Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Datenblattfrage LDD KSQ


von Tom (Gast)


Lesenswert?

Es geht um dieses Datenblatt einer Meanwell LDD Konstantstromquelle :
http://www.pollin.de/shop/downloads/D351128D.PDF

Da findet sich in der Spezifikation unter "Output" der Hinweis "EXTERNAL 
CAPACITANCE LOAD (max.) 2.2uF" - kann mir jemand sagen, was das genau 
bedeuten soll ? Darf am Ausgang keine Kapazität größer 2.2uF vorhanden 
sein d.h. darf ich z.B. keinen 4,7uF - Elko anschließen ? Geht die KSQ 
kaputt wenn ich das trotzdem machen würde ?

Eigentlich handelt es sich ja bei der KSQ um einen DC/DC - Wandler und 
mit sowas kann man doch auch z.B. Akkus laden sprich mit ganz anderen 
Kapazitäten umgehen. Von daher verstehe ich wirklich nicht, was mit 
dieser Angabe gemeint sein könnte - es wäre toll, wenn mir jemand 
weiterhelfen könnte ;)

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Darf am Ausgang keine Kapazität größer 2.2uF vorhanden
> sein d.h. darf ich z.B. keinen 4,7uF - Elko anschließen?
ja

> Geht die KSQ
> kaputt wenn ich das trotzdem machen würde ?
nein, aber sie kann nicht mehr sauber regeln. Es könnte als ein völlig 
anderen Strom rauskommen.

> Akkus laden sprich mit ganz anderen Kapazitäten umgehen
Akkus sind aber keine Kondensatoren.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

>
>> Geht die KSQ
>> kaputt wenn ich das trotzdem machen würde ?
> nein, aber sie kann nicht mehr sauber regeln. Es könnte als ein völlig
> anderen Strom rauskommen.
>

Danke für die Info, Peter !

Max. 2,2uF ist natürlich nicht viel für meinen Anwendungszweck. Konkret 
geht es darum, dass ich eine LED mit dieser KSQ ansteuern und auch 
dimmen möchte (hat ja auch ein PWM-Eingang das Teil). Die LED flackert 
aber gedimmt ganz leicht (Frequenz habe ich schon so hoch wie möglich 
eingestellt), was ich mit einem 100uF - Elko am KSQ-Ausgang wegbekomme.

Wenn ich das richtig verstehe, dann gibt es mit dieser viel zu hohen 
Kapazität jetzt aber das Problem, dass evtl. mehr als die 350mA aus der 
KSQ kommen und so meine LED auf Dauer zerstört werden könnte ?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Die LED flackert
> aber gedimmt ganz leicht (Frequenz habe ich schon so hoch wie möglich
> eingestellt), was ich mit einem 100uF - Elko am KSQ-Ausgang wegbekomme.

sicher?

PWM FREQUENCY : 100 ~ 1KHz

bei 1Khz kann eigentlich nichts flimmern. Kann sein das deine PWM nicht 
stabil ist uns sich ändert?

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Tom schrieb:
>> Die LED flackert
>> aber gedimmt ganz leicht (Frequenz habe ich schon so hoch wie möglich
>> eingestellt), was ich mit einem 100uF - Elko am KSQ-Ausgang wegbekomme.
>
> sicher?
>
> PWM FREQUENCY : 100 ~ 1KHz
>
> bei 1Khz kann eigentlich nichts flimmern. Kann sein das deine PWM nicht
> stabil ist uns sich ändert?


Die PWM habe ich nachgemssen - konstante 976Hz am Eingang des KSQ. 
Wahrscheinlich wird die PWM nicht ganz genau 1:1 umgesetzt oder die LED 
ist Mist. Das flackern ist ja auch nur ganz leicht und kaum wahrnehmbar 
(aber mich stört das trotzdem), also kein Stroboskop oder so ;)

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Die PWM habe ich nachgemssen - konstante 976Hz am Eingang des KSQ.
> Wahrscheinlich wird die PWM nicht ganz genau 1:1 umgesetzt oder die LED
> ist Mist. Das flackern ist ja auch nur ganz leicht und kaum wahrnehmbar
> (aber mich stört das trotzdem), also kein Stroboskop oder so ;)

ändere doch mal die Frequenz und schau wie es sich auswirkt. Eventuell 
ist eine blöde Resonanz mit der internen Frequenz der KSQ.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Habe ich schon probiert, höher kann ich mit der PWM nicht mehr gehen und 
niedriger geht nur 488Hz, wo das flackern wesentlich mehr zunimmt.

