Ntt=1103977
brauch ich angeblich nicht mal ein Werkzeug, sondern einfach das FFC 
Kabel einlegen und zusammendrücken (ähnlich wie bei den IDC Steckern mit 
Flachbandkabel und Schneidklemmtechnik)

Danke, lG

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Chris schrieb:
> nicht mal ein Werkzeug, sondern einfach das FFC
> Kabel einlegen und zusammendrücken

Ah, ja, das gibts auch noch. Aber nur in recht grobschlächtigem Raster - 
nämlich 0.1", was doppelt so groß ist wie das "übliche" 
Flachbandkabelraster von 0.05" (das kennt man von alten SCSI- oder 
IDE-Festplatten, Diskettenlaufwerken etc. und passt mit den zugehörigen 
Schneidklemmbuchsen auf zweireihige(!) Pfostenfeldverbinder im 
0.1"-Raster).

Wenn es nicht auf besonders hohe Polzahlen ankommt, ist das natürlich 
auch eine in Betracht zu ziehende Variante.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Wenn es nicht auf besonders hohe Polzahlen ankommt, ist das natürlich
> auch eine in Betracht zu ziehende Variante

Ja richtig, die Polzahl wird nicht so hoch sein (ca 6-10)
Und es werden auch Motorströme darüber geleitet, also bis zu 1A, großes 
Raster (z.B. 2,54) und breite Leiterbahnen sind also bevorzugt.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Flachkabel sind nur für wenige Bewegungen ausgelegt.

Chris schrieb:
> Die Anwendung verlangt möglichst geringe Biegeradien (ca 5cm) und wird
> sehr oft bewegt (ca 1000 mal pro tag).

Da wird das Flachkabel nichtmal einen Tag durchhalten.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Da wird das Flachkabel nichtmal einen Tag durchhalten.

Meinst du nun das Standard Flachkabel oder das FFC Kabel?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Diese FFC Kabel werden doch oft für solche Anwednungen verwendet, oder?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hm, keiner mehr Erfahrungen damit?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.