Ok, danke schonmal, aber ich kriege es nicht hin. Wie müsste es denn
jetzt lauten? Ich habe ein Array
Dann habe ich die Funktion die mir was ins Array schreiben soll. Hier
muss die Adresse des ersten Elementes von array[0] oder [1] übergeben
werden.
1 | void schreibe_ins_array( char * array )
|
2 | {
|
3 | array[0] = 'T';
|
4 | array[1] = 'E';
|
5 | array[2] = 'X';
|
6 | array[3] = 'T';
|
7 | array[4] = '0';
|
8 | array[5] = '1';
|
9 | }
|
Dann gibt es eine Unterfunktion, welche das komplette Array bekommen
soll, um damit zu arbeiten. Hier muss ja bekannt sein, wo die beiden
ersten Elemente beginnen, also quasi der "Aufbau" des Arrays, damit es
bei der Übergabe von array[0] oder array[1] das jeweilige erste Element
übergibt, bzw. dessen Adresse.
1 | void unterfunktion( char * array )
|
2 | {
|
3 | schreibe_ins_array( array[0] );
|
4 | }
|
Und dann ist da noch die main, aus der die Unterfunktion aufgerufen wird
und das komplette Array an die Unterfunktion übergibt
1 | void main( void )
|
2 | {
|
3 | unterfunktion( array );
|
4 | }
|
Wie ist hierfür jetzt die richtige Syntax? Woher weiß die Unterfunktion,
wie das Array aufgebaut ist? Das Array ist ja statisch, liegt also im
Speicher direkt hintereinander? Ich bräuchste doch quasi ein Zeiger auf
Zeiger, oder nicht?
Ich blicks nicht, sorry.