Hallo, ich habe eine kurze Frage: Ich habe eine Dimmerlampe aufgeschraubt nachdem sie runtergefallen ist und nicht mehr funktionierte. Da ich sicher war, dass eine Sicherung drin verbaut war kam etwas überraschend dieser Widerstand zum Vorschein. Nun wollte ich den bei Reichelt mitbestellen und finde den nicht. Laut Widerstandrechner ist es wohl ein 0,13 Ohm oder 0,19 Ohm Widerstand - finde den aber bei Reichelt nicht? Irgendwie brauche ich hier doch unterstützung... :) Danke!
Mr.Bielefeld schrieb: > Laut Widerstandrechner ist es wohl ein 0,13 Ohm oder 0,19 Ohm Widerstand - > finde den aber bei Reichelt nicht? Wie kommst du da drauf. Als Kodierung lese ich da
1 | orange - weiß - silber |
also 0,39Ω
Sorry, ja hatte mich vertippt. 0,39 oder 0,19.Wusste nicht ob es Orange oder eher Braun ist.
Mr. Bielefeld schrieb: > Sorry, ja hatte mich vertippt. 0,39 oder 0,19.Wusste nicht ob es Orange > oder eher Braun ist. In solchen Fällen hilft, sich die Normreihe anzugucken. Bei 2 Ringen für die Wertziffern, kann es maximal die E24 sein. Und den Wert "39" gibt es sogar ab E12. Den Wert "19" gibt es gar nicht, da er bis E24 nicht vorkommt und ab E48 ein weiterer Ring dazu kommt. Ausnahmen sind zuweilen Messwiderstände, die nicht durch die E-Reihen abgedeckt sind. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109071.htm
Ok, nur woher bekomme ich jetzt so einen Widerstand?
Erster Treffer bei Reichelt: http://www.reichelt.de/2W-DRAHT-0-39/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=2263&artnr=2W+DRAHT+0%2C39&SEARCH=widerstand+0%2C39
o_O Wie das? Ich habe in der Suche geschaut und nichts finden können? Höchstens SMD Widerstände mit 0,xx Ohm....
Ok, habe meinen fehler gefunden: Hatte nach 0,19 Ohm geschaut. Danke!
Ich würde doch zunächst versuchen zu ermitteln, warum dieser R seinen Geist aufgab. Grundlos passiert das normalerweise nicht, es sei denn, das Schaltungsdesign war Mist.
So wie der Widerstand aussieht, war das ein schneller Tod. Da muss IMHO also richtig Strom geflossen sein.
Ja, da scheint noch mehr hinterzustecken... :( Neues Thema folgt...
?!? schrieb: > Erster Treffer bei Reichelt: > http://www.reichelt.de/2W-DRAHT-0-39/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=2263&artnr=2W+DRAHT+0%2C39&SEARCH=widerstand+0%2C39 Das ist KEIN Sicherungswiderstand Reichelt hat keine in 0.39 Ohm http://www.reichelt.de/Wirewound-Resistors-Safety-Version/2/index.html?&ACTION=2&LA=3&GROUP=B160&GROUPID=5154&START=0&OFFSET=16&SHOW=1
MaWin schrieb: > Das ist KEIN Sicherungswiderstand Ich denke der defekte Widerstand oben auf dem Bild ist auch kein Sicherungswiderstand. Da hat es wohl durch den Sturz einen Kurzschluss gegeben, der mindestens den Widerstand in den Tod gerissen hat: Mr.Bielefeld schrieb: > Ich habe eine Dimmerlampe aufgeschraubt nachdem sie runtergefallen ist > und nicht mehr funktionierte.
Udo Schmitt schrieb: > Ich denke der defekte Widerstand oben auf dem Bild ist auch kein > Sicherungswiderstand. Wenn dem so wäre, dann hätte der Hersteller des Dimmers grob gepfuscht. Aber es ist schon ein Sicherungswiderstand: 0,39 Ohm / 1W. Ich würde eine flinke Minisicherung mit 1,6A verbauen.
Udo Schmitt schrieb: > MaWin schrieb: >> Das ist KEIN Sicherungswiderstand > > Ich denke der defekte Widerstand oben auf dem Bild ist auch kein > Sicherungswiderstand. Da auf der Platine dort FUSE1 steht Beitrag "Dimmerschaltung auf "dauer-an"!" muss es einer sein. Es gibt Sicherungswiderstände durchaus genau in der Bauform. Natürlich kann man sie immer mit einer Reihenschaltung aus Sicherung + Widerstand ersetzen.
Ok, die Vorgeschichte kannte ich nicht. Wieder was gelernt. Danke Das hätte mich ja auch stutzig machen sollen: Mr.Bielefeld schrieb: > Da ich sicher war, dass eine Sicherung > drin verbaut war kam etwas überraschend dieser Widerstand zum Vorschein.
MaWin schrieb: > Es gibt Sicherungswiderstände durchaus genau in der > Bauform. Natürlich kann man sie immer mit einer Reihenschaltung aus > Sicherung + Widerstand ersetzen. Wobei hier eine Sicherung alleine völlig ausreichend ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.