Also mit dem Kondensator ist das Ergebnis wirklich top.
Das scheint wirklich nur eine leichte Schwankung im Ausgangsstrom zu 
sein, die sich dann als leichte Helligkeitsveränderung bemerkbar macht 
und der Kondensator glättet das gut weg.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Also mit dem Kondensator ist das Ergebnis wirklich top.
> Das scheint wirklich nur eine leichte Schwankung im Ausgangsstrom zu
> sein, die sich dann als leichte Helligkeitsveränderung bemerkbar macht
> und der Kondensator glättet das gut weg.

ja aber eine KSQ mit Kondensator im Ausgang ist regeltechnisch mist. 
Wenn es richtiger sein soll müsste man eine Spule verwenden.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Ja, man weiss eben auch nicht genau, wie speziell diese KSQ überhaupt 
aufgebaut ist - vielleicht ist da ja eine Spule drin und es kann am 
Ausgang eine Kapazität von max 2,2uF auftreten ? Sprich das ist mit 
"EXTERNAL CAPACITANCE LOAD (max.) 2.2uF" gemeint ? Kann nicht sein, oder 
?

Wenn ich Ausgangsstrom und -spannung messe (mit und ohne Kondensator), 
habe ich quasi die selben Werte und mit dem Elko eben das leichte 
flackern weg. Ich habe es auch schon mit einem kleineren Elko probiert, 
aber unter 100uF führt kein Weg vorbei ...

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Ja, man weiss eben auch nicht genau, wie speziell diese KSQ überhaupt
> aufgebaut ist
so viele Möglichkeiten gibt es da ja nicht. Es sind ein Step-Down 
schaltregler.


> vielleicht ist da ja eine Spule drin
ja, auf jeden Fall. Das gehört zu einen Schaltregler.

Ich würde versuchen, das flackern mit Messtechnisch zu Erfassung und 
einfach mal beim Hersteller anfragen.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Im Datenblatt ist ja von 3% Toleranz bei der Übersetzung vom Duty Cycle 
nach Iout die Rede. D.h. wenn ich 50% Duty Cycle eigestellt habe, dann 
ist Iout scheinbar nicht immer 50% sondern auch mal 49% und mal 51%, was 
dann eben zu einer minimalen Helligkeitsveränderung bei der LED führt. 
Und das gleicht dann der Elko aus - viel anders kann ich es mir 
eigentlich nicht erklären.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> wenn ich 50% Duty Cycle eigestellt habe, dann
> ist Iout scheinbar nicht immer 50% sondern auch mal 49% und mal 51%, was
> dann eben zu einer minimalen Helligkeitsveränderung bei der LED führt.
> Und das gleicht dann der Elko aus - viel anders kann ich es mir
> eigentlich nicht erklären.

die 3% werden sich aber nicht ständig ändern. An diese Erklärung glaube 
ich nicht.

Was ist wenn du eine (kleine) LED direkt an deine PWM anschließt, 
schwankt es dann auch?

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:

>
> Was ist wenn du eine (kleine) LED direkt an deine PWM anschließt,
> schwankt es dann auch?
>

An der Eingangs-PWM liegt es definitiv nicht. Das Messgerät zeigt schöne 
Rechtecke an und die gemessene Frequenz bleibt auch konstant beim 
gleichen Wert. Das flackern ist wirklich nur eine minimale 
Helligkeitsänderung bei der "großen" LED - vielleicht ist die irgendwie 
zu träge; ich werde bei Gelegenheit mal eine andere probieren.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> An der Eingangs-PWM liegt es definitiv nicht. Das Messgerät zeigt schöne
> Rechtecke an und die gemessene Frequenz bleibt auch konstant beim
> gleichen Wert. Das flackern ist wirklich nur eine minimale
> Helligkeitsänderung bei der "großen" LED - vielleicht ist die irgendwie
> zu träge; ich werde bei Gelegenheit mal eine andere probieren.

und wie sieht es mit der Eingangsspannung für die KSQ aus? ist diese 
auch sauber, nicht das die Störung von am Eingang vorhanden ist.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Ist denn die Ausgangsspannung mindestens 4V unter der Eingangsspannung?

In einem neueren Datenblatt (pollins ist von 2012) ist übrigens ein 
Diagramm drin, in dem alles unter 20% = Aus darstellt...

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Probier doch mal das analoge Dimmen aus - dann sollte es ggf. besser 
sein !

"During PWM dimming operation, the output current will change to
PWM style."


Auch das beachtet?
PWM Frequency :
300~700mA : 100~ 1KHz
1000~ 1500mA : 100~500Hz

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

@Tom
wenn du Lust hast, kannst du mal bei Linar ein LT-Spice Modell von einer 
KSQ laden und dann am Ausgang einen 1000µC anschließen. Dann kann man 
sehen wie der Regler anfängt rumzuspinnen.

erst nimmer der Kondensator den Strom auf, dann regelt die KSQ ab. In 
der Zeit entlädt sich der Kondensator wieder über die LED.

Zum Schluss war das kein gleichmäßiger Strom mehr, sondern hatte eine 
Schwingung. Meist wurde der Strom durch die LED damit kleiner als 
gewollt.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
>
> und wie sieht es mit der Eingangsspannung für die KSQ aus? ist diese
> auch sauber, nicht das die Störung von am Eingang vorhanden ist.
>

Die KSQ selbst hat ja einen Eingangskondensator und ich habe es auch 
noch mit einem extra Elko probiert - hat nichts geändert (Netzteil ist 
aber auch nicht weit weg).

Hans schrieb:
> Ist denn die Ausgangsspannung mindestens 4V unter der
> Eingangsspannung?
>

Ja

>
> In einem neueren Datenblatt (pollins ist von 2012) ist übrigens ein
> Diagramm drin, in dem alles unter 20% = Aus darstellt...
>

Kann ich nicht bestätigen; es geht problemlos von 0% bis 100%, also auch 
1% oder 10% sind kein Thema.

>
> Auch das beachtet?
> PWM Frequency :
> 300~700mA : 100~ 1KHz
>

ja, ich verwende 976Hz

Peter II schrieb:
> wenn du Lust hast, kannst du mal bei Linar ein LT-Spice Modell von einer
> KSQ laden und dann am Ausgang einen 1000µC anschließen. Dann kann man
> sehen wie der Regler anfängt rumzuspinnen.
> erst nimmer der Kondensator den Strom auf, dann regelt die KSQ ab. In
> der Zeit entlädt sich der Kondensator wieder über die LED.
>

bei PWM (sofern nicht 0% oder 100%) muss die KSQ aber doch sowieso 
ständig regeln sprich die "Schwingungen" sollten auch ohne den 
Kondensator auftreten (oder verstehe ich da was falsch) ?

>
> Zum Schluss war das kein gleichmäßiger Strom mehr, sondern hatte eine
> Schwingung. Meist wurde der Strom durch die LED damit kleiner als
> gewollt.
>

Und tritt denn das mit den Schwingungen speziell bei (High-Power-)LEDs 
wirklich so kritisch auf ? Ob sich der Elko bei einem PWM-HIGH zuerst 
bedient und beim einem LOW dann noch ein bissel Strom liefert, kann doch 
nicht viel ausmachen, zumal die LED den Kondensator doch sicherlich 
ruckzuck leer macht.

Als Resultat bekomme ich mit dem 100uF eben wie bereits beschrieben eher 
eine "Glättung" der Ausgabehelligkeit ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.